Was ist die schlechteste Programmiersprache



  • ness schrieb:

    Was hat hier jemand gegen scheme oder haskell?

    car(car(cdr(scheme regelt)))



  • Ich habe hier mal ein Lied, in dem Lisp (von Julia Ecklar) besungen wird, hochgeladen.



  • minhen schrieb:

    C.Santa schrieb:

    CALL FUNCTION 'NAME_DER_FUNCTION'
      EXPORTING
       einabe = 'bla'
      IMPORTING
       ausgabe = text.
    

    Wenn ich jetzt die Funktion mit

    CALL FUNCTION 'NAME_DER_FUNCTION'
      EXPORTING
       einabe = 'bla'
      IMPORTING
       ausgabe = [b]'blubb'[/b].
    

    aufrufe, ergibt das dann wenigstens einen Wahrheitswert?

    Wird schwierig. In ABAP gibt es keinen richtigen boolean Typ. Nur abap_bool, aber das ist nur ein char.
    Ein If sieht dann so aus.

    DATA:
      xy TYPE abap_bool.
    
    IF( xy = abap_true ).
    *...
    ENDIF.
    


  • Ist COBOL schon genannt worden (ausser in einem Nebensatz auf Seite 1)?

    Dort ist nämlich gültig, was hier ab und zu als Anfängerfrage auftaucht. Ok, gültig ist der C-Code auch, aber das Ergebnis ist in COBOL tatsächlich das sprachlich zu erwartende.

    if (a != 15 && 16 && 17)
    
    if a not = 15 and 16 and 17 then
    

    *grusel*

    Dafür ist COBOL das gesprochene Wort.

    for (i = 1; i <= 100; ++i) funktion();
    
    perform funktion varying i from 1 by 1 until i > 100.
    

    Fazit: Gut zu lesen, schlecht zu schreiben 😃



  • PROLOG ist meiner Meinung die schlechteste Programmiersprache. Ok, Prolog hat seine Vorteile, aber ich finde es extrem unsymphatisch.

    Manchmal behauptet man auch, LabView sei eine Programmiersprache. Wenn dem so wäre, käme LabView auf Platz 1 der Flops.



  • Kramny schrieb:

    PROLOG ist meiner Meinung die schlechteste Programmiersprache. Ok, Prolog hat seine Vorteile, aber ich finde es extrem unsymphatisch.

    Manchmal behauptet man auch, LabView sei eine Programmiersprache. Wenn dem so wäre, käme LabView auf Platz 1 der Flops.

    wahnsinn, wir behandeln prolog gerade in der schule und ich finde es einfach nur super 👍



  • Kramny schrieb:

    PROLOG ist meiner Meinung die schlechteste Programmiersprache. Ok, Prolog hat seine Vorteile, aber ich finde es extrem unsymphatisch.

    Ist eben ein anderer Ansatz. Ich finde Prolog eher sehr interessant.



  • @stef3, @rüdiger

    das ist wohl eine Geschmacksfrage. Prolog hat natürlich seine stärken - das ist unbestritten. Vielleicht mag ich es auch deshalb nicht, weil es in meinem Studium ein, sagen wir mal "unschönes" Kapitel war.

    Gruß
    Kramny



  • LordJaxom schrieb:

    Ist COBOL schon genannt worden (ausser in einem Nebensatz auf Seite 1)?

    Dort ist nämlich gültig, was hier ab und zu als Anfängerfrage auftaucht. Ok, gültig ist der C-Code auch, aber das Ergebnis ist in COBOL tatsächlich das sprachlich zu erwartende.

    a)

    if (a != 15 && 16 && 17)
    

    b)

    if a not = 15 and 16 and 17 then
    

    Also bei a) würde ich erwarten das zuerst a != 15 ausgewertet wird, dann wird AND (bool)(16) AND (bool)(17) ausgewertet.

    Bei b) würde ich erwarten das der Ausdruck so ausgewertet wird:
    a != (15 AND 16 AND 17)
    😕



  • Als Anfänger möchte man mit dem Code wohl folgendes ausdrücken:

    if( a != 15 && a != 16 && a != 17 )
    

    Von daher schließe ich darauf, dass der COBOL Code genau das tut mit dieser "inuitiveren" Schreibweise.


Anmelden zum Antworten