Warum 1.x GB PSDK + VC Express?
-
Das PSDK kannst Du nur mit der MS-VC Version verwenden. Die MS-VC Version kann darüber hinaus noch viel mehr als nur WinAPI (sie ist primär dafür gedacht, dass man WinForms bzw. Managed Code erstellt).
Mit DevC++ kannst Du nur ein Bruchteil der WinAPI nutzen und bist meistens auf einem alten Stand. Auch kannst Du kein Managed Code schreiben.
-
Mir geht es nur um die Verwendung von VC Express 2005 mit WinAPI.
Jochen Kalmbach schrieb:
Das PSDK kannst Du nur mit der MS-VC Version verwenden.
Aha. Also brauchen nur die IDE's von MS das PSDK?
Jochen Kalmbach schrieb:
Die MS-VC Version kann darüber hinaus noch viel mehr als nur WinAPI (sie ist primär dafür gedacht, dass man WinForms bzw. Managed Code erstellt).
Das war mir klar. Wie gesagt geht es mir nur um WinAPI.
Jochen Kalmbach schrieb:
Mit DevC++ kannst Du nur ein Bruchteil der WinAPI nutzen
Das ist es ja gerade. Welchen Bruchteil meinst du, bzw. welcher Teil der WinAPI bleibt dem Dev C++ verborgen? Das meinte ich doch mit der Frage nach dem Sinn und Zweck des riesigen PSDK's.
-
z.B. die Dokumentation und den Beispielcode find ich extrem nützlich.
Vor allem da msdn online in meinen Augen ziemlich unschnell istIch hab früher mal mingw benutzt und da hießen teilweise libs anders als im PSDK/MSDN angegeben, Header fehlten komplett oder waren unvollständig. Ich weiss nich wie das heutzutage aussieht...
-
geeky schrieb:
z.B. die Dokumentation und den Beispielcode find ich extrem nützlich.
Vor allem da msdn online in meinen Augen ziemlich unschnell istWie ich schon sagte, geht es mir nicht um die IDEs an sich.
-
WebFritzi schrieb:
Was kann man mit VC 2005 und dem PSDK mehr als mit dem DEV C++ in WinAPI machen?
Es könnte von Vorteil sein, wenn das Betriebssystem und die Entwicklungsumgebung aus dem gleichen Hause stammen :
Stichworte : Debugger, Aufwärtskompabilität, ...
-
merker schrieb:
WebFritzi schrieb:
Was kann man mit VC 2005 und dem PSDK mehr als mit dem DEV C++ in WinAPI machen?
Es könnte von Vorteil sein, wenn das Betriebssystem und die Entwicklungsumgebung aus dem gleichen Hause stammen :
Stichworte : Debugger, Aufwärtskompabilität, ...
Geil. Du zitierst meine Frage, aber antwortest nicht darauf. Ich habe das Gefühl, ihr wisst es alle selber nicht so genau...
-
WebFritzi schrieb:
geeky schrieb:
z.B. die Dokumentation und den Beispielcode find ich extrem nützlich.
Vor allem da msdn online in meinen Augen ziemlich unschnell istWie ich schon sagte, geht es mir nicht um die IDEs an sich.
Dokumentation und Beispielcode zur WinAPI hat doch nix mit der IDE zu tun? Hmm, willst du rein die Libs und Header berücksichtigen?
-
geeky schrieb:
WebFritzi schrieb:
geeky schrieb:
z.B. die Dokumentation und den Beispielcode find ich extrem nützlich.
Vor allem da msdn online in meinen Augen ziemlich unschnell istWie ich schon sagte, geht es mir nicht um die IDEs an sich.
Dokumentation und Beispielcode zur WinAPI hat doch nix mit der IDE zu tun?
Wenn man sie über die IDE einsehen kann, schon.
geeky schrieb:
Hmm, willst du rein die Libs und Header berücksichtigen?
Es scheint mich wenigstens einer langsam zu verstehen. Ja, genau.
-
Ja wenn du nur 5% des Platform SDKs benutzen willst reicht dir auch ein DevC++ der dir diese 5% bietet. Allerdings wollen die meisten wesentlich mehr nutzen und zudem auch die gute IDE-Integration nutzen und laden deswegen VC Express und das PSDK
MfG SideWinder
-
Im PSDK kommen immer mal wieder neue Funktion dazu (z.B. mit XP/W2k3/Vista). Diese werden nur sehr "träge" in DevC++ nachgezogen (wenn überhaupt).
-
Beim groben drüber blicken scheinen wohl immer noch etliche Header zu fehlen.
z.B. finde ich keine gdiplus.h im wohl aktuellen w32api-3.6 mingw-Paket..
-
OK, es fehlen ein paar Dinge. Dann lass den Stand vom Dev C++ von vor 2 Jahren sein. Aber auch da schon war das PSDK riesig. Was ist da noch mehr drin?
-
Man hat es Dir doch jetzt schon mehrmals gesagt... eine riesige Hilfe und viele Beispiele...
Lad es doch einfach mal runter und schau es Dir an... tztztz...
-
So langsam krieg ich n Hals! WILLST du es nicht verstehen, oder was? Ich schrieb bereits, dass es mir nur um die LIBs und Headers geht. Liest du die Beiträge der anderen gar nicht? Ich scheiße auf die Hilfe! (Sorry, aber das musste mal sein) Es geht mir nicht darum! Es geht mir auch nicht um die Beispiele. Auch wenn man Hilfe und Beispiele weglässt, bleibt das PSDK riesig. Was konnte ich damit vor 2 Jahren mehr anstellen als das, was ich mit dem Dev C++ jetzt kann?
Man, man, man... 3 Seiten, keine ordentliche Antwort, nur einer, der kapiert hat, was ich meine und dann auch noch das falsche Forum...
-
Wenn Du die Hilfe und Beispiele weglässt ist es nicht mehr so gross....
Es ist nur deshlab noch viel größer als DevC++ da hier die LIBs für x86/x64 und IA64 dabei sind.
Auch sind die kompletten VC++ Compiler für die drei Platformen dabei (x86, x64, IA64) und noch diverse andere Tools.
-
Danke, danke, danke.
-
wenn du dir das Webinstall-Kit vom PSDK (2MByte) herunter lädst, kannst du dir eigentlich anschauen, was du dir da alles installiert!? Und noch etwas zu deinem Umgang im Forum... Die Community brauch dir auch nicht helfen, wir werden nicht dafür bezahlt, es basiert auf reinem Interesse.
-
Das PSDK enthält nun einmal nicht nur die APIs und Import-Bibliotheken sonderen auch noch diverse Tools eine große Dokumentation (auch wenn das jetzt nicht direkt zur API zählt sorgt es trotzdem für ordentlich Volumen). Allerdings glaub ich, dass man das PSK durchaus wesentlicher kleiner mit gleichem Inhalt kriegen könnte. Allerdings wieso sollte man sich die Arbeit machen?
-
Hallo
@Jochen: Respekt, wie du nach diesem Rumgeschreie dich hier trotzdem noch einbringst. ich hätte ja an deiner Stelle den Thread verlassen.
chrische
-
Das ist alles drin:
Microsoft Windows Core SDK
Microsoft Web Workshop SDK
Microsoft Internet Information Server SDK
Microsoft Data Access Service SDK
Microsoft Windows Installer SDK
Microsoft Tablet PC SDK
Microsoft WMI SDK
Microsoft DirectShow SDK
Microsoft Media Services SDK
Debugging ToolsBei Dev-C++ hast du ja nur das Windows Core SDK.