Debian + IDE
-
Hi,
ich habe ein Paar IDEs unter Debian versucht und hab noch keinen gefunden der richtig läuft bzw. habs selber nicht hingekriegt die zum laufen zu bringen.
Folgende habe ich ausprobiert:
KDevelop - Code Completion ist nicht wirklich brauchbar
Eclipse - unter Windows läufts unter Debian dauert die Code Completion ca. 10 Sekunden
Codeblocks - hab ich nicht zum laufen bewegen können.Eigentlich reicht mir eine simple IDE, aber mit einer vernünftigen Code Completion. Eclipse wäre gut, aber dauert halt zu lange.
Was gibts noch? oder gibts hier Möglichkeiten zu tweaken?
-
Versuch's mal mit Anjuta. Das machte 'nen guten Eindruck auf mich.
-
Anjuta sieht nett aus aber die Code Completion ist auch sehr bescheiden.
Zeigt mir z.B. nicht die Attribute von std::string an...
Gibts noch was ?
-
eclipse
-
öhj schrieb:
eclipse
Danke für Deinen Beitrag
:p
-
codeblocks ist doch ganz gut. Und warum geht der nicht? HAst du die nightlybuild gezogen und am besten selber kompiliert?
Was ich blöd an cb finde, ist, dass ein buchstabe wenn ich ihn tippe erst eine drittel sekunde später auf dem bildschirm erscheint, keine ahnung was der da im hintergrund rumrechnet, aber das ist nicht schön.
-
Maxi schrieb:
codeblocks ist doch ganz gut. Und warum geht der nicht? HAst du die nightlybuild gezogen und am besten selber kompiliert?
Was ich blöd an cb finde, ist, dass ein buchstabe wenn ich ihn tippe erst eine drittel sekunde später auf dem bildschirm erscheint, keine ahnung was der da im hintergrund rumrechnet, aber das ist nicht schön.
Ich habe bisher versucht es selbst zu kompilieren, aber hab die installation nicht hingekriegt (irgendein Fehler wegen GTK).
Hab nun ein Nightly Build für Ubuntu installiert und es ging problemlos.
Codeblocks hat eine vernünftige Code Completion und die Verzögerung beim tippen habe ich nicht.Ergebnis: Hab Codeblocks nur kurz getestet und bin erstmal begeistert, Danke.
-
Also ich bin auch Debianer und benutze Eclispe. Allerdings habe ich weder das JavaSE noch das Eclipse von Debian dazu installiert. Tatsächlich habe ich zunächst Eclipse auf Kaffe installiert und das lief performanter als unter dem SUN-Java. Ich habe dann aber aus verschiedenen Gründen Eclipse dann doch von SUNs Java gestartet und das war lähmed langsam unter dem was Debian mitliefert. Ich habe dann mit dem jpkg mir mein eigenes Debian-Packet gebaut und damit läuft es super.
Gruss Christian
-
Also ist die Kombination Kaffe, Eclipse nicht als Debian Package performanter als JavaSE und Eclipse als Debian Package.
Werde ich mal ausprobieren, danke.