Wie bzw. wo kann man eine C++-Prüfung ablegen (Anerk. Zertifikat)?
-
beantrage lieber harz 4
-
mach eine fachschule, da kannst du nebenher jobben gehen und hast später fachhoschulabschluss.
es gibt auch fachschulen, da hast du nach 2 jahren deinen informatikabschluss.
informier dich überall in deiner gegend, was möglich ist.
so alt, wie du bist (relativ natürlich
), wäre eine umschulung zum fachinformatiker auch interessant.
nach 2 jahren bist du einer, und umschulungen gehen meist bis 3 oder 4 uhr nachmittags, danach ist noch platz für job.quereinsteiger gibt es, aber meist kriegen sie irgendwann die krise, und machen dann doch fachabi oder abi nach, und studieren.
übrigens: englisch und mathe sind die absoluten voraussetzung für jegliches programmieren.
-
Die Fächer sind einzeln belegbar und werden per Fernsehen begleitet/unterrichtet. Nach Ende der Sendereihe (des jeweiligen Faches) fährst Du an die FH, machst die Prüfung und bekommst das Zertifikat (mit Note).
http://www.br-online.de/alpha/it-kompaktkurs/faecher.shtml
Ich kann das nur empfehlen.
-
Um ehrlich zu sein, wenn du Probleme mit Mathe und evtl auch mit Englisch hast, kann ich dir von der Programmierung nur abraten. Fuer Schulmathematik (wo du gesagt hast dass du Probleme hast oder es nicht ausstehen kannst) ist nur ein wenig analytisches und logisches Denken noetig und ein gewisses Verstaendnis fuer abstrakte Zusammenhaenge. Wenn dir das aber nicht liegt, dann werden dir die tieferen Einblicke in die Programmierung genauso schwer fallen. In so einem Beruf wird man halt mit mehr konfrontiert als mit etwas trivialem HTML-gehacke oder einem bessere Hello World in PHP oder Java. Das um die Ecke Denken bei Matheaufgaben in der Schule ist ein Kinderspiel gegen die Probleme, die man in der programmierung zu loesen hat...
Was die Allgemeinbildugn angeht: Du wirst es nicht glauben, aber das Beschaeftigen mit Allgemeinbildung foerdert flexibles Denken und ist zumindest ein Grundstock an Gehirntraining. Und auch das ist unbedingt notwendig fuers Programmieren. Wenn dir lernen von allgemeinen Dingen so zuwider ist, dann wirds auch in der Programmierung nichts, denn da ist es notwendig, sich eigenstaendig immer wieder ueber neue Programmiertechniken, Werkzeuge technische Details usw. zu informieren. Programmierung ist nunmal vieles anderes mehr als nur Quellcode in einen Editor einzutippen.
Was deine Verdienstvorstellungen angeht, fehlt mir allerdings das Verstaendnis komplett. Du moechtest ohne den Aufwand einer Berufsausbildung und ohne die noetige Zeit zu investieren gleich einen Beruf haben, in dem du ordentlich Geld verdienst, und nebenbei auch noch kein Geld investieren. Mit 500 Euro willst du nicht auskommen. Es gibt genug Leute, die waehrend ihrer Ausbildung mit weniger auskommen muessen, und es ist kein Problem.
Da kann ich nur sagen, von nichts kommt nichts. Wer morgen das grosse Geld machen will, muss sich heute ein bisschen ins Zeug legen dafuer. Wer nicht bereit ist, grundlegendes Wissen zu lernen und etwas Zeit udn Geld zu investieren und auch mal gewissen Abstriche in der Bequemlichkeit zu machen, der wird auch Zeit seines Lebens nicht viel mehr tun koennen als Teller zu waschen oder burger zu belegen.
Just my 2 cents.
-
Hallo Pumuckl,
danke für die Antwort.Ja, dann ist Programmieren wirklich nichts für mich.
Ich kann mich meist auch sehr schlecht konzentrieren, ich lernte schon immer sehr schwer... Ich habe auch keine Eltern, die Akademiker sind.
Mir wurde das ganze nicht so sehr in die Wiege gelegt, wie bei Leuten deren Eltern schon ordentlich was "auf dem Kasten" haben...Was ich nur nicht verstehe ist, warum es immer ein Ausbildungsweg sein muss den jeder geht (also entweder Studium oder Lehre)? Und warum muss immer alles staatlich anerkannt sein? Die Hauptsache ist doch, dass man sein Handwerk versteht. Ein Bekannter von mir konstruiert Rohrleitungen, macht fast den gleichen Job wie ein Ingenieur, hat aber selber nur einen einfachen Hauptschulabschluss + eine Schlosser-Lehre.
Also wie man sieht, kommt man auch über andere Wege zum gewünschten Beruf. Warum muss es immer der Weg sein, den jeder geht?Was ist eigentlich an ILS so schlecht? Kennt Ihr das? Das ist ein Fernlehrinstitut. Kostet zwar Geld, aber nachher hat man genauso eine Ausbildung, nur eben nicht staatlich anerkannt.
ILS ist jedoch sehr bekannt in Deutschland und die haben auch einen guten Ruf.
Warum muss es dennoch immer die klassische Lehre oder ein Hochschulstudium sein?
Beim Studium muss man zu gewißen Zeiten immer im Hörsaal sein, man ist nicht flexibel und nur weil es staatlich ist, heisst das doch noch lange nicht, dass es besser ist als z.B. bei ILS. Das verstehe ich nicht.
Bei ILS gibt es viele Ausbildungen und fast alle sind auch für absolute Quereinsteiger geeignet.
Ein Studium auf der Uni halte ich doch für etwas übertrieben. Dafür braucht man einen Schulabschluss.Hmmm alles nicht so einfach
-
Knowhow-Sauger schrieb:
Ja, dann ist Programmieren wirklich nichts für mich.
Ich kann mich meist auch sehr schlecht konzentrieren, ich lernte schon immer sehr schwer...
Ich habe auch keine Eltern, die Akademiker sind.Du brauchst keine Akademiker als Eltern, frag' Dich, welchen Stellenwert Bildung in Deiner Kindheit hatte, welches Verständnis Du von Bildung mitgegeben bekamst.
Ich kenne einen jungen Erwachsene, der als Kind ein sehr klares Denken hatte, intelligent und strukturiert Fragen stellte und dann den qualifizierten Realschulabschluss dann nicht geschafft hat.
Dieser junge Erwachsene erzählte mir in seiner Pubertät, dass er nichts kann. Ich kenne die Mutter und damit seine Erziehung: Ihm hat man eingeredet, dass er versagen wird. Das letzte, was ich von ihm hörte, war eine totale Unsicherheit, was er mit seinem Leben anfangen könnte.Du schreibst, dass Du vieles nicht kannst. Deine Schreibweise aber ist soweit sauber und strukturiert - ich habe nicht das Gefühl den Text eines Blöden zu lesen. Mir erscheinen deine Vorstellungen etwas naiv, Naivität spricht für fehlendes Wissen, über Intelligenz sagt sie meiner Meinung nach nichts aus.
Versuche herauszufinden, in welchem Umfeld Du lebst, Dich wohlfühlst und Du mithalten kannst. Bei McDonalds arbeiten vermutlich auch weniger Akademiker.
Hast Du Menschen, die in der Lage sind, Dich und Deine Fähigkeiten objektiv einzuschätzen? Dann versuch mit diesen Menschen herauszufinden, was Du leisten kannst.Mach Dir Gedanken, warum Deine Einstellung zum Lernen so negativ ist. Wer wenig Erfolg beim Lernen hatte, ist entsprechend schlecht motiviert. Wer Grundlagen nicht verstanden hat, kann darauf nichts Aufbauendes lernen, wird also wieder keinen Erfolg haben.
Schulen bringen ihren Schülern nicht bei, wie man lernt.
Wenn Du nie zufällig gelernt hast, wie man effektiv lernt, kann lernen sehr aufwendig sein. Mit dem Thema wurde ich erstmals im Studium konfrontiert - nicht von den Professoren, sondern von Studenten älterer Semester.
Du schreibst, dass Du Dich nicht gut konzentrieren kannst: Konzentration kann - und muss - durch Übung gelernt werden, wenn auf geistig durchschnittlichem Niveau bist und keine gesundheitlichen Einschränkungen verfügst.Werde Dir bewußt darüber, ob Deine Leistungen so schlecht waren, weil Dein Potential ausgeschöpft war oder ob Dir nur Grundlagen fehlten. Ob Du zu schüchtern warst, Deinen Lehrer so lange zu fragen, bis er es Dir passend erklären konnte und/oder Du keine Motivation hattest Dein Potential zu nutzen, weil allen gereicht hast, dass Du eben nur schlechte Note heimbrachtest. Förderung ist auch Forderung. Welche Erwartung wurde an Dich gestellt?
Schlechte Noten sind blöd, aber so ist es halt?
Dem jungen Erwachsenen oben wurde mitgegeben, dass sein Versagen eigentlich erwartet wurde. Er entsprach offenbar seinen Erwartungen.Ein Bekannter von mir konstruiert Rohrleitungen, macht fast den gleichen Job wie ein Ingenieur, hat aber selber nur einen einfachen Hauptschulabschluss + eine Schlosser-Lehre.
Der Ingeneur konstruiert die Leitungen nicht nur, sondern macht zuvor Planung, kennt die gesetzlichen Vorgaben, rechnet Kosten aus, präsentiert dem Kunden und rückt dann mit Deinem Bekannten aus. Am Aufbauort können sich die Tätigkeiten dann durchaus gleichen.
Beim Studium muss man zu gewißen Zeiten immer im Hörsaal sein, man ist nicht flexibel und nur weil es staatlich ist, heisst das doch noch lange nicht, dass es besser ist als z.B. bei ILS.
Du musst i.d.R. nicht anwesend sein. Bei Professoren, deren Lehrstil bei mir nicht ankam, verzichtete ich auf die Vorlesungen und lernte aus Büchern.
Es muss nicht besser sein, aber es garantiert, dass ein gewisses Niveau erreicht wird.
Der Unterschied zwischen einer Ausbildung und einem Studium ist, dass der Auszubildene Grundlagen vermittelt bekommt, um gewisse Tätigkeiten auszuüben. Bildet er sich weiter, kann er seinen Meister machen und einem Studierten durchaus Konkurrenz machen.
Das ist allerdings auch nicht der Anspruch an den Akademiker.
Als Studierter musst man nicht alles perfekt zu können, sondern sich alles aneignen zu können und dafür einen Überblick über Deinen Themenbereich haben. Gegenfalls musst Du als Akademiker in der Lage sein Lösungen zu entwickeln, die der Meister nicht kennt kann, weil es vorher eben noch keiner gemacht hat.[quote]Dafür braucht man einen Schulabschluss.[quote]
Ohne Schulabschluss hast Du sowieso ein ganz großes Problem.
Mach einen Termin bei dem zuständigen Arbeitsamt und erfrage Möglichkeiten. Ohne Schulabschluss werden die nicht sehr groß sein. Also sieh zu, dass Du Dir wenigstens den Realschulabschluss erarbeitest.
Das wird anstrengend werden, aber ein Aufwand, der von zukünftigen Arbeitgebern sicherlich honoriert wird.Wenn Du dir ein Leben ohne zu jobben nicht leisten kannst, aber zu dem Schluss gekommen bist, dass Du Zeit in Deine Bildung stecken möchtest, so gibt elternunabhängiges Schüler-Bafög.
Ansonsten bist Du noch keine 25 Jahre alt, wenn ich richtig informiert bin, sind Deine Eltern bis zum 25. Lebensjahr für Deine Ausbildung verantwortlich, entsprechend kannst Du diese noch einfordern.Was die Programmierung angeht: Löse das Problem mit dem Schulabschluss und prüfe Deine Einstellung zum lernen, das ist wichtig. Danach versuche herauszufinden, was Du lernen möchtest.
Nebenher kannst Du Dir Einstiegs-Literatur zum Programmieren suchen und ausprobieren, ob Programmierung Dir Spaß machen kann.Ich wünsche Dir viel Erfolg!
-
Hallo
Also wenn man dich (Knowhow-Sauger) so schreiben sieht, könnte man fast denken, dass du ein Troll bist.
chrische
-
Hallo Xin,
danke für Deine ausführliche Antwort!
Du empfiehlst mir also den Realschulabschluss nachzumachen... Nun ja, das ist gar nicht so einfach. Ich habe schon 1 Semester auf einem Abendgymnasium hinter mir. Ich habe mich im 1. Semester schon SEHR schwer getan.
Gerade Deutsch (Grammatik) habe ich nur Bahnhof verstanden und auch in Mathe kapierte ich nicht einmal die einfachsten Aufgaben, obwohl der Stoff alles Wiederholung der Hauptschule war.
Und außerdem weiß ich ehrlich gesagt auch gar nicht, was ich mit einem Schulabschluss (sei es Haupt, Real- oder Abitur) anfangen sollte...
Ein Studium ist für mich zu hoch und eine Lehre kann ich mir (auch mit Bafög) finanziell nicht leisten.
Ich bin jetzt 23, ich habe schon bei vielen Firmen gearbeitet, aber nach einem Schulabschluss wurde bislang noch nie gefragt. Und auch bei meiner Mutter wird immer nur gefragt was man die letzten 3 Jahre gemacht hat. Ansonsten zählt natürlich auch immer die Berufsausbildung. Aber nach einem Schulabschluss wird man nie gefragt. Es geht einfach jeder davon aus, dass man ihn hat. Deshalb fragt keiner danach.
Außerdem schreiben und lesen kann ich ja und bis 3 zählen auch. Alles andere vergisst man ja sowieso wieder, egal welchen Abschluss man in der Tasche hat.Am liebsten würde ich bei ILS eine Ausbildung machen. Da brauch man weder einen Schulabschluss, noch irgendwelche anderen Voraussetzungen...
Wäre sowas nichts für mich? Würdet Ihr mir davon abraten? Wenn ja, warum?
Meine Mutter macht bei ILS auch eine Ausbildung zum Office-Manager, obwohl sie ursprünglich Gymnstiklehrerin gelernt hat. Also auch völlige Quereinsteigerin.
Man kann doch nicht von Leuten, die NICHT mehr im Elternhaus wohnen verlangen eine Lehre zu machen. Der Lebensunterhalt ist teuer!! Außerdem verdient meine Mutter zu wenig. Selbst wenn sie wollte- sie kann mich finanziell gar nicht unterstützen.
-
Sowas zum Beispiel, wäre das nichts für mich?
http://www.haf-internet.de/Lehrgang_Cplusplus-Programmierer_HAF__FB3.html
-
Hallo
Profi-Software inklusive: Professionelles Programmieren erfordert Profi-Werkzeuge. Als Teilnehmer stellen wir Ihnen für die Dauer des Lehrgangs die benötigte Software ohne Zusatzkosten zur Verfügung: Sie erhalten Microsoft Visual C++ 2005 Express.
Zitat aus dem Link. Das ist doch ein Witz.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Profi-Software inklusive: Professionelles Programmieren erfordert Profi-Werkzeuge. Als Teilnehmer stellen wir Ihnen für die Dauer des Lehrgangs die benötigte Software ohne Zusatzkosten zur Verfügung: Sie erhalten Microsoft Visual C++ 2005 Express.
Zitat aus dem Link. Das ist doch ein Witz.
chrische
Ich kenne das Programm C++ 2005 Express nicht. Was ist daran ein Witz?
-
Hallo
Das kannst du dir kostenlos bei Microsoft runterladen. Für immer. Ohne Lizenz und ohne das ich dafür Studiengebühren zahlen muss.
chrische
-
Oder du machst ein Fernstudium bei der SGD, mit staatlich anerkannten Zertifikat. Kostst halt einige Mäuse.
Übrigens falscher Thread hier!
-
mikey schrieb:
Oder du machst ein Fernstudium bei der SGD, mit staatlich anerkannten Zertifikat. Kostst halt einige Mäuse.
Übrigens falscher Thread hier!
SGD oder ILS ist eigentlich beides das gleiche... Nur halt 2 verschiedene Institute.
Das mit dem "staatlich anerkannt" ist ja das Problem! IHK-Prüfungen kann man nur ablegen, wenn man mindestens 3 Jahre Berufspraxis nachweisen kann und zwar in dem Beruf, den man lernt.
Da beißt sich die Katze ja in den Schwanz. Wenn ich sowieso schon im Beruf drin bin, brauch ich ihn ja nicht mehr zu lernen..
Sowas bescheuertes. Ohne Ausbildung keinen Beruf und ohne Beruf keine Ausbildung. Das ist jawohl ein Witz.
-
Bei der SGD brauchst du keine Mindestqualifikationen
-
mikey schrieb:
Bei der SGD brauchst du keine Mindestqualifikationen
Ja, ich weiß. Bei ILS auch nicht, das ist das tolle daran.
Wenn man aber zur staatlichen Prüfung bei der IHK antreten möchte, dann brauch man leider sehr wohl Mindestqualifikationen.
Aber meiner Meinung nach ist "staatl. anerkannt" sowieso nur Augenwischerei.
Entweder man kann sein gelerntes Werk oder nicht.
Das ist eigentlich alles was zählt.
Und wenn man`s nicht kann, wird man die Prüfung bei ILS oder SGD auch nicht bestehen.
-
Ist der Beruf "PC-Techniker" eigentlich heut zu Tage noch gefragt?
Ich denke, das würde mir Spass machen. PCs auseinandernehmen und reparieren, Kundenbesuche machen u.s.w. Wisst Ihr ob dieser Beruf noch gefragt ist? Heut zu Tage lohnen sich Reparaturen ja kaum noch. Meist kauft man sich einen neuen PC, wenn er kaputt geht. Und 3 Jahre Garantie hat man ja auch noch.
-
"PC-Techniker" heist das wohl nicht....
Allerdings wie auch immer das ding heist, auch dazu ist eine Abgeschlossene Ausbildung von vorteil.... und zu dem Thema Lebensunterhalt, ich bin auch in Ausbildung und Wohne nicht mehr zu Hause... gut dank WG schlägt die miete nicht so zu Buche... Aber dir würde ja auch Wohngeld oder Sozialhilfe zustehen.....Viel Glük noch.
-
Bei der Fernschule Weber kann man eine Ausbildung zum PC-Techniker machen. Hier:
-
Knowhow-Sauger schrieb:
Hallo Xin,
Du empfiehlst mir also den Realschulabschluss nachzumachen...Dringenst.
Knowhow-Sauger schrieb:
Ich habe schon 1 Semester auf einem Abendgymnasium hinter mir. Ich habe mich im 1. Semester schon SEHR schwer getan.
Dann wird's Zeit, dass Du herausfindest warum.
Fehlen Dir die Grundlagen, so dass Du den Stoff nicht verstehst?
War der Unterricht in Deiner Schule brauchbar?Knowhow-Sauger schrieb:
Gerade Deutsch (Grammatik) habe ich nur Bahnhof verstanden und auch in Mathe kapierte ich nicht einmal die einfachsten Aufgaben, obwohl der Stoff alles Wiederholung der Hauptschule war.
Hattest Du den Kram in der Hauptschule verstanden?
Ich glaube aufgrund Deiner sauberen Schriftsprache nicht, dass Du zu blöd für die Schule bist.
Mir scheint, dass Du lediglich nicht gelernt hast, Dein Lernen zu organisieren und entsprechend große Lücken in Deinem Wissen hast.Knowhow-Sauger schrieb:
Ein Studium ist für mich zu hoch und eine Lehre kann ich mir (auch mit Bafög) finanziell nicht leisten.
Ich bin jetzt 23, ich habe schon bei vielen Firmen gearbeitet, aber nach einem Schulabschluss wurde bislang noch nie gefragt. Und auch bei meiner Mutter wird immer nur gefragt was man die letzten 3 Jahre gemacht hat. Ansonsten zählt natürlich auch immer die Berufsausbildung. Aber nach einem Schulabschluss wird man nie gefragt. Es geht einfach jeder davon aus, dass man ihn hat. Deshalb fragt keiner danach.
Außerdem schreiben und lesen kann ich ja und bis 3 zählen auch. Alles andere vergisst man ja sowieso wieder, egal welchen Abschluss man in der Tasche hat.Du arbeitest bei McDonalds, da fragt wahrlich keiner nach Deiner Qualifikation. Du wirst vermutlich auch nicht mehr Verantwortung übertragen bekommen, als für ein paar Scheiben Hackfleisch auf dem Grill.
Dass man viel Stoff aus der Schule wieder vergisst, dem stimme ich zu. Allerdings fällt er einem auch schnell wieder ein, wenn er benötigt wird.
Knowhow-Sauger schrieb:
Am liebsten würde ich bei ILS eine Ausbildung machen. Da brauch man weder einen Schulabschluss, noch irgendwelche anderen Voraussetzungen...
Wäre sowas nichts für mich? Würdet Ihr mir davon abraten? Wenn ja, warum?
Meine Mutter macht bei ILS auch eine Ausbildung zum Office-Manager, obwohl sie ursprünglich Gymnstiklehrerin gelernt hat. Also auch völlige Quereinsteigerin.
Man kann doch nicht von Leuten, die NICHT mehr im Elternhaus wohnen verlangen eine Lehre zu machen. Der Lebensunterhalt ist teuer!! Außerdem verdient meine Mutter zu wenig. Selbst wenn sie wollte- sie kann mich finanziell gar nicht unterstützen.Deine Mutter hat keine große Qualifikation und ein entsprechendes Einkommen. Ihr Quereinstieg hat also nicht zu einem nennenswerten Einkommen geführt.
Ein Realschulabschluss ist die Mindestvoraussetzung, um in eine sinnvolle Ausbildung starten zu können. Ohne qualifizierte Ausbildung, hast sehr geringe Chancen einen qualifizierten Arbeitsplatz zu erhalten, der auch entsprechend bezahlt wird. Und die Chancen werden immer schlechter, auch der Hauptschulabschluss reicht für viele Ausbildungen nur noch offiziell, weil Realschüler bevorzugt werden.
Niemand verlangt von Dir eine Ausbildung zu machen. Du möchtest eine qualifiziertere und besser bezahlte Aufgabe übernehmen. Dafür musst Du nunmal das Opfer bringen, vorerst weniger Geld zu verdienen.
Du bist jetzt 23 Jahre alt und damit noch gerne für Hilfsarbeiterjobs gesehen. In 10 Jahren wirst Du dauerhaft arbeitslos sein und jeder mit Hauptschulabschluss wird qualifizierter sein als Du.
Solltest Du einen Job haben, darfst Du Deinem Chef die Füsse küssen. Eine vollkommen unqualifizierte Kraft ist jederzeit auszutauschen, wenn sie mal 2 Tage krank ist oder der Chef einfach mal schlechte Laune hat.
Wenn Dein Chef bei McDonalds glaubt, dass Du 'nen abgelaufenen Hamburger gegessen hast, ohne ihn zu bezahlen, dann bist Du sowieso direkt bei Hartz IV.
Ich kenne Deinen aktuellen Lebensstil nicht, aber Hartz IV bedeutet für die meisten Menschen Einschränkungen.Niemand verlangt von Dir eine Ausbildung zu machen, aber es wäre vielleicht eine gute Idee.
Und das ist, wofür Du einen Abschluss benötigst.