Wie bzw. wo kann man eine C++-Prüfung ablegen (Anerk. Zertifikat)?
-
Hallo
Also wenn man dich (Knowhow-Sauger) so schreiben sieht, könnte man fast denken, dass du ein Troll bist.
chrische
-
Hallo Xin,
danke für Deine ausführliche Antwort!
Du empfiehlst mir also den Realschulabschluss nachzumachen... Nun ja, das ist gar nicht so einfach. Ich habe schon 1 Semester auf einem Abendgymnasium hinter mir. Ich habe mich im 1. Semester schon SEHR schwer getan.
Gerade Deutsch (Grammatik) habe ich nur Bahnhof verstanden und auch in Mathe kapierte ich nicht einmal die einfachsten Aufgaben, obwohl der Stoff alles Wiederholung der Hauptschule war.
Und außerdem weiß ich ehrlich gesagt auch gar nicht, was ich mit einem Schulabschluss (sei es Haupt, Real- oder Abitur) anfangen sollte...
Ein Studium ist für mich zu hoch und eine Lehre kann ich mir (auch mit Bafög) finanziell nicht leisten.
Ich bin jetzt 23, ich habe schon bei vielen Firmen gearbeitet, aber nach einem Schulabschluss wurde bislang noch nie gefragt. Und auch bei meiner Mutter wird immer nur gefragt was man die letzten 3 Jahre gemacht hat. Ansonsten zählt natürlich auch immer die Berufsausbildung. Aber nach einem Schulabschluss wird man nie gefragt. Es geht einfach jeder davon aus, dass man ihn hat. Deshalb fragt keiner danach.
Außerdem schreiben und lesen kann ich ja und bis 3 zählen auch. Alles andere vergisst man ja sowieso wieder, egal welchen Abschluss man in der Tasche hat.Am liebsten würde ich bei ILS eine Ausbildung machen. Da brauch man weder einen Schulabschluss, noch irgendwelche anderen Voraussetzungen...
Wäre sowas nichts für mich? Würdet Ihr mir davon abraten? Wenn ja, warum?
Meine Mutter macht bei ILS auch eine Ausbildung zum Office-Manager, obwohl sie ursprünglich Gymnstiklehrerin gelernt hat. Also auch völlige Quereinsteigerin.
Man kann doch nicht von Leuten, die NICHT mehr im Elternhaus wohnen verlangen eine Lehre zu machen. Der Lebensunterhalt ist teuer!! Außerdem verdient meine Mutter zu wenig. Selbst wenn sie wollte- sie kann mich finanziell gar nicht unterstützen.
-
Sowas zum Beispiel, wäre das nichts für mich?
http://www.haf-internet.de/Lehrgang_Cplusplus-Programmierer_HAF__FB3.html
-
Hallo
Profi-Software inklusive: Professionelles Programmieren erfordert Profi-Werkzeuge. Als Teilnehmer stellen wir Ihnen für die Dauer des Lehrgangs die benötigte Software ohne Zusatzkosten zur Verfügung: Sie erhalten Microsoft Visual C++ 2005 Express.
Zitat aus dem Link. Das ist doch ein Witz.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Profi-Software inklusive: Professionelles Programmieren erfordert Profi-Werkzeuge. Als Teilnehmer stellen wir Ihnen für die Dauer des Lehrgangs die benötigte Software ohne Zusatzkosten zur Verfügung: Sie erhalten Microsoft Visual C++ 2005 Express.
Zitat aus dem Link. Das ist doch ein Witz.
chrische
Ich kenne das Programm C++ 2005 Express nicht. Was ist daran ein Witz?
-
Hallo
Das kannst du dir kostenlos bei Microsoft runterladen. Für immer. Ohne Lizenz und ohne das ich dafür Studiengebühren zahlen muss.
chrische
-
Oder du machst ein Fernstudium bei der SGD, mit staatlich anerkannten Zertifikat. Kostst halt einige Mäuse.
Übrigens falscher Thread hier!
-
mikey schrieb:
Oder du machst ein Fernstudium bei der SGD, mit staatlich anerkannten Zertifikat. Kostst halt einige Mäuse.
Übrigens falscher Thread hier!
SGD oder ILS ist eigentlich beides das gleiche... Nur halt 2 verschiedene Institute.
Das mit dem "staatlich anerkannt" ist ja das Problem! IHK-Prüfungen kann man nur ablegen, wenn man mindestens 3 Jahre Berufspraxis nachweisen kann und zwar in dem Beruf, den man lernt.
Da beißt sich die Katze ja in den Schwanz. Wenn ich sowieso schon im Beruf drin bin, brauch ich ihn ja nicht mehr zu lernen..
Sowas bescheuertes. Ohne Ausbildung keinen Beruf und ohne Beruf keine Ausbildung. Das ist jawohl ein Witz.
-
Bei der SGD brauchst du keine Mindestqualifikationen
-
mikey schrieb:
Bei der SGD brauchst du keine Mindestqualifikationen
Ja, ich weiß. Bei ILS auch nicht, das ist das tolle daran.
Wenn man aber zur staatlichen Prüfung bei der IHK antreten möchte, dann brauch man leider sehr wohl Mindestqualifikationen.
Aber meiner Meinung nach ist "staatl. anerkannt" sowieso nur Augenwischerei.
Entweder man kann sein gelerntes Werk oder nicht.
Das ist eigentlich alles was zählt.
Und wenn man`s nicht kann, wird man die Prüfung bei ILS oder SGD auch nicht bestehen.
-
Ist der Beruf "PC-Techniker" eigentlich heut zu Tage noch gefragt?
Ich denke, das würde mir Spass machen. PCs auseinandernehmen und reparieren, Kundenbesuche machen u.s.w. Wisst Ihr ob dieser Beruf noch gefragt ist? Heut zu Tage lohnen sich Reparaturen ja kaum noch. Meist kauft man sich einen neuen PC, wenn er kaputt geht. Und 3 Jahre Garantie hat man ja auch noch.
-
"PC-Techniker" heist das wohl nicht....
Allerdings wie auch immer das ding heist, auch dazu ist eine Abgeschlossene Ausbildung von vorteil.... und zu dem Thema Lebensunterhalt, ich bin auch in Ausbildung und Wohne nicht mehr zu Hause... gut dank WG schlägt die miete nicht so zu Buche... Aber dir würde ja auch Wohngeld oder Sozialhilfe zustehen.....Viel Glük noch.
-
Bei der Fernschule Weber kann man eine Ausbildung zum PC-Techniker machen. Hier:
-
Knowhow-Sauger schrieb:
Hallo Xin,
Du empfiehlst mir also den Realschulabschluss nachzumachen...Dringenst.
Knowhow-Sauger schrieb:
Ich habe schon 1 Semester auf einem Abendgymnasium hinter mir. Ich habe mich im 1. Semester schon SEHR schwer getan.
Dann wird's Zeit, dass Du herausfindest warum.
Fehlen Dir die Grundlagen, so dass Du den Stoff nicht verstehst?
War der Unterricht in Deiner Schule brauchbar?Knowhow-Sauger schrieb:
Gerade Deutsch (Grammatik) habe ich nur Bahnhof verstanden und auch in Mathe kapierte ich nicht einmal die einfachsten Aufgaben, obwohl der Stoff alles Wiederholung der Hauptschule war.
Hattest Du den Kram in der Hauptschule verstanden?
Ich glaube aufgrund Deiner sauberen Schriftsprache nicht, dass Du zu blöd für die Schule bist.
Mir scheint, dass Du lediglich nicht gelernt hast, Dein Lernen zu organisieren und entsprechend große Lücken in Deinem Wissen hast.Knowhow-Sauger schrieb:
Ein Studium ist für mich zu hoch und eine Lehre kann ich mir (auch mit Bafög) finanziell nicht leisten.
Ich bin jetzt 23, ich habe schon bei vielen Firmen gearbeitet, aber nach einem Schulabschluss wurde bislang noch nie gefragt. Und auch bei meiner Mutter wird immer nur gefragt was man die letzten 3 Jahre gemacht hat. Ansonsten zählt natürlich auch immer die Berufsausbildung. Aber nach einem Schulabschluss wird man nie gefragt. Es geht einfach jeder davon aus, dass man ihn hat. Deshalb fragt keiner danach.
Außerdem schreiben und lesen kann ich ja und bis 3 zählen auch. Alles andere vergisst man ja sowieso wieder, egal welchen Abschluss man in der Tasche hat.Du arbeitest bei McDonalds, da fragt wahrlich keiner nach Deiner Qualifikation. Du wirst vermutlich auch nicht mehr Verantwortung übertragen bekommen, als für ein paar Scheiben Hackfleisch auf dem Grill.
Dass man viel Stoff aus der Schule wieder vergisst, dem stimme ich zu. Allerdings fällt er einem auch schnell wieder ein, wenn er benötigt wird.
Knowhow-Sauger schrieb:
Am liebsten würde ich bei ILS eine Ausbildung machen. Da brauch man weder einen Schulabschluss, noch irgendwelche anderen Voraussetzungen...
Wäre sowas nichts für mich? Würdet Ihr mir davon abraten? Wenn ja, warum?
Meine Mutter macht bei ILS auch eine Ausbildung zum Office-Manager, obwohl sie ursprünglich Gymnstiklehrerin gelernt hat. Also auch völlige Quereinsteigerin.
Man kann doch nicht von Leuten, die NICHT mehr im Elternhaus wohnen verlangen eine Lehre zu machen. Der Lebensunterhalt ist teuer!! Außerdem verdient meine Mutter zu wenig. Selbst wenn sie wollte- sie kann mich finanziell gar nicht unterstützen.Deine Mutter hat keine große Qualifikation und ein entsprechendes Einkommen. Ihr Quereinstieg hat also nicht zu einem nennenswerten Einkommen geführt.
Ein Realschulabschluss ist die Mindestvoraussetzung, um in eine sinnvolle Ausbildung starten zu können. Ohne qualifizierte Ausbildung, hast sehr geringe Chancen einen qualifizierten Arbeitsplatz zu erhalten, der auch entsprechend bezahlt wird. Und die Chancen werden immer schlechter, auch der Hauptschulabschluss reicht für viele Ausbildungen nur noch offiziell, weil Realschüler bevorzugt werden.
Niemand verlangt von Dir eine Ausbildung zu machen. Du möchtest eine qualifiziertere und besser bezahlte Aufgabe übernehmen. Dafür musst Du nunmal das Opfer bringen, vorerst weniger Geld zu verdienen.
Du bist jetzt 23 Jahre alt und damit noch gerne für Hilfsarbeiterjobs gesehen. In 10 Jahren wirst Du dauerhaft arbeitslos sein und jeder mit Hauptschulabschluss wird qualifizierter sein als Du.
Solltest Du einen Job haben, darfst Du Deinem Chef die Füsse küssen. Eine vollkommen unqualifizierte Kraft ist jederzeit auszutauschen, wenn sie mal 2 Tage krank ist oder der Chef einfach mal schlechte Laune hat.
Wenn Dein Chef bei McDonalds glaubt, dass Du 'nen abgelaufenen Hamburger gegessen hast, ohne ihn zu bezahlen, dann bist Du sowieso direkt bei Hartz IV.
Ich kenne Deinen aktuellen Lebensstil nicht, aber Hartz IV bedeutet für die meisten Menschen Einschränkungen.Niemand verlangt von Dir eine Ausbildung zu machen, aber es wäre vielleicht eine gute Idee.
Und das ist, wofür Du einen Abschluss benötigst.
-
Mein lieber Knowhow-Sauger,
dein weitgehend perfektes Deutsch passt doch einfach nicht zu der Person, die du vorgibst zu sein. Ich schlage vor, diese Vera... zu beenden.
vg. von Ney
-
Hallo
Das ist ganz klar ein Troll. Wer behauptet, dass Allgemeinbildung Schwachsinn ist, kann einen ja nur verarschen. Außerdem war Deutsch erst das Lieblingsfach und dann hatte er schon am Anfang Probleme.
chrische
-
Danke für die Antwort.
Xin schrieb:
Knowhow-Sauger schrieb:
Hallo Xin,
Du empfiehlst mir also den Realschulabschluss nachzumachen...Dringenst.
Knowhow-Sauger schrieb:
Ich habe schon 1 Semester auf einem Abendgymnasium hinter mir. Ich habe mich im 1. Semester schon SEHR schwer getan.
Dann wird's Zeit, dass Du herausfindest warum.
Fehlen Dir die Grundlagen, so dass Du den Stoff nicht verstehst?
War der Unterricht in Deiner Schule brauchbar?Für mich was das alles nur Blödsinn, was da mir beigebracht wurde.
Viele sagen sowieso, dass das normale Abitur nicht sehr angesehen ist, wie die sog. "HAK-Matura" (Handelsakademie), weil damit hat man automatisch auch eine Kaufmännnische Ausbildung.
Allgemeinbildung wird dort eher weniger praktiziert.
Ich bin übrigens aus ÖsterreichMein lieber Knowhow-Sauger,
dein weitgehend perfektes Deutsch passt doch einfach nicht zu der Person, die du vorgibst zu sein. Ich schlage vor, diese Vera... zu beenden.
vg. von NeyDanke für das Kompliment.
Ich weiß nicht, was Ihr alle für Vorstellungen von Leuten ohne Schulabschluss habt. Denkt Ihr, das sind Analphabeten? Ich habe (wenigstens ab und zu) im Deutschunterricht aufgepasst und außerdem war ich in Deutsch schon immer recht gut gewesen. Nur in Grammatik, also Adjektiv, Pronomen und wie dieser ganze Käse sich nennt, kenne ich mich nicht aus. Ich habe das ganze versucht zu lernen, sogar mit Nachhilfe, aber ich kriege das einfach nicht in meinen Kopf hinein.
Und Mathe ist das absolute Horrorfach. Ich hatte damals im Schulzeugnis ausnahmslos immer nur eine 5. Nur in der Grundschule waren meine Noten etwas besser (zwischen 3 und 4).
Ich möchte hier ausdrücklich unterstreichen, dass ich nicht vorhabe hier irgendjemanden zu vera*! Sowas brauch ich nicht.
Warum seid Ihr immer so mißtrauisch?**Knowhow-Sauger schrieb:
Gerade Deutsch (Grammatik) habe ich nur Bahnhof verstanden und auch in Mathe kapierte ich nicht einmal die einfachsten Aufgaben, obwohl der Stoff alles Wiederholung der Hauptschule war.
Hattest Du den Kram in der Hauptschule verstanden?
Ich glaube aufgrund Deiner sauberen Schriftsprache nicht, dass Du zu blöd für die Schule bist.
Mir scheint, dass Du lediglich nicht gelernt hast, Dein Lernen zu organisieren und entsprechend große Lücken in Deinem Wissen hast.Ich hatte teilweise sogar Nachhilfe in Anspruch genommen, Stundenlang geübt und gelernt und nachher wurde es trotzdem eine 5.
Andere lernen was gar nicht und schaffen es immer eine 1 zu schreiben. Woran kann das nur liegen?Knowhow-Sauger schrieb:
Ein Studium ist für mich zu hoch und eine Lehre kann ich mir (auch mit Bafög) finanziell nicht leisten.
Ich bin jetzt 23, ich habe schon bei vielen Firmen gearbeitet, aber nach einem Schulabschluss wurde bislang noch nie gefragt. Und auch bei meiner Mutter wird immer nur gefragt was man die letzten 3 Jahre gemacht hat. Ansonsten zählt natürlich auch immer die Berufsausbildung. Aber nach einem Schulabschluss wird man nie gefragt. Es geht einfach jeder davon aus, dass man ihn hat. Deshalb fragt keiner danach.
Außerdem schreiben und lesen kann ich ja und bis 3 zählen auch. Alles andere vergisst man ja sowieso wieder, egal welchen Abschluss man in der Tasche hat.Du arbeitest bei McDonalds, da fragt wahrlich keiner nach Deiner Qualifikation. Du wirst vermutlich auch nicht mehr Verantwortung übertragen bekommen, als für ein paar Scheiben Hackfleisch auf dem Grill.
Dass man viel Stoff aus der Schule wieder vergisst, dem stimme ich zu. Allerdings fällt er einem auch schnell wieder ein, wenn er benötigt wird.
Mc-Donalds interessiert mich nicht, aber wenn es mich wirklich interessieren würde, wäre es für mich kein Problem mich hochzuarbeiten. Dafür braucht man keinen Schulabschluss! Viele fingen bei Mc-D ganz normal in der Crew an, dann wurden sie Crewtrainer, dann Assistent und nachher kamen sie ins Management. Andere haben dafür eine 3jährige Lehre hinter sich und die haben sich einfach nur Schritt für Schritt hochgearbeitet. Ohne, dass nach dem Schulabschluss gefragt wurde.
Knowhow-Sauger schrieb:
Am liebsten würde ich bei ILS eine Ausbildung machen. Da brauch man weder einen Schulabschluss, noch irgendwelche anderen Voraussetzungen...
Wäre sowas nichts für mich? Würdet Ihr mir davon abraten? Wenn ja, warum?
Meine Mutter macht bei ILS auch eine Ausbildung zum Office-Manager, obwohl sie ursprünglich Gymnstiklehrerin gelernt hat. Also auch völlige Quereinsteigerin.
Man kann doch nicht von Leuten, die NICHT mehr im Elternhaus wohnen verlangen eine Lehre zu machen. Der Lebensunterhalt ist teuer!! Außerdem verdient meine Mutter zu wenig. Selbst wenn sie wollte- sie kann mich finanziell gar nicht unterstützen.Deine Mutter hat keine große Qualifikation und ein entsprechendes Einkommen. Ihr Quereinstieg hat also nicht zu einem nennenswerten Einkommen geführt.
Büroangestellte bzw. Sekretärinnen haben alle das gleiche Einkommen.
Meine Mutter verdient das gleiche wie jemand mit kaufm. Ausbildung. Sie ist auch einfach bei einer Zeitarbeitsfirma angefangen, hat dann einen Job als Pförtnerin erhalten und sich dann zur Assistenz der Geschäftsleitung hochgearbeitet. Ganz ohne Ausbildung.Ein Realschulabschluss ist die Mindestvoraussetzung, um in eine sinnvolle Ausbildung starten zu können. Ohne qualifizierte Ausbildung, hast sehr geringe Chancen einen qualifizierten Arbeitsplatz zu erhalten, der auch entsprechend bezahlt wird. Und die Chancen werden immer schlechter, auch der Hauptschulabschluss reicht für viele Ausbildungen nur noch offiziell, weil Realschüler bevorzugt werden.
Ich muss dazu sagen, dass es hier in Österreich kein Real gibt. Hier gibt es nur den normalen Hauptschulabschluss und Abitur bzw. "Matura" heisst das hier. Und da gibt es auch verschiedene Formen, z.B. Hauswirtschafts-Matura, Handelsakademie-Matura, Höhere Technische Lehranstalt-Matura u.s.w.
Und es werden hier oft Leute OHNE Matura bevorzugt, weil sie günstiger sind.
Hier in Österreich gibt es gesetzliche Mindestlöhne. Und Leute die die Matura haben MÜSSEN mehr Gehalt kriegen als Leute ohne Matura. Das ist hier Gesetz.Niemand verlangt von Dir eine Ausbildung zu machen. Du möchtest eine qualifiziertere und besser bezahlte Aufgabe übernehmen. Dafür musst Du nunmal das Opfer bringen, vorerst weniger Geld zu verdienen.
Du bist jetzt 23 Jahre alt und damit noch gerne für Hilfsarbeiterjobs gesehen. In 10 Jahren wirst Du dauerhaft arbeitslos sein und jeder mit Hauptschulabschluss wird qualifizierter sein als Du.
Solltest Du einen Job haben, darfst Du Deinem Chef die Füsse küssen. Eine vollkommen unqualifizierte Kraft ist jederzeit auszutauschen, wenn sie mal 2 Tage krank ist oder der Chef einfach mal schlechte Laune hat.
Wenn Dein Chef bei McDonalds glaubt, dass Du 'nen abgelaufenen Hamburger gegessen hast, ohne ihn zu bezahlen, dann bist Du sowieso direkt bei Hartz IV.
Ich kenne Deinen aktuellen Lebensstil nicht, aber Hartz IV bedeutet für die meisten Menschen Einschränkungen.Ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist, aber hier in Österreich gibt es weitaus mehr Stellen als Hilfsarbeiter wie gelernte Kräfte.
Hilfsarbeiter werden hier IMMER gesucht.
Und Deine Vorstellungen sind wirklich sehr exotisch. Glaubst Du bei Mc-Donalds wird man gekündigt, nur weil man einen abgelaufenen Hamburger gegessen hat oder 2 Tage krank war? Ein Kollege von mir war das ganze Jahr über im Krankenstand und wenn er nicht krank ist kommt er auch immer angesoffen zur Arbeit. Keiner sagt was!! Und wenn er doch rausgeschmissen werden sollte, so kriegt er ja Arbeitslosengeld. Das ist 65% des Nettoeinkommens, jedoch mindestens 700 Euro im Monat.
Und einen Job als Hilfsarbeiter zu finden ist hier in Österreich nicht schwer. Tellerwäscher, Kassierer, Küchenhilfskräfte, Hausmeister, allgemeine Hilfsarbeiter werden hier gesucht wie Sand am Meer. Hier gibt es auch nur sehr wenige Ausländer, wegen den strengen Arbeitsgenehmigungen.
Und außerdem: Glaubst Du eine gelernte Kraft ist nicht kündbar?
Gerade bei gelernten Kräften ist die Konkurrenz meist grösser.
Bei den Hilfsarbeiterjobs sind die Chefs meist schon froh, wenn sie keinen Alkoholiker kriegen.Niemand verlangt von Dir eine Ausbildung zu machen, aber es wäre vielleicht eine gute Idee.
Und das ist, wofür Du einen Abschluss benötigst.Ja, einen Berufsabschluss. Das halte ich in der Tat für Sinnvoll.
Meine Erfahrung und auch die Erfahrung meiner Freunde haben jedoch gezeigt, dass ein Schulabschluss in Form von Allgemeinbildung hier in Österreich keinen grossen Stellenwert hat (außer man möchte studieren).
Was ist also an Fernschulen wie ILS oder SGD so schlecht?
Das wäre eine Berufsausbildung.
-
Natürlich hat ein Schulabschluss keinen großen Wert, weil nämlich "jeder" einen hat. Aber keinen zu haben, das ist wirklich auffällig und das nicht im positiven Sinn.
-
Wenn keiner nach einem Abschluss fragt, dann halte ich so etwas für sinnlos.
Wäre es nicht effektiver bei ILS oder Fernschule Weber eine Berufsausbildung zu machen? Wenn man erstmal eine Berufsausbildung hat, dann ist diese viel, viel mehr wert als ein Schulabschluss.
-
Du wirst jetzt sowieso so lange nachfragen, bis wir ja sagen, oder? Also: ja.