Erfahrungen mit Vista



  • Morgen,

    gerade bei einem Kumpel:

    Wir kopieren Boost von meinem Rechner auf seine Vista-Kiste unter
    c:\programme\<vs_install_dir>. Nach unmengen von Sicherheitsmeldungen, ob wir
    uns dessen sicher sind und dies tatsaechlich erlauben wollten, faengt er an
    zu kopieren, um kurz darauf festzustellen:

    "Sie haben keine Berechtigung Dateien uebers Netzwerk an diese Stelle zu kopieren.
    Kopieren Sie die Dateien in den Ordner "Dokumente" und verschieben Sie sie
    dann an diese Stelle"

    you made my day 👍

    gruss
    v R


  • Mod

    In ein Programmverzeichnis gilt es überhaupt nichts zu kopieren, das was du da vorhast ist bestimmt ein Fehler. Endlich mal ein sicheres Windows, das darauf achtet, und dann ists erst wieder keinem recht.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Endlich mal ein sicheres Windows, das darauf achtet, und dann ists erst wieder keinem recht.

    vista ist zu sicher 😃
    am lustigsten fand ich's mal, als ein kopiervorgang unter vista angeblich erfolgreich war, aber es wurde trotzdem nichts kopiert 🙄
    naja, ich hab vista erstmal runtergelöscht, aber nächtes jahr schau ich's mir bestimmt wieder an.

    btw: gibt es unter vista keinen 'superuser' der alles darf?


  • Mod

    Klar, Administrator, aber der ist afaik über Netzwerk standardmäßig nicht erreichbar.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    In ein Programmverzeichnis gilt es überhaupt nichts zu kopieren, das was du da vorhast ist bestimmt ein Fehler. Endlich mal ein sicheres Windows, das darauf achtet, und dann ists erst wieder keinem recht.

    MfG SideWinder

    Darum gehts ja gar nicht. Natuerlich ist das gut, nichts dort hineinkopieren
    zu duerfen. Aber einem auch gleich zu sagen "Hier, du kannst das ganze aber
    auch umgehen, indem du das so und so machst" ist auch wieder bloedsinn.

    gruss
    v R



  • SideWinder schrieb:

    Klar, Administrator, aber der ist afaik über Netzwerk standardmäßig nicht erreichbar.

    MfG SideWinder

    Was ja auch vernueftig ist. Aber ich glaub Administrator ist nicht
    gleichzusetzen mit dem "Superuser" (oder wie auch immer man den unter Windows
    nennt). Glaube als diesen Superuser kann man sich gar nicht anmelden, wenn
    ich das richtig mitbekommen hab.

    gruss
    v R


  • Mod

    Keine Ahnung, aber so einen "geheimen" User gibts unter Windows afaik nicht.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Keine Ahnung, aber so einen "geheimen" User gibts unter Windows afaik nicht.

    unter XP und abwärts gibt es das recht 'trusted computer base', welches z.b. das betriebssystem hat, aber administratorn nicht. sowas ähnliches gibt es unter 'vista' vielleicht auch und dann wäre man den ganzen UAC-ärger los 🙂


  • Mod

    Oder du machst solchen Blödsinn nicht und kopierst Downloads brav in dein Home\Downloads-Verzeichnis 😉

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Oder du machst solchen Blödsinn nicht und kopierst Downloads brav in dein Home\Downloads-Verzeichnis 😉

    soso, mein betriebssystem auf meinem computer soll mir also vorschreiben, wo ich etwas hinkopieren darf. 😃
    bestimmst magst du auch autos, die sich weigern, gewisse ziele anzufahren oder waschmaschinen die keine gelben socken waschen wollen?


  • Mod

    Einem stinknormalen Systembenutzer soll es auf jeden Fall nicht erlaubt sein in mein gelobtes Systemverzeichnis "Program Files" zu schreiben. Ja, das will ich bestimmen 😉

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Oder du machst solchen Blödsinn nicht und kopierst Downloads brav in dein Home\Downloads-Verzeichnis 😉

    MfG SideWinder

    Boost gehoert nicht ins Homeverzeichnis ;). Wie dem auch sei, jedenfalls finde
    ich diesen Hinweis nicht angebracht. Abbruch wegen fehlenden Rechten ist doch
    ok, aber den Benutzer noch darauf hinweisen, wie er das umgehen kann? Find ich
    sehr merkwuerdig, selbst wenn du zum Kopieren in den Ordner letztlich
    Adminrechte haben musst.

    gruss
    v R

    [edit]
    Weiss gar nicht, ob er Admin war. Man muesste mal als normaler Benutzer schauen,
    ob der auch diesen Hinweis bekommt.
    [/edit]



  • SideWinder schrieb:

    Einem stinknormalen Systembenutzer soll es auf jeden Fall nicht erlaubt sein in mein gelobtes Systemverzeichnis "Program Files" zu schreiben. Ja, das will ich bestimmen 😉

    wie es scheint, bist es unter vista aber nicht *du*, der es bestimmt sondern 'vista' bestimmt es 😃



  • Klar sollten die Dateirechte normale Nutzer daran hindern wild in Systemverzeichnissen rum zu schreiben. Aber das heißt nicht, dass das unmöglich sein sollte! Das ist mein System und hier gibt es genau einen König MICH!

    Aber warum macht das Ding vorher Sicherheitsabfragen und fängt an zu kopieren, wenn es am Ende sagt "Nö, keine Berechtigung". Wie wäre es mal damit die Berechtigung als erstes zu checken? 😉



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • rüdiger schrieb:

    Klar sollten die Dateirechte normale Nutzer daran hindern wild in Systemverzeichnissen rum zu schreiben. Aber das heißt nicht, dass das unmöglich sein sollte! Das ist mein System und hier gibt es genau einen König MICH!

    Aber warum macht das Ding vorher Sicherheitsabfragen und fängt an zu kopieren, wenn es am Ende sagt "Nö, keine Berechtigung". Wie wäre es mal damit die Berechtigung als erstes zu checken? 😉

    tut es ja auch



  • not logged in schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Klar sollten die Dateirechte normale Nutzer daran hindern wild in Systemverzeichnissen rum zu schreiben. Aber das heißt nicht, dass das unmöglich sein sollte! Das ist mein System und hier gibt es genau einen König MICH!

    Aber warum macht das Ding vorher Sicherheitsabfragen und fängt an zu kopieren, wenn es am Ende sagt "Nö, keine Berechtigung". Wie wäre es mal damit die Berechtigung als erstes zu checken? 😉

    tut es ja auch

    Nein, das hat es eben nicht getan. Erst kam eine Abfrage, ob man dem Kopieren-
    vorgang zustimmt. Dann kam nochmal eine aehnliche Abfrage (kA, warum 2mal, aber
    was solls). Dann legt er die Ordner an und faengt an zu kopieren und merkt "Oh,
    direkt uebers Netzwerk hierher kopieren ist nicht erlaubt" => Fehlermeldung.

    gruss
    v R



  • er legt sogar den Ordner an? Oh man, wie schlecht ist das bitte?



  • Nix für Ungut, aber ich glaube du hast es ganz einfach verkackt *g*

    Also bei mir funktioniert das problemlos 🙂

    MfG SideWinder



  • Hat es eigentlich jemand geschafft von msdn.microsoft.com mit dem MS IE 7 das PSDK herunterzuladen und dabei auf das WGA-ActiveX-PlugIn von MS zurückzugreifen?

    Ich hatte bisher immer den IE um a) meine Homepages zu prüfen und b) um Problemlos das WGA-Zeug bei MS herunterzuladen, unter Vista wollte mir das nicht gelingen ...

    Der Zweifache Dialog beim Kopieren an bestimmte Orte lässt sich folgendermaßen erklären: Zuerst informiert dich Windows dass du hier so einfach nicht reinkopieren kannst und daher UAC bestehen musst. Wenn du weitermachst darfst du dich an UAC versuchen. Ist zwar nicht unbedingt sinnvoll ...

    Ich könnte noch so einiges berichten über Vista (die Geschichte wie ich mit Texteditor und Acrobat Reader mit einem pdf 3GB RAM auslastun hatte beispielsweise) 😃


Anmelden zum Antworten