C++ IDE für Linux - > welche benutzt ihr?
-
Hallo,
mich interessiert vor allem was ihr benutzt und auch warum...bzw. womit ihr gute schlechte erfahrungen gesammelt habt.
ich suche eine "gute" Linux IDE für Linux. Bisher habe ich mit kdevelop gearbeitet was mich aber unzufrieden stimmte da es öfters Probleme mit Makefile anpassungen gab etc...
Nur mit Vim und GDB rumzufieseln ist mir etwas zu zeitraubend....ich würde doch lieber ne IDE haben und natürlich muss ich in den gdb springen wenns nötig wird....folgende Punkte sind mir wichtig für die IDE:
- Sollte unter KDE laufen (Linux)
- Möglichst neu sein - also nicht irgendwie was wo die entwicklung vor 2 Jahren beendet wurde
- Farbeneinstellung für die keywords wenn möglich (mit den farben von eclipse cdt komme ich nicht zurecht)
- Bugfree
danke euch
-
ach und diesen link habe ich schon mehrmals gelesen....
Anjuta ist für GNOME
Eclipse CDT - habe großes Problem mich mit einer Java IDE anzufreundenhttp://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-39513.html
-
Gast115 schrieb:
- Bugfree
- Bugfree
-
Ich benutz hauptsächlich Emacs + CEDET. Das finde ich ganz nett, auch wenn der Parser in Cedet noch nicht 100% korrekt und etwas langsam ist.
KDevelop benutzen wir an der Uni. Ich finde das eigentlich ganz ok. Aber ich muss dir recht geben. Es nervt einfach wenn man ein Linker/C-Flag anpasst und 2 Minuten warten muss, bis das Ding wieder die auto-Sachen generiert hat und wenn man dann ein Flag falsch hat, bricht es auch noch ab ohne was zu sagen und man muss die config.log selbst absuchen. Das nervt wirklich! Ansonsten macht das wie gesagt einen ganz guten Eindruck (bis auf das die Standardeinstellung nicht automatisch einzurücken ein bisschen dämlich ist ;))
Wie schon gesagt: Schau dir vielleicht mal Anjuta an. Alternativ gibt es wohl noch Code::Blocks, was wohl unter Windows zumindest relativ populär ist.
Aber in der Unix/Linux-FAQ findest du eine Liste von IDEs.
-
Ich benutz - wie unter Windows auch - Code::Blocks: www.codeblocks.org
-
Eclipse CDT - habe großes Problem mich mit einer Java IDE anzufreunden
ja, eclipse ist für Java ok, aber dieses CDT ist ziemlicher schrott (vor einem halben jahr etwa). wahrscheinlich gibt es aber schon eine bessere version.
rüdiger schrieb:
Es nervt einfach wenn man ein Linker/C-Flag anpasst und 2 Minuten warten muss, bis das Ding wieder die auto-Sachen generiert hat und wenn man dann ein Flag falsch hat, bricht es auch noch ab ohne was zu sagen und man muss die config.log selbst absuchen. Das nervt wirklich! Ansonsten macht das wie gesagt einen ganz guten Eindruck
als linux-user sollte man doch mit rumzickenden programmen recht vertraut sein
btw, ich hab' mit kdevelop vor jahren auf einer SUN herumgefummelt. auf den ersten blick sieht es aus wie 'visual studio', war mir daher sympathisch, aber es war doch sehr verbuggt...
-
Blue-Tiger schrieb:
Ich benutz - wie unter Windows auch - Code::Blocks: www.codeblocks.org
Dito
Die Nightlys kommen an Bugfrei auch recht nahe hin - wenn man sich eine Linux-Version mit wx2.8.4 holt das 2.6er war grauenhaft.