Niemand braucht OpenGL Programmierer!
-
Egal bei welcher Spielefirma ich nachgefragt oder mich auf der Website informiert habe NIRGENDWO sucht man OpenGl Programmierer NUR für DirectX!
Was soll ich jetzt tun?
Jetz muss ich wohl OpenGL aufgeben und DirectX erlernen!
Verdammt... jetzt hab ich mich all die Jahre umsonst mit OpenGL beschäftigt!
-
OpenGL wird eher im wissenschaftlichen Bereich eingesetzt, soweit ich weiß.
Oder für plattformunabhängige Spiele.Und das Prinzip, das dahinter steckt, ist bei OpenGL und Direct3D dasselbe. Also von "umsonst gelernt" würde ich nicht sprechen.
-
Offensichtlich hast du sowiso nicht die Erfahrung um in so einer Firma zu arbeiten also wen kümmerts?
-
Owned
-
-
ganze 3 tage opengl zu lernen und dann abgelehnt zu werden, weil man aufs falsche pferd gesetzt hat, ist schon hart.
-
Sehr lolig!
-
Hi,
TomasRiker schrieb:
OpenGL wird eher im wissenschaftlichen Bereich eingesetzt, soweit ich weiß.
Auch in der Nicht-Spieleindustrie verwendet man gerne OpenGL für CAD-Tools und ähnliches
Ciao,
Stefan
-
oder alles ausser MS produkte, z.b. gamecube, wii, psp, ps2, ps3, Mac wird ogl benutzt.
-
Werden in den Spielefirmen überhaupt DX-/OGL-Progger gesucht? Benutzen die nicht eh fertige Engines? Als DX-/OGL-Progger findet man bestimmt nur bei Engine-Entwicklern einen Job...
-
Artchi schrieb:
Werden in den Spielefirmen überhaupt DX-/OGL-Progger gesucht? Benutzen die nicht eh fertige Engines? Als DX-/OGL-Progger findet man bestimmt nur bei Engine-Entwicklern einen Job...
Es wird ja nicht schaden, DX oder GL zu können.
-
das kommt sehr drauf an... auf viele dinge... manchmal muss man engines umschreiben, manchmal das rendering modifizieren, manchmal neue direct3D/oGL features einbauen, trotz fertiger engine.
aber die meisten spieleprogrammierer haben mit sowas natuerlich nicht am hut. das machen nur one-man-teams oder hobbyprogrammierer die nur engines schreiben.
-
Ich find spiele, die auf fertiger engine aufgebaut sind langweilig, das sind nur mainstream spiele, ohne
Mir ist egal, ob die Grafik den letzten rest der Grafikkarte auslutscht, dann funktioniert das spiel sowiso nicht bei mir, wichtig ist, dass die engine zum Spiel passt, und es dort auch interaktionen gibt. Spiele wie Darwinia wären nie so cool, wenn sie auf einer fertigen engine aufgebaut wären. Aber meine meinung ist der Spieleindustrie ja relativ egal, ich bin da sowiso in letzter Zeit kein guter Kunde mehr.
-
wieso sollte eine fertige engine sowas nicht ermoeglichen?
-
rapso schrieb:
wieso sollte eine fertige engine sowas nicht ermoeglichen?
schonmal darwinia gezoggt? Da gibts effekte, die gibts nur in Darvinia, sonst nirgends, und ich weis auch nicht, ob man diese neon leuchtwelt so einfach mit einer fertigen engine hinbekommen hätte, jedenfalls bestimmt nicht so gut.
-
Krux schrieb:
rapso schrieb:
wieso sollte eine fertige engine sowas nicht ermoeglichen?
schonmal darwinia gezoggt? Da gibts effekte, die gibts nur in Darvinia, sonst nirgends, und ich weis auch nicht, ob man diese neon leuchtwelt so einfach mit einer fertigen engine hinbekommen hätte, jedenfalls bestimmt nicht so gut.
irrglaube,diese simplen effekte haette man mit so ziemlich jeder engine heutzutage hinbekommen. zudem ist ein weiterer irrglaube dass eine engine nur fuer das rendering zustaendig ist, graphik-rendering mag das rechenaufwendigste sein, aber es ist nur ein kleiner teil von all den anderen dingen, die eine engine noch macht.
-
Krux schrieb:
rapso schrieb:
wieso sollte eine fertige engine sowas nicht ermoeglichen?
schonmal darwinia gezoggt? Da gibts effekte, die gibts nur in Darvinia, sonst nirgends, und ich weis auch nicht, ob man diese neon leuchtwelt so einfach mit einer fertigen engine hinbekommen hätte, jedenfalls bestimmt nicht so gut.
Soll das ein Witz sein? Die Grafik (laut Screenshots) hab ich schon damals auf meinem Acorn Archimedes gehabt, wenn auch in kleinerer Auflösung und weniger Farben. Aber vom Prinzip her ist das ein alter Hut. Retro auf aktueller Hardware. Und gerade weil es so simple ist, hat man wohl eine eigene "Engine" programmiert.
-
sieht aber lustig aus
aktuelle engines kümmern sich nicht nur um die grafik. das können die natürlich auch und je nach engine wird mit primitiven gearbeitet oder gleich ganzen models. das wichtigste an modernen engines ist aber, was die sonst noch so für fluff bieten. skeletons, physik, partikeleffekte, stoffsimulation usw. deshalb wird man auch nicht unbedingt nen dx/ogl entwickler einstellen, wenn sich jemand um die engine kümmern soll. low level grafik ist halt nur nen teilgebiet.
-
ich dachte DirectX is praktisch nur n aufgesetztes Framework für Win aber im Kern immer noch OpenGl, habe selbst auch noch kein DirectX verwendet (siehe Wissenschaftliche Anwendungen) also ist es nur ne Vermutung.
-
Deine Vermutung ist völliger Unfug.
-
GreyHound schrieb:
ich dachte DirectX is praktisch nur n aufgesetztes Framework für Win aber im Kern immer noch OpenGl, habe selbst auch noch kein DirectX verwendet (siehe Wissenschaftliche Anwendungen) also ist es nur ne Vermutung.
Die derzeitige Direct3D Version und OGL unterschieden sich gröbstens. Direct3D ist ein Treiberfeature und hat eine breite Kernelmode Schnittstelle die auch sehr oft verwendet wird (jeder DrawPrimitive Call muss in den Kernelmode schalten!).
Bei OGL ist das nicht so, ist ein reines Usermode Interface, und der Grafikkarten Hersteller kann sich aussuchen wo in den Kernelmode geschaltet wird. Daher ist OGL in einigen Fällen auch schneller, nämlich dann wenn man aus irgendeinem Grund viele kleine Batches rendern muss (bzw. es halt einfach macht).
Natürlich ist das lange nicht der einzige Unterschied, ich wollte damit nur klar machen *wie* unterschiedlich OGL und D3D sind.
Ahja: wenn dann wäre es möglich eine OGL Implementierung zu machen die alles bloss auf D3D abbildet. Umgekehrt ginge das nicht, denn man kann nicht einfach so aus dem Kernelmode raus ein Usermode Teil aufrufen.