Bald Dipl-Inf: Ohne Ahnung! Persönliche Krise.



  • Prof84 schrieb:

    Zweifel ist der Treibstoff des Selbstbewußten!

    Falls Du wirklich eine Weiterbildungsmassnahme suchst:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Seppuku
    http://www.artelino.de/articles/seppuku.asp

    Wah, da spring ich wirklich lieber von ner Brücke! 😃



  • ich glaube fast jeder kennt den satz "ich weiß, dass ich nichts weiß.", welcher sokrates zugeschrieben wird. sinngemäß kommt das hin, aber eigentlich hat er eher folgendes gesagt: "es scheint mir, ich bin ein wenig weiser als andere, da ich nicht glaube zu wissen, was ich nicht weiss."

    jemand der sich kurz mit programmieren beschäftigt, wird nach ein paar stunden vielleicht glauben, alles wissenswerte über das programmieren gelernt zu haben. jemand der sich noch ein wenig mehr mit programmieren beschäftigt, wird irgendwann feststellen, dass er selbst nach wochen des lernens eigentlich so gut wie gar nichts weiss.

    niemand verlässt die uni und ist ein spezialist. nach deiner diplomarbeit wirst du zwar in einem teilbereich - nämlich dem thema deiner diplomarbeit - sehr viel wissen besitzen, aber auch das macht einen nicht zum spezialisten.

    was also bringt ein studium? es lehrt einen, dinge anders zu betrachten. als informatiker betrachtest du probleme anders als die meisten. du siehst, womöglich mittlerweile unbewusst, wo schwächen liegen, was die kernpunkte sind. wenn dich z.b. jemand zu themen wie compilerbau etwas fragt, wirst du wissen was compilerbau ist, wofür man das braucht und wie man sich das nötige wissen aneignen kann. du kennst theoretische grundlagen wie grammatiken, syntax-bäume usw. du hast vielleicht nicht das konkrete wissen parat, aber du weisst, dass diese dinge existieren und auf das problem angewendet werden können.

    fang deine diplomarbeit einfach an. das studium ist völlig anders, während man seine diplomarbeit schreibt. ich bin sogar der meinung, dass die zeit das erste mal ist, dass man wirklich studiert 😉 denn man muss sich wissen aneignen und verstehen. man muss sich informationen zusammensuchen, nicht weil ein prof sie abfragen könnte, sondern weil man verstehen muss, was sie tun und ob sie auf das problem, welches du lösen willst, anwendbar sind. während der diplomarbeit wird man sehr schnell feststellen, was ein studium eigentlich ausmacht und dass man tatsächlich etwas gelernt hat.



  • thordk schrieb:

    ich glaube fast jeder kennt den satz "ich weiß, dass ich nichts weiß.", welcher sokrates zugeschrieben wird. sinngemäß kommt das hin, aber eigentlich hat er eher folgendes gesagt: "es scheint mir, ich bin ein wenig weiser als andere, da ich nicht glaube zu wissen, was ich nicht weiss."

    Sokrates wollte zum Ausdruck bringen, daß nur die Götter alles wissen und selbst er als weiser Mensch nur so wenig, daß es nichts ist.



  • scrub schrieb:

    thordk schrieb:

    ich glaube fast jeder kennt den satz "ich weiß, dass ich nichts weiß.", welcher sokrates zugeschrieben wird. sinngemäß kommt das hin, aber eigentlich hat er eher folgendes gesagt: "es scheint mir, ich bin ein wenig weiser als andere, da ich nicht glaube zu wissen, was ich nicht weiss."

    Sokrates wollte zum Ausdruck bringen, daß nur die Götter alles wissen und selbst er als weiser Mensch nur so wenig, daß es nichts ist.

    so wirds meistens verkauft, ja. aber sokrates hat sich in der aussage mit anderen menschen verglichen, nicht mit göttern 😃



  • thordk schrieb:

    so wirds meistens verkauft, ja. aber sokrates hat sich in der aussage mit anderen menschen verglichen, nicht mit göttern 😃

    Quelle?



  • thordk schrieb:

    als informatiker betrachtest du probleme anders als die meisten. du siehst, womöglich mittlerweile unbewusst, wo schwächen liegen, was die kernpunkte sind.

    Die Vorgehensweise und die Art zu denken, die gelehrt wird, halte ich nicht für besonders unterschiedlich zwischen den einzelnen Naturwissenschaften, Ingenieursdisziplinen usw. Ich denke da kann jeder Absolvent im Prinzip nachher alles machen, nur der Grundstock unterscheidet sich.



  • Jester schrieb:

    thordk schrieb:

    so wirds meistens verkauft, ja. aber sokrates hat sich in der aussage mit anderen menschen verglichen, nicht mit göttern 😃

    Quelle?

    Korithenkacker?



  • Na du kannst doch einigermassen c++ , hörmal das ist doch schon was! Jetzt lern bisschen noch die .NET geschichten vielleicht WindowsForms. Bewerbe dich für ein Praktikum (so 3-6 Monate) da bekommste mit was in der Arbeitswelt los ist. Ich bin auch grade mit meinen Hauptprüfungen fertig und suche nach ner Praktikumsstelle und ich denke auch sollte mehr können und genau dann musste ein Praktikum machen (egal wie alt du bist) dort lernste bestimmt in nem halben jahr mehr als in 4 semester UNI. Du solltest dich net abschreiben du hast ein guten Schnitt also haste bestimmt ne schnelle Auffassungsgabe, du sagst kannst vieles auswendiglernen haja genau das brauchste du musst net Einstein sein um ein C++ -Programm zu schreiben.

    gruss Sten



  • geht mir aber auch nicht anders, ich kann zwar ganz gut programmieren und mit Datenbanken umgehen, auch weil ich vorher n paar Jahre als SW-Schreiber gearbeitet habe, aber das wars dann auch, was da ich in einem Semester meine Diplomarbeit schreibe relativ wenig ist wie ich finde.
    Dafür habe ich in viele Gebiete ne Übersicht bekommen(wenn auch sehr viel Müll gelernt) und kann mein Wissen in relativ vielen Gebieten in einigen Tagen stark vertiefen, also was solls sogesehen kann ich alles, ich brauch nur beim ersten Mal ne Woche um mich da reinzulesen und so sollte dir das doch auch gehen oder?
    Bissl Mut statt Verzweiflung, schnapp dir nen super bezahlten Job und fummel dich im ersten Monat halt in die Aufgaben da rein, das zu können ist es ja auch was dich von den Meisten "IT-Experten" unterscheiden sollte ^^



  • Du bist mit nem Diplom in Programmierjobs reingerasselt? Mein Beileid!



  • Walli hat hier den Durchblick. 👍 🙄



  • Walli schrieb:

    Du bist mit nem Diplom in Programmierjobs reingerasselt? Mein Beileid!

    Beruf: Student (RWTH Aachen/UTS Sydney)

    Mal sehen was für nen Überjob du machst.



  • Ist jetzt ein paar Tage her und ich weiss nicht mehr auf welchen Beitrag mein Kommentar bezogen war. Dreaddys Beitrag kann man nach mehrmaligem lesen entnehmen, dass er noch nicht fertig mit seinem Diplom ist, also sind Programmierjobs nebenher in Ordnung. Entweder habe ich mich auf wen anders bezogen und das Quote vergessen oder ich habe einen Beitrag zu fluechtig gelesen bzw. aufgrund verwirrender Interpunktion falsch interpretiert. Ist mir jetzt auch egal. Ich bleib dabei: Wer _nach_ dem Diplom blosse Programmierjobs (damit meine ich nicht Entwicklung sondern Programmierung) machen muss, der hat was falsch gemacht.



  • Walli schrieb:

    Ich bleib dabei: Wer _nach_ dem Diplom blosse Programmierjobs (damit meine ich nicht Entwicklung sondern Programmierung) machen muss, der hat was falsch gemacht.

    Ich weiß jetzt nicht, wo Du die Grenze zwischen Entwicklung und Programmierung ziehst, aber AFAIK ist der Berufseinstieg in einen Beruf mit erheblicher Programmiertätigkeit nach einem Informatikstudium durchaus üblich.



  • Gregor schrieb:

    Walli schrieb:

    Ich bleib dabei: Wer _nach_ dem Diplom blosse Programmierjobs (damit meine ich nicht Entwicklung sondern Programmierung) machen muss, der hat was falsch gemacht.

    Ich weiß jetzt nicht, wo Du die Grenze zwischen Entwicklung und Programmierung ziehst, aber AFAIK ist der Berufseinstieg in einen Beruf mit erheblicher Programmiertätigkeit nach einem Informatikstudium durchaus üblich.

    Absolut richtig. Mag sein, dass das für elitäre Uber-Studenten wie Herrn Walli nicht gilt, aber ein normaler Absolvent wird durchaus die erste Zeit viel programmieren.



  • Ich werde den Trollversuch ignorieren und nur auf Gregors Posting eingehen (alles andere würde entweder in einem Streit gegen Unbekannt oder in einem Schwanzvergleich mit Unbekannt enden und schließlich den Thread sprengen): Ja, mag sein, dass ich die Grenze zwischen Programmieren und der Entwicklung nicht da ziehe wo Du sie ziehst. Für mich ist Entwickeln ein Beruf, während Programmieren etwas ist um nebenbei Kohle zu machen. Dass man nicht sofort Chefentwickler wird ist mir auch bewusst.



  • Denk an die Kohle!!



  • Ich weiß nicht was ich von diesem Thread halten soll, mag es ein Trollversuch, mag es die Realität sein. Punkt ist, selbst wenn es ein Trollversuch war, kenne ich eben solche Fälle aus der Realität. Dennoch haben alle, die Scheine haben ,unabhängig davon ob sie nur nachplappern oder ob sie reine Theoretiker sind einen Vorteil: Sie werden in der Regel einen Job bekommen und zumindestens nicht so wenig verdienen wenn sie sich beim Vorstellungsgespräch nicht blöd anstellen.

    Eigentlich soll das Studium jemanden Lehren zu Lernen (das was mir mein abgebrochenes Studium wirklich vermittelt hat), unabhängig davon mit wieviel Wissen er daraus hervorgeht.

    cu André



  • asc schrieb:

    Eigentlich soll das Studium jemanden Lehren zu Lernen

    Oh, eigentlich sollte man das schon in der Schule lernen. Im Studium geht es um das Erlernen fachspezifischer Zusammenhänge, Verfahren, Methoden usw.. Du sollst da eine fachspezifische Denkweise erlernen. 🤡



  • Gregor schrieb:

    asc schrieb:

    Eigentlich soll das Studium jemanden Lehren zu Lernen

    Oh, eigentlich sollte man das schon in der Schule lernen. Im Studium geht es um das Erlernen fachspezifischer Zusammenhänge, Verfahren, Methoden usw.. Du sollst da eine fachspezifische Denkweise erlernen. 🤡

    Das wurde mir in der Schule nicht vermittelt - weder in der Realschule, noch im Gymnasium.

    Die Idee "Lernen lernen" bekam ich auch erst im ersten Semester und erst da habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich mein lernen optimieren konnte.
    Davor hat es nur irgendwie geklappt.

    Wenn ich gelegentlich mit Jugendlichen spreche, haben die meisten nichtmals einen Plan vom lernen. Der heutige Tag ist ein gutes Beispiel dafür: Ein 18jähriger hatte heute die Nachprüfung für die 11. Klasse, die er bereits wiederholt hat. Leider hat er es auch im 2. Versuch nicht geschafft. Vom Lernen hat er offensichtlich nicht viel mitbekommen.

    Man muss ihm zugute halten, dass seine vorherige Schulbildung auf gut Deutsch gesagt für'n Allerwertesten war und das war nicht grade seine Schuld.


Anmelden zum Antworten