Zufallszahl
-
"Niemand weiß genau, wann der Atomkern eines (radioaktiven) Elements zerfällt"
Aus unserer sicht ist es Zufällig, das heisst aber noch nicht, das es auch aus der sicht eines allwissenden superintelligenten wesens Zufällig ist.
-
stimmt, aber damit ist es doch ein wesentlich besserer Kandidat als die Uhrzeit, egal auf wieviele ns genau.
-
Das einzige was wirklich perfekte Zufallszahlen gibt sind Hardware-Zufallsgeneratoren, die man an den PC anschliessen kann.
So wie der hier:
http://www.protego.se/sg100_en.htm
-
Ich könnte ein programm schreiben, das Zufallszahlen generiert, die niemals vorhersagbar sein werden.
-
mach bitte!
-
Des is ja nicht das Problem. Wenn man des mit den Tastenanschlägen zum Beispiel macht, IST es nicht vorhersehbar. Aber ob es "Zufall" ist, darüber streiten wir ja noch
-
Dumme Frage: Wozu braucht ihr das jetz?
-
*rofl*, ich muss zugeben, keine Ahnung
-
Original erstellt von Optimizer:
Des is ja nicht das Problem. Wenn man des mit den Tastenanschlägen zum Beispiel macht, IST es nicht vorhersehbar. Aber ob es "Zufall" ist, darüber streiten wir ja nochaber es ist wiederholbar,
-
Original erstellt von Eho:
Aus unserer sicht ist es Zufällig, das heisst aber noch nicht, das es auch aus der sicht eines allwissenden superintelligenten wesens Zufällig ist.Das klingt zu esoterisch für meinen Geschmack...
-
Original erstellt von Dimah:
aber es ist wiederholbar,Das glaub ich dir nicht, dass du das auf ne Millisekunde genau schaffst, ein paar Tasten im selben Abstand zu drücken. Oder eine Maus genau zweimal gleich zu bewegen.
Der Mensch ist halt am unberechenbarsten
-
Original erstellt von nman:
Das klingt zu esoterisch für meinen Geschmack...Das ist es aber keinesfalls. Wer sagt denn, dass wir ALLE physikalischen und chemischen Gesetze, die es auf der Welt gibt, schon gefunden haben? Ziemlich sehr sehr wahrscheinlich haben wir das nämlich nicht. Und möglicherweise gibt es ja DOCH eine bestimmte Regel für den Zerfall eines Atoms. Angenommen, in 20 Jahren wird diese entdeckt. Dann ist der radioaktive Zerfall für uns im Moment noch ein "zufälliger" Prozess. Für die Menschen in 20 Jahren ist er aber voraussagbar und damit eben nichtmehr zufällig.
-
Was ist mit der Unschärferelation? Selbst wenn man alle Naturgesetze wüsste, bräuchte man Anfangswerte, die man nie exakt bekommen kann => Es gibt Zufall.
-
Original erstellt von <W. Heisenberg>:
Was ist mit der Unschärferelation? Selbst wenn man alle Naturgesetze wüsste, bräuchte man Anfangswerte, die man nie exakt bekommen kann => Es gibt Zufall.Ja, je genauer der Impuls eines Teilchens bekannt ist, desto ungenauer ist sein Ort bekannt und umgekehrt, aber auch hierbei kann man sich - wenn man Wert darauf legt - hinter dem "allwissenden Wesen" verstecken, das natürlich sowohl Impuls als auch Ort beliebig genau bestimmen kann. :p
edit: dass zu das
[ Dieser Beitrag wurde am 13.12.2002 um 13:17 Uhr von nman editiert. ]
-
Sagt mal, meint Ihr mit dem superintelligenten, allwissenden Wesen Gott?
Dass es für einen Gott (sofern es ihn gibt) keinen Zufall gibt, ist was ganz anderes, aber es geht bei dieser Diskussion doch eigentlich nicht um irgendwelche übernatürlichen Dinge...
-
Also das ist jetzt meine Meinung zu dem Wort Zufall:
Zufall ist etwas Subjektives. Wenn man alle relevanten Daten hat und diese schnell genug auswerten kann, dann gibt es keinen Zufall. Hat man allerdings nicht alle Daten, was, ausser in mathematischen Modellen praktisch immer der fall ist, dann gibt es Zufall.
-
Chaostheorie? Ist das nicht Zufall?
-
Original erstellt von Mr. N:
Dumme Frage: Wozu braucht ihr das jetz?hrhrhr
-
Sind nicht die Jahresringe eines Baumes zufall, oder die schwankungen im stromnetz? da wäre doch was rauszuholen, oder?
EDIT: bin ja nur 2
Jahre zu spät *g* aber ist mir jetzt halt grad eingefallen... besser als ein neuer thread mit selbem thema,gell
:xmas1: :xmas2:
-
:xmas1: