Die nervigsten Rechtschreibfehler
-
rüdiger schrieb:
Was ich teilweise in Foren/Comments für "Deutsch" lesen muss, lässt mich echt an unsrem Schulstystem zweifeln (meiner Meinung nach tragen die Medien mit ihrem schlampigen Deutsch und der abartigen Verenglischung kräftig dazu bei)
Früher ... *tatter tatter*
Damit habt ihr mein größtes Problem getroffen:
Ich mache eine "optische" Rechtschreibkontrolle (schon seit der 1. Klasse):
"Das sieht richtig aus, also ist es richtig."Früher habe ich sehr viele Bücher gelesen, das war also kein Problem - es sei denn es wollte jemand nen Grund, wieso ich das für richtig halte.
Heutzutage lese ich so viel falsche Texte, dass die Kontrolle so nicht mehr richtig funktioniert.
...ich sollte wieder mehr Bücher lesen statt Internet...
-
scrub schrieb:
"Precompiler"
Wobei mir Precompiler lieber ist, als "Präkompilierer" :p
-
Hallo
scrub schrieb:
Ja, früher wurde auf sowas geachtet. Heute läuft das eher so: "Ach ein Fehler, naja, aber sonst stimmt ja alles. Ist ja nicht so schlimm." Kein Wunder...
Meinst du jetzt in der Schule?
chrische
-
Ja. Es scheint mehr auf den Aufwand als auf das Ergebnis geachtet zu werden.
-
Hallo
scrub schrieb:
Ja. Es scheint mehr auf den Aufwand als auf das Ergebnis geachtet zu werden.
Oh mann. Ich liebe solche Aussagen. Wo hast du das denn her? Kennst du da Untersuchungen? Kennst du beispielsweise die Methode "Lesen durch Schreiben"? Kennst du die Lehrerausbildung? Lass mich raten: Du hast da so ein Gefühl, weil es mal in einer Zeitung stand und früher eh alles besser war.
chrische
-
this->that schrieb:
" mich is das eine der ". (is)
" dem andren nicht zuzumuten" (andren)
" an unsrem Schulstystem zweifeln" (unsrem)Zählst Du dich nun auch zu den Menschen über die Du schreibst und welche du nicht ernst nimmst?
-
chrische5 schrieb:
Lass mich raten: Du hast da so ein Gefühl, weil es mal in einer Zeitung stand und früher eh alles besser war.
Ja, ich habe auf meinem Sofa gesessen und BILD gelesen.
Darfst weiterraten.
-
Hallo
scrub schrieb:
chrische5 schrieb:
Lass mich raten: Du hast da so ein Gefühl, weil es mal in einer Zeitung stand und früher eh alles besser war.
Ja, ich habe auf meinem Sofa gesessen und BILD gelesen.
Darfst weiterraten.
Du hast es geschafft nicht eine meiner Fragen zu beantworten. Zugegeben sie waren etwas provokativ gestellt, aber die Antwort würde mich schon interessieren.
chrische
-
[quote="Unix-Tom"]
this->that schrieb:
" mich is das eine der ". (is)
" dem andren nicht zuzumuten" (andren)
" an unsrem Schulstystem zweifeln" (unsrem)"is", "andren" und "unsrem" sind keine Rechtschreibfehler, sondern Abkürzungen/Dialekt. Irgendwie peinlich, dass du das nicht merkst.
-
Dann wäre da ja noch
this->that schrieb:
Jaja, ich weiß, 90% von denen sind natürlich Legastheniker und können garnichts dafür...
-
Mich stört immer einzigste statt einzige.
-
Ich wollte mit meiner Groß- und Kleinschreibung übrigens nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgendeinen von Euch Rechtschreibnazis respektiere.
-
SeppSchrot schrieb:
Dann wäre da ja noch
this->that schrieb:
Jaja, ich weiß, 90% von denen sind natürlich Legastheniker und können garnichts dafür...
Ja, für das Forum hier werd ich natürlich jeden Satz zweimal nochmals durchlesen um auch jeden kleinsten Fehler zu beseitigen!!11111
Ansonsten: FU
-
this->that schrieb:
Ja, für das Forum hier werd ich natürlich jeden Satz zweimal nochmals durchlesen um auch jeden kleinsten Fehler zu beseitigen!!11111
Das solltest du vielleicht auch, wenn du so einen hohen Anspruch hast...
:p
-
Ich habe keine höhen Anspruche, lediglich einen Mindeststandard. Wenn jemand etwas im Dialekt, ansonsten jedoch einigermaßen korrekt, schreibt, is (!) das absolut in Ordnung. Wenn hingegen Sätze wie "was get den hir ab?" losgelassen werden, dann schalt ich automatisch ab.
-
this->that schrieb:
"is", "andren" und "unsrem" sind keine Rechtschreibfehler, sondern Abkürzungen/Dialekt. Irgendwie peinlich, dass du das nicht merkst.
Seit wann ist eine mundartliche Lautschrift zur deutschen Rechtschreibung konform?
-
So kleine Fehler stören mich eigentlich selten. Schlimm finde ich es, wenn keine Satzzeichen verwendet wird, Groß-/Kleinschrift durchgehen ignoriert wird und sinnentstellende Fehler vorkommen. (Den/Denn, Wen/Wenn).
Allerdings stören dir auch nur wirklich, wenn die so häufig vorkommen, dass man einen Satz mehrmals lesen muss um ihn zu verstehen.
Und diverse Fehler, die hier öfter thematisiert werden:
Standar-T
Vor-rausund all so was.
(Wird fuck you eigentlich immer noch "zensiert"?)
(Edit: Ja.)
-
ganz klar:
dähmlich
-
Am schlimmsten finde ich, wenn jemand Fehler produziert wie "should of/could of" (statt should have/could have).
Man zeigt damit, dass man nicht einmal die grundlegendsten grammatischen Regeln der Sprache beherrscht. Daher zeugen solche Fehler von einem zu einem gewissen Grad fortgeschrittenen Analphabetismus."alot" statt "a lot" ist auch furchtbar.
-
Also erstmal: Um eine Antwort zu schreiben war es mir einer Registration wert.
Jetzt lassen wir uns mal nich über mein etwas merkwürdig-klingendes Grammatikkonstrukt aus, aber im Allgemeinen ist mir die Groß- und Kleinschreibung ziemlich "piep-wurst-furzi" egal. In der Schule wird vielleicht Wert darauf gelegt, daher habe ich mir es angewöhnt in Aufsätzen, Essays und dergleichen diese Schreibung einzuhalten(im Großem und Ganzem, ein paar mal nicht, aber größerer Kritikpunkt ist meine Schrift(ich musste schon einmal einen Aufsatz abschreiben(mittels Schönschreibfüller(aber das lenkt vom Thema ab(hier wär ein Gedankenstrich besser!))))). Jedoch schreibe ich sonst(mit Außnahme dieses Beitrages und etwaiger hoch-stilisierter Beiträge) alles groß und klein, und wenn es Mittelschreibung gäbe, würde ich auch noch diese einsetzen. Ich sehe es auch nicht gerade als Provokation an, wenn ich einmal unschön schreibe, da ich mich beispielsweise darum bemühe, die restliche Rechtschreibung einzuhalten. Aber jetzt noch etwas politisches: Eigentlich ist die gesetzmäßige Vorschreibung einer 'richtigen' Schreibweise schon fast(relativierend, (meine Leser sind mir wichtig(schrez...))) eine riesige Anmaßung(hoffentlich ß)...(die scheiben einem vor, wie man seine Sprache zu formulieren hat(naja - es gibt keine direkten Strafen, (z.B. fände ich die Rechtschreibung vor dieser Konferenz irgendwann um 1900 herum auch ganz gut, denn wer will nicht in einem Thalke(ss|ß)el wohnen?)).
Außerdem wäre ich für ein generelles Verbot von Klammern(Tilgt diese Erfidung von der Erde!(außgenommen davon sind Funktionsaufrufe)).
Nun das war es auch schom mit diesem (schein-intelligenten, politischen(haha)) Posting(anlizismen wären auch noch eine andere Baustelle).