Warum so schwer!?
-
Es gibt eben einen Unterschied zwischen programmieren können und Maus-über-den-Tisch-schieben können.
-
Undertaker schrieb:
******** schrieb:
Es gibt eben einen Unterschied zwischen programmieren können und Maus-über-den-Tisch-schieben können. Warum sollte programmieren einfach sein?
warum sollte es schwierig sein?
diese bereits erwähnten basic-dialekte sind doch recht einfach, oder sowas hier: http://www.kidsprogramminglanguage.com/ wird auch nicht schwer sein.
Oder Videorecorder programmieren
-
EvoluGion schrieb:
warum ist programieren so unglaublich schwer, langwierig und komplex zu erlernen?
Programmieren ist eine komplexe Tätigkeit.
EvoluGion schrieb:
wenn ich mir zb mal anschauen was für tolle sachen man teilweise mit "popligen" kleinen map editoren machen kann..ohne jegliche vorkenntnis..
Erstell mal mit einem Map-Editor ein "Hallo Welt". ^^
EvoluGion schrieb:
ich würde so gern "ein bißel" programieren aber das erschlägt mich!
also wenn ich erstmal 2 500 seiten schincken auf den tisch geschleudert bekomm, in denen ein normaler mensch obendrein erstmal kein wort versteht:)Wichtig: Kauf Dir dünne Bücher. Kauf Dir ein Buch zu C, je dünner, desto besser. Wenig lesen, viel probieren.
EvoluGion schrieb:
nicht zu vergessen ist auch das ich dann dinge schreiben kann die auf dem stand von vor 20-30 jahren sind, die heute kein schwein mehr interessiert und das wissen quasi völlig wertlos ist.
So fängt zur Zeit noch jeder an.
EvoluGion schrieb:
außerdem höre ich das es ewig dauert etwas zu schreiben..
Das stimmt. Was vor 20 Jahren noch cool war, interessiert heute nicht mehr. Heutzutage sitzen große Teams an Software und gegen Teams kommt man als einzelner nur als Hoch-Professioneller gegen an.
EvoluGion schrieb:
natürlich wären dann keine soooo ausgefeilten programme möglich, aber für viele würde das ja schonmal reichen und es wäre sicher ein angenehmerer einstieg.
Es gibt derartige Sprachen. LabView zum Beispiel.
EvoluGion schrieb:
aber für mich sieht das etwas so aus wie die pc's vor 20 jahren als es noch keine grafischen betriebssysteme gab..
warum tut sich da nichts?Programmieren ist eine Tätigkeit, wo der Mensch die Maschine verstehen muss. Und die schnellste Möglichkeit, dem Computer etwas beizubringen, ist es ihm aufzuschreiben.
EvoluGion schrieb:
aber auch ihr müßtet doch daran interessiert sein den zeitaufwand beim "schreiben" zu veringern, oder?
Ich bin daran sehr interessiert, wenn Dir was tolles einfällt, lass es mich wissen.
Die Bedienung über eine Eingabe 4 Richtungen und 2 bis 5 Maustasten ist aber langsamer als die Eingabe über 102 Tasten.EvoluGion schrieb:
obwohl ich am pc recht fit bin (im vergleich zu lisa müller) habe ich nichts gefunden mit dem man, in halbwegs reaalistischer zeit, ein halbwegs anständiges spiel und anwedungen schreiben kann..
also sagen wir mal anwendungen in die richtung excel und spiele in richtung moorhuhn.Moorhuhn ist in 2 Wochen realistisch - wenn man ein bisschen Programmieren kann.
Excel nicht im Entferntesten.Programmieren ist eine sehr interessante Tätigkeit, aber nicht jeder ist vom der Persönlichkeit in der Lage zu Programmieren. Man braucht Geduld, Ausdauer und eine hohe Frustrationsschwelle und muss sich für Logik begeistern können. Ein Programm zu entwickeln beginnt mit einem Plan und man versucht sich an den Plan zu halten. Trotzdem stößt man immer auf Probleme und muss den Plan entsprechend ändern, Recherchieren und improvisieren, um sich dem Ziel mehr und mehr, Schritt für Schritt, zu nähern.
Beim Programmieren ist der Weg ist das Ziel und das Ziel nur der Punkt, an dem man sich erneut auf den Weg macht.
-
Xin schrieb:
Beim Programmieren ist der Weg ist das Ziel und das Ziel nur der Punkt, an dem man sich erneut auf den Weg macht.
Das war sehr poetisch!
-
ja schrieb:
Undertaker schrieb:
******** schrieb:
Es gibt eben einen Unterschied zwischen programmieren können und Maus-über-den-Tisch-schieben können. Warum sollte programmieren einfach sein?
warum sollte es schwierig sein?
diese bereits erwähnten basic-dialekte sind doch recht einfach, oder sowas hier: http://www.kidsprogramminglanguage.com/ wird auch nicht schwer sein.
Oder Videorecorder programmieren
ne, im ernst, ich finde programmiersprachen toll, die eine gewisse einfachheit haben, leicht zu lernen und zu verstehen sind. auch wenn computer tief im innern unheimlich komplexe gebilde sind, eine gute programmiersprache sollte sich mehr am menschen, als am computer orientieren.
Xin schrieb:
Beim Programmieren ist der Weg ist das Ziel und das Ziel nur der Punkt, an dem man sich erneut auf den Weg macht.
kommt darauf an...
oft will man mit software etwas erreichen, also die maschine soll gefälligst das tun, was man will. meistens ist programmieren kein selbstzweck.
-
Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, war das Programmieren ein kleines Problem und nun, wo wir gigantische Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem gigantischen Problem geworden. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen.
(Edsger Wybe Dijkstra)
Hier gefunden: http://blogex.schmidt-webdesign.net/
-
schmidt-webdesign.net schrieb:
Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, war das Programmieren ein kleines Problem und nun, wo wir gigantische Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem gigantischen Problem geworden. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen.
(Edsger Wybe Dijkstra)
Hier gefunden: http://blogex.schmidt-webdesign.net/
Jo, der Einsatz von Lochkarten war damals viel einfacher. Und überhaupt war früher alles besser.
-
Das Programmieren ist so schwer, weil es damit möglich ist, nicht nur bekannte Probleme zu lösen (solche immer wiederkehrenden Probleme man ja irgendwan modular gestalten und tatsächlich wie ein Baukasten handhaben), sondern weil es eben auch möglich ist, damit neue und unbekannte Dinge zu zaubern.
Anders gesagt, natürlich kann man aus einem Baukasten ein Auto bauen. Es wird allerdings kaum was neues dabei herauskommen. Neue und bessere Autos werden immer noch aus kleinsten Teilen gebaut. Und da muss man halt wissen, was womit zusammenpasst und welche Wirkung man damit erzielt. Die Möglichkeiten sind dabei unbegrenzt. Genauso ist es mit der Programmierung. Anderenfalls hätten wir heute immer noch den Stand von vor 20 Jahren...
-
1. Ich finde, das Programmieren ist überhaupt nicht schwer.
2. Programmieren dient IMHO auch meistens nicht dem Selbstzweck.
-
Gregor schrieb:
1. Ich finde, das Programmieren ist überhaupt nicht schwer.
Kommt drauf an WAS man programmiert.
-
this->that schrieb:
Gregor schrieb:
1. Ich finde, das Programmieren ist überhaupt nicht schwer.
Kommt drauf an WAS man programmiert.
Ich interpretiere das als ein "Die Schwierigkeit liegt in dem Bereich, in dem man programmiert, nicht im Programmieren selbst.". Habe ich das Richtig oder falsch interpretiert? Wenn Du das so meintest, dann kann ich mich dem anschließen.
-
also html is eignetlich vol einfcah
-
Gespräch zischen einem Programmierer und einem Computer:
P: "Hallo Computer, bist du da?"
C: "..."
P: "Ja"
C: "Computer startet ..."
P: "Mache mir bitte ein blaues, gefülltes Rechteck vom Punkt mit den Koordinaten, welche ich dir zuerst geben werde, zum Punkt mit den Koordinaten, welche ich dir als zweites geben werde!"
C: "Syntax Fehler: 'Mache' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'mir' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'bitte' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'ein' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'blaues' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: ',' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'gefülltes' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'Rechteck' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'vom' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'Punkt' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'mit' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'den' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'Koordinaten' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'welche' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'ich' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'dir' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'zuerst' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'werde' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'zum' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'als' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: 'zweites' unbekannter Ausdruck"
"Syntax Fehler: '!' unbekannter Ausdruck"
P: "NEIN"
C: "Computer wird heruntergefahren ..."Und da fragt jemand noch, wieso Programmieren nicht einfach ist? Wäre schön, wenn ein Computer mitdenken könnte, aber leider ist er ziemlich begriffsstutzig (kennt nur 1 und 0).
Zudem, das Programmieren wurde denke ich seit den Anfangszeiten schon ziemlich erleichtert. Dadurch das Bibliotheken geschaffen wurden für Dinge, welche man oft immer wieder braucht. Die Frage ist halt, was packt man alles in so eine Biblothek rein. Wie sinnvoll ist es, was, wo und wie in einer Bibliothek zur Verfügung zu stellen.
Zudem ist es dann auch oft immer noch eine Frage der Geschwindigkeit. Wenn man ein sehr einfaches Interface zum programmieren hat, wo man nur ein paar Dinge zusammen schieben kann und am Ende ist ein Spiel da. Dann wird sicherlich auch eine Menge an überflüssigem Code ausgeführt, weil der Programmierer nicht alles auf seinen Bedarf optimieren konnte.
Aber wie auch schon andere gesagt haben, für andere Berufe muss man auch eine lange Ausbildungszeit in kauf nehmen, genau gleich ist es halt mit dem Programmieren. Ein Architekt muss auch 4 - 5 Jahre studieren, dabei muss der doch "nur" ein paar Pläne entwerfen. Nicht einmal zeichnen, das macht ja der Hochbauzeichner ... denkste, wenn das Leben doch nur so einfach wäre
(wäre ja fast langweilig
)
Grüssli
-
Wäre schön, wenn ein Computer mitdenken könnte, aber leider ist er ziemlich begriffsstutzig (kennt nur 1 und 0).
Wäre schön, wenn Menschen mittdenken könnten, aber leider sind sie ziemlich begriffsstutzig. Neuronenen kennen nur Puls senden oder kein Puls senden (kennen nur 1 und 0).
-
Gregor schrieb:
this->that schrieb:
Gregor schrieb:
1. Ich finde, das Programmieren ist überhaupt nicht schwer.
Kommt drauf an WAS man programmiert.
Ich interpretiere das als ein "Die Schwierigkeit liegt in dem Bereich, in dem man programmiert, nicht im Programmieren selbst.".
Soll das soviel heißen wie: "Zeichnen eines Hochhausplanes ist nicht schwer(also das Linien ziehen), sondern das planen des Hochhauses"?
-
Gregor schrieb:
this->that schrieb:
Gregor schrieb:
1. Ich finde, das Programmieren ist überhaupt nicht schwer.
Kommt drauf an WAS man programmiert.
Ich interpretiere das als ein "Die Schwierigkeit liegt in dem Bereich, in dem man programmiert, nicht im Programmieren selbst.". Habe ich das Richtig oder falsch interpretiert? Wenn Du das so meintest, dann kann ich mich dem anschließen.
Also wenn ich mir Sprachen wie C++, Assembler oder Lisp anschaue, dann kann durchaus auch programmieren selber schwer sein.
Außerdem ziehe ich keine strikte Grenze zwischen dem Bereich, den man umsetzen will, und dem programmieren an sich. Wenn ich ne 3D-Engine schreib, dann is zwar die Schwierigkeit vor allem die Mathematik, aber eben auch die Umsetzung der Mathematik in Sourcecode. Diese Umsetzung verstehe ich auch als Programmierung und das kann sehr leicht verdammt schwer werden.
-
TheoDerKaffee schrieb:
Gregor schrieb:
this->that schrieb:
Gregor schrieb:
1. Ich finde, das Programmieren ist überhaupt nicht schwer.
Kommt drauf an WAS man programmiert.
Ich interpretiere das als ein "Die Schwierigkeit liegt in dem Bereich, in dem man programmiert, nicht im Programmieren selbst.".
Soll das soviel heißen wie: "Zeichnen eines Hochhausplanes ist nicht schwer(also das Linien ziehen), sondern das planen des Hochhauses"?
Du willst darauf hinaus, dass ich vielleicht das Programmdesign vom Programmieren getrennt habe? Das war eigentlich nicht meine Intention. Wobei man darüber reden könnte. Ich wollte darauf hinaus, dass die eigentlichen Schwierigkeiten in der Modellierung der relevanten Dinge aus dem Problembereich liegen. Dafür benötigt man viel mehr Wissen, eben unter anderem über diesen Bereich und über informatische Methoden im Allgemeinen. Wenn ich zum Beispiel eine Software programmieren möchte, die etwas mit Spracherkennung zu tun hat, dann sollte ich besser etwas über Linguistik, Systemtheorie usw. wissen. ...alleine, damit ich die Probleme, die dabei auf mich zukommen, fassen kann. Damit ich in meinem Kopf formulieren kann, was ich eigentlich in meinem Programm ausdrücken will.
Soetwas sind IMHO Dinge, die man nicht mehr dem Programmieren zuordnen kann. Man kann eine Programmiersprache noch so gut beherrschen: Wenn man den Problembereich nicht versteht und auch nichts von informatischer Modellierung, dann kann man keine vernünftigen Programme in diesem Bereich schreiben.
-
Also... Programmieren (das "Linien ziehen", nicht das "Hochhaus Planen") ist IMO deswegen schwer, weil es logisches Denken erfordert. Und die meisten Menschen können nicht logisch denken. Was eine persönliche Beobachtung ist, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man mal Programmieren kann ("Linien ziehen") ist das andere (das "Hochhaus Planen") genau so schwer wie es eben ist: kommt ganz auf die Komplexität, Grösse, ... der Aufgabe an. Ein Einfamilienhaus ist einfacher zu planen/entwerfen als ein 70 stöckiges, erdbebenfestes Hochhaus.
-
hustbaer schrieb:
Also... Programmieren (das "Linien ziehen", nicht das "Hochhaus Planen") ist IMO deswegen schwer, weil es logisches Denken erfordert. Und die meisten Menschen können nicht logisch denken. Was eine persönliche Beobachtung ist, nicht mehr und nicht weniger.
Was genau verstehen die Leute hier eigentlich unter "logischem Denken". Ich finde, das ist ein relativ schwammiger Begriff. Kann das mal einer erörtern? Ich glaube, Wikipedia kennt auch kein "logisches Denken".
-
Muss man eigentlich immer alles genau definieren und in Kästchen packen? Ich denke das intuitive Verständnis von "logischem Denken", das ja wohl jeder hat, sollte eigentlich ausreichen.