MinGW unter Vista?
-
Hallo hat schon jemand MinGW unter Vista 32-Bit zum laufen bekommen?
Ich habe schon 3 Programme versucht, Dev-Cpp, Codeblocks und MinGW selber, bei allen 3 bekomm ich den selben Fehler:g++: installation problem, cannot exec `cc1plus': No such file or directory
das selbe für c++, gpp und cpp
-
Hi!
Ich bin mir nicht mehr sicher aber du mußt glaube ich cc1plus von C:\MinGW\libexec\gcc\mingw32\3.4.2\ in das Verzeichnis \bin kopieren. Ich hatte das gleiche Problem mit cc1.
Ich hoffe das hilft dir weiter aber wie gesagt ich bin mir nicht mehr sicher!
-
Das kopieren diverser Dateien halte ich für eine Sclechte Idee
Für Codeblocks gibt es ein HowTo im wiki
http://wiki.codeblocks.org/index.php?title=Installing_MinGW_with_Vista(hab ich größtenteils geschrieben)Sollte mit DevCpp ähnlich gehen, mit einem "rohen" MinGW würde ich die %PATH% Umgebungsvariable anpassen, sodass sie den entsprechenden bin Ordner enthält und Linker und Compiler per -I und -L entsprechende Pfade mitgeben.
MinGW 4.2.1, das neue Release, soll das Problem mit Vista nicht mehr haben
-
ich habe doch schon den bin Ordner in die %PATH% Umgebungsvariable eingetragen.
Aber wenn ich es mache wie TomiF, dann geht es ohne Probleme.
-
C:\MinGW\libexec\gcc\mingw32\3.4.2\ ist auch (mehr oder weniger) ein bin/ Ordner.
Diesen habe ich gemeint.
Wenn du wriklich die Verzeichnissstruktur von MinGW durcheinanderwerfen willst, kannst du natürlich die andere Lösung auch nehmen
-
achsoo, ja habe ich auch zu PATH hinzugefügt und jetzt kommt der fehler:
main.cpp:1:20: no include path in which to search for iostream
Ich bekomme diese verdammten Mist einfach nichts an laufen.
-
lord_fritte schrieb:
achsoo, ja habe ich auch zu PATH hinzugefügt und jetzt kommt der fehler:
main.cpp:1:20: no include path in which to search for iostream
Ich bekomme diese verdammten Mist einfach nichts an laufen.
"%mingw_install_dir%/bin" muss auch im Path liegen. Und du solltest wie gesagt MinGW 4.2.1 verwenden.
-
Ja liegt doch im Path, sonst würde er die c++, cpp, etc. garnicht finden.
Und warum nicht die 5.1.3??
MinGW 4.2.1 gibts aber nicht mehr
-
Die gcc ist aktuell auf Version 4.2.* mit 4.3 in der Entwiklung.
Das hat nichts mit der Version des automatischen Installers zu tun.
EDIT://
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=2435&package_id=241304
-
Und warum zieht der Autoinstaller die aktuelle Version nicht runter??
Und wo ist der Unterschied zwischen gcc-4.2.1-sjlj -2 und gcc-4.2.1-dw2-2?
-
Also ich habe den Compiler bis heute immernoch nicht zum laufen bekommen, kann es sein das der garnicht unter Vista läuft?
-
lord_fritte schrieb:
Also ich habe den Compiler bis heute immernoch nicht zum laufen bekommen, kann es sein das der garnicht unter Vista läuft?
LOL
-
was geht denn mit dir? hast du irgendwelche Probleme?
-
Ich habs unter Vista laufen und mein Freund hat die Anlietung 1:1 umgesetzt und da läuft es auch
sjlj und dw2 sind unterschiedliche Methoden beim Exception handling. Dabei ist sjlj wohl die alte, gut getestete Methode den Stack aufzuräumen und dw2 die schnellere neuere
-
Muss ich die neue Version über die alte Überschreiben, oder muss ich die alte Version vorher löschen?
Weil bei der neuen ist kein include Ordner dabei.Weil wenn ich alles von z.b. "Technology Preview: gcc-4.2.1-dw2-2" herunter geladen und in den selben Ordner entpackt habe, habe folgende Ordner und Dateien:
bin info lib libexec man COPYING COPYING.LIB libgcc_dw2_1.dll NEWS README
ja und include ist nicht vorhanden
-
Du brauchst ein volles Sortiment Dateien.
Die neuen 4.2.*er sind da kompatibel zu den alten Archiven.
Das Core und das g++ - Paket aus dem Preview 4.2.* und die Binutils sollten eigentlich reichen
-
Werden die header Dateien und Lib Bibliotheken eigentlich auch mal hin und wieder aktualisiert?
-
Auf deinem PC? Das musst d selber erledigen
Auf sf.net? Hin und wieder werden Fehler behoben