sinnvolle Alternative zu VStudio?
-
Hast Du SP1 installiert ? (Mal der interesse halber Frag)
-
Knuddlbaer schrieb:
Hast Du SP1 installiert ? (Mal der interesse halber Frag)
Visual Studio 2005 lässt sich soweit ich weiß nicht einmal installieren, wenn nicht mindestens Service Pack 2 installiert ist.
-
.net veteran schrieb:
Visual Studio 2005 lässt sich soweit ich weiß nicht einmal installieren, wenn nicht mindestens Service Pack 2 installiert ist.
Visual Studio SP1, nicht Windows XP SP1!
Da Du es anscheinend nichtmal kennst
installier SP1 und schau mal ob es danach besser wird. Meiner subjektiven Meinung nach schon.
-
Der SP1 hat es bei mir verschlimmbessert. Die Wartezeit, bis sich Intellisense beruhigt hat, können schon auf 5 Minuten steigen. Dafür zerkloppt er bei mir weniger Quellcode.
Bei langen diskussionen mit MS hatte sich leider keine Lösung ergeben
Von daher ist es immer interessant ob andere da vllt. etwas zur Linderung gefunden haben.
-
Knuddlbaer, Dir würde ich Basic 0.5 empfehlen. :p
-
Man muss ja zum Glück nicht jeder Empfehlung folgen.
-
Undertaker schrieb:
probier dies: http://www.turboexplorer.com/cpp
ach so, für .NET soll's sein, dann: http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/ werde ich mal ausprobieren. Sieht vielversprechend aus.
Bei VStudio 2005 kann ich wenig mit Programmierung verbinden, es kann doch nicht sein:
- Das man mit Assitenten arbeiten muss, die nichts anderes zu tun haben auser blöden Quellcode zu zaubern.
- Außerdem find ich einen großen Minuspunkt im Export der Projekte wenn ich jetzt in VC2005 was programmiere und dann einem Freund geben will, läufts nur Problemlos wenn er VC2005ee auch installiert hat.
- Intellisense dreht eh' durch wenn es mehr als 7-8 Window Forms sind.Ich weiß nicht ich will nicht zu viel schimpfen, denn in VStudio 2005 gibts auch viel gutes aber irgendwie fühle ich mich als Programmierer dort nicht wohl. Es gibt einfach noch zu viele Fehler drin und die arbeit im Vstudio2005 läuft nicht flüssig genug ... Oft muss dämlich herumgewartet werden und wenn ich Assistenten befehle eine Datenbank einzubinden machen die eh' erst mist als dass gescheite Lösungen dabei rauskommen. Ich bin leider enttäuscht aber zu Borland C++ Builder 6 will ich auch nicht wächseln (ist ja leider jahrelang überholt).
Also Alternativen gern her.
Danke nochmals---
Nachtrag:Die IDE sieht nicht nur cool aus sondern fühlt sich ganz anders an. Sagt mal bei C# Code kann ich statt (wie bei C++) -> immer . einsetzen damit ich weitere Eigenschaften benutzen kann. Ist jetzt C# schneller oder besser oder wieso steht fast alles in der MSDN in C#?
---
-
Hast Du denn mal ein größeres C# Projekt mit VS2005 mit einem größeren Projekt von SD verglichen ? Das müsstest Du schon machen wenn Du die zwei IDEs miteinander vergleichen möchtest.
Ansonsten müsstest Du auch eine andere C++/CLI mit C++/CLI im Zusammenhang mit VS2005 vergleichen.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Knuddlbaer schrieb:
Hast Du denn mal ein größeres C# Projekt mit VS2005 mit einem größeren Projekt von SD verglichen ? Das müsstest Du schon machen wenn Du die zwei IDEs miteinander vergleichen möchtest.
Ansonsten müsstest Du auch eine andere C++/CLI mit C++/CLI im Zusammenhang mit VS2005 vergleichen.
Gibts die Tests nicht schon? Naja ich werd das mal ausprobieren und berichten
So hab nun mal getestet und kann sagen:
SharpDevelop ist schneller und das weitaus schneller
Ich bleib jetzt erstmal bischen bei SD und lerne mich auf C# um (bin C++ Developer)Gibts davon denn kein CDevelop oder so für C++?
-
Ag3nt schrieb:
Gibts davon denn kein CDevelop oder so für C++?
Nicht für .NET, allerdings für Win32. Es wurde weiter oben schon mal gepostet:
http://www.turboexplorer.com/cpp (kostenlose Edition des C++Builder 2006)
-
audacia schrieb:
Ag3nt schrieb:
Gibts davon denn kein CDevelop oder so für C++?
Nicht für .NET, allerdings für Win32. Es wurde weiter oben schon mal gepostet:
http://www.turboexplorer.com/cpp (kostenlose Edition des C++Builder 2006)Hatte ich schon benutzt, aber irgendwie ist das doch nichts sinnvolles. Es sei denn man kauft sich den ...
Problem: Der Braucht 20x mehr Aufwand um auf anderen PCs zu laufen als beim VStudio ...
-
Ag3nt schrieb:
Hatte ich schon benutzt, aber irgendwie ist das doch nichts sinnvolles. Es sei denn man kauft sich den ...
Klar, wenn du viel mit 3rd-Party-Komponenten arbeiten willst, solltest du dir den C++Builder schon kaufen, irgendwo muß auch CodeGear Geld verdienen. Aber sinnvoll finde ich die Turbo-Edition trotzdem
Ag3nt schrieb:
Problem: Der Braucht 20x mehr Aufwand um auf anderen PCs zu laufen als beim VStudio ...
-
Ich kann nun Anwendungen auch auf anderen PCs laufen lassen die ich mit Vstudio EE erstellt hab schaut mal: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1362881.html#1362881
Yuhuu nun brauch ich keine alternative mehr
PS: Aber eine Frage versteh ich bis heut' nicht. Wozu brauch man bei SharpDevelop den Datenbank-Explorer. Der hat null funktionen und laut Wiki steht auch nichts gescheites drin auf im Forum nicht zu SharpDevelop auf SD Homepage.
-
Ag3nt schrieb:
Ich kann nun Anwendungen auch auf anderen PCs laufen lassen die ich mit Vstudio EE erstellt hab schaut mal: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1362881.html#1362881
Yuhuu nun brauch ich keine alternative mehr
Deswegen hast Du eine Alternativ gesucht? kopfschüttel...