Rauchen
-
Jester schrieb:
Aber das findet derzeit nicht statt und gerade diejenigen, die am meisten Toleranz fordern bringen am wenigsten selbst auf: die militanten nichtraucher.
Kein Wunder, ein erheblicher Teil der militanten Nichtraucher rekrutiert sich aus Ex-Rauchern, und da schwingt nicht nur die Ablehnung mit, sondern auch der Kampf gegen die Versuchung, da fällt's leichter, wenn man gar nicht erst versucht wird. Mußt mal einen Ex-Raucher sehen, wenn der eine Zigarette riecht, wie sich die Nasenflügel aufstellen.
-
Marc++us schrieb:
Jester schrieb:
Aber das findet derzeit nicht statt und gerade diejenigen, die am meisten Toleranz fordern bringen am wenigsten selbst auf: die militanten nichtraucher.
Kein Wunder, ein erheblicher Teil der militanten Nichtraucher rekrutiert sich aus Ex-Rauchern, und da schwingt nicht nur die Ablehnung mit, sondern auch der Kampf gegen die Versuchung, da fällt's leichter, wenn man gar nicht erst versucht wird. Mußt mal einen Ex-Raucher sehen, wenn der eine Zigarette riecht, wie sich die Nasenflügel aufstellen.
Das ist aber eigentlich nur die erste Zeit so. Da könnte man wirklich jeden erwürgen, der in 10m Entfernung mit einer Zigarette langgeht.
Irgendwann lässt das nach und das was noch immer fehlt ist die Beschäftigung und manchmal die Wirkung.
Aber ich glaube, das verstehen wirklich nur Ex-Raucher und die Raucher, die schonmal versucht haben, aufzuhören.
-
Marc++us schrieb:
Mußt mal einen Ex-Raucher sehen, wenn der eine Zigarette riecht, wie sich die Nasenflügel aufstellen.
die nikotinsucht brennt sich in dermaßen dein gehirn ein, die psychische abhängigkeit wird man nie ganz los. bin seit einem jahr ex-raucher (nach 15 jahren raucherkarriere) und lasse meine freundin in (teilen) der wohnung rauchen. der geruch macht mir mittlerweile nix mehr aus. aber zu sehen, wie sie an der zigarette nuckelt, lässt des öfteren bei mir ein kaum zu unterdrückendes gefühl des vermissens aufkommen. deshalb versuchen ex-raucher, dem wo es nur geht aus dem weg zu gehen - sie wollen ihre willenskraft nicht mehr als nötig auf die probe stellen. wenn du so eine sucht mal selbst erlebt hast, verstehst du das.
ich persönlich würde ein komplettes rauchverbot in der öffentlichkeit begrüßen - und wenn man schon dabei ist, sollte das selbe auch für alkoholverzehr gelten. von gastronomiebetrieben mal abgesehen.
-
Von den gesundheitlichen Gefahren für mich und meine Lieben mal abgesehen existiert auch noch der volkswirtschaftliche Schaden durch Gesundheitsschäden der Raucher. Am Ende muß ich mit meinen Krankenkassenbeiträgen die Blödheit der Raucher bezahlen.
-
Morris Szyslak schrieb:
Von den gesundheitlichen Gefahren für mich und meine Lieben mal abgesehen existiert auch noch der volkswirtschaftliche Schaden durch Gesundheitsschäden der Raucher. Am Ende muß ich mit meinen Krankenkassenbeiträgen die Blödheit der Raucher bezahlen.
bla. dafür sterben raucher ja auch früher, was deine rentenbeiträge senkt.
-
Morris Szyslak schrieb:
Am Ende muß ich mit meinen Krankenkassenbeiträgen die Blödheit der Raucher bezahlen.
Da bin ich immer ein wenig skeptisch.. Die Tabaksteuer bringt schon einen ordentlichen Batzen Geld rein und je früher die Leute sterben, desto niedriger bleibt dein Rentenbeitrag
-
Was auch extrem nervig ist, dass Raucher ihre Kippen überall hinwerfen. Sobald man unter freiem Himmel ist, scheint bei zu mindest einem ausreichend großen Teil der Raucher, jeder Verstand im Bezug auf Sauberkeit auszusetzen. Fertig geraucht? Einfach auf den Boden hauen. Egal ob im Park oder an der Haltestelle. Das ist einfach ekelhaft und stört. Da sollte man mal ein Bewusstsein für schaffen. Wenn es halt nicht überall Aschenbecher gibt, kann man sich ja auch einen Taschenaschenbecher mitnehmen. Ich habe gehört, dass das in Japan zum Beispiel üblich wäre.
Also liebe Raucher: Bitte Kippen (genau wie anderen Müll) nicht auf den Boden werfen!
-
Ich finde es persönlich absolut sinnlos. Aber wenn's einer durch Gruppenzwang o.ä. angefangen hat und aufgrund der Sucht nicht mehr aufhören kann, solls mir Recht sein.
edit: @rüdiger, absolut richtig. Besonders wenns dann mal regnet und an vollgemüllten Bushaltestellen so ein "nasser-Zigaretten-Mief" in der Luft liegt.
-
Erhard Henkes schrieb:
Ja, hab ich kein Problem mit.
Liegt vielleicht daran, dass Du über die Stoffe im Rauch und über gesundheitliche Folgen des Passivrauchens nicht aufgeklärt bist.
Nö. BTW kannste mal damit aufhören, wahllos Fremdwörter durch die Gegend zu werfen. Danke.
Ich kenne viele Raucher, die es bereuen, angefangen zu haben und die auch eine gewisse Rücksicht auf Nichtraucher nehmen (z. B. nicht im Haus rauchen). Dann sollte ich auch eine gewisse Toleranz gegenüber den Rauchern zeigen, die nicht aufhören können.
-
Jester schrieb:
Ah, es ist mal wieder so weit. Ein jeder zeige seine Intoleranz.
Ich bin Nichtraucher, aber mir ist es egal, wer rauchen mag soll's tun.
Man kann etwas extrem scheiße finden und trotzdem tolerieren. Toleranz heißt ja nicht, dass es einem egal sein soll.
-
rüdiger schrieb:
Was auch extrem nervig ist, dass Raucher ihre Kippen überall hinwerfen. Sobald man unter freiem Himmel ist, scheint bei zu mindest einem ausreichend großen Teil der Raucher, jeder Verstand im Bezug auf Sauberkeit auszusetzen. Fertig geraucht? Einfach auf den Boden hauen. Egal ob im Park oder an der Haltestelle. Das ist einfach ekelhaft und stört. Da sollte man mal ein Bewusstsein für schaffen. Wenn es halt nicht überall Aschenbecher gibt, kann man sich ja auch einen Taschenaschenbecher mitnehmen. Ich habe gehört, dass das in Japan zum Beispiel üblich wäre.
Also liebe Raucher: Bitte Kippen (genau wie anderen Müll) nicht auf den Boden werfen!
Kann ich nur zustimmen. Vor allem Leute die einfach ihre Kippen ausm Auto werfen find ich einfach nur noch zum kotzen.
-
rüdiger schrieb:
Man kann etwas extrem scheiße finden und trotzdem tolerieren. Toleranz heißt ja nicht, dass es einem egal sein soll.
Das fordert ja auch keiner. Jeder hat das recht alles mögliche Scheiße zu finden. Trotzdem sollte man vielleicht auch mal ein bißchen Toleranz aufbringen, gerade dann wenn man sie ständig fordert... genau an dieser Stelle scheitert auch die "warum sollte ich das tolerieren?"-Argumentation... man toleriert Dinge nicht, weil einem das dann direkt irgendwelche Vorteile bringt.
-
Jester schrieb:
rüdiger schrieb:
Man kann etwas extrem scheiße finden und trotzdem tolerieren. Toleranz heißt ja nicht, dass es einem egal sein soll.
Das fordert ja auch keiner. Jeder hat das recht alles mögliche Scheiße zu finden. Trotzdem sollte man vielleicht auch mal ein bißchen Toleranz aufbringen, [...]
Wie gesagt: Toleranz und etwas scheiße finden schließt sich nicht aus. Toleranz heißt ja nur, dass ich es tolerieren kann (e.g. nicht denjenigen verprügel oder mit dummen Kommentaren eindecke), nur weil er sich eine Zigarette ansteckt. Ich kann aber trotzdem denken, dass das scheiße ist oder das er/sie ein drogensüchtiger Primitivling ist.
Wobei ich aber ab und zu auch gerne dumme Kommentare abgebe zu Rauchern, so ist das ja nicht :).
-
rüdiger schrieb:
Wenn es halt nicht überall Aschenbecher gibt, kann man sich ja auch einen Taschenaschenbecher mitnehmen. Ich habe gehört, dass das in Japan zum Beispiel üblich wäre.
Also liebe Raucher: Bitte Kippen (genau wie anderen Müll) nicht auf den Boden werfen!
Im Gegenzug sollte die Stadt dann auch ausreichend oft die Aschenbecher leeren und wo möglich zur Verfügung stellen...
Hier in Braunschweig brannten häufig die Reste oder gar die ganzen Mülleimer, da alle Raucher (am Bahnhof) im Zuge einer (ungeplanten) Protestaktion die Kippen in die Mülleimer warfen - die Aschenbecher oben auf den Mülleimern hatte die Stadt nämlich kurzerhand zugeschraubt.Übrigens kann man Taschenaschenbecher erst seit gut 4 Jahren hier kaufen, vorher habe ich die NIE irgendwo gesehen.
Und, wenn man in einigen Städten Müll fallen lässt, kostet das 20 Euro, nur werden wohl noch zu wenig erwischt.
-
@estartu
Mülleimer/Aschenbecher an Straßen verschärfen ja in der Regel die Müllproblematik. Ich finde die Idee mit dem Taschenaschenbecher ziemlich gut. Sollte ja kein Problem sein, so ein Ding ebenfalls mitzuschleppen, wenn man sich schon die große Zigarettenschachtel und Feuerzeuge in die Tasche zwängt (oder gar das ganze Selbstdrehetuie).Klar wäre es schöner, wenn die Städte für mehr Sauberkeit sorgen würden. Aber das Geld wäre dann vielleicht doch lieber in Straßen, Kindergärten und Spielplätze investiert, als an die Nullbockeinstellung einiger Personen
.
-
Naja, wieviele Taschenascher soll man denn mitschleppen?
Ich hatte nie einen (gabs ja erst, als ich keinen mehr brauchte), aber die sehen so aus, als wären die nach 2 Kippen voll.Bis die Glut aus ist dauert manchmal ewig, also wie lange muss man warten bis man den unbesorgt leeren kann?
-
man muss aber schon ganz schön viele kippen auf die straße werfen, um mengenmäßig der alltäglichen hundekacke, den mcdoof-verpackungen und sonstigem müll auf der straße nahe zu kommen. ist ja nicht so, dass raucher ihre kippen auf frisch gebohnerte marmorgehwege werfen.
-
Es braucht ja auch keinen Aschenbecher. Ein Mülleimer tuts auch...
-
Tim schrieb:
Es braucht ja auch keinen Aschenbecher. Ein Mülleimer tuts auch...
Der brennt dann sehr schnell.
Selbst wenn man die Asche vorher abstreift oder versucht auszudrücken. Von zig Kippen muss nur eine nicht richtig aus sein und ne Zeitung erwischen...
-
estartu schrieb:
Naja, wieviele Taschenascher soll man denn mitschleppen?
Ich hatte nie einen (gabs ja erst, als ich keinen mehr brauchte), aber die sehen so aus, als wären die nach 2 Kippen voll.Bis die Glut aus ist dauert manchmal ewig, also wie lange muss man warten bis man den unbesorgt leeren kann?
Die Glut kann man doch normalerweise mit der Kippe ausdrücken. Dann kannst du das Ding in einen Mülleimer entleeren. Aber so was motiviert vielleicht auch weniger zu rauchen ;).
Tim schrieb:
Es braucht ja auch keinen Aschenbecher. Ein Mülleimer tuts auch...
Brandgefahr! Und der Qualm brennender Plastikabfalltüten dürfte sogar noch ein Hauch gefährlich sein, als dass was du mit deinen Zigaretten in die Gegend hauchst. :p
Captain Obvious schrieb:
man muss aber schon ganz schön viele kippen auf die straße werfen, um mengenmäßig der alltäglichen hundekacke, den mcdoof-verpackungen und sonstigem müll auf der straße nahe zu kommen. ist ja nicht so, dass raucher ihre kippen auf frisch gebohnerte marmorgehwege werfen.
So braucht man gar nicht anfangen. Es geht nicht darum, wer am schlimmsten ist. Natürlich nervt Hundekot und Verpackungen. Wobei Verpackungen und Bierflaschen zB größer sind, die räumen entweder die Verursacher oder Reinigungskräfte schnell weg. Kippenstümmel bleiben dagegen gerade auf Wiesen lange liegen. Das ist einfach ekelhaft, vor allem im Sommer wenn man sich zum sonnen auf die Wiese legen will.