Welche (Leichtsinns-)Fehler macht ihr beim Programmieren?
-
habe mal ein () beim leeren konstruktoraufruf zugefügt.. wie in java..
und nüscht passierteclass F{ }; ... F myF();
war super
bin geheilt.
-
Hallo,
mein größter Fehler ist wohl, dass ich es immer wieder mal versucheAnsonsten ist mein häufigster Fehler, dass ich programmiere ohne zu denken. Ich glaube zu wissen was ich tun muss, stelle dann aber nach fünf Stunden, 20 Zeilen Code (+ 80 Zeilen in einem #if 0 #endif-Block) und 10 bekritzelten Zetteln fest, dass ich schlicht und einfach das Problem nicht verstanden bzw. die Lösung nicht ordentlich durchdacht habe.
Das ist dann dieses typische:
Für 0 bis n-1 rufe Foo auf. Und für n ruf Bar auf. Huh? Geht nicht. Naja, dann rufe ich doch einfach nur n-mal Foo auf. Geht auch nicht? Ok. Skizze. Ah. Ich muss mit Bar anfangen, dann n mal Foo und am Schluss wieder Bar. Kaputt. Verdammt. Und wenn ich einfach nur Bar aufrufe?Naja und wenn das dann ein paar Stunden so abgelaufen ist, mache ich häufig ne Pause. Koch mir nen Kaffee und erzähl meinem Mitbewohner, dass ich gerade mal wieder an einem simplen Kindergartenalgo verzweifle. Dann beschreibe ich was ich machen will, mein Hirn wird zugeschaltet und schwupps schon fallen mir drei weitere Randfälle auf. Wenn ich es dann schaffe den Kaffee langsam zu trinken und mich dabei Schritt für Schritt auf eine Lösung zu konzentrieren, dann finde ich manchmal auch eine
-
Wenn ein Programm auf Anhieb läuft, hat man sowieso etwas falsch gemacht
Ein seht netter Fehler, den ich das erste Mal gesucht habe wie ein Depp, war folgender:îf(x==10) { // tu etwas }
Warum motzt da der Compiler
Es lag an "too many fingers on keyboard"
-
Koch mir nen Kaffee und erzähl meinem Mitbewohner, dass ich gerade mal wieder an einem simplen Kindergartenalgo verzweifle
Mitbewohner?
Wohnst Du noch zu Hause oder wie?
-
-
î
-
Um dieses Zeichen zu schreiben, muss man 3 Tasten gleichzeitig drücken.
Das ist kein Fehler, sondern ne peinliche Katastrophe
-
nö, du musst zuerst [^] drücken und dann [i] - 2 Tasten und nicht gleichzeitig!
-
Original erstellt von <Steffan>:
**
Mitbewohner?Wohnst Du noch zu Hause oder wie?**
die typisch studentische form des zusammenwohnens nennt sich wg, in berlin .. aber auch in anderen städten gerne praktiziert..
ansonsten hätte er wohl "bruder", "vater" oder so gesagt..
ich wohne in einer hg
-
hg? Hausgemeinschaft?
MfG SideWinder
-
jo
-
Wohnst Du noch zu Hause oder wie?
Also ich persönlich versuche eigentlich immer zu Hause zu wohnen. Zu Hause ist da wo mein Computer, mein Bett und meine Bücher stehen. Und da wo mein Computer, mein Bett und meine Bücher stehen, versuche ich zu wohnen. Nach dieser Definition wohnte ich bis auf kurze Ausnahmen eigentlich immer zu Hause.
Ich wohne allerdings schon lange nicht mehr bei meinen Eltern, falls es das war, was du wissen wolltestAnsonsten hat elise die Form meines Zusammenwohnens bereits genannt
-
-
Eigentlich dachte ich immer, Du wärst 16 oder 17
Naja, das wäre ja noch schöner. So jung und schon so arrogant
Wie alt bist Du den?
24, wenn ich mich nicht irre.
-
Also einer meiner Liebligsfehler ist das flekmatische Setzen eines Semikolons, wenn einer meiner Kunden mich zwingt mich mit VB zu erniedirgen...
-
Original erstellt von Prof84:
Also einer meiner Liebligsfehler ist das flekmatische Setzen eines Semikolons, wenn einer meiner Kunden mich zwingt mich mit VB zu erniedirgen...was sind denn das für Kunden? Null Ahnung, MS-verblendete Mediamarkt-Käufer?
-
@eek:
Softwareunternehmen!(frag nicht...
)
-
Mein häufigster Fehler ist wohl das Einschlafen beim Programmieren
Ne, im Ernst: Ich hab keine so Fehler, die ich immer mach, viele werden von VisualAssist verhindert, einer Codevervollständigungssoftware.
Naja, manchmal fang ich aber auch an zu programmieren und merk dann erst mitten drin, dass ich n wichtiges Problem noch garnicht durchdacht hab. Oft isses dann so, dass ich es nicht schaff, genau dieses Problem zu lösen ...
-
ich vergesse zeimlich konsequent die semikolons nach klass und strukturen und sowieso 80% meiner syntaxfehler hängen mit variablennamenvertippern zusammen...
-
Meiner ist ein überflüssiges Semikolon bei Funktionen:
void class::func ();
{
...
}Passiert mir andauernd, weil ich das meist erst in der Klassen-Definition schreibe und dann per Clipboard Kopiere.