Welche (Leichtsinns-)Fehler macht ihr beim Programmieren?



  • î



  • Um dieses Zeichen zu schreiben, muss man 3 Tasten gleichzeitig drücken.

    Das ist kein Fehler, sondern ne peinliche Katastrophe 🙂 🙂



  • nö, du musst zuerst [^] drücken und dann [i] - 2 Tasten und nicht gleichzeitig!



  • Original erstellt von <Steffan>:
    **
    Mitbewohner?

    Wohnst Du noch zu Hause oder wie?**

    die typisch studentische form des zusammenwohnens nennt sich wg, in berlin .. aber auch in anderen städten gerne praktiziert..

    ansonsten hätte er wohl "bruder", "vater" oder so gesagt..

    ich wohne in einer hg



  • hg? Hausgemeinschaft?

    MfG SideWinder



  • jo



  • Wohnst Du noch zu Hause oder wie?

    Also ich persönlich versuche eigentlich immer zu Hause zu wohnen. Zu Hause ist da wo mein Computer, mein Bett und meine Bücher stehen. Und da wo mein Computer, mein Bett und meine Bücher stehen, versuche ich zu wohnen. Nach dieser Definition wohnte ich bis auf kurze Ausnahmen eigentlich immer zu Hause.
    Ich wohne allerdings schon lange nicht mehr bei meinen Eltern, falls es das war, was du wissen wolltest 🙂

    Ansonsten hat elise die Form meines Zusammenwohnens bereits genannt 🙂



  • @Hume

    Eigentlich dachte ich immer, Du wärst 16 oder 17 😮

    Wie alt bist Du den?



  • Eigentlich dachte ich immer, Du wärst 16 oder 17

    Naja, das wäre ja noch schöner. So jung und schon so arrogant 😃

    Wie alt bist Du den?

    24, wenn ich mich nicht irre.



  • Also einer meiner Liebligsfehler ist das flekmatische Setzen eines Semikolons, wenn einer meiner Kunden mich zwingt mich mit VB zu erniedirgen... 🙄



  • Original erstellt von Prof84:
    Also einer meiner Liebligsfehler ist das flekmatische Setzen eines Semikolons, wenn einer meiner Kunden mich zwingt mich mit VB zu erniedirgen... 🙄

    😮 was sind denn das für Kunden? Null Ahnung, MS-verblendete Mediamarkt-Käufer?



  • @eek:
    Softwareunternehmen! 😃 (frag nicht... 🙄 )



  • Mein häufigster Fehler ist wohl das Einschlafen beim Programmieren 😃
    Ne, im Ernst: Ich hab keine so Fehler, die ich immer mach, viele werden von VisualAssist verhindert, einer Codevervollständigungssoftware.
    Naja, manchmal fang ich aber auch an zu programmieren und merk dann erst mitten drin, dass ich n wichtiges Problem noch garnicht durchdacht hab. Oft isses dann so, dass ich es nicht schaff, genau dieses Problem zu lösen ...



  • ich vergesse zeimlich konsequent die semikolons nach klass und strukturen und sowieso 80% meiner syntaxfehler hängen mit variablennamenvertippern zusammen...



  • Meiner ist ein überflüssiges Semikolon bei Funktionen:

    void class::func ();
    {
    ...
    }

    Passiert mir andauernd, weil ich das meist erst in der Klassen-Definition schreibe und dann per Clipboard Kopiere.



  • Original erstellt von HumeSikkins:
    **
    ...
    Das ist dann dieses typische:
    Für 0 bis n-1 rufe Foo auf. Und für n ruf Bar auf. Huh? Geht nicht. Naja, dann rufe ich doch einfach nur n-mal Foo auf. Geht auch nicht? Ok. Skizze. Ah. Ich muss mit Bar anfangen, dann n mal Foo und am Schluss wieder Bar. Kaputt. Verdammt. Und wenn ich einfach nur Bar aufrufe?...
    **

    sowas kenn ich gut... schoen dass ich nicht der Einzige bin dem sowas dauernd passiert... Man setzt sich hin und schreibt einfach drauflos, denkt man wuesste wie's laeuft (Entwurf/Design durchdenken? fuer sowas doch nicht).... und dann irgendwo ein Fehler... und noch einer und noch einer... Einfach weil man irgendwas nicht bedacht hat. Tjo, dann aendert man hier und da den Source um... und irgendwann

    a) funktionierts
    b) schreibt man's von vorn
    c) funktionierts, aber man hat den Quelltext quasi total neu geschrieben....
    d) man hat keine Lust mehr 😞



  • Tolle neue Funktionen schreiben, die dann nirgends aufrufen und sich wundern warum nix geht...



  • Original erstellt von Blue-Tiger:
    (Entwurf/Design durchdenken? fuer sowas doch nicht)

    Kommt mir SEHR bekannt vor...



  • Original erstellt von 0x00000001:
    Tolle neue Funktionen schreiben, die dann nirgends aufrufen und sich wundern warum nix geht...

    Das passiert mir auch schonmal... aber am schlimmsten finde ich es immer wenn man am ender des "klasen-bloks" das symikolon vergisst... das gibt immmer schöne fheler 🙄



  • Hmmmmm mein häufigster Fehler ist wohl das Vernachlässigen von Dokumentation. Meist schieb ich Klassendoku ans Ende des Projekts. Wenn ichs vorher schreibe, dann vergess ich nur zu oft bei kleinen Änderungen die Doku zu mutieren... Abgesehen von der Doku ist wohl die immer etwas zu knapp verwendete Zeit um den Applikationsdesign festzulegen. Meist kann ich das Codieren kaum erwarten und mach die Design-Überlegungen immer etwas zu oberflächlich. Das führt dann auch meistens zum von Hume beschriebene Design-Time-problem.
    Wie oft hab ich schon den Applikationsdesign umgestellt, weil ich ne Eventualität übersehen hatte? *kopfschüttel*

    Es ist so wie mein Ing. das immer sagt: "Man ist sich des Problems erst bewusst, nachdem man die erste \"Lösung\" verworfen hat".

    @<eek!!!>: Was ist das Problem bei VB(A)? Eine Programmiersprache ist ein Werkzeug und sollte gemäss den zu lösenden Aufgaben ausgewählt werden. Arbeitet man mit Access oder Word/Excel, bietet sich z.B. VBA nicht nur an, sondern drängt sich förmlich auf und ist im Zusammenspiel mit den vorgenannten Applikationen auch unschlagbar.
    Für dieses "Meine Sprache ist die beste Sprache" gehabe sollte man jeden Softwarebastler prügeln. Man kann in jeder Sprache alles lösen. Es ist eine Frage der Anforderungen. Selbst Smalltalk eignet sich bestens für gewisse Anwendungen, wenn man die dafür genug perfomanten Rechner besitzt.

    -junix

    <edit>Ahja, wenn ich hin und wieder die Sprache wechsel, dann ist mein häufigster Fehler ganz klar das Umstellungsproblem. (o: Wie oft hab ich schon bei VBA-Markos einen Semikolon am Ende gesetzt oder beim Wechsel von PHP nach C ein '$' vor die Variablen gesetzt (bzw. beim umgekehrten Vorgang vergessen)(o:</edit>

    [ Dieser Beitrag wurde am 10.06.2003 um 09:37 Uhr von junix editiert. ]


Anmelden zum Antworten