Visual Studio 2005 Plugins, Wizards, Templates ... Infos Buchempfehlung ?



  • Wir nutzen hier VS Studio 2005 fuer unsere Projekte.

    Da unser Style in sachen Kommentaren, Header Aufbau etc, usw. doch von dem abweichen, was MS "vorgibt", faellt ne Menge tipparbeit an, die sich eigentlich immer wiederholt.

    Deshalb wars vielleicht praktisch zum erstellen von Klassen nen eigenen Wizard zu verwenden.
    Weiterhin haben wir viele Projekte (Plugins), die immer die selben einstellungen, includes und libs verwenden. Das Ziel und ausgabeverzeichniss wird auch immer neu gesetzt.
    Da laesst sich sicher auch was automatisieren ...

    Kennt da wer ne gute Seite, oder nen buch ueber das Thema ...

    Bei Amazon werd ich aus den beschreibungen ned wirklich schlau, ob sich das Buch mit Programmierung unter VS Studio, oder mit der IDE selbst auseinandersetzt ... und ob obige Themen behandelt werden, ist auch irgendwie schwer rauszukriegen.

    Ciao ...



  • Hallo

    Gerade für Kommentare bieten sich Makros an.

    chrische



  • Ja schon, aber was ich braucht geht bisserl darueber hinaus ...

    wenn wir klassen erstellen, haben wir z.b. ne "vorschrift", wie der 1. Block im header als kommentar auszusehen hat.
    CVS tags da reinzuschreiben iss ja noch recht statisch, aber da kommen auch andere infos rein ... die fuer einen programmierer gelten, genau so wie sachen die fuer ein project gelten. Das koennte man aber alles automatisieren, so das der user einmal nur seinen namen, und der Rest ausm project geholt werden kann ...

    auch ohne makros, was mich z.b. tierisch nervt, ist der standard c++ klassengenerator von VS. jedesmal #pragma once ersetzen ... und ueberall bei den standard CTors das void entfernen ...

    weiterhin haben wir nen framework was mit plugins erweitert werden kann. Dieses machen teilweisse externe firmen auch. Nen generator, der von VS aus nen Rumpf fuer so nen plugin erzeugen kann, die noetigen includes und bibs gleich ins project reinhaengt, sowie gleich die einsprungsfunktionen implementiert ... so das nur geringfuegige anpassungen gamacht werden muss, wuerde die fehlerrate schon senken ... nen plugin/wizard waer dafuer ideal ...

    Ciao ...



  • Naja, in Visual Assist X kannst du das alles konfigurieren. Der erstellt dir auch Klassen, er kann autom. Methoden/Funktionen kommentieren usw. Dann kann man auch Codetemplates definieren (viele sind schon vordefiniert!), und dadurch mit wenigen Zeicheneingaben einen umfangreichen Text einfügen lassen. Codetemplates die fehlen oder unpassend sind, kann man dann in VAX selbst konfigurieren.

    Die Makros von MSVS sind meiner Meinung nach irgendwie umständlich. Habe ehrlich gesagt nie intensiv damit gearbeitet, aber nach ein paar Versuchen habe ich es aufgegeben. Schon allein deshalb weil man VB-Kenntnisse mitbringen muß. 👎 In VAX kann man Codetemplates einfach so einhacken (halt Text) und mit ein paar VAX-Erstzungsvariablen schmücken. Fertig.



  • VAX hab ich hier ne Lizenz.
    Habs nur ned installiert, weil die code completation bei unseren mega projekten ewig dauert.

    problem ist, ich will das anderen auch ohne VAX zugaenglich machen ...
    und die projekte mehr modularisieren ... also noch in noch mehr projekte aufgliedern (was der cperformance sicher zu gute kommt). Aber auch grad dafuer brauch ich solche automatismen 🙂

    Ciao ...




Anmelden zum Antworten