Was nutzen die Profis? Vergleich über Websprachen?



  • Nimm direkt ASP.NET mit C# - Anständige Sprache, MVC-Prinzip und sicher. Man sollte sich nur mit dem Besten zufrieden geben und PHP zählt nicht dazu.



  • Kenner des PHP schrieb:

    Man sollte sich nur mit dem Besten zufrieden geben und PHP zählt nicht dazu.

    Dann sollte man aber auch erwähnen, das man mit ASP.NET in die gleiche Schüssel mit Sch**ße greifen tut.



  • ASP Net mit C#.
    Voll Ok.
    Wir arbeiten schon sehr lange damit 👍
    Sag doch mal Kenner des ASP.
    In welche Schüssel Sch.... man da greifen tut.
    Gib mal mehr Info....

    Gruß von "Ich kenn euch alle"



  • sap schrieb:

    Ich habe jetzt auch gerade festgestellt das es überhaupt nicht so verworren ist wie ich dachte.

    ...
    

    Eben so, wie Du es Dir vorstellst (und hoffentlich nicht umsetzt ;)) wird es mit zunehmender Komplexität der Site eben sehr schnell "Verworren"!

    sap schrieb:

    Ich dachte immer diese ganzen Files .php .js .html muss man alle extra erstellen, so habe ich mich gefragt wie das in Zusammenhang kommen soll.

    Ne, man muss nicht, kann aber und sollte man. Dir wurde weiter oben schon der Tip gegeben, dass man eine Site modular aufbauen sollte:

    +-----------------+
                                                  | Database Server |
                                                  |     (MySQL)     |
                                                  +---------+-------+
                                                            |
                                        +----------+        |       +------------------------+
    Clientside Logic: .js  <--(links)-->| Struktur |<--(generates)--| Serverside Logic (.php)|
              Design: .css <--(links)-->| (.xhtml) |                +------------------------+
                                        +----------+                            |
                                              |                      +-----------------------+
                                              |                      |       Webserver       |
                                              |                      | (content negotiation) |
                                              |                      |    (url-rewriting)    |
                                              |                      |         (...)         |
                                              |                      +-----------------------+
                                     +----------------+                          |
                                     |     Client     |>-------------------------+
                                     +----------------+
    

    Meingott, jetzt weiß ich plötzlich wieder, warum ich Visio so mag 😉

    greetz, Swordfish



  • Kenner des PHP schrieb:

    Nimm direkt ASP.NET mit C# - Anständige Sprache, MVC-Prinzip und sicher. Man sollte sich nur mit dem Besten zufrieden geben und PHP zählt nicht dazu.

    was habt ihr nur immer gegen PHP? das ist eine der am meisten verwendeten sprachen/systeme auf der welt. PHP wird häufiger eingesetzt als C# und C++, also kann es ja nicht so schlecht sein.



  • php-freak schrieb:

    was habt ihr nur immer gegen PHP? das ist eine der am meisten verwendeten sprachen/systeme auf der welt. PHP wird häufiger eingesetzt als C# und C++, also kann es ja nicht so schlecht sein.

    Wie viele Millionen Fliegen waren das nochmal, die nicht irren können?



  • nman schrieb:

    Wie viele Millionen Fliegen waren das nochmal, die nicht irren können?

    wir sind hier aber nicht in der biologiestunde. PHP mag zwar kein geniales sprachkonzept haben und auch sonst ein ziemliches flickwerk sein, aber es ist einfach, leicht erlernbar und man kann damit in rekordzeit was auf die beine stellen. und weil zeit leider geld ist, ist PHP nun mal sehr beliebt.

    btw: PHP ist nicht nur für webseiten gut. es gibt z.b. eine sehr erfolgreiche software für 'home automation': http://www.ipsymcon.de/
    die PHP als eingebettete scriptsprache nutzt.
    🙂



  • nman schrieb:

    php-freak schrieb:

    was habt ihr nur immer gegen PHP? das ist eine der am meisten verwendeten sprachen/systeme auf der welt. PHP wird häufiger eingesetzt als C# und C++, also kann es ja nicht so schlecht sein.

    Wie viele Millionen Fliegen waren das nochmal, die nicht irren können?

    👎 👎 👎 DASSELBE hab ich auch geschrieben, und es wurde gelöscht.



  • webprogrammierungs-freak schrieb:

    nman schrieb:

    Wie viele Millionen Fliegen waren das nochmal, die nicht irren können?

    wir sind hier aber nicht in der biologiestunde. PHP mag zwar kein geniales sprachkonzept haben und auch sonst ein ziemliches flickwerk sein, aber es ist einfach, leicht erlernbar und man kann damit in rekordzeit was auf die beine stellen. und weil zeit leider geld ist, ist PHP nun mal sehr beliebt.
    🙂

    Das nenne ich defakto einfach nur noch nonsens. Umfangreiche Websoftware kann man schneller mit ASP.NET und C# erstellen als mit PHP, auch programmiert man den Core-Bereich bei ASP.NET nur einmalig und kann die in GUI-Programmen mitbenutzen - bei PHP fehlanzeige.

    Auch das Sprachkonzept ist mehr als nur mickrig bei PHP. Klassen, jedenfalls wenn man sie so überhaupt bezeichnen darf, sind ein reinrassiger Witz - Verbuggt, schlecht umgesetzt und man kann keine richtige pattern benutzen ohne frickeln.



  • Sie wurden verbannt schrieb:

    👎 👎 👎 DASSELBE hab ich auch geschrieben, und es wurde gelöscht.

    Die Aussage war die gleiche, nicht jedoch die Wortwahl.



  • Kenner des PHP schrieb:

    Klassen, jedenfalls wenn man sie so überhaupt bezeichnen darf, sind ein reinrassiger Witz - Verbuggt, schlecht umgesetzt und man kann keine richtige pattern benutzen ohne frickeln.

    klassen und patterns? ich lach mich tot. auf den overhead kannste mit PHP komplett verzichten. bevor du deine klassen und patterns OO-mässig analysiert und designed hast, hat der PHP-coder seine webanwendung schon ins netz gestellt.
    🙂



  • php-fan schrieb:

    Kenner des PHP schrieb:

    Klassen, jedenfalls wenn man sie so überhaupt bezeichnen darf, sind ein reinrassiger Witz - Verbuggt, schlecht umgesetzt und man kann keine richtige pattern benutzen ohne frickeln.

    klassen und patterns? ich lach mich tot. auf den overhead kannste mit PHP komplett verzichten. bevor du deine klassen und patterns OO-mässig analysiert und designed hast, hat der PHP-coder seine webanwendung schon ins netz gestellt.
    🙂

    mit mehr als 2k sicherheitslücken und wochenlangen wartungsarbeiten bei gravierenden änderungen - hauptsache es ist ja schon im netz, wie fein.

    Du musst auch mal die folgekosten beachten wie wartung.



  • Kenner des PHP schrieb:

    mit mehr als 2k sicherheitslücken und wochenlangen wartungsarbeiten bei gravierenden änderungen

    sicherheitslücken kannst du mit ASP ebenso bauen und gravierende änderungen sind folgeaufträge, die geld in deine kasse bringen.

    Kenner des PHP schrieb:

    hauptsache es ist ja schon im netz, wie fein.

    ja, das ist das einzige, was in der webentwicklung wirklich zählt. schnelle und kostengünstige resultate und nicht etwa aufwendiges software-engineering nach akademischen gesichtspunkten.

    Kenner des PHP schrieb:

    Du musst auch mal die folgekosten beachten wie wartung.

    und du darfst die beachtlichen kosten nicht vergessen, die dem kunden durch eine windows-basierte lösung entstehen, obwohl er mit PHP, perl, ruby, etc. und einem freien unix (oder unix-klon wie linux) alles für lau haben könnte.
    🙂



  • - ASP.NET läuft auch unter Linux dank Mono in Apache und das Bestens! Ich habe z. B. ASP.NET-Webspace auf nem Virtual Server (Debian Sarge) mit Apache. Dazu ist .NET bereits OpenSource.

    - Folgekosten sind nicht zu beachten? Erzähl das mal so Leute die Web-Auktionshäuser oder Shops leiten, wenn die keine schnelle Wartung bekommen sind Tausende bis Millionen Euros weg! Man Stelle sich mal eBay mit einem Problem vor das erst 5 Tage später gelöst wird. Millionenverluste! Hauptsache schnell im Netz und scheisse schlecht Wartbar, ja ja. fein!



  • Kenner des PHP schrieb:

    - Folgekosten sind nicht zu beachten? Erzähl das mal so Leute die Web-Auktionshäuser oder Shops leiten, wenn die keine schnelle Wartung bekommen sind Tausende bis Millionen Euros weg! Man Stelle sich mal eBay mit einem Problem vor das erst 5 Tage später gelöst wird. Millionenverluste!

    da gebe ich dir allerdings recht. für systeme die hochverfügbar sein sollen, ist eine reine PHP-lösung sicher nicht geeignet. meines wissens hat ebay lange zeit auf C++ gesetzt, eine ähnliche bastlersprache wie PHP, bis ihnen das zu frickelig wurde und sie auf Java umgestiegen sind.
    🙂



  • Das ist korrekt, Frickelsprachen wie PHP sind bei solchen Punkten ein Horror für jedes Unternehmen. Sofern wie ich weiß ist der Core von eBay noch in C++ geschrieben für die höhere Performance und die Java-Umgebung greift noch auf diesen Core zu.

    Bei Amazon sieht die Welt rein C++ aus. Hier wird keine Frickelsprache benutzt, sondern von Grund auf etwas Anständiges. Die HTML-Seiten sollen laut insider-Infos nach dem MVC-Prinzip generiert werden, so wie es auch in ASP.NET gang und gäbe ist.

    Fakt ist: PHP ist keine Alternative wenn es um hohe verfügbarkeit geht und Zukunftssicherheit.

    Dazu bringt PHP schon Out-of-the-box mehr Fehler mit als ASP.NET oder Java.



  • homunculus/vista/net/untertaker/$Name zurück ins loch!
    Das böse C++ 🙄



  • Dazu bringt PHP schon Out-of-the-box mehr Fehler mit als ASP.NET oder Java.

    Was nicht nur der Poster dieses Satzes vergessen hat:

    PHP, Java und C# sind Sprachen. ASP.NET ist KEINE!
    Man kann z.B. auch ASP.NET Pages in PHP schreiben.

    Nur weil es 8 von 10 Leuten nicht schaffen, sauber und sicher in PHP zu programmieren, heißt das nicht, das man davon abraten muss. Mann muss dann nur darauf bedacht sein, dass man leicht Fehler machen kann und diese vermeiden.

    MfG Branleb



  • Nimm ASP.NET. Das hat einen höheren Return on Investment.



  • tütü schrieb:

    homunculus/vista/net/untertaker/$Name zurück ins loch!
    Das böse C++

    das war nur 'ne böse randbemerkung, die hier aber keine bedeutung hat. ernsthafte webprogrammierung in C++ wird heute kaum jemand machen (ja ich weiss, gleich kommen wieder beispiele, wo es doch jemand macht, aber das sind extreme ausnahmen).
    🙂


Anmelden zum Antworten