2 Wichtige Fragen !! :(



  • Alte C++-Zen-Weisheit.
    Was du nicht beschreiben kannst, kannst du nicht programmieren.



  • Hi !!!
    Du willst sowas hier:

    int a;
    
    weiss_nich:
    
    system("cls");     
    
    cout<< "Was wolle du mache ?\n";
    cout<< "1 Kreis malern\n";
    cout<< "2 Draiek malern\n";
    cout<< "3 Weiss noch nich\n";
    
    cin >> a;
    
    if (a == 1 )
    {
     cout<<"Kreis\n";
    }
    
    if (a == 2 )
    {
     cout<<"Dreieck\n";
    }
    
    if (a == 3 )
     goto weiss_nich;
    

    ver2feld schrieb:

    // hier möchte ich unendlich 1 eingeben können
    // hier möchte ich unendlich 2 eingeben können

    So lange hat doch keiner Zeit.



  • aRgOn+, musst du ihm unbedingt die goto-Lösung zeigen?

    Mach es lieber mit einer Schleife! Google mal nach 'while' (kopfgesteuerte Schleife, 'do while' (fußgesteuerte Schleife), 'for' (Zählschleife).



  • na ja, mit goto fällt er beim lehrer durch... damit muss er wohl doch in einem geeigneten buch ein kapitel zu schleifen lesen 😉



  • 🙄

    naja ich habs jetzs so gemacht das ich unendliche eingaben machen kann aber
    wie komme ich wieder in main ????:

    int drücken() 
    {
     int a;
     cin>>a;
    
     if (a == 1)
     {
      system("cls");
      cout<< "Kreis malern\n";
      drücken();
     }
    
     if (a == 2)
     {
      system("cls");
      cout<< "Kreis malern\n";
      drücken();
     }
    
     if (a == 3)
     {
       main();
      // HIER WILL ICH WIEDER NACH INT MAIN  aber 
      // int drücken muss ja über int main und int main 
      //müsste dann über int drücken  :confused:  :confused: 
     }
    }
    
    int main();
    {
    cout<< "1 Kreis malern\n";
    cout<< "2 Dreiek malern\n";
    cout<< "3 Zurück\n\n";
    drücken();
    }
    


  • ver2feld schrieb:

    naja ich habs jetzs so gemacht das ich unendliche eingaben machen kann aber wie komme ich wieder in main ????:

    Du hast den entscheidenden Hinweis zweimal bekommen, aber offensichtlich nicht verstanden.

    Irgendwie bezweifle ich, dass du es beim dritten Mal schnallst, aber was solls:

    S C H L E I F E



  • toll ich will aber nichts umrechnen -.-
    nur wieder zurück alle tutorials wollen mir zeigen wie toll ich doch damit zahlen reechnen kann ich will aber nicht R E C H N E N sondern Z U R Ü C K

    naja bin wohl zu doof darüf -.-



  • ver2feld schrieb:

    toll ich will aber nichts umrechnen -.-

    Eine Schleife hat absolut nichts mit "umrechnen" zu tun.

    ver2feld schrieb:

    nur wieder zurück alle tutorials wollen mir zeigen wie toll ich doch damit zahlen reechnen kann ich will aber nicht R E C H N E N sondern Z U R Ü C K

    Und das geht mit einer Schleife.

    ver2feld schrieb:

    naja bin wohl zu doof darüf -.-

    Ich will dir nicht widersprechen. Aber Lesen kann hier Abhilfe schaffen.



  • 😃 der wills nicht lehrnen aber ich sag nur eins 😉

    #include <iostream>
    #include <windows.h>
    
    using namespace std;
    
    void prog();
    
    int main()
    {
    
    prog();
    }
    
    void prog()
    {   
     ...
    
    if (...)
    {
     main();
    }
    }
    

    😡 DEPP



  • Hi Bruder !
    Alles k-klar ?

    ver2feld schrieb:

    🙄
    naja ich habs jetzs so gemacht das ich unendliche eingaben machen kann aber
    wie komme ich wieder in main ????:

    Wenn du unendliche Eingaben machst, dann kommst du nie nach main zurück.
    Du musst dich auf endliche Eingaben beschränken.
    Logisch ne ? 🙂



  • ver2feld schrieb:

    // HIER WILL ICH WIEDER NACH INT MAIN aber
    // int drücken muss ja über int main und int main
    //müsste dann über int drücken 😕 😕
    [/cpp]

    Jetzt schon ein Klassiker! "main über int drücken", schön!



  • Nu habt ihr euch gekugelt

    Grobes Schema:

    1.(Unter-)funktion
    bla
    u.s.w.

    2.(Sub-)funktion
    blah
    usw

    Hauptfunktion
    Beginn Schleifchen
    Rufe 1.Unterfunktion
    Rufe 2.Subfunktion
    Ende Schleifchen

    Kannste in Büchern oder Online-Tutorials vertiefen.
    Wenn du dieses Forum gefunden hast, soll das andere auch kein Problem sein.


Anmelden zum Antworten