Ready for Linux
-
Mr Evil schrieb:
der lappy ist seit ich ihn habe nicht am internet und bin bisher super zurecht gekommen - es muss doch auch so moeglich sein
Klar, ist es ja auch. Aber dafür solltest Du Dir eben ein dickes DVD-Paket oä besorgen (BitTorrent oder bestellen, siehe mein Post oben).
wenigstens n basispaket waere doch praktisch
Gibts doch. Und warum glaubst Du dass da Codeblocks reingehört?
vor ein paar jahren hatte ich mal mit suse 8.0 rumgemacht - da war sehr viel zeug dabei das ich nichts laden musste oder sonst welche kunststuecke vollbringen musste - hatte sogar den ati treiber rein bekommen durch gute tuts die ich ausgedruckt hatte
Das musstest Du aber auch mal kaufen oder irgendwo herunterladen oder eine DVD bestellen, oder? Mit Ubuntu hast Du die gleiche Möglichkeit, aber die meisten Leute nutzen sie nicht - immerhin sind Netinstall und Konsorten so gut, dass das häufig sogar noch bequemer als von DVD ist.
-
Wenn Du keine brauchbaren Downloads findest und kein BitTorrent verwenden möchtest (hierfür wäre das völlig legal), dann bestell Dir doch bitte einfach das hier:
http://www.lin24.de/product_info.php/products_id/3206
22€ zzgl. 2€ Versandkosten für 5 bedruckte DVDs sind doch recht ok.
-
mir geht es bei BitTorrent nicht wegen legalitaet, ich weiss das dafuer alles legal ist, vielmehr das ich es auf den firmenrechner eigentlich nicht brauch fuer downloads welche ich nur privat benoetige - n bissl windig das ganze
ich hatte nie "gefordert" das codeblocks da rein gehoert - mir ging es nur generell um ein "basispaket"
suse 8 hatte ich damals auf ein paar cd's runtergeladen - waren 8 stueck oder so
wenn ich debian auf die mirrors schaue {die cd's dort gehen zu laden} das sind dann ja schon 21 - das sind mir zu viele, darum wollte ich die dvd'sfinds nur eigenartig das ich KEINE dvd isos von debian runterladen kann - egal welchen mirror ich verwende {evtl mag er den proxy nicht ?}
-
Mr Evil schrieb:
finds nur eigenartig das ich KEINE dvd isos von debian runterladen kann - egal welchen mirror ich verwende {evtl mag er den proxy nicht ?}
Für einen Desktop ist auch Ubuntu angenehmer als Debian. Aber ich habe hier keinerlei Schwierigkeiten, Debian DVD-Images herunterzuladen, insofern versteh ich das nicht so recht.
Aber nochmal: Was spricht gegen eine Bestellung? 5 DVDs sind selbst bei 20MBit Downstream schon eine ganz ordentliche Menge...
-
ich vermute mal das liegt an dem proxi - das firmen internet geht entweder direkt oder ueber n proxy, je nach subnetz wo man ist - evtl zankt sich da etwas
cd's gehen, dvd's nicht - evtl blockt der proxy zu grosse dateien ?!bezahlen moechte ich "erstmal" nicht, da ich nicht weiss ob ich ueberhaupt bei linux bleibe - erstmal reinschnuppern wollte ich, und ne weile damit arbeiten
-
Wenns nicht schon erwaehnt wurde, nimm Audaicous als MP3-Player. Ist nicht anders als Winamp fuer Windows.
-
dankeschoen
ich dachte bisher an xmms - geht das nicht ?
-
http://aptoncd.sourceforge.net/
http://blog.mypapit.net/2007/03/put-apt-get-repository-on-dvdcd-ubuntudebian.htmlMr Evil schrieb:
ausnahmen gibts nicht {o;
Warum?
-
weil ich stets bei dem bleibe was ich gesagt habe
ich hab vor ein paar monaten den lappy geholt und gesagt das der nie ans internet geht - und seit dem ist das auch so, und mein programmieren ist schon viel besser geworden, da man intensiver nachdenkt anstatt nach loesungen zu googlen oder zu fragen,
dazu gibts ja noch lektueren und die offline msdnwenn meine freundin nicht waere - haette ich daheim das billigste internet was geht nur fuer treiber saugen und fertig - nachdem ich alle habe benutz ich selber nie das internet - weder blogs, nachriten oder messi - lediglich mal treiber beim einrichten eines systems oder ab und zu emails - wobei ich die zu 99% von der arbeit aus hol und beantworte
bin nur auf arbeit laenger unterwegs - daheim niezum thema: ich habe gestern debian geholt - 3 dvd's und eine update dvd
installation war ziemlich einfach, und die internet quellen aus dem paket manager zu schmeissen und die dvd's zu adden ist doch recht simpel - xmms ist auch schon drauf sowie kdevelopdas einzigste was ich noch vermisse ist sowas sie das yast2 was es unter suse 8 damals gab - eine schnittstelle zur hardware sozusagen
ich hab naemlich keine moeglichkeit gefunden um nach zu sehen ob grafikkarte - soundkarte usw richtig installiert ist
die aufloesung ist doof - 17" widescreen ist der lappy, und die schrift und icons sind so gross - das ist ja grausig und hoeher als 1400x800 {oder so, weiss es nicht ausn kopf} konnte ich nicht gehen obwohl der monitor mehr unterstuetzt
zudem war das naechste problem das musik immer aus den pautsprechern kahm, auch wenn ich kopfhoerer rein gesteckt habe - hab keine moeglichkeit gefunden es entsprechend einzustellenbeides denk ich sind treiber probleme - nur, ich find nichts wo man diese kontrolliert {wie in windows der geraete manager}
ps. download hat 1h pro dvd gedauert {4,4gb}
// dazu edit - gibt es sowas wie den "taskmanager" wo man prozesse killen kann ? bzw wie ist der command ?
-
Mr Evil schrieb:
weil ich stets bei dem bleibe was ich gesagt habe
Das ist häufg ziemlich unvernünftig.
die aufloesung ist doof - 17" widescreen ist der lappy, und die schrift und icons sind so gross - das ist ja grausig und hoeher als 1400x800 {oder so, weiss es nicht ausn kopf} konnte ich nicht gehen obwohl der monitor mehr unterstuetzt
zudem war das naechste problem das musik immer aus den pautsprechern kahm, auch wenn ich kopfhoerer rein gesteckt habe - hab keine moeglichkeit gefunden es entsprechend einzustellenbeides denk ich sind treiber probleme - nur, ich find nichts wo man diese kontrolliert {wie in windows der geraete manager}
Diese Probleme hättest Du mit Ubuntu wohl kaum. Es gibt unter GNU/Linux keinen distroübergreifenden Gerätemanager, Du wirst Dir wohl Deine xorg.conf und den alsamixer oä ansehen müssen.
gibt es sowas wie den "taskmanager" wo man prozesse killen kann ? bzw wie ist der command ?
Gibt da eine Menge GUI-Programme, die ich nicht kenne, aber idR kommt man mit man: kill, man: killall und man: htop sehr gut aus.
-
Also unter Ubuntu gibt es das nette Kommandozeilenprogramm "lshw" das zeigt auch die geladenen Treiber für die entsprechende Hardware an.
Monitor und Auflösug (DPI) kannst du in der xorg.conf einstellen.
Wenn du ne nVidia Grafikkarte hast würde ich dir empfehlen ne Forceware zu installieren, dann kannst du alles was den Monitor betrifft bequem mit nvidia-settings einstellen.
-
Grafisches Programm zur Prozessverwaltung: gnome-system-monitor das KDE Äquivalent kenne ich nicht.
Benutze meist "ps aux|grep <program-name>" zur Kontrolle ob das Programm läuft und dann "kill <pid>", wenn es nicht reagiert "kill -9 <pid>".Ansonsten ist "killall <program-name>" recht bequem.
-
nman schrieb:
Mr Evil schrieb:
weil ich stets bei dem bleibe was ich gesagt habe
Das ist häufg ziemlich unvernünftig.
Ich nenn soetwas konsequent sein {o;
Vielen dank fuer die vielen hilfen, ich werd einfach mal n bissl rumspielen - danke euch {=
-
naja spontan fallen mir unzählige linux zeitschriften mit vielen der standard distris ein ... und ihr könnt sagen was ihr wollt: imho ist der einstieg für einen unbedarften windows user mittels suse das einfachste
-
Naja, Mandriva und Ubuntu verstehen sich ja auch als "Umsteigerdistros" und m.E. zurecht.
Mandriva ist halt das französische, Ubuntu das afrikanische SUSE
-
Mr Evil schrieb:
Ich nenn soetwas konsequent sein {o;
Das sagt nicht viel, Du bist ja auch unvernünftig.
toostuff schrieb:
und ihr könnt sagen was ihr wollt: imho ist der einstieg für einen unbedarften windows user mittels suse das einfachste
Mittlerweile Ubuntu in dieser Hinsicht praktisch gleichauf mit SuSE. Allerdings funktioniert das Updaten später viel schöner und der Community-Support ist besser, daher empfehle ich praktisch nur mehr Ubuntu-Varianten.
-
nman schrieb:
Mr Evil schrieb:
Ich nenn soetwas konsequent sein {o;
Das sagt nicht viel, Du bist ja auch unvernünftig.
toostuff schrieb:
und ihr könnt sagen was ihr wollt: imho ist der einstieg für einen unbedarften windows user mittels suse das einfachste
Mittlerweile Ubuntu in dieser Hinsicht praktisch gleichauf mit SuSE. Allerdings funktioniert das Updaten später viel schöner und der Community-Support ist besser, daher empfehle ich praktisch nur mehr Ubuntu-Varianten.
Benutzt du als alter Linux-Hacker auch Ubuntu? Kann ich mir fast nicht vorstellen, da kommt für dich doch bestimmt kein richtiges Feeling auf oder?
-
Windows-Freak schrieb:
Benutzt du als alter Linux-Hacker auch Ubuntu? Kann ich mir fast nicht vorstellen, da kommt für dich doch bestimmt kein richtiges Feeling auf oder?
Als "alter Linux-Hacker" sehe ich derzeit keinen Grund, mein OS neu zu installieren und bleibe daher bei meiner jetzigen Desktop-Distro. Verwende allerdings regelmäßig Ubuntu-Rechner.
-
nman schrieb:
Windows-Freak schrieb:
Benutzt du als alter Linux-Hacker auch Ubuntu? Kann ich mir fast nicht vorstellen, da kommt für dich doch bestimmt kein richtiges Feeling auf oder?
Als "alter Linux-Hacker" sehe ich derzeit keinen Grund, mein OS neu zu installieren und bleibe daher bei meiner jetzigen Desktop-Distro. Verwende allerdings regelmäßig Ubuntu-Rechner.
Was benutzt du denn derzeit?
Und darf man fragen welches Dateisystem du einsetzt, ich hatte bis vor kurzem ext3 und dann gelesen, dass ext3 zwar Standard ist, aber gegen die vielen anderen eigentlich eher schlecht(er) abschneidet.
Hab mir dann mal ReiserFS ausgesucht, das braucht aber sehr lange zum Mounten (dafür aber keine großen Checks alle x Mounts).Wollte jetzt mal noch XFS/JFS testen, kannst du mir da evt. was dazu sagen bzw. allgemein?
Im Inernet findet man zwar hin und wieder Benchmarks aber die sind alt, dann unterscheiden die sich in ihren Ergebnissen, es wird vorgeworfen, dass die Tests zu ungenau sind etc.
Ich such ein FS das sehr schnell mountet, da ich einen möglichst kurzen Bootvorgang haben will. Und der Zugriff sollte eher für kleine(re) Dateien optimiert sein. Große Dateien hab ich eigentlich nur selten und wenn dann sind die auf einer NTFS Partition und nfts-3g schneidet ja deutlich schlechter ab als alle "Built-In" Dateisysteme.
-
Windows-Freak schrieb:
Was benutzt du denn derzeit?
Mein Gentoo von anno dazumal. Habe das jetzt seit 2000 oder 2001 laufen und keinen guten Grund, zu wechseln.
Und darf man fragen welches Dateisystem du einsetzt, ich hatte bis vor kurzem ext3 und dann gelesen, dass ext3 zwar Standard ist, aber gegen die vielen anderen eigentlich eher schlecht(er) abschneidet.
Hab mir dann mal ReiserFS ausgesucht, das braucht aber sehr lange zum Mounten (dafür aber keine großen Checks alle x Mounts).Ext3 ist leider wirklich vergleichsweise unspektakulär. Ich verwende auf den meisten Rechnern ReiserFS (3.6). Sehe mich aber auch schon nach Alternativen um, der Hans-Reiser-Prozess macht mich ein wenig unruhig. Die Mountzeiten von Reiser waren für mich nie ein Thema, bei meinen Desktops sind die Partitionen nicht so groß, und bei meinen Servern die Reboots nicht so häufig, dass ich ein Problem damit hätte.
Wollte jetzt mal noch XFS/JFS testen, kannst du mir da evt. was dazu sagen bzw. allgemein?
Von JFS halte ich nicht viel, XFS habe ich eine Zeit lang recht begeistert eingesetzt, bis ich die ersten paar Male Daten verloren habe. Habe jetzt keine XFS-Partitionen mehr.
Ich such ein FS das sehr schnell mountet, da ich einen möglichst kurzen Bootvorgang haben will. Und der Zugriff sollte eher für kleine(re) Dateien optimiert sein.
Naja, da hast Du derzeit im wesentlichen die Wahl zwischen Reiser und XFS. Mit Reiser habe ich bis jetzt noch nie Daten verloren, bei XFS höre ich immer wieder von Leuten, den Daten abhanden kommen.
Mein mittelfristiges Vorhaben ist: Bis auf weiteres Reiser3.6 und hoffen, dass sich in absehbarer Zeit die Lizenzsituation und Stabilität von ZFS bessert, damit sollte es dann einige Zeit lang keine Probleme mehr geben.