Alternative zu VC++ und MinGW



  • Gibt es für Windows eigentlich noch einen weiteren kostenlosen standardkonformen(!) C++-Compiler außer Visual C++ und MinGW?



  • Eine weitere kostenlose Alternative zu den von dir genannten wäre der C++ Compiler von Borland. Dieser liegt zurzeit in der Version 5.5.1 vor und kann hier heruntergeladen werden: http://cc.codegear.com/free/cppbuilder .
    Wie es ausieht, wird dieser aber von Borland -im Gegensatz zum kostenpflichtigen C++ Builder- nicht mehr weiterentwickelt...
    (Zu der Standardkonformität, kann ich dir leider nicht viel sagen.)



  • Warum muss er kostenlos sein? Geizkragen, oder wie? Kann dir aber einen kostenpflichtigen nennen, der auch sehr standardkonform ist: Intel C++ Compiler.

    Ansonst sollte doch der kostenlose MSVC und GNU G++ 4.x ausreichen. Der produktvie MinGW ist übrigens nicht gerade standardkonform, der kann ja nicht mal Widestreams. 👎



  • BarnieGeroellheimer schrieb:

    Kann dir aber einen kostenpflichtigen nennen, der auch sehr standardkonform ist: Intel C++ Compiler.

    ⚠ Der ist übrigens für Linux als beliebig oft erweiterbare 30-Tage-Demo verfügbar. Allerdings auch nur für Linux. Unter Windows kann man sich die 30 Tage nur einmal gönnen.
    Laut Wikipedia soll er aber im Kern dem g++ (aus MinGW) sehr ähnlich sein.
    Laut Intel-Website soll er insbesondere auf Intelprozessoren deutlich schnellere Programme erzeugen.

    BarnieGeroellheimer schrieb:

    Geizkragen, oder wie?

    In der Regel stimmt es wohl, dass man für gutes Programm ein bisschen Geld aufbringen muss. Die Preise für den Intel Compiler finde ich aber zumindest für Hobbyentwickler enorm: um die $450 und mehr... 😮



  • widestreams sind bei mingw/gcc-3.4.5 mit stlport kein problem! kompilieren tut der aber recht standardkonform mit allem pi-pa-po (templates usw.).
    ein anderer, früher unter spieleprogrammierern sehr beliebter, kostenloser compiler unter windows ist der watcom compiler. vc (ab 7.1) und gcc sind aber standardkonformer und es lassen sich die meisten, verfügbaren quelltexte damit kompilieren.



  • Iwan schrieb:

    Gibt es für Windows eigentlich noch einen weiteren kostenlosen standardkonformen(!) C++-Compiler außer Visual C++ und MinGW?

    Weder G++ nich VC sin Standardkonform (export und wenigstens dem VC fehlen voll implementierte exception-Spezifikationen)



  • darthdespotism schrieb:

    Iwan schrieb:

    Gibt es für Windows eigentlich noch einen weiteren kostenlosen standardkonformen(!) C++-Compiler außer Visual C++ und MinGW?

    Weder G++ nich VC sin Standardkonform (export und wenigstens dem VC fehlen voll implementierte exception-Spezifikationen)

    Ich würde meinen, export kann man vernachlässigen, da das kaum ein Compiler kann.

    Was meinst du mit exception-Spezifikationen?

    BarnieGeroellheimer schrieb:

    Ansonst sollte doch der kostenlose MSVC und GNU G++ 4.x ausreichen. Der produktvie MinGW ist übrigens nicht gerade standardkonform, der kann ja nicht mal Widestreams. 👎

    Wozu sind widestreams überhaupt gut? Ich hab bis heute noch keine Konsole gesehen, die Unicode-Zeichen darstellen kann. Cmd.exe macht daraus doch sowieso bloß Fragezeichen.



  • Iwan schrieb:

    Wozu sind widestreams überhaupt gut? Ich hab bis heute noch keine Konsole gesehen, die Unicode-Zeichen darstellen kann. Cmd.exe macht daraus doch sowieso bloß Fragezeichen.

    Du musst nur die richtige Schriftart einstellen (Lucida Console), dann geht das auch mit Chinesisch...

    Siehe auch: wprintf/wcout and unicode characters in VS2005
    http://blog.kalmbachnet.de/?postid=98



  • Iwan schrieb:

    darthdespotism schrieb:

    Iwan schrieb:

    Gibt es für Windows eigentlich noch einen weiteren kostenlosen standardkonformen(!) C++-Compiler außer Visual C++ und MinGW?

    Weder G++ nich VC sin Standardkonform (export und wenigstens dem VC fehlen voll implementierte exception-Spezifikationen)

    Ich würde meinen, export kann man vernachlässigen, da das kaum ein Compiler kann.

    Ohne export ist ein Compiler nicht standardkonform. MS Office ist auch nicht ISO 26500 konform nur weil es niemand besser kann ...

    Was meinst du mit exception-Spezifikationen?

    Sowas:

    #include <iostream>
    
    int foo() throw (int)
    {
    	throw char('i');
    	return 0;
    }
    
    int main()
    {
    	try
    	{
    		foo();
    	}
    	catch (char)
    	{
    		std::cerr << "This should never be reached" << std::endl;
    	}
    }
    

    Comeau 4.3.3 und g++ 4.2.3 erstellen das richtig, VC8 kommt hier in den exception handler (und das ohne! Compiler-Warning)



  • darthdespotism schrieb:

    (und das ohne! Compiler-Warning)

    Also ich erhalte warning C4290 (Level 3).



  • MFK schrieb:

    darthdespotism schrieb:

    (und das ohne! Compiler-Warning)

    Also ich erhalte warning C4290 (Level 3).

    Tja sollte ich wohl mal das Warnlevel entsprechend setzen 😉


Anmelden zum Antworten