Wer weiß rat? C++ 1.0 will nicht funktioniren!, wer weiß rat?
-
Moin,
C++will bei mir nicht funktioniren:
Ich kann C++ starten, aber direkt nach dem start beendet es sich sofort so dass man nur ein blitzen siht!
Und wenn ich es über "Ausführen als..." versuche funktionitr es.
ich habe es auch schon mit neu instaliren versucht : klappt nicht! Ich Kann zwar schreiben aber wenn ich es laufen lasse kommt so 'ne Meldung:Fehler
X Erzeugen von Schlüssel Session mißlungen!
(Button)
[OK]
("Erzeugen von Schlüssel Session mißlungen!", "Fehler", 0+16);
Wer weiß wie man das beheben kann solle mir bitte schreiben!
E-Mail = max.nowak@freenet.de
-
Du kannst C++ nicht "starten". Du kannst den Quellcode compilen und dann die exe laufen lassen.
Also was geht nicht? - Kannst du eine IDE (Entwicklungsumgebung) nicht starten, funktioniert das compilen nicht, oder kannst du das Programm nachher nicht ausführen?
-
drakon schrieb:
Du kannst C++ nicht "starten". Du kannst den Quellcode compilen und dann die exe laufen lassen.
Also was geht nicht? - Kannst du eine IDE (Entwicklungsumgebung) nicht starten, funktioniert das compilen nicht, oder kannst du das Programm nachher nicht ausführen?
beim starten des programms wo ich die programme reinschreibe (C++)also gang am anfang will es nicht davon war die rede, und ich habe die FAQs nicht gesehen als ich auf der seite war (ich bin neu!).
-
Dann zeig mal den Code, den du ausführen willst.
-
[NOVA] Max schrieb:
beim starten des programms wo ich die programme reinschreibe (C++)also gang am anfang will es nicht davon war die rede, und ich habe die FAQs nicht gesehen als ich auf der seite war (ich bin neu!).
1. Versuch Sätze zu formulieren die man lesen kann.
2. In C++ kann man nichts reinschreiben. Welches Programm setzt du ein? Und nein, es gibt auch kein C++ Version sowieso, sondern entweder Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE) oder separate Editoren (und zum compilieren wird dann auf ein Compiler zugegriffen, der entweder integriert, oder separat zu starten ist).
Beispiele für C++ Compiler und IDEs:
- Microsoft Visual C++
- GNU C++
- Comeau C++ Compiler
- Borland C++ Builder
und diese haben auch Versionsnummern3. Vermutlich suchst du das hier.
-
Ich glaube, er sucht eher das hier:
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html
-
drakon schrieb:
Dann zeig mal den Code, den du ausführen willst.
//--------------------------------------------------------------------------- #include <vcl\vcl.h> #pragma hdrstop #include "Unit1.h" //--------------------------------------------------------------------------- #pragma resource "*.dfm" TForm1 *Form1; int Versuche, Eingabe, ZZ, Knopf; char *SpracheI1, *SpracheI2, *SpracheV, *SpracheER, *SpracheEK, *SpracheEG, *nonum, *IdNo; //--------------------------------------------------------------------------- __fastcall TForm1::TForm1(TComponent* Owner) : TForm(Owner) { } //--------------------------------------------------------------------------- void __fastcall TForm1::Button2Click(TObject *Sender) { Versuche = 1; Panel1->Caption = SpracheV; Panel2->Caption = ""; randomize (); ZZ = random (1000) + 1; } //--------------------------------------------------------------------------- void __fastcall TForm1::Button3Click(TObject *Sender) { try { Edit1->SetFocus (); Eingabe = StrToInt (Edit1->Text); Versuche++; Panel1->Caption = IntToStr (Versuche) + SpracheV; if (ZZ == Eingabe) Panel2->Caption = SpracheER; if (ZZ < Eingabe) Panel2->Caption = SpracheEG; else Panel2->Caption = SpracheEK; if (Knopf == IDYES) { Versuche = 1; Panel2->Caption = ""; Panel1->Caption = SpracheV; Edit1->Text = ""; Edit1->SetFocus (); } //Wenn keine zahl eingageben, informiren das da keine ist! if (IntToStr (Eingabe) == "") Panel2->Caption = nonum; } catch (...) { //falls ein fehler auftritt, darüber informiren und spiel neu starten Application->MessageBox (SpracheI1, SpracheI2, 4+48); // Meldung mit Ausrufezeichen anzeigen ( ! ); Versuche = 1; Panel1->Caption = SpracheV; Panel2->Caption = ""; Edit1->Text = ""; Edit1->SetFocus (); } } //--------------------------------------------------------------------------- void __fastcall TForm1::ComboBox1Change(TObject *Sender) { // Sprachen die über CB1 eingestelt werden können: // "Sprachenlexikon" : //Achtung; es wurde hier ein bisschen gedreht, bei ändern können fehler auftreten!!!!!! Refresh (); if (ComboBox1->ItemIndex == 0)// Polnisch { ComboBox1->Text = "Jensyk"; SpracheI2 = "Uwaga!"; SpracheI1 = "Przy podawaniu liczb (Albo przy innych funktiach) co? nie funkcjonuje. Prosze sprawdzi? liczbe. Cz ma by? gra wsnowina?"; SpracheV = ". Próba"; SpracheER = "Poprawna odpowiedc!"; SpracheEK = "za mala liczba"; SpracheEG = "za duza liczba"; nonum = "tu nie ma liczby!"; Panel1->Caption = "1. Proba"; Label1->Caption = "Wymy?lam sobie liczbe pomi?dzy 1 i 1000"; Label2->Caption = "Zgadnij:"; Versuche = 1; Button2->Caption = "Nowe"; Button3->Caption = "Koniec"; Panel2->Caption = ""; IdNo = ""; randomize (); ZZ = random (1000) + 1; } if (ComboBox1->ItemIndex == 1)//Deutsch { ComboBox1->Text = "Sprache"; SpracheI2 = "Warnung!"; SpracheI1 = "Bei der Eingabe (Oder was anderem) funktionirt etwas nicht. Bitte überprüfen sie die Eingabe. Soll das Spiel neu gestartet werden?"; SpracheV = " Versuch"; SpracheER = "Richtig geraten!!"; SpracheEK = "Deine Zahl ist leider zu klein!"; SpracheEG = "Deine Zahl ist leider zu groß!"; nonum = "Hier ist keine Zahl!"; Panel1->Caption = "1. Versuch"; Label1->Caption = "Ich denke mir eine Zahl zwischen 1 und 1000"; Label2->Caption = "Rate mal:"; Versuche = 1; Button2->Caption = "Neu"; Button3->Caption = "Ende"; Panel2->Caption = ""; IdNo = ""; randomize (); ZZ = random (1000) + 1; } if (ComboBox1->ItemIndex == 2) //Englisch { ComboBox1->Text = "langue"; SpracheI2 = "Warning!"; //warnung SpracheI1 = ""; //MsgB text SpracheV = ". try"; SpracheER = "That's the right number !"; SpracheEK = "The number is to small!"; SpracheEG = "The number is to big!"; nonum = "There is no number!"; Panel1->Caption = "1. try"; Label1->Caption = "I find out a number between 1 and 1000"; Label2->Caption = "Guess it:"; Versuche = 1; Button2->Caption = "New"; Button3->Caption = "End"; Panel2->Caption = ""; IdNo = ""; randomize (); ZZ = random (1000) +1; } } //--------------------------------------------------------------------------- void __fastcall TForm1::FormCreate(TObject *Sender) { ComboBox1->Text = "langue"; SpracheI2 = "Warning!"; //warnung SpracheI1 = ""; //MsgB text SpracheV = ". try"; SpracheER = "That's the right number !"; SpracheEK = "The number is to small!"; SpracheEG = "The number is to big!"; nonum = "There is no number!"; Panel1->Caption = "1. try"; Label1->Caption = "I find out a number between 1 and 1000"; Label2->Caption = "guess:"; Versuche = 1; Button2->Caption = "New"; Button3->Caption = "End"; Panel2->Caption = ""; IdNo = ""; randomize (); ZZ = random (1000) +1; } //---------------------------------------------------------------------------
Ein einfaces ratespiel.....
und es will nicht funktioniren!!!
-
So...
Was funktioniert nicht?
1. Sprich: Was meldet der Compiler für Fehler
2. Ist dies kein ANSI C++, sondern gehört in das Borland/VCL Unterforum
[Könnte jemand den Thread verschieben]
3. Ist der Code unleserlich und unsauber
a) Globale Variablen haben in der Objektorientierten Programmierung nichts zu tun (oder sind wenn nur selten sinnvoll). Wozu gibt es den bitte schön Klassen und Membervariablen?
b) Statt char* solltest du auf std::string oder den Borland eigenen String (glaube "AnsiString") ausweichen, den sonst musst du dich auch um sauberes allozieren und freigeben kümmern.
c) Sinnvolles und einheitliches Einrücken (so das man die Scopes auf einem Blick sieht) wäre sehr hilfreich beim lesen.
...Und weiter habe ich mir den Code nicht angeschaut.
cu André
-
Nachtrag: Falls es der Borland C++ Builder 1.0 ist, vergiss es lieber. Ob der überhaupt noch sinnvoll unter aktuellen Betriebssystemen läuft wage ich sogar zu bezweifeln (Es gibt aber eine freie Turbo C++ Version).
Ganz davon abgesehen würde ich zuerst einmal die C++ Grundlagen lernen bevor ich mich an grapischen Oberflächen versuche. Daher rate ich dir:
a) Such dir ein gutes C++ Tutorial oder C++ Buch (wie z.B. den C++ Primer)
b) Nimm einen C++ Compiler der auch ohne den Oberfläche auskommt [wie z.B. den frei verfügbaren Microsoft Visual C++ 2008 in der Expressversion; Neues Projekt, Win32 Konsolenanwendung; Deaktivierung der Vorkompilierten Header; Löschen der erzeugten .cpp/.h-Dateien und hinzufügen der eigenen. Am besten noch in den Eigenschaften die Warnstufe auf das Maximum umstellen].cu André
-
asc@ausgeloggt schrieb:
Am besten noch in den Eigenschaften die Warnstufe auf das Maximum umstellen.
Und du denkst, er wird dann die Warnungen verstehen können, wenn er sie denn überhaupt liest? ...
-
Xantus schrieb:
asc@ausgeloggt schrieb:
Am besten noch in den Eigenschaften die Warnstufe auf das Maximum umstellen.
Und du denkst, er wird dann die Warnungen verstehen können, wenn er sie denn überhaupt liest? ...
Sagen wir es so... Einige der Warnungen sind durchaus auch für Anfänger verständlich. Und gerade die Sachen die erst bei der höchsten Warnstufe im VC++ gemeldet sind, haben meist bei Anfängern eine Relevanz.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum VCL (C++ Builder) verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Vermutlich ist es her der C++ BuilderX, den er bisher hat.
Aber der Tipp mit einer anderen IDE könnte deshalb nicht so hilfreich sein,
da er wenn ichs richtig gesehen habe, die VCL benutzt ...greets,
branleb
-
branleb schrieb:
Vermutlich ist es her der C++ BuilderX, den er bisher hat.
Aber der Tipp mit einer anderen IDE könnte deshalb nicht so hilfreich sein,
da er wenn ichs richtig gesehen habe, die VCL benutzt ...Der C++BuilderX unterstützt die VCL nicht.
=> C++Builder.
-
Ich bin mir nicht sicher,
aber ich glaube er unterstützte die CLX,
die auf QT aufbaute, aber eine VCL ähnliche API bereitstellte...
Oder irre ich mich ?
Habe schon seit Jahren keinen Borland Compiler mehr benutzt,
u.a. da Kylix eingestellt wurde und ich fast ausschließlich unter Linux arbeite
grüße,
-
branleb schrieb:
Ich bin mir nicht sicher,
aber ich glaube er unterstützte die CLX,
die auf QT aufbaute, aber eine VCL ähnliche API bereitstellte...
Oder irre ich mich ?
Habe schon seit Jahren keinen Borland Compiler mehr benutzt,
u.a. da Kylix eingestellt wurde und ich fast ausschließlich unter Linux arbeite
grüße,Ich habe
Borland C++ Builder 1.0
-
branleb schrieb:
Ich bin mir nicht sicher,
aber ich glaube er unterstützte die CLX,
die auf QT aufbaute, aber eine VCL ähnliche API bereitstellte...
Oder irre ich mich ?Ja.
-
okay, Ich dachte nicht daran, dass du wirklich eine soo Alte Programmversion benutzt,
ausserdem kam es leider schon häufiger vor, das LEute das "x" weggelssen haben...aber nungut:Ehrlicher Tipp:
Lösch ihn und besorg dir einen Compiler, der ISO C++ kann!
Also GCC 4.x, MSVS 7.1 - 9.0 (2003-2008), gibts eigtl. alle als kostenlose version für privatandwender udn nicht-kommerzielle nutzung.
Oder halt Comeau...grüße,
branleb
-
Ich würde auch davon abraten, den C++Builder 1.0 zu verwenden, ich hab damit jetzt neun Jahre lang gearbeitet und bereue, dass ich nicht früher umgestiegen bin. Die STL gibt es da nicht vollständig, standardkonform ist er sowieso nicht (1997 gab es schlicht und einfach noch keinen Standard) und hat dafür jede Menge Bugs, besonders der Linker hat gravierende (bei größeren Projekten gibt er auf, wenn man Debuginformationen mit einbinden möchte... dass das Debuggen ohne Zeilen- und andere Debuginformationen besonders viel Spaß macht, kann man sich denken).
Und so nette Sachen wie automatische Codeergänzung kannte ich bis vor kurzem auch noch nicht
Also lieber gleich umsteigen, sonst ärgerst du dich später nur.
-
oder wie schon mal erwähnt Turbo C++.
http://cc.codegear.com/free/turbo