Mit welchem Compiler anfangen?
-
Hi!
Bin noch ein Newbie in C++ und habe vorher nur Delphi(pascal) programmier. Habe jetzt mit Dev Cpp angefangen weil mir das jemand empholen hat.
Es gefällt mir ziemlich gut und habe auch schon die ersten Helloworld progs usw damit gemacht.
Gerade jedoch musste ich lesen, dass dieser Compiler veraltet und unvorteilhaft sei.
Warum? und was sind bessere Alternativen?Thx
-
dev-cpp wird nicht mehr weiterentwickelt. nimm visual studio 2008 oder mingw.
mfg paul
-
dev-cpp ist nicht der compiler, sondern nur die ide. der compiler in der stabilen version von dev-cpp ist der mingw-gcc aus der später 2er-reihe (2.95.irgendwas). damals hatte der gcc noch eine recht eigene interpretation von c/c++. oder auch: standardkonforme programme bekommt man, sobald sie nicht mehr trivial sind, mit ziemlicher sicherheit nicht durch, dafür sind aber diverse hacks möglich, die nur der gcc kennt.
die stabile version des mingw-gcc beruht im moment auf einem gcc aus der späten 3.4er-reihe. der ist reichlich standardkonform. es gibt auch noch die entwicklerversion mit einem gcc aus der 4er-reihe, der, was den standard angeht, noch ein stück besser ist, aber man muss es ja nicht übertreiben.
dazu als ide bietet sich das schon erwähnte mingw-studio an.die microsoft compiler sind in ihrer aktuellen version auch ziemlich gut. die ide ist auch sehr ausgefeilt.
andere gute compiler kosten leider unter windows alle geld. daher empfehle ich die hier mal nicht.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in GPC aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
-
ghorst schrieb:
andere gute compiler kosten leider unter windows alle geld. daher empfehle ich die hier mal nicht.
Es gibt da noch OpenWatcom.
-
Als Newbie würde ich mit Code::Blocks beginnen, später unter Windows auf VisualStudio C++ Express 2008 (unter W2K: 2005) umsteigen.
Code::Blocks importiert sogar DevCpp-Projekte und funktioniert als dessen Nachfolger sehr ähnlich. Vorteil für den Anfang ist, dass man mit einem File arbeiten kann anstelle mit Projekten.