Was ist dran an der Kopierschutzproblematik
-
GNU-Fan schrieb:
Aber, die Frage bleibt:
Was ist die Grundlage für solche Statistiken, aus denen die Angabe 20:1 resultiert?Phoning-Home der kopierten Spiele?
Telefonische Umfrage?
Hühnerinnereien oder Kaffesatz?Also ich kenne nur eine Methode bei der man in das Spiel einen Spielfehler einbaut der immer wieder passiert und dann bietet der Hersteller anonym diesen veränderten Crack im Internet an.
Wenn dann die Raubkopierer sich beim Support wegen dem Bug im Spiel melden, dann wissen die, das das ein Raubkopierer ist.
Nur, wer ist so doof und meldet sich mit einer Raubkopie beim Support?
-
Iglus schrieb:
Also ich kenne nur eine Methode bei der man in das Spiel einen Spielfehler einbaut der immer wieder passiert und dann bietet der Hersteller anonym diesen veränderten Crack im Internet an.
Hat meiner Meinung nach die Unsicherheit, dass viele Kopierschutzmaßnahmen so nervig zu sein scheinen, dass die Leute sich trotz legalem Kauf einen Crack laden.
Weil sie z.B. nicht einsehen, warum sie bestimmte Treiber deinstallieren oder die CD jedesmal nur für die Abfrage einlegen sollen. Ich finde es aber auf jeden Fall bezeichnend, dass man bei den Cracks sibirischer Hackergruppen mittlerweile weniger Sicherheitsbedenken hat als bei den Maßnahmen einiger Hersteller.Iglus schrieb:
Nur, wer ist so doof und meldet sich mit einer Raubkopie beim Support?
Keine Ahnung, aber laut einigen Posting in Ein-Mann-Spieleentwicklerforen scheint es wirklich vorzukommen. Wär aber der Hammer, wenn die Quote der Anrufer wirklich 20:1 wäre.
-
GNU-Fan schrieb:
Aber, die Frage bleibt:
Was ist die Grundlage für solche Statistiken, aus denen die Angabe 20:1 resultiert?Phoning-Home der kopierten Spiele?
Telefonische Umfrage?
Hühnerinnereien oder Kaffesatz?Gibt doch Dreijährige die genau wissen wie das geht, hier:
GNU-Fan schrieb:
Jeder Contentanbieter weiß immer ganz genau, wieviele es ungekauft spielen.
Denn vor jeder Entwicklung wird ein Businessplan erstellt, in dem genau drin steht, wieviel Umsatz mit dem Spiel gemacht werden soll.Wird dieser Umsatz nicht erreicht, dann liefert die Differenz geteilt durch den Verkaufspreis die Anzahl der Schwarzspieler. Ist doch logisch.
Ansonsten, wenn du mal wie ein Erwachsener reagieren willst, dann kannst du dir auch den Thread durchlesen, einige Wege wie sie das rausfinden erfährst du dann.
Es gibt viele die sich damit Wissenschaftlich beschäftigen und viele Wege gefunden haben die Zahlen zu erhalten, dein Bash dagegen wirkt nur Kindisch und frutchtet nur bei deinesgleichen.
-
DEvent schrieb:
Badestrand schrieb:
Und ja, ich bin für wirksamen Kopierschutz (ohne zerschreddern und Treiber-Frickel-Orgien), weil dadurch die Spiele langfristig auch günstiger werden.
Huch, wie das? Wie werden die Spiele auf langer Sicht guenstiger?
Ich gehe davon aus, dass die Software bei einem guten (unschädlich, unauffällig aber wirksam) Kopierschutz einen höheren Absatz erzielt als gänzlich ohne Kopierschutz. Durch höheren Absatz wird das Produkt idR ja billiger, wenn nicht dieses, dann das nächste von dem Entwicklerstudio. (Und ich denke, dass der höhere Absatz auch die Entwicklungs-/Lizenzkosten vom Kopierschutz wieder einspielen).
DEvent schrieb:
Btw, wie kann man eigentlich als Kunde fuer Kopierschutz sein? Kopierschutz stellt fuer mich eine kuenstliche Entwertung des Produktes dar.
Es ist ja nicht so, dass ich generell für Kopierschutz bin - eben nur in der Situation, in der wir uns heute befinden.
In einer besseren Welt, in der nicht oder nur sehr wenig gerippt werden würde, ist natürlich die ohne-Kopierschutz-Variante die bessere: Die Entwicklungskosten sinken, Overhead entfällt, jeder kann sich eine Sicherheits-CD anfertigen etc. Aber so ist es eben nicht.DEvent schrieb:
Das Spiel ist toll und funktioniert wunderbar, dann kommt ein BWLer und schwubs laeuft das Spiel nur noch auf 90% der PCs. Das Spiel wird aber nicht um 10% billiger, nein es wird sogar teuerer!
Ich kriege fuer mein Geld ausser des Spieles eine voellig sinnlose und sogar schaedliche! Software, die ich weder will noch brauche.
"Normaler" Kopierschutz ist für mich weder schädlich noch beeinflusst er die Lauffähigkeit von der Software auf dem System
-
Badestrand schrieb:
DEvent schrieb:
Badestrand schrieb:
Und ja, ich bin für wirksamen Kopierschutz (ohne zerschreddern und Treiber-Frickel-Orgien), weil dadurch die Spiele langfristig auch günstiger werden.
Huch, wie das? Wie werden die Spiele auf langer Sicht guenstiger?
Ich gehe davon aus, dass die Software bei einem guten (unschädlich, unauffällig aber wirksam) Kopierschutz einen höheren Absatz erzielt als gänzlich ohne Kopierschutz. Durch höheren Absatz wird das Produkt idR ja billiger, wenn nicht dieses, dann das nächste von dem Entwicklerstudio. (Und ich denke, dass der höhere Absatz auch die Entwicklungs-/Lizenzkosten vom Kopierschutz wieder einspielen).
In der Praxis läuft es aber so, daß ein Spiel das sich nicht verkauft weil es vielleicht kopiert wird im Preis fällt und dann noch schnell verscherbelt wird.
Das sieht man ja auch z.B. an UT 3, das kauft kaum einer, daher gibt's das Spiel schon für unter 25 € obwohl es noch recht neu ist.
Noch schneller geht es bei Firmen die Bankrott gehen, da kriegt man die Spiele dann ganz billig für 10 € schon nach kurzer Zeit hinterhergeschmissen.
Auch wenn das jetzt nicht so gut ist, denn man will ja nen 2. Teil.
Aber in der Praxis ist das halt so, kann man nix machen.DEvent schrieb:
"Normaler" Kopierschutz ist für mich weder schädlich noch beeinflusst er die Lauffähigkeit von der Software auf dem System
Bioware und Crysis kriegen sich in die Haare, wenn beide installiert sind, wegen dem Kopierschutz.
Und alte Win9x Spiele laufen unter Windows XP oder Vista nicht mehr, oft wegen dem Kopierschutz.
Noch schlimmer wird es wenn man die Spiele unter Linux mit Wine spielen will,
das funktioniert nur noch mit den wenigsten Kopierschutzverfahren.Einige mögen ja jetz einräumen, das sie momentan kein Linux+Wine nutzen.
Aber wartet mal noch 10 oder 20 Jahre wie dann der Markt aussieht und dann wollt ihr die alten Perlen vielleicht mal wieder spielen und stellt fest
das Windows XP auf der neuen Hardware nicht mehr läuft und eine Installation des OS ja auch unerwünscht ist. usw.Da gibt*s viele Gründe.
Ein Kopierschutz ist also immer meistens für den Kunden nachteilig.
Und diejenigen die sagen, das sie noch keine Probleme hatten könenn ja noch Probleme bekommen.
Die sind vor den Kopierschutzproblemen ja nicht gefeit.
-
OffTopic schrieb:
Zum Yerli schrieb:
...
Lange Rede, garkein Sinn?
All das Gerede hat garnichts damit zu tun, dass 20:1 Leute Raubkopiertes Crysis gespielt haben. Und das sind keine Zahlen die sich der Yerli ausgedacht hat, er ist nur ein weiterer der vermutlich solche Statistiken gesehen hat.
Klar hat sein Marketing, dass man einen neuen Rechner braucht die Crysis verkaufszahlen gedrückt. Klar hättest du lieber... . Aber das hat doch garnichts damit zu tun, dass zwischen 15:1 und 20:1 der Crysis Spiele Raubkopieen waren, die Leute die meinen sich Crysis nicht zu besorgen, weil ihr Rechner das nicht schaft, besorgen sich auch keine Raubkopie und die die lieber ... hätten, die kaufen dann auch ... und nicht Crysis. Aber das ändert nichts an der Raubkopiequote.Mir sagt diese Statistik das es keinen Sinn macht noch Spiele klassisch zu vermarkten. Die Leute wollen es halt nicht.
Aber trotz der Statistik verdienen die Hersteller ja auch nicht schlecht. Obwohl es 2 Wochen nach dem erscheinen und jeder 20te sich das Spiel einfach runterlaed. Also irgendwas stimmt doch hier nicht, entweder die Statistik ist falsch oder die Hersteller nagen alle am Hungertuch.
Da sind Parallelen zu der Musikindustrie. Die Leute wollen einfach Musik aus dem Internet. Wieso wurde nicht auf diese Kundenwuensche eingegangen und den Leuten Musik aus dem Internet angeboten? Stattdessen wurden alle Menschen die sich Musik aus dem Internernet runterladen generell als Raubmordkopierer denunziert. Dann wurde erst mit restriktiven DRM dieser Markt bedient.
Dies broekelt ja nun, z.B. DRM freie Musik wird einfach verkauft. Sicher werden Videos und danach PC-Spiele folgen. Das ganze ist aber unglaublich traege, wie ein Walross an Land. Wir haetten das ganze schon vor 5 Jahren haben koennen und die Spielehersteller/Musik/Filmindustrie waehre noch reicher.
Das ganze ist so einfach. Du kaufts dir Credits, so 20 fuer 10 Euro. Fuer jeden Credit kannst du wann immer du Lust hast einen Film kaufen und runterladen. Dabei hast du eine Auswahl von 1950 bis 2006. Das gleiche mit Spielen. Ohne DRM und Kopierschutz, ich wuerde (fast) jeden Tag einen neuen Film/Spiel kaufen.
Die wuerden sich dumm und daemlich verdienen.
Die heutigen Spiele wirst du in 20 Jahren nicht mehr spielen koennen. Denn die Cracks fuer die alten Spiele werden ja nicht fuer alle Zeiten gehostet. Die DOS-Spiele kann mann auch in 50 Jahren spielen, weil sie alle Kopierschutzfrei laufen.
Dies finde ich extrem Schade. Viele Publisher koennten ihren ganzen Fans einen riesen Gefallen tun, indem sie z.B. den Code fuer Spiele die aelter sind als 20/25 Jahre veroeffentlichen.
Aber sie wollen ja nicht das man Spiele von vor 20 Jahren noch spielt. Sie wollen das man die Xte Kopie von Spiel Foo nochmal kauft.
@In der Praxis: Bitte den Quote korregieren, ich habe das nicht gesagt.
-
DEvent schrieb:
Da sind Parallelen zu der Musikindustrie. Die Leute wollen einfach Musik aus dem Internet. Wieso wurde nicht auf diese Kundenwuensche eingegangen und den Leuten Musik aus dem Internet angeboten?
Glaubst du ernsthaft, daß die Leute, die Musik oder Computerspiele
für diese Sachen zahlen würden, wenn man diese bei den Herstellern gegen Gebühr downloaden könnte?Die Raubkopierer wollen das Zeug kostenlos und daran ändert auch ein Online Download Vertriebskanal nichts.
Das ganze ist so einfach. Du kaufts dir Credits, so 20 fuer 10 Euro. Fuer jeden Credit kannst du wann immer du Lust hast einen Film kaufen und runterladen. Dabei hast du eine Auswahl von 1950 bis 2006. Das gleiche mit Spielen. Ohne DRM und Kopierschutz, ich wuerde (fast) jeden Tag einen neuen Film/Spiel kaufen.
Du, als ehrlicher Kunde, ja, aber nicht die Raubkopierer die nutzen weiterhin rapidshare und Co weil es da halt gar nichts kostet.
Die heutigen Spiele wirst du in 20 Jahren nicht mehr spielen koennen. Denn die Cracks fuer die alten Spiele werden ja nicht fuer alle Zeiten gehostet.
Deswegen ladet man sich die Cracks schon heute runter und sichert sie auf ein gutes Medium. Z.B. auf einer DVD-RAM.
Mit Patches macht man das ja schließlich auch so.
Die DOS-Spiele kann mann auch in 50 Jahren spielen, weil sie alle Kopierschutzfrei laufen.
Es gab auch damals Spiele mit Kopierschutz.
Ein gutes Beispiel sind die Spiele mit Laserlock.
Da wurde ein Loch in die Diskette gebrannt und der Kopierschutz hat dann versucht diese Stelle zu beschreiben.
Wenn es funktioniert hat, dann war es eine Kopie, wenn nicht, dann das Original.Natürlich wurde die Position des Schreibschutzriegel vorher überprüft.
Und bei 5,25" Disketten eben dieses Lichtschrankending.Dies finde ich extrem Schade. Viele Publisher koennten ihren ganzen Fans einen riesen Gefallen tun, indem sie z.B. den Code fuer Spiele die aelter sind als 20/25 Jahre veroeffentlichen.
Aber sie wollen ja nicht das man Spiele von vor 20 Jahren noch spielt. Sie wollen das man die Xte Kopie von Spiel Foo nochmal kauft.
Oder die Nachfolger kauft.
@In der Praxis: Bitte den Quote korregieren, ich habe das nicht gesagt.
Oh, sorry war ein versehen.
Leider kann man als unreg hier keine Postings korrigieren du mußt dich an den Mod wenden.
-
Ich vergaß ein Wort:
Glaubst du ernsthaft, daß die Leute, die Musik oder Computerspiele kopieren
für diese Sachen zahlen würden, wenn man diese bei den Herstellern gegen Gebühr downloaden könnte?
-
In der Praxis schrieb:
Ich vergaß ein Wort:
Glaubst du ernsthaft, daß die Leute, die Musik oder Computerspiele kopieren
für diese Sachen zahlen würden, wenn man diese bei den Herstellern gegen Gebühr downloaden könnte?Die Leute die sich jetzt Spiele/Musik/Videos runterladen und nichts dafuer zahlen, werden es auch weiterhin tun. Da nuetzt auch die beste DRM/Kopierschutz nichts.
Aber: Da wo ein Schwarzmarkt ist, ist meinstens eine Angebotsluecke. Wo eine Angebotsluecke ist, ist meistens viel Geld zu verdienen, wenn man die Nachfrage befriedigt.
Z.B. die Musikindustrie verzeichnet z.Z. den groessten Absatzwachstum im Online-Vertrieb.
In der Praxis schrieb:
Deswegen ladet man sich die Cracks schon heute runter und sichert sie auf ein gutes Medium. Z.B. auf einer DVD-RAM.
Mit Patches macht man das ja schließlich auch so.
Sichern sich Leute echt Cracks und Patches auf DVD? Naja eine DVD haellt sicher keine 20 Jahre.
-
DEvent schrieb:
OffTopic schrieb:
Zum Yerli schrieb:
...
Lange Rede, garkein Sinn?
All das Gerede hat garnichts damit zu tun, dass 20:1 Leute Raubkopiertes Crysis gespielt haben. Und das sind keine Zahlen die sich der Yerli ausgedacht hat, er ist nur ein weiterer der vermutlich solche Statistiken gesehen hat.
Klar hat sein Marketing, dass man einen neuen Rechner braucht die Crysis verkaufszahlen gedrückt. Klar hättest du lieber... . Aber das hat doch garnichts damit zu tun, dass zwischen 15:1 und 20:1 der Crysis Spiele Raubkopieen waren, die Leute die meinen sich Crysis nicht zu besorgen, weil ihr Rechner das nicht schaft, besorgen sich auch keine Raubkopie und die die lieber ... hätten, die kaufen dann auch ... und nicht Crysis. Aber das ändert nichts an der Raubkopiequote.Mir sagt diese Statistik das es keinen Sinn macht noch Spiele klassisch zu vermarkten. Die Leute wollen es halt nicht.
Die Welt mit zumeist funktionierendem Kopierschutz, z.B. der Konsolenmarkt, zeigt dass die Leute viel lieber Medien haben.
Download Spiele kannst du:
- nur auf dem System/Login spielen auf dem du es gekauft hast
- niemandem verleihen
- es danach nicht mehr bei EBay verkaufen
- es oft nur spielen wenn du auch gleichzeitig online bist.
- es nicht mehr Spielen wenn dein Anbieter pleite geht (ist schon ein paar mal passiert)
- manchmal wird der Kopierschutz erneuert, Spieler sind gezwungen den neuen zu benutzen um schon gekaufte Spiele zu spielen, kopierschutz erkennt 'Crackversuch' und erlaubt nichtmal mehr ein Update auf eine neuere Version mit einem Fix, neu installieren kann alle gekauften Lizensen invalidieren.Beispiele T-Online game download service (LoadAGame). PS3 Network.
-
Klassisch vermarkten ist finde ich noch ganz in Ordnung, ganz anders als bei Musik z.B.
Der Grund darin liegt vor allem an der Datenmasse von heutigen Spielen (oder Software). Ich habe keine Lust mit meiner DSL 1000 Verbindung ein Spiel x-Stunden herunterladen zu müssen, nachdem ich 30€ oder wie viel auch immer im Internet dafür bezahlt habe.
Es muss einfach viel billiger werden und die Entwickler sollen mehr Kreativität in ihre Spiele stecken. Ich würde für Call of Duty 4 keine 30€ bezahlen. Nur noch ein weiterer Standardshooter mit viel zu wenig Solospielzeit (wer eSport betreibt, für den ist es ja was ganz anderes) Ich würde mir sehr sehr viel mehr Spiele kaufen, wenn diese nur 10 oder 15 anstatt 40 Euro kosten würden. Klar, sagt der Hersteller, das geht nicht, muss ja irgendwie bezahlt werden, aber IMHO würden sich die Verkaufszahlen dadurch (Vor allem auf lange Sicht, nicht nur in der ersten oder zweiten "boom" Woche) enorm steigern.
Eine andere Möglichkeit sind Aktivierungsmechanismen wie Steam z.B, die auch ganz OK wären wenn das die Installation von Spielen nicht immer so endlos in die Länge treiben würde.
-
scrub schrieb:
rapso schrieb:
Gamer 2 schrieb:
Und wie zeigt die Statistik, daß mit einem Kopierschutz viele ehrlichen Kunden wegen dem Kopierschutz auf das Spiel verzichten?
indem es sie nicht auflistet. du kannst kein kunde sein ohne es zu kaufen.
Hast Du gerade absichtlich auf Durchzug geschaltet? Auch meine Oma wird "nicht aufgelistet", aber der Witz ist, sie hätte sich das Spiel auch ohne Kopierschutz nicht gekauft. Darum gehts doch, nicht um "nicht gekauft", sondern "nicht gekauft wegen Kopierschutz, aber ohne Kopierschutz gekauft".
Jap, hab ich. Durchzugsfrage -> Durchszugsantwort.
Ob deine Oma kein HL2 kauft weil sie lieber CS zoggt oder ob ich HL2 nicht kaufe weil ich steam nicht will, das juckt die Hersteller kaum. Die Hersteller stehen noch nicht vor dem Problem dass ihr markt nicht gross genug ist, im gegenteil, er ist sehr gross und das groeste problem ist warez. wenn manche meinen sie schaden der industrie nicht, wenn sie nen top rechner aber 100 kopierte spiele haben, weil sie ja schliesslich niemandem was 'wegnehmen' ist das kompletter bloedsinn. wer von denen wuerde den rechner schon rumgammeln lassen und kein spiel drauf spielen? die meisten wuerden sich spiele kaufen wenn es keinen anderen weg gebe dran zu kommen, eventuell waere ihr rechner dann nicht die XXL kiste.dass Ich und Deine Oma 'den witz' besitzen ein spiel nicht zu kaufen ist dann auch echt nicht schlimm. solange mich niemand zwingt mir ein rootkit mit inet zugriff zu installieren sollen die 'spieler' tun was sie wollen.
und wie gesagt, solange spieler spiele kopieren, wird es kopierschuetze geben. die industrie ist sicher niemand der einen kopierschutz will. ein kopierschutz macht massig probleme, kostet zeit beim einbau und geld beim kauf und am ende macht er noch jede menge probleme beim spiel selbst, beim kunden und schadet dem image. nein, einen kopierschutz will weder ein hersteller noch ein ehrlicher kunde, aber leider gibt es keinen anderen schutz.
-
rapso schrieb:
Jap, hab ich. Durchzugsfrage -> Durchszugsantwort.
Ob deine Oma kein HL2 kauft weil sie lieber CS zoggt oder ob ich HL2 nicht kaufe weil ich steam nicht will, das juckt die Hersteller kaum. Die Hersteller stehen noch nicht vor dem Problem dass ihr markt nicht gross genug ist, im gegenteil, er ist sehr gross und das groeste problem ist warez. wenn manche meinen sie schaden der industrie nicht, wenn sie nen top rechner aber 100 kopierte spiele haben, weil sie ja schliesslich niemandem was 'wegnehmen' ist das kompletter bloedsinn. wer von denen wuerde den rechner schon rumgammeln lassen und kein spiel drauf spielen? die meisten wuerden sich spiele kaufen wenn es keinen anderen weg gebe dran zu kommen, eventuell waere ihr rechner dann nicht die XXL kiste.Gaebe es keine P2P, gaebe es Frieden auf Erden, usw...
Aber wir leben nunmal mit Krieg und P2P. Die Leute haben es geschafft mit Krieg jede Menge Geld zu verdienen, aber die Musik/Filme- und Spieleindustrie schafft es nicht mit P2P Geld zu verdienen?Das sich kopierschutzfreie Waren verkaufen sieht man am steigendem Absatz bei DRM-freien mp3-Lieder und Alben. Das sich Software sogar verkauft, wenn man sie ebenfalls kostenlos abgibt, dass zeigt z.B. RedHat, Suse, MySQL.
Jedes Kind kann P2P bedienen um sich die neuesten Spiele zu besorgen, also muessen die neuen Absatzwege genauso kinderleicht sein.
AllOfMp3 hat ebenfalls gut verdient, war aber illegal und musste dichtgemacht werden. Wohin gehen die Kunden von AllOfMp3? Zu Apple? Zu Sony? Nein - zu mininova.org.
Gut, nicht jeder hat DSL Flatrate und kann sich Spiele aus dem Netz kaufen. Aber wieso sollte ich mir Spiele kaufen? Welchen Mehrwert (ausser der Packung) habe ich? Das einzige was ich kriege, wenn ich mir das Spiel kaufe, ist ein Kopierschutz mehr auf der Platte.
http://en.wikipedia.org/wiki/AllOfMP3
Run by the Moscow company MediaServices, AllOfMP3 had an estimated revenue of US$30 million in 2006.[1] According to the IFPI and various other label representatives the company has never transferred money to any (western) label. AllofMP3 claims to have offered settlements to IFPI, which AllOfMP3 claims IFPI refused to accept.
30 Millionen US$ in einem Jahr. Erzaehlt mir nicht es gaebe keinen Markt fuer kopierschutzfreie Waren.
-
DEvent schrieb:
rapso schrieb:
Jap, hab ich. Durchzugsfrage -> Durchszugsantwort.
Ob deine Oma kein HL2 kauft weil sie lieber CS zoggt oder ob ich HL2 nicht kaufe weil ich steam nicht will, das juckt die Hersteller kaum. Die Hersteller stehen noch nicht vor dem Problem dass ihr markt nicht gross genug ist, im gegenteil, er ist sehr gross und das groeste problem ist warez. wenn manche meinen sie schaden der industrie nicht, wenn sie nen top rechner aber 100 kopierte spiele haben, weil sie ja schliesslich niemandem was 'wegnehmen' ist das kompletter bloedsinn. wer von denen wuerde den rechner schon rumgammeln lassen und kein spiel drauf spielen? die meisten wuerden sich spiele kaufen wenn es keinen anderen weg gebe dran zu kommen, eventuell waere ihr rechner dann nicht die XXL kiste.Gaebe es keine P2P, gaebe es Frieden auf Erden, usw...
Aber wir leben nunmal mit Krieg und P2P. Die Leute haben es geschafft mit Krieg jede Menge Geld zu verdienen, aber die Musik/Filme- und Spieleindustrie schafft es nicht mit P2P Geld zu verdienen?komplett irrelevant dafuer ob es einen kopierschutz gibt oder nicht. gibt genug anbieter von online ware, dass du denkst dass das niemand versucht zeigt wie erfolgreich die sind. q.e.d.
Das sich kopierschutzfreie Waren verkaufen sieht man am steigendem Absatz bei DRM-freien mp3-Lieder und Alben. Das sich Software sogar verkauft, wenn man sie ebenfalls kostenlos abgibt, dass zeigt z.B. RedHat, Suse, MySQL.
diese hersteller leben durch andere dinge, z.B. service den sie verkaufen, das ist ein anderer markt, aepfel und brinen vergleichen bringt absolut nichts
Jedes Kind kann P2P bedienen um sich die neuesten Spiele zu besorgen, also muessen die neuen Absatzwege genauso kinderleicht sein.
ob p2p oder normaler download, das ist doch komplett egal. wichtig ist dass es legal sein muss.
AllOfMp3 hat ebenfalls gut verdient, war aber illegal und musste dichtgemacht werden. Wohin gehen die Kunden von AllOfMp3? Zu Apple? Zu Sony? Nein - zu mininova.org.
jo, gibt auch nen Mrd grossen markt in asien fuer warez. da verdienen sich die software gegenstuecke zu AllOfMp3 nen goldenen schnabel bei weil sie kaum kosten zu decken haben.
Gut, nicht jeder hat DSL Flatrate und kann sich Spiele aus dem Netz kaufen. Aber wieso sollte ich mir Spiele kaufen? Welchen Mehrwert (ausser der Packung) habe ich?
kannst weiter verkaufen, kannst ohne harcore kopierschutz es eventuell noch in 10jahren mal spielen, wenn es deinen anbieter schon lange nicht mehr gibt. etc.
http://en.wikipedia.org/wiki/AllOfMP3
Run by the Moscow company MediaServices, AllOfMP3 had an estimated revenue of US$30 million in 2006.[1] According to the IFPI and various other label representatives the company has never transferred money to any (western) label. AllofMP3 claims to have offered settlements to IFPI, which AllOfMP3 claims IFPI refused to accept.
30 Millionen US$ in einem Jahr. Erzaehlt mir nicht es gaebe keinen Markt fuer kopierschutzfreie Waren.
Das ist doch ein kleiner fisch, mit warez verdienen viele in asien Mrdcent, bei AllOfMp3 haben die es fuer 25 oder sowas schon an endkunden verkauft. Oft lokale warez anbieter die dann auf dem schulhof mit der einmal gekauften 5euro cd x-mal soviel verdienten.
da du so gut in googlen bist, kannst du sicher die berichte darueber finden auf wieviel hundert Mio der schaden geschaetzt wird.
-
rapso schrieb:
Das ist doch ein kleiner fisch, mit warez verdienen viele in asien Mrdcent, bei AllOfMp3 haben die es fuer 25 oder sowas schon an endkunden verkauft. Oft lokale warez anbieter die dann auf dem schulhof mit der einmal gekauften 5euro cd x-mal soviel verdienten.
da du so gut in googlen bist, kannst du sicher die berichte darueber finden auf wieviel hundert Mio der schaden geschaetzt wird.Schaden? Nur weil Warner Music Group, EMI, Sony BMG und Universal Music Group einfach zu bloed dafuer sind es selber zu machen? Die haetten ja auch keine Lizenzkosten, weil es ihre Musik ist.
rapso schrieb:
jo, gibt auch nen Mrd grossen markt in asien fuer warez. da verdienen sich die software gegenstuecke zu AllOfMp3 nen goldenen schnabel bei weil sie kaum kosten zu decken haben.
Das wollte ich doch die ganze Zeit sagen, es gibt einen riesen Markt dafuer. Pech von den Major-Labels/Spieleentwickler das sie den Markt nicht bedienen wollen.
-
http://www.shacknews.com/laryn.x?story=54005
mal wieder das thema.
-
-
rapso schrieb:
Wenn ich doch einfach auf www.spiele.com gehen koennte, 15 Euro per Maus-Klick bezahlen koennte, und das Spiel eine Stunde spaeter auf meinem PC geniesen koennte
Die Leute, die einfach auf www.torrenz.com gehen, interessiert diese News ueberhaupt nicht. Die werden das Spiel schon eine Woche gespielt haben, noch bevor es ueberhaupt in den Regalen steht. Diese Leute ersparen sich auch ein kaputtes System und haben 50 Euro mehr in der Tasche fuer bessere Hardware.
Der dumme Kunde, wird nicht nur laenger warten, mehr Bezahlen, sein System kaputt machen, sondern kann in 5 Jahren das Spiel wegschmeisen weil die DRM-Server abgeschaltet werden.
-
DEvent schrieb:
rapso schrieb:
Wenn ich doch einfach auf www.spiele.com gehen koennte, 15 Euro per Maus-Klick bezahlen koennte, und das Spiel eine Stunde spaeter auf meinem PC geniesen koennte
du meinst wie sie es mit steam oder loadagame usw. machen koennten aber nicht machen? ja, das waere zuviel der utopie.
Die Leute, die einfach auf www.torrenz.com gehen, interessiert diese News ueberhaupt nicht. Die werden das Spiel schon eine Woche gespielt haben, noch bevor es ueberhaupt in den Regalen steht. Diese Leute ersparen sich auch ein kaputtes System und haben 50 Euro mehr in der Tasche fuer bessere Hardware.
entsprechend interesieren diese leute den publisher nicht, der wird das spiel wochen vorher auf xbox verkauft haben bevor die pc cracker ueberhaupt ne version zum cracken haben.
Der dumme Kunde, wird nicht nur laenger warten, mehr Bezahlen, sein System kaputt machen, sondern kann in 5 Jahren das Spiel wegschmeisen weil die DRM-Server abgeschaltet werden.
seltsam, normalerweise kosten pc spiele viel weniger als konsolenspiele. schnitt bei pc ist 45euro und bei konsolen 65euro (beim releasetag).
-
laut http://www.gamesindustry.biz/articles/second-hand-game-sales-are-a-huge-issue-epic
wird es kein GearsOfWar2 fuer pc geben, wegen piraterie.He went on to cite evidence from Crytek that the ratio for pirated to non-pirated versions of Crysis was 20:1 - precisely the reason why Epic has no plans to release Gears of War 2 on the PC.