COM-Objekt mit dem GNU g++ kompiler



  • Hallo Dadrausen,

    ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde, das Problem treibt mich in den Wahnsinn!!!

    Also ich habe die Windows spezifikation gelesen, ich habe sämtliche Wikipedia-Seiten gelesen. Eigentlich sollte ich ein totaler Experte auf dem Gebiet des "Component Object Models" sein. Aber ich bekomme kein lauffähiges Programm mit g++ hin.
    Ich habe hier ein UTS-Propblem (user to stupid)!
    Also mit:
    CoCreateInstance(IbaFileReaderID,NULL,CLSCTX_INPROC_SERVER,MyObjectCLSID,(LPVOID*)&IMyChanger);
    frage ich, nachdem die DLL registriert wurde, am server an und verlange, dass er mir seine internen Funktionen preisgibt. Soweit so gut. Aber ich schaffe es nicht (liegt an der Struktur von IMyChanger) an die inneren Strukturen zu kommen.
    Mit VC++, Java usw. hat alles auf anhieb geklappt (klar sie unterstützen das COM-Modell von vornherein). Ich muss im Prinzip die V-Tables nun irgendwie mit g++ einlesen. Das schaff ich einfach nicht.

    Mit freundlichen GRüßen und hoffentlich könnt Ihr mir helfen
    Christoph



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.


Anmelden zum Antworten