von Dev-Cpp auf MS VC++ umgestiegen -> Fragen



  • Moin,

    ich bin (nach merhmaligem Rat dazu) von Dev-Cpp auf MS VC++ umgestiegen und habe nun ein paar Fragen:

    1.Wenn ich eine Projektfile öffnen wollte in Dev-Cpp und dann Console-Application genommen habe, bin ich genau da gelandet wo ich hin wollte.....
    Der Anfangscode war:

    #include <cstdlib>
    #include <iostream>
    
    using namespace std;
    
    int main(int argc, char *argv[])
    {
        system("PAUSE");
        return EXIT_SUCCESS;
    }
    

    ....genau das was ich brauchte.... wenn ich nun bei MS VC++ eine (nun CSL-) Console Application-Projekt machen will ist der Startcode:

    // asdasd.cpp: Hauptprojektdatei.
    
    #include "stdafx.h"
    
    using namespace System;
    
    int main(array<System::String ^> ^args)
    {
        Console::WriteLine(L"Hello World");
        return 0;
    }
    

    .... überhauptnicht das was ich will.... ich kenn ncihtmal die libary die da eingefügt wurde oO....

    Die einzige möglichkeit für mich eine Vergleichbares Projekt wie in Dev-Cpp zu machen ist ein leeres Projekt zu öffnen, und dort dann mit "neu" die entsprechenden Codeblätter einzufügen, den "startcode" muss ich aber selber schreiben.....
    Gibt es einen einfacheren Weg das zu machen, oder ist das bei MS VC++ einfach so ....

    1 1/2. In der Projektfile von VC++ gibt es haufenweise Daten bei denen ich keinen schimmer habe wofür die sind.... bei Dev-Cpp waren die nicht da.... da waren nur die Dateien (also die .cpp und .hpp) die cih angelegt habe

    2. gibt es eine Deutsche Version von Code:::Block? Ich war mit GNU eigtl sehr zu frieden.... und habe sogar angefangen zu verstehen was der Compiler von mir wollte 😋

    Hoffe bin im richtigen Unterforum und ihr könnt mir die Fragen beantworten

    Mfg Jud4s



  • ..



  • Den Startcode abzuändern wird nichts bringen, da das Projekt immernoch ein CLR-Projekt ist.

    Aber @Jud4s: Hast Du den Punkt Win32-Konsolenanwendung gesehen? 😉



  • Den Startcode abzuändern wird nichts bringen, da das Projekt immernoch ein CLR-Projekt ist.

    Doch funktioniert.



  • ja, habe ich... aber laut dem Infovideo ist das auchnicht das was ich brauche, zumal der Anfangscode:

    #include "stdafx.h"
    
    int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
    {
    	return 0;
    }
    

    ....ist

    wofür ist eigt der header "stdafx.h" da?



  • Doch so ist schon richtig. Also erstmal Win32-Console-Projekt wählen. Der Anfangscode ist soweit korrekt, kann aber natürlich angepasst werden.

    _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
    

    Das hat was mit Unicode zu tun. D.h. jemand kann deinem Programm Unicode-Parameter übergeben. _tmain ist aber meines Wissens kein C++-Norm. Aber du kannst es problemlos umändern!

    int main()
    

    Geht auf jeden Fall!

    #include "stdafx.h"
    

    Das hat was mit Pre Compiled Header (kurz PCH) zu tun, auf deutsch vorkompilierte Header Dateien. Bei größeren Projekten macht sich dieses Feature bemerkbar. Bei kleinen Projekten kann man PCH abschalten (sie tun aber auch nicht weh).


Anmelden zum Antworten