Welchen Editor benutzt ihr?
-
Hallo,
wie der Name dieses Threads schon vermuten lässt, wüsste ich gerne was für Editoren ihr zum Programmieren verwendet.
MfG
DerRatlose
-
ich arbeite mit SciTE, weil man von ihm aus direkt kompilen kann (ohne z.B.:cmd...)
weaverslave ist auch ein sehr guter nur eben halt ohne dem implementiertem komplilen
-
vim natürlich, was denn sonst?
-
Je nach Aufgabenstellung. Privat die folgenden:
* Visual Studio
* UEStudio
* XAMLPadcu André
-
Code::Blocks (aktuelle svn version). läuft gut und stabil
für die uni allerdings eclipse...
-
otze schrieb:
Code::Blocks (aktuelle svn version). läuft gut und stabil
dito
-
Im wesentlichen Code::Blocks, MS Visual Studio.
Im µP-Bereich AVR Studio.
-
Danke für die vielen Antworten. Ich denke ich werde mich für den vim entscheiden.
MfG
DerRatlose
-
DerRatlose schrieb:
Danke für die vielen Antworten. Ich denke ich werde mich für den vim entscheiden.
Beste mögliche Entscheidung
-
GNU/Emacs einfach göttlich
-
Geht das schon wieder los?
-
emacs vs vim schrieb:
Geht das schon wieder los?
natürlich
-
DerRatlose schrieb:
... wüsste ich gerne was für Editoren ihr zum Programmieren verwendet.
Simulink
-
_Editor_? Notepad++
cheers, Swordfish
-
swffilms schrieb:
ich arbeite mit SciTE...
der hängt sich auf, wenn man ihm per dag'n'drop dateien aus langen windoofs-netzwerkpfaden geben will.
supertux schrieb:
vim natürlich, was denn sonst?
das glaubt dir doch sowieso keiner.
-
Word. Aber ich sollte vielleicht mal wechseln. In Word muss man das Sytaxhighlighting nämlich manuell vornehmen.
-
gedit
-
Word-Fan schrieb:
Word. Aber ich sollte vielleicht mal wechseln. In Word muss man das Sytaxhighlighting nämlich manuell vornehmen.
Nimm wenigstens Open Office. Wegen der political correctness
Ich arbeite immer noch mit meinem e2. DOS-Editor Reineisen ohne Schnörkel.
Bei den Paar C-Sprachelementen wüßte ich nicht wozu Sysntax-Highlightling
gut sein sollte ...
-
notepad2
-
wordpad.exe
Mal ehrlich Jungs, sind wir hier beim Schwanzvergleich der Blinden?
eclipse nutz ich, muss häufig zwischen Windows und Linux wechseln. Mittlerweile mit dem neuesten CDT 5 von vor 2 Wochen(gibt ja das neue eclipse release) langsam ausgereift, gibt jetzt auch mehr als nur das "rename" als refactoring Methode. Und unglaublich anpassbar.
Ansonsten frag ich mich was der ganze andre Kram so viel besser kann als eclipse, und bitte Emacs auslasse, das ist ja eher ne Religion.
-
Reden wir von Text-Editoren (um die man ja hin & wieder nicht drum rum kommt) oder von IDEs?
IDE:
Code::Blocks, fuer groessere Pythonsachen Eclipse mit PyDev. Auf der Arbeit verwend ich zur Zeit gezwungenermassen NetBeans, ist auch ok.Editor:
Kate (auch fuer kleinere Python- oder Perlskripts) bzw. auf der shell (nur fuer kleine Sachen, Configfiles, wenn ich ueber ssh arbeite, ...) nano. Unter Windows Programmers Notepad.