Wie/Wann habt ihr angefangen euch mit Programmierung zu beschäftigen?
-
It0101 schrieb:
1. In welchem Alter habt ihr angefangen?
Das müsste mit 9 gewesen sein.
It0101 schrieb:
2. mit welcher Programmiersprache?
AmigaBASIC anhand eines Lernbuches für Kinder! Meine Versuche waren auch dementsprechend bescheiden. Aber bei dem Alter wohl verständlich. Mein erstes Programm war eine aus großen Xen 'gezeichnete' Rakete, die von unten nach oben über den Schirm flog.
Erste halbwegs ernsthafte Versuche habe ich dann auf dem PC mit QBasic gemacht.It0101 schrieb:
3. welche Rechnertechnik stand euch am Anfang zur Verfügung?
AmigaBASIC: Amiga 500 (mit 1MB Speichererweiterung
)
QBasic: 386DX/40 mit 4MB RAM und 40MB HDIt0101 schrieb:
4. Was war euer erstes richtiges Programm?
Ein (leider nie fertiggestellter) Zelda-Klon im Textmodus, den ich zusammen mit einem Kumpel geschrieben hab. Eine Story war zwar nur in Ansätzen vorhanden, dafür konnte man zwischen verschiedenen Bildschirmen hin und her gehen (10, glaube ich), ein paar NPCs ansprechen, Gegner plätten (die mussten allerdings rechts vom Spieler stehen
) und einige Gegenstände aufheben, die noch keine Funktion hatten. Da wir 12 oder so waren und weder wussten, wie man ein 'größeres' Projekt zu managen hat (ständig hat unser Code nicht zueinander gepasst...), noch unseren Enthusiasmus nach mehreren Monaten weiterhin hochhalten konnten, wurde das Teil nie fertiggestellt.
Ob man das als richtiges Programm bezeichnen kann, sei jetzt mal dahingestellt. Fest steht, dass mir dieses kleine Game im Gedächtnis geblieben ist und ich immer lächeln muss, wenn ich an diese Zeit denke.
-
supertux schrieb:
Aber ich denke es war ein 80286-Rechner, jedenfalls mit 20 MB Festplatte, MS-DOS 6.0 und 1 Mhz, wenn ich den Turbo Knopf gedrückt habe (hab allerdings nie einen Unterschied bemerkt).
Die MHz-Anzeige muss ja nicht gestimmt haben. So lahm 286er waren, aber mit 1MHz gab es sie meines Wissens nicht! Bei uns hat damals sowieso jeder an der Anzeige 'rumgespielt. Meinen 386er hatte ich auch auf 99MHz gepimpt!
EDIT: Sorry für Doppelpost...
-
1. mit 13/14
2. c++
3. ca. wie heute, nur aelter
4. ein dingens, das mir automatisch best. scripts/configs fuer ein spiel generiert hatmfg,
julian
-
1. Weiß nich mehr, dürfte so 11-12 gewesen sein
2. BASIC
3. MSX2 (deshalb BASIC)
4. Hello World
naja, weiß es nich mehr
-
1. ich dürfte 6 gewesen sein, auch wenn man das abtippen und ver*ndern vorgefertiger Programme wohl kaum als "programmieren" bezeichnen kann ^^
2. BASIC
3. der C64 meines Vaters
4. keine Ahnung... aber ich damals eh nur "Kleinigkeiten" gemacht.
richtig zur Programmierung gekommen bin ich dann damals in der Schule durch den Informatikunterricht (da war VB an der Reihe)
später PHP, jetzt C++
-
1. 23
2. BASIC
3. KC85/1
4. ist schon zu lange her.Wahrscheinlich eine Nullstellensuche bei irgendwelchen Funktionen.
-
1. mit 10 (1989)
2. BASIC
3. KC 85
4. Keine Ahnung, was ist "richtig"?
-
1. Mit 14
2. QBASIC (Ok, eigentlich war FORTRAN IV meine erste Programmiersprache. Aber dafür hatte ich nur ein Buch und keinen Compiler. Daher zähle ich das mal nicht)
3. Pentium 100
4. hmm, kA. Mein erstes Programm war ein textbasiertes Weltraumstrategiespiel für Raumschiff Orion. Aber ich weiß nicht in wie weit das richtig funktioniert hat.
-
1. mit 16
2. qbasic
3. pentium 120
4. "richtig" ist subjektiv :), das erste programm was nicht irgendwo abgeschrieben war, sondern aus meinem kranken geiste entsprungen ist, war ein tongenerator in qbasic
-
- mit 11 (1997)
- QBasic und TI-Basic (TI-92)
- i386/486 mit DOS, WfW 3.11, QBasic ... später Borland C++ 3.1
- "Always Beta"
Das erste größere Dingens war eine "Adressdatenbank" mit komplettem "GUI" á la edit.com in QBasic.
cheers, Swordfish
-
1. mit 18
2. CFML
3. Pentium 166 MMX (!)
4. Adress- und Telefonbuch
-
1. In welchem Alter habt ihr angefangen?
Puh, da bin ich überfragt. Hab mir sowas nie gemerkt und bin zu faul da irgendwie zu schätzen und rückwärts zu rechnen. Wahrscheinlich irgendwo zwischen 12 und 15.2. mit welcher Programmiersprache?
VBA/Excel
Naja, ursprünglich hatten meine Eltern mir mal so ein Programmierdings gekauft. Das wurde ihnen vom Händler empfohlen, ich war grauenhaft enttäuscht, da man dort nur Dinge zusammenklicken konnte. Weiss auch nicht mehr wann das genau war und den Namen habe ich auch nicht mehr im Kopf ... Media irgendwas ...
Irgendwann später hat mein Vater wohl dann den Nutzen gesehen, wenn ich für ihn VBA programmieren würde. Deshalb hat er mir ein VBA-Buch zugeschoben
Ich war begeistert und habe kaum ein Programm für ihn geschrieben3. welche Rechnertechnik stand euch am Anfang zur Verfügung?
Keine Ahnung. Die Hardware hat mich damals noch nicht so interessiert. Es lief jedenfalls schon Excel drauf, daher muss es wohl bereits Windows gewesen sein. Dementsprechend wohl auch die Hardware zu Win95/98 Zeiten.4. Was war euer erstes richtiges Programm?
Was bedeutet richtig?
Ich habe mal ein SciFi Spiel mit Pseudo-3D Weltraum in Excel geschrieben. Mit VBA habe ich natürlich auch alles mögliche geschrieben, aber vieles kleines Zeugs.
Das erste richtige war daher wohl erst in C++ und zwar vor allem von der Dimension her. Das war ein Hausverwaltungsprogramm für Mietshäuser. Wird heute noch verwendet und ich schreibe gerade an der Version 2.0, welche WIRKLICH D R I N G E N D benötigt wird... sieht der Code vielleicht scheisse aus ... Ich wundere mich immer wieder, wie das Programm überhaupt laufen kann
Grüssli
-
1. In welchem Alter habt ihr angefangen?
dürfte so um die 12 gewesen sein2. mit welcher Programmiersprache?
basic3. welche Rechnertechnik stand euch am Anfang zur Verfügung?
mein erster eigener pc, ein c64, für den mir meine eltern die unglaubliche auflage auferlegt hatten, nahezu unschaffbare 150 DM selbst beizusteuern.4. Was war euer erstes richtiges Programm?
ein star trek rpg
-
wow, unglaublich viele basic-gurus hier.
-
1. 12
2. Delphi
3. Pentium 3 500 MHz
4. Dunno
-
1. 11
2. Haskell (Auch wenn ich den Nutzen dieser Sprache nie verstanden habe
, kommt mir irgendwie bis heute seltsam vor(liegt wohl daran, das es mich später nicht mehr interessiert hat))
3. AMD Duron 800, Elsa Erazor 3 pro oder irgendeine SIS-Karte, 128(später 256 mb ram und Win98
4. TicTacToe(Konsole, mit c)(Wenn das als Projekt reicht, hat ja nur ein paar Stunden gedauert
Ansonsten : TicTacToe mit Windows Forms(etwas umfangreicher...(Aber mit inzwischen weniger Funktionen als die Konsolen-Variante, seitdem ich die vor zwei Wochen aus langweile aufpoliert hatte...)Erstaunlich, ganz viele haben mit ca. 12 Jahren angefangen... Hätte ich nicht
gedacht.edit: Muss micht korrigieren, ich habe nicht mit c angefangen...
-
1. Ohje, gute Frage. Das muss so vor 4 oder 5 Jahren gewesen sein. Da hab ich dann mal mit Perl angefangen und bin recht schnell zu C++ übergegangen. Da es mir aber an Ideen mangelte, was ich mit dem neuen Wissen Sinnvolles anstellen könnte, ist das ganze irgendwie im Sand verlaufen. Seit letztem Semester hatte ich aber an der Uni eine Programmierenvorlesung in der wir mit C gearbeitet haben. Jetzt hab ich nun neuen Eifer entwickelt und arbeite mich gerade wieder neu in C++ ein.
2. Wie gesagt, erst Perl, dann C++, danach C und jetzt wieder C++
3. Damals halt ein Duron 800 und Windows 2000. Heute ein Core 2 Duo 6400 und WinXP sowie auch Linux.
4. Bis jetzt hab ich noch kein größeres Projekt entwickelt. Es waren also noch aufgabenorientierte Programme. Eine gute Projektidee fehlt mir bis jetzt leider immer noch.
-
1. 10-12, kA wann genau
2. QBasic
3. 486DX2/66
4. Eine geradezu lächerlich unsichere Passwortabfrage
-
fricky schrieb:
wow, unglaublich viele basic-gurus hier.
wenn man damit angefangen hat, impliziert dies nicht darin ein guru zu sein
davon abgesehen war basic eben sehr verbreitet und verfügbar. so war es z.b. für mich die einzige möglichkeit, ohne zusätzliches geld auszugeben, mit dem programmieren anzufangen. internet war noch nicht
-
1. Etwa vor 10 Jahren, mit 14.
2. QBasic in der "Informatik-AG" unserer Schule. Lehrer hat den Quelltext vorgelesen, wir haben abgetippt. Ich war trotzdem immer fasziniert, wenn wirklich etwas funktioniert hat. Etwas später kam dann ein ganz bischen Delphi dazu. Habe beides aber (nach heutigen Maßstäben) nie wirklich verstanden. Danach habe ich das Programmieren erst zur Ausbildung wiederentdeckt.
3. 386er mit 40MHz, 4 oder 8Mb RAM, DOS. Glaube ich zumindest.
4. Ein sehr primitives Textadventure zu "Das Schwarze Auge" nach Vorlage eines vorgefertigten Abenteuerbuchs. Charaktererstellung und Regelwerk habe ich nie fertig bekommen. Einziger Vorteil der PC-Version war also, daß man nicht blättern mußte oder aus Versehen schon falsche Texte liest. Der Code muß grauenhaft gewesen sein.