Warum IDE?



  • Hey,
    viele Leute sagen, dass IDEs so viel besser sein als Command Line Tools, ich will hier auch keineswegs einen Flamewar anzetteln, aber ich wüsste gerne warum(vielleicht nutze ich ja wichtige Fähigkeiten einer IDE nicht)
    Die Fähigkeiten als Editor sind bei vim(und emacs natürlich) ausgereifter, als bei aktuellen IDEs.
    Die CodeCompletion mit ctags funktioniert auf alle Fälle besser als die von Code::Blocks, die von VC++ findet mehr, aber verweigert an manchen Stellen ihren Dienst.
    Den GDB per Commandline zu bedienen bietet viel mehr Möglichkeiten als die Code::Blocks Oberfläche vermuten lässt.
    Makefiles lassen sich mit ein paar Bashscripten ja auch problemlos sehr schnell erstellen(einfach ne Regel rein und dann den g++ -MM drüber laufen lassen), also ist das kompilieren auch weniger das Problem.
    Projektverwaltung ist zwar praktisch, lässt sich per Plug-In aber auch in vim oder emacs integrieren.

    Das sollen absolut keine herausfordernden Kommentare sein, aber ich hätte gerne mal eine Stellungnahme. Im Internet findet man viel subjektives, aber wirkliche Vorteile habe ich nciht gefunden(im übrigen auch keine von der Benutzung der Kommandozeile), vielleicht habe ich nicht nach den richtigen Begriffen gesucht, aber ich bitte euch mir hier mal auszuhelfen



  • dir ist schon klar dass du vim und emacs idR zu einer IDE konfigurierst?

    eine IDE bietet kein killer feature, sondern ist eine sammlung von nuetzlichen funktionen unter einer haube. wenn zB gdb ueber die commandline maechtiger ist als in code::blocks (welches ich nie verwendet habe) dann ist das ein fehler von code::blocks. Im visual studio ist der debugger so integriert dass ich problemlos die steps im source durch gehen kann und zB mit mouse over den wert einer variablen sehe.

    diese integration macht eine IDE wertvoll.

    oder zB die projekt verwaltung. klar kann man scripte schreiben aber eine IDE macht das unnoetig. das interessante ist zB wenn man mehrere projekte hat die von einander abhaengen - eine IDE loest dir alle abhaengigkeiten automatisch auf. haendisch natuerlich auch machbar, aber ein umschalten der konfiguration von debug auf release ist dann nicht ganz so trivial...


Anmelden zum Antworten