Wie/Wann habt ihr angefangen euch mit Programmierung zu beschäftigen?



  • _matze schrieb:

    Ich habe mit 12 oder so von einem Bekannten meiner Eltern einen C++-Compiler bekommen (Borland, glaube ich), mit dem Kommentar "lern statt Basic lieber was Richtiges". Das hat mich aber ehrlich gesagt total überfordert. Eine sehr knappe (noch dazu englische) Online-Doku, sonst keine Lektüre, kein Internet, noch dazu in dem Alter => das Interesse verflog ganz schnell wieder! 15 Disketten umsonst installiert! 😃 Mit Basic habe ich trotzdem weiter gemacht... und bin letztlich doch bei C++ gelandet. Das wird vielen ähnlich gegangen sein.

    den borland (turbo c++) hatte ich auch mal. zu der zeit konnte ich schon etwas C und wollte auch C++ lernen. allerdings war ich mit zeilen wie blah::getX()->doSomething(xyz::a); völlig überfordert. (dabei hatte ich nur zu wenig erfahrung mit C-structs und function pointern, sonst hätt ichs verstanden). ich habe mir dann ein buch von microsoft geholt, das auf ganz einfache weise c++ erklärte. das buch war wirklich gut. obwohl es nur als grober überblick für nicht-programmierer gedacht war, hat es alles wichtige super erklärt, oop, wie vererbung funktioniert, funktions- und operatorüberladung usw. daraufhin hab' ich meine ersten C++ progrämmchen gebastelt und mich tierisch darüber gefreut, daß konstruktoren und destruktoren automatisch aufgerufen werden, 'virtuelle' funktionen wie von geisterhand ausgetauscht wurden u.ä. allerdings ist mein interesse an C++ wieder ziemlich schnell eingeschlafen, als ich von sprache <pieps> hörte, die OOP und das alles viel toller macht.

    *<pieps>
    wird nicht genannte wegen flamewar-gefahr.
    🙂



  • fricky schrieb:

    *<pieps>
    wird nicht genannte wegen flamewar-gefahr.
    🙂

    Oh, bitte nicht schon wieder... 😃



  • Ganz klar Excel/VBA! Makro aufnehmen war meine lieblingsfunktion an excel, und dann wollte ich halt mal das makro bearbeiten, und bin in den VB editor gekommen.
    Und das hat sich dann so weiter entwickelt(Casino + Börse in Excel), dann(ein paar jahre später) VB.NET, C++ 1. Versuch(leider das komisch c++/CLI, damit kam ich garnicht klar), dann wieder VB.NET, dann C# und dann endlich C++ mit heftigster C neigung, die ich langsam verringert habe.
    Währenddessen habe ich in der schule perl gelernt, weil die sprache wegen ihrer stringfunktionen ja so wichtig in der bioninformatik ist(genauso wie das interessante alignment zeug, NJK2P distanz-matrizen-verfahren-dingsies).



  • fricky schrieb:

    *<pieps>

    Das kann eigentlich fast nur Oberon sein.



  • piepser schrieb:

    Das kann eigentlich fast nur Oberon sein.

    Das "lebt" noch!? 😮

    cheers, Swordfish



  • hehe "kids von heute" ...

    bin atm 16:

    hab angefangen mit so ca. 11

    PC: P4 2,4Ghz 512MbRam Geforce 4TI

    zuerst VB (lol) ...dann C++ und seit 2 Jahren Java html php und was man sonst noch mitkriegt ^^
    .net sucks... xD

    2d tilebased mapeditor in C++ und SDL ... 🕶



  • 1. so ca. 15
    2. Pascal (Delphi 6(Schule)/7(zuhause))
    3. 500MHz amd(Schule)/1GHz(zuhause)
    4. weiss nich mehr aber vermutlich wars n hello world in der inf ag 😉



  • <OT>
    Ist Ada wirklich so toll, wie ich schon ein paar mal gehöhrt habe?
    </OT>



  • 1. Spät, mit 36 Anfang der 90er

    2. ARexx(lt. damaliger Presse "die" Interpreter-Sprache am Amiga-Himmel)
    CanDo(Basic Dialekt zum zusammenklicken)
    Oberon2, Modula2 die beiden in Ermangelung eines Kompilers nie wirklich gelernt
    C
    mit dem PC dann:
    VBA(Excel, Access)
    VB.NET
    C#
    C++

    3. kurze Zeit lang ein Amiga600, dann ein Amiga1200, bis ich dann von meinem Schwager einen ausrangierten 486DX4 geschenkt bekam

    4. Vokabeltrainer für meinen Sohn



  • Thread-Hijacker schrieb:

    <OT>
    Ist Ada wirklich so toll, wie ich schon ein paar mal gehöhrt habe?
    </OT>

    guck doch selber: http://archive.adaic.com/docs/reports/lawlis/j.htm
    🙂



  • Thread-Hijacker schrieb:

    <OT>
    Ist Ada wirklich so toll, wie ich schon ein paar mal gehöhrt habe?
    </OT>

    Ich hab Ada während des Studiums kennengelernt und als sehr gut empfunden vorallem aus der Sicht eines Softwaretechnikers, der einzige Wermutstropfen Ada hat leider keine ähnlich komplexe Unterstützung für Vor-, Nachbedingungen, Varianten, Invarianten wie Eiffel, würde Ada das in ähnlicher Tiefe von Haus aus unterstützen würd mir derb einer abgehen. 😃 Ein Blick in die Sprache lohnt sich auf jedenfall und IMHO ist da die Community auch etwas größer als bei Eiffel.



  • fricky schrieb:

    Thread-Hijacker schrieb:

    <OT>
    Ist Ada wirklich so toll, wie ich schon ein paar mal gehöhrt habe?
    </OT>

    guck doch selber: http://archive.adaic.com/docs/reports/lawlis/j.htm
    🙂

    Nach dieser Propaganda liest sich Ada natürlich genial, aber eine Meinung von einer neutralen Person wie TheTester, danke übrigens.



  • Mit 15 einen Entwicklungingenieur kennengelernt der mit ein Paar Schwarten
    über den 8080 geschenkt hat. Ich habe mir dann die schwarzen Käfer besorgt
    und den schwindel zusammenglötet (ca. 30 c, Strippenverhau hinter der
    Lochrasterplatine). Nach einigen Wochen haben dann wenigstens mal ein Paar
    LEDs geblinkt.

    Vorher natürlich alles als Firma angemeldet.

    Dann VC20, C64, viele selbstentwickelte 6502-Rechner für in die Schreibmaschine,
    dann Studium Architekur und ich bin trotzdem als Softwareentwickler in der
    Industrie gelandet. Aber nur 4 Jahre - nie mehr.

    Leider gibt's heute fast nur noch PCs. Na ja.

    Heute baue ich größere Archivsysteme, in C. Es gibt nichts besseres
    (keine Aufforderung zum Flamen, C hat das was ich brauche, ich weiß was das
    Programm macht. Es soll ja nur meine Ideen umsetzen, die Sprache ist da eh
    egal).



  • 1. 6 oder 7 müsste ich gewesen sein, eventuell sogar früher.

    2. MS-Basic

    3. Mein bis heute ungeschlagener PC 10 SD, ein 286er mit 4,7 MHz. Hab ihn leider irgendwann verschenkt, als ich meinen ersten Pentium bekommen hatte - schade drum eigentlich...

    4. Ein Zak McKracken Fanadventure (also natürlich ein reines Textadventure). Ich war damals so stolz, als ich die grundlegenden Kontrollstrukturen von Basic verstanden hatte - im Gegensatz zu meinem älteren Bruder, der immer nur if-Abfragen machte, ohne dass diese irgendwas bewirkten 😉

    Tja... und viele Jahre und etliche Programmiersprachen später hab ich immer noch nichts Produktives aus dem Gelernten machen können ^^



  • Scheppertreiber schrieb:

    Leider gibt's heute fast nur noch PCs. Na ja.

    der eindruck täuscht aber.

    Scheppertreiber schrieb:

    Heute baue ich größere Archivsysteme, in C. Es gibt nichts besseres

    'grössere archivsysteme' hört sich irgendwie nach fetten datenbanken und hunderten von vernetzten benutzern an, die gleichzeitig drauf rumrödeln. dafür gibts sicherlich was besser geeigneteres als C. aber nichts gegen C. ich bin auch C-fan. C ist, glaub ich, immer noch auf platz 2 der am meisten genutzten programmiersprachen.
    🙂



  • Er schreibt bestimmt seine eigenen DBMS-Systeme, da er ja nix fremdes benutzen will 😉 *duckundweg*

    War nur Spaß, um nem Flamewar vorzubeugen 🙂



  • Ey nep,

    logisch. Ich habe es mit Btrieve probiert, es war zu lahm (!). Mit SQL arbeite
    ich nur bei relativ kleinen Datenmengen.

    Problematisch ist weniger die Abfrage, aber täglich mal so 500 MB reinlaufen
    lassen dauert halt. Und das System soll ja noch verfügbar sein 🙂



  • nep schrieb:

    War nur Spaß, um nem Flamewar vorzubeugen 🙂

    brauchst keine angst zu haben. flamewars gegen C sind sehr selten. ich kann mich jedenfalls an keinen erinnern.
    🙂



  • fricky schrieb:

    nep schrieb:

    War nur Spaß, um nem Flamewar vorzubeugen 🙂

    brauchst keine angst zu haben. flamewars gegen C sind sehr selten. ich kann mich jedenfalls an keinen erinnern.
    🙂

    Weil es zu einfach wäre.



  • Flammkuchen schrieb:

    Weil es zu einfach wäre.

    nö, weil C-coder einfach alle gut drauf sind und sie sowas kalt lässt.
    (na ok, also C vs. assembler flames können schon nervig sein).
    🙂


Anmelden zum Antworten