Redewendungen, die ihr hasst!



  • Ich mag es nicht, wenn man den Imperativ und den Unterschied zwischen das/dass nicht kennt. "Ess dass!" ist einfach grausam.



  • minhen schrieb:

    Aber wenn man dann nachfrägt...

    auch ein ganz uebler kandidat.



  • Ich hasse es, wenn jemand "LOL" sagt! Ist ja geschrieben schon schlimm genug...



  • SideWinder schrieb:

    Xantus schrieb:

    "zum bleistift" 🙄

    Du hast bestimmt viel Freude mit elise 🤡

    MfG SideWinder

    Oder mit mir...

    I.M. finde ich zum Kotzen:
    "Früher haben wir das nie so gemacht!"
    "Grüß Gott!"
    "Ja, mei!"
    "... wir sind Mittelständler und in der Raumfahrt ..." (und deshalb legen wir hier keine professionelle Verfahrensweisen an).



  • Mr. N schrieb:

    minhen schrieb:

    Das Deutsche kann zwischen Objekt- und Meta-Ebene unterscheiden und tut es auch gerne. Psychologisch betrifft die Psychologie (Meta-Ebene). Psychisch betrifft die Psyche (Objektebene).

    Ist es nicht eher das Griechische, das da unterscheidet? 🙂

    Das Griechische kennt eigentlich "psyche" als "Lebenshauch". Der moderne Sinn und besonders "psychologisch" ist nicht griechisch. Die Wortschöpfung "psychologia" aus "psyche + logia" (und damit letztlich alle modernen Varianten davon) hat ihren Ursprung im deutschsprachigen Raum. Nur weil altgriechisches Rohmaterial verwendet wird, kannst du die damit zusammenhängende Unterscheidung zwischen dieser Objekt- und Meta-Ebene also nicht wirklich dem Griechischen zuschreiben.

    mezzo mix schrieb:

    minhen schrieb:

    Aber wenn man dann nachfrägt...

    auch ein ganz uebler kandidat.

    Deine Abneigung ändert leider nichts daran, dass es durchaus korrekt ist.



  • Das Wort mit vier "z": Adsvendskranzkerzen. 👎



  • Wo wir grad bei Psyche sind: "Tsyche".


  • Mod

    LordJaxom schrieb:

    Wo wir grad bei Psyche sind: "Tsyche".

    Nun erfindet ihr aber Ausdrücke, hmm?

    MfG SideWinder



  • _matze schrieb:

    Ich hasse es, wenn jemand "LOL" sagt! Ist ja geschrieben schon schlimm genug...

    ROFL, du hast LOL gesagt 😃



  • "Reg´ dich ab!"

    Wenn einer gerade so in Rage gerät, ist o.g. Redewendung IMHO eher kontraproduktiv.



  • öfterS



  • SideWinder schrieb:

    LordJaxom schrieb:

    Wo wir grad bei Psyche sind: "Tsyche".

    Nun erfindet ihr aber Ausdrücke, hmm?

    Nicht wirklich. Ich kenne tatsächlich einige, die am Anfang von "Psyche" die Lippen nicht aufeinander bekommen. Dann hört es sich nunmal so an 🙂



  • LordJaxom schrieb:

    SideWinder schrieb:

    LordJaxom schrieb:

    Wo wir grad bei Psyche sind: "Tsyche".

    Nun erfindet ihr aber Ausdrücke, hmm?

    Nicht wirklich. Ich kenne tatsächlich einige, die am Anfang von "Psyche" die Lippen nicht aufeinander bekommen. Dann hört es sich nunmal so an 🙂

    Interessanter Aspekt. Ich glaube, viele "grauenvolle" aussprüche haben ihren Grund darin, daß Leute nicht auf korrekte Aussprache oder Grammatik (ausgenommen in Dialekten) achten.



  • LordJaxom schrieb:

    SideWinder schrieb:

    LordJaxom schrieb:

    Wo wir grad bei Psyche sind: "Tsyche".

    Nun erfindet ihr aber Ausdrücke, hmm?

    Nicht wirklich. Ich kenne tatsächlich einige, die am Anfang von "Psyche" die Lippen nicht aufeinander bekommen. Dann hört es sich nunmal so an 🙂

    Ich kenne auch Leute, die ein Problem damit haben, meist sprechen die aber auch noch andere Wörter schlecht aus. Die Steigerung davon ist dann noch leichtes Sprühspucken beim "Ts".



  • Ich hasse es wenn jemand sagt: "Das hätte ich dir gleich sagen können", wenn es bereits eine gute Gelegenheit gab es mir zu sagen. Da könnte ich immer mit der Keule gaaaaanz weit ausholen und frage: "Ja und warum hast es nicht gleich gesagt?". Meistens fällt meinem Gegenüber dann dazu Nichts ein, was mich noch mehr aufregt... *grummel* 🙂

    Was ich auch garnicht abkann ist: "Hat's noch a bissl ... ?"... Die Frage lautet: "Ist noch ein Wenig von ... da?" oder: "Gibt es noch ein Wenig ...?". Da geh' ich innerlich auch an die Decke.

    Übel berührt mich auch die Mehrzahl-Bildung durch Anhängen eines s. der Teller - die Tellers, das Telefon - die Telefons 🙄

    Und noch was: Wenn etwas unumgänglich ist, habe ich schon oft gehört: "Da beisst die Maus kein' Faden ab." - Was soll das? Das ist für mich so leer wie: "Kommt ein Ei um die Ecke und kämmt sich die Haare".

    to be continued...



  • Englische Floskeln am Ende von Postings wie

    "back to topic"

    oder

    "to be continued..."

    finde ich furchtbar.



  • tfa schrieb:

    Englische Floskeln am Ende von Postings wie ... "to be continued..."
    finde ich furchtbar.

    Ich hab' drauf gewartet, aber das es so schnell geht... 😃



  • Da beisst die Maus kein' Faden ab

    Hierzu schrieb bei redensarten-index.de ein Nutzer:

    Am 17. März, dem Gertrudentag, beginnt nach dem Bauernkalender der Frühling: Zeit, die Feldarbeit zu beginnen und Winteraufgaben wie das Spinnen niederzulegen. Wer jedoch die Spindel nicht aus der Hand legt, dem beißt eine Maus den Faden ab.

    Eine andere Deutung bezieht sich auf die Mausefallen im Feld. Sie waren früher so angelegt, dass durch das Anknabbern eines Fadens unter der Erde, den die Maus für eine Wurzel hält, die Falle zuschnappte (Hinweis eines Nutzers)



  • Ich kenn jetzt schon 3 Leute die "Patsches" runterladen und den "Patsch" installieren ...

    Mal von sowas abgesehen bin ich eigentlich ein Freund von "Redewendungen". Ich betrachte das schlicht als Auflockerung des Geschriebenen oder Gesprochenen. Mir ist daher auch nicht wichtig das in jedem "Satz" ein Verb steht oder Ähnliches. Geschriebenes darf ruhig auch wie Gesprochenes aussehen. Wenn man sich in einem Forum unterhält schreibt man schließlich keine technische Dokumentation.
    Zudem ist Starre langweilig.



  • illuminator schrieb:

    Ich kenn jetzt schon 3 Leute die "Patsches" runterladen und den "Patsch" installieren ...

    Nicht "daunlouden"? (Finde ich übrigens auch nicht schön)


Anmelden zum Antworten