Als was seid ihr angemeldet, wenn ihr programmiert?



  • Immer user...



  • Admin natürlich egal ob zu Hause oder in der Schule^^... Ja man ist böse.



  • Windowzer schrieb:

    Also Visual Studio weißt mich auch immer darauf hin, dass manche Funktionen nicht verfügbar sind, wenn man nicht als Admin arbeitet.
    Aber bisher ist mir noch nichts aufgefallen.

    Es geht dabei um bestimmte Debug und Profile Rechte. Die kann man sich auch haendisch setzen.



  • Linux => normaler User
    Windows => sowieso immer Admin.



  • Linux => User
    Windows => Admin

    allerdings programmier ich unter Windows kaum.



  • Admin (Win)



  • wir entwickeln unter windows ausschliesslich als user, und unter vista NIE mit admin rechten
    das problem ist naemlich dieser, beim entwickeln geht evtl alles, aber dann sobald ein paar rechte notwendig sind kann es sein das es irgendwo knallt - weil der entwickler davon nichts mit bekahm

    unter xp ist das problem nicht so gravierend, aber unter vista sollte man stets ohne admin rechten entwickeln



  • Ich haette mir nie gedacht dass die Anzahl der Leute die als Admin arbeiten hier so groß ist... Irgendwie erschreckend...



  • Shade Of Mine schrieb:

    Ich haette mir nie gedacht dass die Anzahl der Leute die als Admin arbeiten hier so groß ist... Irgendwie erschreckend...

    Wir entwickeln nur geschlossene Systeme, insofern ist das überhaupt nicht kritisch. Im Gegenteil, ich glaube, für ein paar Dinge brauchen wir sogar Admin-Rechte.



  • sowohl unter Win als auch unter Linux nur als Standardbenutzer



  • Daheim streng als eingeschränkter User, ich habe auch besonders restriktive Rechte aufs Dateisystem gesetzt. In der Arbeit ist es mir total egal, außerdem benutzen wir dort noch Windows XP ➡ Admin
    Es hat aber nichts mit dem Programmieren zu tun, dass ich dort als Admin angemeldet bin.



  • Linux, BSD, Solaris: Normaler Benutzer
    Windows: Admin



  • Optimizer schrieb:

    Windows XP ➡ Admin

    spätestens seit SP3 ist das nicht notwendig 🙄
    vorher war es lästig da man shell extensions für "run as" gebraucht hat.

    aber ich verwende eigentlich seit windows 2000 nur eingeschränkte accounts - wobei es bei win2k durchaus umständich war. aber ab xp ist das eigentlich kein problem mehr gewesen.

    aber mich schockt es ja auch wieviele leute empfehlen uac bei vista zu deaktivieren...

    microsoft hat die user einfach schlecht erzogen... unter einem unix würde nie jemand auf die idee kommen als root zu arbeiten, unter windows ist das sogar heute noch standard scheinbar...



  • Shade Of Mine schrieb:

    aber mich schockt es ja auch wieviele leute empfehlen uac bei vista zu deaktivieren...

    Noobs halt ...



  • Auf Vista Admit aber mit UAC, also quasi-normaler User.
    Linux ganz normal als User.



  • Shade Of Mine schrieb:

    microsoft hat die user einfach schlecht erzogen... unter einem unix würde nie jemand auf die idee kommen als root zu arbeiten, unter windows ist das sogar heute noch standard scheinbar...

    eigemtlich könnten sie aus win die benutzerverwaltung ganz rausschmeissen, wenns sowieso keiner benutzt. windoofs wäre dann schlanker und schneller. auch die ntfs security-descriptors verwendet irgendwie kein schwein. kann auch weg.
    🙂



  • Shade Of Mine schrieb:

    Optimizer schrieb:

    Windows XP ➡ Admin

    spätestens seit SP3 ist das nicht notwendig 🙄
    vorher war es lästig da man shell extensions für "run as" gebraucht hat.

    Was hat sich mit dem SP3 in dem Zusammenhang geaendert?

    -fricky- schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    microsoft hat die user einfach schlecht erzogen... unter einem unix würde nie jemand auf die idee kommen als root zu arbeiten, unter windows ist das sogar heute noch standard scheinbar...

    eigemtlich könnten sie aus win die benutzerverwaltung ganz rausschmeissen, wenns sowieso keiner benutzt. windoofs wäre dann schlanker und schneller. auch die ntfs security-descriptors verwendet irgendwie kein schwein. kann auch weg.
    🙂

    Viel Spass wenn du mal Sysadmin in einem Betrieb wirst, wo jeder User auf seinem Rechner Admin-Rechte hat 🙄



  • Blue-Tiger schrieb:

    Was hat sich mit dem SP3 in dem Zusammenhang geaendert?

    hauptsache das run as administrator funktioniert deutlich besser. sonst gabs ab und zu probleme wenn anwendungen mit unterschiedlichen privilegien miteinander kommuniziert haben. zB drag&drop und so.

    sp3 ist da imho ziemlich fehlerfrei.

    aber es war auch vorher schon verwendbar...



  • Arbeit: Win XP (seit 2 Jahren) -> user
    vor 2 Jahren -> admin
    Gab Zoff mit der IT aus verstaendlichen gruenden. Duerfen "normale" Anwendungen (IExplorer etx) nicht mehr mit Amin kontos ausfuehren
    Nu muss ich systemdll's immer per runas und scripten nachm kompilieren rueberspielen. wobei seit dem aber die ablage von Anwendungsdlls sich erfreulicher weisse sehr in richtung anwenderverzeichniss verschoben hat. Und einstellungen tendentiell mehr userbezogen als systembezogen gemacht werden.

    Home: Win XP (bis vor kurzen) -> admin (schlechte Erziehung 🙂 )
    Win Vista -> user
    Linux -> user



  • Shade Of Mine schrieb:

    spätestens seit SP3 ist das nicht notwendig 🙄

    Ja genau. Und jedesmal neu anmelden wenn ich was installieren will oder nur den Kalendar ansehen will. Und irgendwelche Schreibrechte im Programme-Verzeichnis setzen, weil es immer noch genug Software gibt, die es nicht richtig macht. Ne, unter XP hab ich darauf keinen Bock. Ich weiß nicht, ob es jetzt konkret deine Absicht war das so darzustellen, aber Microsoft hat keine massiven Anstrengungen investiert, um den XP-eingeschränkten User schmackhaft zu machen und daran ändert das SP3 nichts grundlegendes.

    Als ich daheim noch XP hatte, habe ich auch mit einem eingeschränkten Konto gearbeitet, aber dort bin ich generell bereit, mehr Aufwand in die Sicherheit zu investieren. In der Arbeit interessiert mich das nicht, unter Vista würde ich wohl auch dort ein normales Konto benutzen, weil es dort auch wirklcih besser funktioniert.


Anmelden zum Antworten