Redewendungen, die ihr hasst!
-
Tamron schrieb:
Auch nervig:
"Ich hab das jetzt akustisch nicht verstanden."
Ich hab noch nie gehört, dass jemand sagt, er hätte es intellektuell nicht verstanden.
wenn man nur sagt: "das hab ich nicht verstanden" oder "kannst du das nochmal wiederholen", kommen viele in Versuchung zu denken, er hätte es nicht kapiert und versuchen es zu umschreiben... daher die Betonung, man hätte es rein vom hören nicht verstanden... liegt an der Mehrdeutigkeit von "verstehen"
Korbinian schrieb:
Faellt fuer mich unter Dialekt. Ich denke jeder Dialekt hat so seine Eigenheiten in Wortwahl, Morphologie und Grammatik. Natuerlich /spricht/ man Dialekt nur und /schreibt/ ihn nicht...
nicht, wenn der Dialekt so stark verankert ist, dass derjenige die normale Schreibweise komisch findet.
Zum Beispiel wird im bairischen der Imperfekt in der Zeitenfolge gerne mal übersprungen, was sich im Deutschunterricht natürlich bemerkbar macht ^^
-
zwutz schrieb:
Zum Beispiel wird im bairischen der Imperfekt in der Zeitenfolge gerne mal übersprungen, was sich im Deutschunterricht natürlich bemerkbar macht ^^
Oha, jetzt wo dus gesagt hast
Imperfekt wird von uns Bayern wohl nicht verwendet weil es halt nicht perfekt ist. Und nur perfektes genuegt den hohen Anspruechen der Sueddeutschen
-
Tamron schrieb:
Auch nervig:
"Ich hab das jetzt akustisch nicht verstanden."
Ich hab noch nie gehört, dass jemand sagt, er hätte es intellektuell nicht verstanden.
Ich sehe das auch so, dass es einen Unterschied zwischen "Ich habe es akkustisch nicht verstanden" und "Ich habe es nicht verstanden" gibt, und dass letzteres falsch verstanden werden könnte. Deshalb => absolut berechtigt.
-
najo
akkustisch nicht verstanden -> "ich habe das jetzt nicht verstanden" (oder "wie bitte" oder einfach nur "bitte?")
intelektuell nicht verstanden -> "hae"
-
Akustik hat übrigens wenig mit Akkumulation zu tun :p
-
LordJaxom schrieb:
Akustik hat übrigens wenig mit Akkumulation zu tun :p
Upps...
-
... ist ganz OK! Und "ganz OK" ist ein enger Verwandter von "totale Scheise"
-
Mr Evil schrieb:
najo
akkustisch nicht verstanden -> "ich habe das jetzt nicht verstanden" (oder "wie bitte" oder einfach nur "bitte?")
intelektuell nicht verstanden -> "hae"Es gibt viele Arten von nicht verstehen.
Man kann etwas semantisch nicht verstehen, man kann den Kontext nicht kennen, man kann etwas fachlich nicht verstehen, man kann ein bestimmtes wort nicht verstehen,... etc. und man kann es eben auch akustisch nicht verstehen.
aber naja - die meisten der hier gebrachten "redewendungen" sind eigentlich in der kurzsichtigkeit der poster begruendet.
-
was ist kurzsichtig daran wenn man "da hamwa den salat" total mies findet?
btw - der von mir zitierte text war eher als scherz gemeint {o;
-
Ich weiß nicht ob es schon genannt wurde: Azubiene für weiblichen Azubi.
-
peterfarge schrieb:
Ich weiß nicht ob es schon genannt wurde: Azubiene für weiblichen Azubi.
sagt meine freundin auch immer von sich selber, faellt aber nicht wirklich zu der kategorie sondern ist eher eine bezeichnung {o;
-
"gutter" als komparativ zu "gut", gehört in salzburg. (ausgesprochen wie butter, also man ahnt nicht einmal, dass es die steigerung von "gut" sein soll)
dort verwendet man auch das lustige wort "es" (sprich: "eees") für "ihr" ("Es kommts morgen eh")
-
najo - das ist halt oesterreichisch {fahre morgen wieder nach salzburg, meiner mutter wohnt da} - wuerde das nicht so zu schlechten sprichworten zaehlen
wenn du was gegen diesen dialekt hast, dann wetter wenigstens gegen die richtigen - also die bayern, die sind weit schlimmer #gg
-
ich mag den dialekt, nur bei dem einen wort bekomm ich eine gänsehaut.
-
peterfarge schrieb:
Ich weiß nicht ob es schon genannt wurde: Azubiene für weiblichen Azubi.
Wenn sie fleißig ist, ist das doch eine passende Beschreibung, wie ich finde. Außerdem sagt man doch (viell. nicht mehr aktuell) zu einem gutaussehenden Mädchen auch "flotte Biene"... Von daher ist AzuBiene eine gelungene Zusammenfassung die mich schmunzeln lässt.
-
Mr Evil schrieb:
najo - das ist halt oesterreichisch {fahre morgen wieder nach salzburg, meiner mutter wohnt da} - wuerde das nicht so zu schlechten sprichworten zaehlen
wenn du was gegen diesen dialekt hast, dann wetter wenigstens gegen die richtigen - also die bayern, die sind weit schlimmer #gg
Erstens: Österreichisch ist Bairisch. Hatten wir schon mehrfach im Forum. Wer einen sprachlich relevanten Unterschied zwischen österreichischen und bayerischen Dialekten behautpet, bewegt sich wissenschaftlich auf sehr dünnem Eis. (Das heißt, ein paar Lebensmittel und eine handvoll sonstiger Dinge anders zu nennen, macht die lexikalischen, syntaktischen, semantischen und phonetischen Gleichheiten nicht ungeschehen.)
Zweitens: Die DB hält Salzburg nicht völlig willkürlich für zu Bayern gehörend. Wenn du dir ein Bayern-Ticket kaufst, bedeutet das freie Fahrt auf allen bayerischen Strecken inklusive Salzburg
-
Der Chef der sich neben der Frau auch noch ein Azubi (weiblich) leistet nennt sie Azubiene. Daher schon mal ein negativer Beigeschmack.
Außerdem wird so sexuelles mit der Arbeitswelt verknüpft. Ich könnte mir vorstellen das Frauen die ernst genommen werden wollen über diese Bezeichnung nicht erfreut sind.PS: Ich muß mich momentan mit einem Schwaben per Telefon verständigen. Das läuft so:
1.) Er ruft an und klatscht mir 3 Sätze rein wo wirklich Null rüberkommt.
2.) Ich bitte ihn zu wiederholen und verstehe nur 2-3 Keywords.
3.) Ich frage Ihn ob er xxx wissen will und er bejaht.
4.) Dann beantworte ich seine Frage und er klatscht mir wieder ein paar Sätze rein... siehe 1.)
Ich bin schwer versucht ihn zu bitten: "Could you explain in english". Dann wär er aber vermutlich schwer beleidigt. Bayrisch ist gar nichts dagegen.
-
peterfarge schrieb:
PS: Ich muß mich momentan mit einem Schwaben per Telefon verständigen.
Ich hab den "Vorteil" dass ich in Schwaben arbeite - ich bin gebürtiger Westfale und hab die letzten Jahre in Hamburg gewohnt, da versteh ich auch nicht immer alles wenn alle um mich rum Schwäbisch reden ("weischd Bscheid?"). Die Verständigung per Telefon läuft dafür mit einem Bayern, wo auch hin und wieder mal ein unverständliches Wort, aber man gewöhnt sich dran.
-
peterfarge schrieb:
Außerdem wird so sexuelles mit der Arbeitswelt verknüpft.
Wegen den Bienen? Da werden doch am Ende nicht auch noch Blumen dabei sein?
-
minhen schrieb:
Mr Evil schrieb:
najo - das ist halt oesterreichisch {fahre morgen wieder nach salzburg, meiner mutter wohnt da} - wuerde das nicht so zu schlechten sprichworten zaehlen
wenn du was gegen diesen dialekt hast, dann wetter wenigstens gegen die richtigen - also die bayern, die sind weit schlimmer #gg
Erstens: Österreichisch ist Bairisch. Hatten wir schon mehrfach im Forum. Wer einen sprachlich relevanten Unterschied zwischen österreichischen und bayerischen Dialekten behautpet, bewegt sich wissenschaftlich auf sehr dünnem Eis. (Das heißt, ein paar Lebensmittel und eine handvoll sonstiger Dinge anders zu nennen, macht die lexikalischen, syntaktischen, semantischen und phonetischen Gleichheiten nicht ungeschehen.)
Zweitens: Die DB hält Salzburg nicht völlig willkürlich für zu Bayern gehörend. Wenn du dir ein Bayern-Ticket kaufst, bedeutet das freie Fahrt auf allen bayerischen Strecken inklusive Salzburg
zu 1. dann bin ich bisher nur ausnahmen begegnet, ich hatte bisher weniger probleme die oesterreicher zu verstehen als die bayern {und wie gesagt, meine mutter wohnt in SL [Salzburger Land]}
zu 2. verzeih mir wenn ich sage das ich den vergleich recht merkwuerdig finde {o;
nichts desto trotz - wen interessiert schon ein bayern ticket, fuer mich {karlsruhe [baden]} zwar billiger aber doppelte fahrzeit daher uintessant