Problem mit dem Compiler
-
Hallo, ich hoffe ich bin hier nicht falsch, aber ich habe nichts passenderes finden können. Ich habe angefangen mir c++ anzueigenen, als compiler nutze ich Bloodshed und ich stehe wirklich noch am absoluten Anfang. Ich habe mir ein Lehrbuch gekauft in dem die Grundschritte für c++ erläutert werden, dass erste wirklich kleine Programm ist:
#include <iostream>
using namespace std;
int main ()
{int w;
cout<< "\nBitte den Wert von w eingeben: ";
cin >>w;
cout<<"Der Wert von w mal 2 ist" << w*2;return 0;
}
Der Compiler kompliliert dass Programm einwandfrei, allerdings geht das Fenster, indem ich die eingabe getätigt habe , also w den Wert zugewiesen habe danach sofort zu . Wenn ich ein weiteres cin>> w; anfüge bleibt es offen und ich kann das Ergebnis sehen, allerdings schließt sich das Fenster sofort nach der Eingabe. Im Beispiel des Buchs ist ein 2. cin aber nicht vorhanden. Also meine Frage, woran liegt das und wie kann ich meine Compilereinstellungen bzw den Programm-code so ändern,dass es funktioniert.
Danke
-
Zolf schrieb:
...allerdings schließt sich das Fenster sofort nach der Eingabe....
Schau mal oben den Link "FAQs" an, dort gehst du unter "FAQ - DOS und Win32-Konsole" und bereits einer der ersten Treffer ist das gewünschte.
P.S: Es ist aber kein Fehler (Wenn du das Programm aus der Console heraus starten würdest, würdest du sogar erwarten das es sich so verhält damit du wieder den Eingabecursor für die nächste Anweisung [Programmaufruf...] vor dir hast. Sprich das Verlinkte ist zwar zum Starten aus dem Compiler heraus sinnvoll, nicht aber für Konsolenanwendungen als solche.
-
Das zeig nur, das du noch nicht wirklich verstanden hast, wie dein Computer und speziell Windows funktioniert. Denn das Schließen des Fensters hat nichts mit C++ zu tun. Wenn das Programm beendet wird, wird es halt beendet. Was soll da sonst passieren? Warum sollte das Fenster offen bleiben? Stell dir mal vor, du programmierst etwas, das nicht für einen User ist. Sondern nur etwas, das ausgeführt wird, etwas tut, seine Arbeit beendet... und soll dann das Fenster offen bleiben? Warum gehst du von deinen _speziellen_ Bedürfnissen aus? Ein Betriebssystem ist allgemein gehalten.
Also geht das Fenster zu, da es vor deinem Programmstart auch "zu" war. Es MUSS zugehen, sonst hast du irgendwann tausende Fenster offen, die sinnlos offen sind.
Starte doch mal deine EXE aus einer _offenen_ Konsole. Dann wird dir einiges klar...
-
Raffy schrieb:
Das zeig nur, das du noch nicht wirklich verstanden hast, wie dein Computer und speziell Windows funktioniert.
Was nur logisch ist wenn er grad erst anfängt (ansonsten würde er zudem auch einen neuere IDE nehmen, da seine nicht mehr weiterentwickelt wird und schon veraltet ist ;p...).
@Zolf: Kostenlos und aktuell unter Windows sind z.B. Visual C++ Express Edition sowie Code::Blockscu André
-
rdr_test_5;30;60
-
Ich benutze visual C++ 2008 express edetion, die gibt es kostenlos zum downloaden^^ Ich hab auch vor kurzem mit C++ angefangen und hatte das selbe Problem...
Aber ich habs durch googeln gelöst
Also bei meinem Compiler muss mann [strg]+[F5] drücken, denn mit nur [F5] startet er das Prog. aber mit [strg]+[F5] macht er noch irgendwas anderes was ich selber auch noch nicht ganz gecheckt habe
Hoffe ich konnte dir helfen