Determinante



  • Hallo,

    eine kurze Frage zur Determinante.
    Ich habe in einem Skript gelesen das folgendes gilt:
    |A B C| = (A×B)·C = -(A×C)·B = -(C×B)·A (Das Kreuz x ist das Kreuzprodukt, der Punkt das Skalarprodukt. Die 3 Buchstaben stehen für Vektoren im R3)
    Das stimmt doch auch, oder?

    Nun steht in dem Skript auch folgendes:
    |-d T e2| = (d x e2)*T
    und
    |-d e1 T| = (T x e1)*d

    Diesen Schritt verstehe ich nicht. Durch keine der 3 Formeln komm ich auf diese Umformung. Wie haben die das gemacht?



  • In der ersten Formel vertausche e2 mit T was ein Minuszeichen gibt und du hast obere Formel mit A=d, B=e2, C=T.

    In der zweiten verausche T mit e1, d mit T und d mit e1 (in dieser Reihenfolge). Drei Vertauschungen geben ebenfalls ein Minus.



  • e2 mit T vertauschen in der Formel (d x e2)*T?? Wieso? Ich kann doch nur die 2 Vektoren in der Klammer tauschen (wegen der Eigenschaft des Kreuzprodukts: G x H = -H x G).
    Aber wieso e2 und T tauschen?
    Der kriegt ja das Minuszeichen von d weg, also muss das irgend ne Formel mit -A sein?!



  • Das Vertauschen der beiden Spalten in der Determinante gibt Dir auch ein -1 (Determinante ist alternierend), und aus der ersten Spalte kannste ein -1 rausziehen (Determinante ist multilinear):

    |-d T e2| = -1*|-d e2 T| = (-1)*(-1)|d e2 T| = |d e2 T|

    siehe auch Determinante.

    Anschließend kannst Deine Formel für |A B C| anwenden.



  • Aaaah! Diese ganzen Eigenschaften der Determinante kannte ich nicht. Vielen Dank Jester 🙂



  • Du haettest auch einfach deine eigenen Regeln nutzen koennen...
    (A×B)·C = -(A×C)·B


Anmelden zum Antworten