Domain weiterleiten, bitte um Hilfe



  • Kann mir wirklich niemand helfen ?



  • eine weiterleitung kannst du mit php, javascript oder html machen, dafür brauchst du aber bei dem anbieter, wo die domain auch einen mini webspace, eben fuer die eine datei. google dafür nach "php/html/js forward". oder zu zeigst die zielseite in einem frame an.

    die saubere lösung ist natürlich mit dem dns die ip zu setzen. hierbei musst du bei deinem domain anbieter den a-record auf die ip deines webspace-abieters setzen. dein webspace-abieter muss dann mittels einem virtual host deine domain auf deinen webspace lenken. dies kannst du aber als user nicht, sondern nur dein webspace-abieter. also frag ihn. alles viel arbeit, wenn man bedenkt dass es bei jedem hoster webspace und domain zusammen für ein paar cents gibt: http://www.pagery.de



  • Danke!

    Aber wenn ich es mittels js php oder HTML mache, dann sieht man dann im Browser oben die Addresse des Webspaces und nicht mehr die der Domain oder ?

    alles viel arbeit, wenn man bedenkt dass es bei jedem hoster webspace und domain zusammen für ein paar cents gibt: http://www.pagery.de

    Ich weiß !! 😞 Darüber ärgere ich mich auch wahnsinnig, hätte dieser Bekannte von Anfang an gesagt, das ihm Werbung stört hätt ich es natürlich gleich so gemacht.

    Ich werd mal schaun ob ich ein wenig Webspace bekomme bei der Domain, falls nicht, werde ich dem Domain-anbieter eine Mail schicken, so wie es in der FAQ des Webspace-anbieter steht. Andere Lösung gibt es dann nicht mehr oder ?

    Vielen vielen dank für die ganzen Tipps!!



  • Verstehe das Problem nicht. schmidt-webdesign.net und einige andere (nicht für jeden erreichbare) Seiten werden schon seit Jahren problemlos umgeleitet.

    Natürlich bieten einige Hoster für wenig Geld Domain und Webspace, die Flexibilität, Sicherheit und Leistung (z.B. durch eigene SQL-Server u.a.) eines eigenen (Web-) Servers ist unerschwinglich. Dann doch lieber eine Standleitung mit fester IP, wenn es erforderlich werden sollte ...



  • schmidt-webdesign.net schrieb:

    Verstehe das Problem nicht. schmidt-webdesign.net und einige andere (nicht für jeden erreichbare) Seiten werden schon seit Jahren problemlos umgeleitet...

    Das Problem ist das ich nicht weiß wie ich die Umleitung realisiere. Wenn ich fragen darf, wie wird deine Seite umgeleitet ?



  • Die Umleitung ist denkbar einfach:

    <meta http-equiv="refresh" content="1; URL=http://xx.xx.xx.xx/schmidt-webdesign.net"/>
    

    Für Benutzer, die im Browser die automatisch Weiterleitung ausgeschaltet haben, gibt's zusätzlich dies:

    <a href="http://xx.xx.xx.xx/schmidt-webdesign.net">go</a>
    

    Und das war's dann auch schon.



  • Wobei eine direkte HTTP-Umleitung sauberer wäre.



  • Danke für die Antwort

    @árn[y]ék : Was ist eine direkte HTTP umleitung? bzw. Wie würde die aussehen?

    @schmidt-webdesign.net: Ich muss erst nachschauen ob bei der Domain auch ein wenig Websace vorhanden ist, bin noch nicht dazu gekommen.



  • saubere HEader weiterleitung mit PHP

    <?
    
    header("Location: ZIELURL");
    
    ?>
    

    allerdings ist deine url nicht mehr die alte. hohle dir alles von einem anbieter!



  • árn[y]ék schrieb:

    Wobei eine direkte HTTP-Umleitung sauberer wäre.

    Sauberer? Glaub' ich nicht.



  • was is den daran nicht sauber?
    die Zielurl muss halt absolut angegeben werden.



  • Noch sauberer wäre sowas, wenn man einen Apache-Server hat:

    # .htaccess file
    
    Redirect / http://www.domain.de/
    

    Gruß



  • schmidt-webdesign.net schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    Wobei eine direkte HTTP-Umleitung sauberer wäre.

    Sauberer? Glaub' ich nicht.

    Aber selbstverständlich.

    Gesucht ist ein Inhalt. Auf die Anfrage zu antworten "ich habe den Inhalt nicht, aber ich weiß wo er ist, nämlich an Position X" ist sauber. Auf die Anfrage hingegen zu antworten "Ich habe den Inhalt: Hier ist er", und dann als Inhalt dem Anwender einen Link in HTML abzuliefern, ist unsauber.



  • árn[y]ék schrieb:

    schmidt-webdesign.net schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    Wobei eine direkte HTTP-Umleitung sauberer wäre.

    Sauberer? Glaub' ich nicht.

    Aber selbstverständlich.

    Gesucht ist ein Inhalt. Auf die Anfrage zu antworten "ich habe den Inhalt nicht, aber ich weiß wo er ist, nämlich an Position X" ist sauber. Auf die Anfrage hingegen zu antworten "Ich habe den Inhalt: Hier ist er", und dann als Inhalt dem Anwender einen Link in HTML abzuliefern, ist unsauber.

    deine "saubere" lösung ist nicht sauber sondern leider scheisse, weil inhalte nicht wiedergefunden werden!!!

    suchmaschinen finden http-umleitung übrigens auch nicht witzig............



  • ach was schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    schmidt-webdesign.net schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    Wobei eine direkte HTTP-Umleitung sauberer wäre.

    Sauberer? Glaub' ich nicht.

    Aber selbstverständlich.

    Gesucht ist ein Inhalt. Auf die Anfrage zu antworten "ich habe den Inhalt nicht, aber ich weiß wo er ist, nämlich an Position X" ist sauber. Auf die Anfrage hingegen zu antworten "Ich habe den Inhalt: Hier ist er", und dann als Inhalt dem Anwender einen Link in HTML abzuliefern, ist unsauber.

    deine "saubere" lösung ist nicht sauber sondern leider scheisse, weil inhalte nicht wiedergefunden werden!!!

    suchmaschinen finden http-umleitung übrigens auch nicht witzig............

    árn[y]éks "saubere Lösung" ist die HTTP-Umleitung, nicht die HTML-Umleitung. Hast du das verwechselt?



  • Christoph schrieb:

    ach was schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    schmidt-webdesign.net schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    Wobei eine direkte HTTP-Umleitung sauberer wäre.

    Sauberer? Glaub' ich nicht.

    Aber selbstverständlich.

    Gesucht ist ein Inhalt. Auf die Anfrage zu antworten "ich habe den Inhalt nicht, aber ich weiß wo er ist, nämlich an Position X" ist sauber. Auf die Anfrage hingegen zu antworten "Ich habe den Inhalt: Hier ist er", und dann als Inhalt dem Anwender einen Link in HTML abzuliefern, ist unsauber.

    deine "saubere" lösung ist nicht sauber sondern leider scheisse, weil inhalte nicht wiedergefunden werden!!!

    suchmaschinen finden http-umleitung übrigens auch nicht witzig............

    árn[y]éks "saubere Lösung" ist die HTTP-Umleitung, nicht die HTML-Umleitung. Hast du das verwechselt?

    nö nix verwechselt! http-umleitungen machen suchmaschinen grosse probleme!!! such mal bei selfhtml danach..................



  • Die Such bei Selfhtml ergab nichts und die Suche bei Google brachte eine Seite die das Gegenteil deiner Meinung ist.

    http://www.fladi.de/2008/04/28/howto-webseiten-redirect-mit-301/



  • auch Google empfiehlt eine Umleitung ueber 301 (dafuer gibt es diesen Statuscode schliesslich auch)



  • Und was mach ich, wenn ich lkeinen Apachen und kein PHP habe?



  • 007-1 schrieb:

    Und was mach ich, wenn ich lkeinen Apachen und kein PHP habe?

    Jeder andere HTTP-Server unserer Zeit sollte dem Besitzer vergleichbare Möglichkeiten bieten. Um welchen Server handelt es sich bei dir?

    Gruß


Anmelden zum Antworten