Studiengebühren - Pro-Contra (Split aus Beruf+Ausbildung)



  • Zu Studiengebühren allgemein:

    Das Problem in Deutschland und Österreich ist, dass die Studiengebühren noch so jung sind. Es gibt kein System, was die Studiengebühren effektiv auffängt, außer die Geldbörse von Mami&Papi. In anderen Ländern, die oft bei solchen Diskussionen als Vorbild angeführt werden, wie den USA oder Großbritannien gibt es lang etablierte Systeme von Stipendien, Studienkrediten und sogar Firmenfinanzierungen. Selbst wenn man arm ist und entsprechende Leistungen bringt, kann man dort ein teueres Studium an einer teuren Uni durchführen. In Deutschland/Österreich gibt es sehr wenige Leistungsstipendien, die oft auch noch sehr mager sind. Das führt dazu, dass die Studiengebühren nicht hauptsächlich Leute vom Studium abhalten, die dazu unqualifiziert wären oder die sich schlecht für den Arbeitsmarkt positionieren, sondern vor allem Studenten rausgefiltert werden, deren Eltern einfach kein ausreichendes Einkommen haben. Und ich weiß nicht, ob wir uns ein derartig arrogantes und veraltetes Klassendenken leisten können und sollten. In Deutschland hängt der Karriereweg eines Kindes schon so überproportional vom Status der Eltern ab.

    Also wenn man Studiengebühren einführen will, dann sollte man erst bitte ein System von Stipendien uä. einführen und wenn das ein paar Jahre etabliert ist, dann darf man über Studiengebühren reden.

    Tim schrieb:

    (mit evtl. Schitarbeit)

    Shit- oder Schichtarbeit?

    😕 😉 :p



  • rüdiger schrieb:

    Tim schrieb:

    (mit evtl. Schitarbeit)

    Shit- oder Schichtarbeit?

    😕 😉 :p

    d'oh 😃



  • scrub schrieb:

    In der Erstsemesterbegrüßung gestern hat der Dekan doch tatsächlich die Gebühren als unsozial bezeichnet. Tststs 🙂

    Das gleiche hab ich an dem Tag auch gehört, wo studierst du? 😃



  • Karlsruhe, und die Begrüßung war am 15.10. vormittags (also letzten Mittwoch).

    Falls Du andeuten willst, das hätten einfach alle gesagt- ich würde schon sagen, daß der Mann das ernst gemeint hat 😉 Sonst hätte ich das nicht erwähnt.



  • Das hier
    http://www.tagesschau.de/inland/studiengebuehren100.html
    war schon bei Einführung der Gebühren zu erwarten. 👎 💡 ⚠
    So macht man das Bildungssystem kaputt.



  • Insbesondere Frauen und junge Menschen aus bildungsfernen Elternhäusern verzichten der Untersuchung zufolge wegen der Gebühren häufiger auf das Studium. Dagegen lassen sich Kinder aus Akademikerfamilien "deutlich seltener in ihrer Hochschulwahl beeinflussen", stellt das Hochschul-Informations-System (HIS) in der Studie fest.

    Wieder eine Studie die ein voellig ueberraschendes Bild zur Tage foerdert. Wer haette gedacht das 500 Euro pro Semester junge Menschen und bildungsfernen Elternhäusern vor dem Studium abschreckt. Ich haette gedacht sie wuerden sich freuen fuer gute Bildung 500 Euro zu bezahlen.



  • Wen wundert denn das jetzt? Es ist m.E. naiv zu glauben, dass das nicht sogar beabsichtigt war.



  • rüdiger schrieb:

    Das Problem in Deutschland und Österreich ist, dass die Studiengebühren noch so jung sind

    zumindest in österreich sind sie nun wieder großteils abgeschafft.

    ich sehe das so: das höhere einkommen, das das studium einem (anscheind) beschert, bringt dem staat mehr steuereinnahmen. dieses "mehr" an steuereinnahmen sind kann man auch als "aufgeschobene" studiengebühren betrachten und schon ist alles in ordnung.



  • Hallo,

    naja, es ist aber letztendlich so, dass wegen BaföG und Studienkredit niemand vom Studium abgehalten wird, der wirklich studieren will. Natürlich muss der Kredit zurückgezahlt werden, aber wie kann sich das Studium eines einzelnen denn für die Gesellschaft ökonomisch lohnen, wenn es sich nicht mal für die die einzelne Person lohnt, wenn sie nur einen Teil der Kosten (die Studiengebühren decken ja bei weitem nicht die gesamten der Uni entstehenden Kosten ab) selbst tragen muss?

    Viele Grüße
    Christian



  • ChrisM schrieb:

    aber wie kann sich das Studium eines einzelnen denn für die Gesellschaft ökonomisch lohnen, wenn es sich nicht mal für die die einzelne Person lohnt, wenn sie nur einen Teil der Kosten (die Studiengebühren decken ja bei weitem nicht die gesamten der Uni entstehenden Kosten ab) selbst tragen muss?

    Du meinst, das Einkommen einer Person ist proportional zum gesellschaftlichen Nutzen? Im Sozialismus vielleicht, idealerweise.



  • Elektronix schrieb:

    Das hier
    http://www.tagesschau.de/inland/studiengebuehren100.html
    war schon bei Einführung der Gebühren zu erwarten. 👎 💡 ⚠
    So macht man das Bildungssystem kaputt.

    Warum? Das muß doch nicht mal negativ sein.



  • Bashar schrieb:

    Wen wundert denn das jetzt? Es ist m.E. naiv zu glauben, dass das nicht sogar beabsichtigt war.

    Warum sollte das beabsichtigt gewesen sein?
    Man muss nicht gleich hinter allem eine Verschwörungs-Theorie vermuten. 🙂

    Gute Ausbildung ist die einzige Ressource über die Deutschland verfügt. Allerdings kostet gute Ausbildung Geld. Meines Erachtens sollte das Geld aber vom Staat kommen und nicht vom Bürger.



  • Daniel E. schrieb:

    Elektronix schrieb:

    Das hier
    http://www.tagesschau.de/inland/studiengebuehren100.html
    war schon bei Einführung der Gebühren zu erwarten. 👎 💡 ⚠
    So macht man das Bildungssystem kaputt.

    Warum? Das muß doch nicht mal negativ sein.

    Was bitte soll denn daran positiv sein?

    It0101 schrieb:

    Gute Ausbildung ist die einzige Ressource über die Deutschland verfügt. Allerdings kostet gute Ausbildung Geld. Meines Erachtens sollte das Geld aber vom Staat kommen und nicht vom Bürger.

    Full ACK. Weil letztendlich durch diese Ressource die gesamte Gesellschaft profitiert.



  • Elektronix schrieb:

    It0101 schrieb:

    Gute Ausbildung ist die einzige Ressource über die Deutschland verfügt. Allerdings kostet gute Ausbildung Geld. Meines Erachtens sollte das Geld aber vom Staat kommen und nicht vom Bürger.

    Full ACK. Weil letztendlich durch diese Ressource die gesamte Gesellschaft profitiert.

    Das stimmt nicht. Viele Akademiker kehren Deutschland für immer den Rücken.



  • Andromeda schrieb:

    Elektronix schrieb:

    It0101 schrieb:

    Gute Ausbildung ist die einzige Ressource über die Deutschland verfügt. Allerdings kostet gute Ausbildung Geld. Meines Erachtens sollte das Geld aber vom Staat kommen und nicht vom Bürger.

    Full ACK. Weil letztendlich durch diese Ressource die gesamte Gesellschaft profitiert.

    Das stimmt nicht. Viele Akademiker kehren Deutschland für immer den Rücken.

    Ja, viele, aber nicht alle. Insgesamt bleibt wohl die große Mehrzahl doch in Deutschland.



  • Elektronix schrieb:

    Daniel E. schrieb:

    Elektronix schrieb:

    Das hier
    http://www.tagesschau.de/inland/studiengebuehren100.html
    war schon bei Einführung der Gebühren zu erwarten. 👎 💡 ⚠
    So macht man das Bildungssystem kaputt.

    Warum? Das muß doch nicht mal negativ sein.

    Was bitte soll denn daran positiv sein?

    Daß weniger Leute studieren und in der Zeit was anderes machen.

    Du machst implizit die Annahme, daß mehr Studenten "besser für die Gesellschaft" wären (vermutlich basierend auf der Annahme, daß Studium = Bildung = toll).

    Das ist aber nicht unbedingt so.

    Angenommen man könnte den gesellschaftlichen Nutzen über den Anteil der Studenten genau aufstellen: wenn 100% der Menschen in Deutschland studieren würden, wären wir dann wirklich besser dran? Kaum (siehe unten). Wären wir besser dran, wenn niemand studieren würde? Auch eher unwahrscheinlich. Also gibt es dazwischen irgendwo ein Optimum. Du nimmst jetzt einfach an, daß wir uns auf der "linken Seite" des Optimums befinden, also jetzt eher zu wenige Studenten haben. Ich frage mich, woher Du das weißt.

    Als zweiten Punkt: es ist nicht mal besonders sinnvoll sich anzusehen, wie viele Leute als Anteil der Gesamtbevölkerung tatsächlich studieren. Es kommt schließlich auch darauf an, WELCHE Leute studieren und WAS sie studieren. Wird das von Studiengebühren beeinflußt?

    Als dritten Punkt: Es ist auch nicht so sinnvoll, Anfängerzahlen zu vergleichen. Schön, es fangen weniger Leute an. Interessiert keinen. Interessant ist nicht, wie viele Leute anfangen, sondern wie viele erfolgreich ihr Studium beenden. Da könnten Studiengebühren auch einen Effekt drauf haben. Vielleicht studieren Leute, mit geringeren Erfolgsaussichten eben nicht. Das wäre doch ein Gewinn, weil sie dann länger andere -- sinnvollere -- Sachen machen.

    Das scheinen mir komplett einfache Sachverhalte zu sein, die alle aus der Studie, bzw. dem Tagesthemen-Artikel überhaupt nicht hervorgehen, die man sich aber ansehen sollte, bevor man irgendwelche Konsequenzen zieht.

    Du tust gerade so, als wäre ein Hochschulstudium eine Garantie für eine flourierende Gesellschaft. Ist es nicht. Israel hat eine wahnsinnig hohe Akademikerquote und ist trotzdem wirtschaftlich eher ... reden wir nicht drüber. Die Kausalität funktioniert IMHO andersrum: erst wird man reich, dann wird man gebildet, weil man es sich leisten kann. Die Rahmenbedingungen, also wie in der Gesellschaft Wissen veraltet wird, sind für die Gesellschaft viel wichtiger als das Wissen einzelner Personen, sofern diese auf Grund ihrer Information freie Entscheidungen treffen können.

    Und zum "Studium=Bildung"-Schluß: ich denke, der reale Wert eines Studiums liegt nicht wirklich in dem Kram, den man lernt. Dagegen sagt ein Studienabschluß vor allem: "schaut her, ich kann unter Druck arbeiten, komplexe Zusammenhänge verstehen und fünf Jahre durchhalten". Es geht primär um die Signalwirkung und darum hat auch niemand was davon, wenn alle studiert sind, dann gibt es dieses Signal nicht mehr und man muß sich nach anderen Differenzierungsinstrumenten umsehen. Es ist eine reine Ressourcenverschwendung.



  • da muss ich dir teilweise zustimmen. Ich hab auch 5 Jahre durchgehalten und wissenschaftliche Arbeit verrichtet ( Stichwort Diplomarbeit ).

    Allerdings brauch ich jetzt im Beruf nur noch sehr wenig von dem was ich im Studium gelernt habe. Programmieren konnte ich ( in Grenzen ) auch vorher schon. Und das Studium hat mir dabei auch nicht sehr geholfen, außer bei Assembler... 🙂

    Es geht dem Arbeitgeber wirklich fast ausschließlich um die Motivation, die Fähigkeit zu selbstständiger Problemlösung und Organisation / Einteilung von Arbeit.

    Teilweise zählt natürlich auch die Menschenführung mit rein, aber das lernt man eben nicht auf der Uni sondern im Leben.



  • It0101 schrieb:

    Warum sollte das beabsichtigt gewesen sein?
    Man muss nicht gleich hinter allem eine Verschwörungs-Theorie vermuten. 🙂

    Totschlagargument detected



  • Hi Rüdiger,

    sicher hast Du nicht unrecht, daß da entsprechende Finanzierungssysteme hermüssen. Aber bei den dezeitigen Bedingungen bringen die auch nichts.
    Da bezahlt man doch derzeit nur etwas, was eigentlich der Staat bezahlen müsste, und wenn die UNIS dann versuchen den Studenten davon Taschenrechner zu kaufen, dann bverkommt die ganze UNI zu einer verbürokratisierten Einkaufsgenossenschaft der Studenten. Das kann ja nun wirklich nicht das Ziel sein.

    Einen Sinn machen Studiengebühren doch für den einzelnen Studenten erst dann, wenn sie für den einzelnen ein Alleinstellungsmerkmal sind, mit dem er sich qualitativ vom Rest der Studenten abheben kann.

    Wie aber soll das wohl gehen, wenn der einzige Fakt der über die Höhe seiner Studiengebühren entscheidet die geographische Lage seiner UNI ist. Da kann ich die Gebühren auch gleich vom Hochwasserstand der Donau abhängig machen.

    Zur Zeit ist es doch so, daß es für den zukünftigen Arbeitgeber völlig Rille ist, ob sein Mitarbeiter Studiengebühren bezahlt hat. Aus seiner Sicht gliedern sich die Mitarbeiter doch (drastisch ausgedrückt - bitte nicht auf sich selbst beziehen) nur in die cleveren, die eine Möglichkeit gefunden haben ohne zu studieren und den Rest der gezahlt haben. Warum sollte er so einem der jedes Semester 500 euro abgedrückt hat mehr zahlen? Weil der von der UNI einen Taschenrechner bekommen hat, oder weil das Studentencafé gesponsert war oder weil im Beamer ne neue Birne war???

    Bei einem Harvard-Studenten weiß man, (sofern er nicht z.B. ne Sportskanone war), daß er ordentlich für sein Studium was hingelegt hat und daß ihm seine Professoren aber auch echten Nutzwert geschuldet waren.

    Was weiß man hier von einem Studenten, der Gebühren bezahlt hat? Daß sein Professor verbeamtet ist und sich nen Deibel um die Bedürfnisse der Studenten scheren muß. Wo also ist der Nutzen der Studiengebühren außer einem Spareffekt bei den Unis?

    Also muß das geändert werden.
    1. Völliges freigeben der Gebühren, Unis können so viel verlangen wie sie am Markt realisieren können.
    2. Bereitstellen von geeigneten billigen Finanzierungsdarlehen.
    3. Umsetzen der Professoren ins Angestelltenverhältnis oder sogar als Freiberufler mit Bezahlung zum großen Teil aus den Studiengebühren.

    Wenn man dann bei einer guten Top-UNI Studiengebühren von 5000 - 10000 Euro pro Semester verlangt, dann klingt das auf den ersten Blick erst mal gewaltig viel. Zumal ja auch noch Wohnung, Essen... bezahlt werden müssen. Aber das kann man ja über Leistungsstipendien zum großen Teil wieder abpuffern.

    Solche Summen an Studiengebühren würden aber Möglichkeiten eröffnen, die es derzeit noch gar nicht gibt. Die Studenten würden mit ihren Gebühren bestimmen, welcher Prof noch weiter an der UNI existiert, und welcher nicht mehr zu halten ist.

    Es wären minimale Klasenstärken möglich. Bei 5.000 Euro pro Semester kämen im Jahr pro Student 10.000 euro zusammen. Bei einer Klassenstärke von nur 15 Studenten hätter der Prof ein fürstliches Einkommen von 150.000 Euro im Jahr. Da wäre dann wirklich die Lehre für ihn das wichtigste und er müsste sich dann auch wirklich um seine Schüler kümmern.

    Außerdem würde bei den Preisen niemand mehr nebenher Jobben, sondern wirklich alle Energie aufs Studium wenden. Jedes zusätzliche Semster wird da viel teurer, als er nebenbei mit Jobben erarbeiten kann.

    Im Endeffekt kämen dabei wirkliche Elitestudenten raus, die auch wirklich wesentlich besser ausgebildet sind und das mit hoher Wahrscheinlichkeit kurzfristig auf dem Arbeitsmarkt auch wieder reinspielen können (notfalls eben nicht auf dem deutschen).

    Gruß Mümmel



  • Daniel E. schrieb:

    Daß weniger Leute studieren und in der Zeit was anderes machen.

    Du machst implizit die Annahme, daß mehr Studenten "besser für die Gesellschaft" wären (vermutlich basierend auf der Annahme, daß Studium = Bildung = toll).

    Das ist aber nicht unbedingt so.

    Nein, ich gehe davon aus, daß mehr StudienABGÄNGER besser für die Gesellschaft wären (die dann auch in Deutschland bleiben, bezug auf Andromeda's Post), Stichwort Fachkräftemangel.

    Man kann wohl davon ausgehen, daß die Fächerverteilung bei denen, die Studiengebühren zahlen, ähnlich ist wie bei denen, die davon abgeschreckt werden. Und ebenso nehme ich an, daß die Quote der Studienabbrecher bei den "Abgeschreckten" ebenso hoch wäre (wenn diese studieren würden), wie bei den Gebührenstudierenden (darüber gibt es natürlich noch keine verläßlichen Zahlen).

    Ob jemand zum Studium fähig ist, entscheidet sich nicht mit dem Abitur. Das Abitur ist eine Hochschulzugangsberechtigung, aber keine Vorbereitung auf das Studium, und noch weniger eine Entscheidungshilfe. Ob und für welches Studienfach sich jemand eignet- und ob er daran Interesse hat-, entscheidet sich oft genug erst NACH dem Studienbeginn. Das zeigen die Abbrecherquoten.

    Somit ist davon auszugehen, daß mit der Zahl der Studienanfänger auch die der Absolventen sinken wird (vielleicht nicht proportional), und dies wird den Fachkräftemangel in Deutschland weiter verschärfen. Die Frage, wie Wissen verwaltet wird, ist also gleichwertig damit, WIEVIEL Wissen verwaltet wird.

    Das Beispiel Israel zählt hier nicht, denn das Land hat aufgrund seiner politischen und ethnisch-geographischen Lage mit vielen Problemen zu kämpfen, die die Wirtschaft beeinträchtigen. Insgesamt sind die Staaten, in denen Studiengebühren verlangt werden, wirtschaftlich nicht besser als die Länder ohne Gebühren- eher schlechter.

    (...) Dagegen sagt ein Studienabschluß vor allem: "schaut her, ich kann unter Druck arbeiten, komplexe Zusammenhänge verstehen und fünf Jahre durchhalten". Es geht primär um die Signalwirkung und darum hat auch niemand was davon, wenn alle studiert sind, dann gibt es dieses Signal nicht mehr und man muß sich nach anderen Differenzierungsinstrumenten umsehen. Es ist eine reine Ressourcenverschwendung.

    Das bestreite ich. Die wengisten Studenten machen sich "Druck"- viele lassen sich eher Zeit damit, dies wurde u. a. als Argument für Gebühren angeführt. Das läßt sich daraus erkennen, daß die wenigsten Absolventen das Studium in der Regelstudienzeit beenden.

    Anstatt einer pauschalen Gebühr wäre eine leistungsorientierte Gebührenselektion angebracht, also Gebühren für Leute, die zu wenig Studienleistung bringen (also gewissermaßen eine "Überziehungsgebühr", über die Maßstäbe von "zu wenig" kann man noch reden).


Anmelden zum Antworten