Domain weiterleiten, bitte um Hilfe



  • schmidt-webdesign.net schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    Wobei eine direkte HTTP-Umleitung sauberer wäre.

    Sauberer? Glaub' ich nicht.

    Aber selbstverständlich.

    Gesucht ist ein Inhalt. Auf die Anfrage zu antworten "ich habe den Inhalt nicht, aber ich weiß wo er ist, nämlich an Position X" ist sauber. Auf die Anfrage hingegen zu antworten "Ich habe den Inhalt: Hier ist er", und dann als Inhalt dem Anwender einen Link in HTML abzuliefern, ist unsauber.



  • árn[y]ék schrieb:

    schmidt-webdesign.net schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    Wobei eine direkte HTTP-Umleitung sauberer wäre.

    Sauberer? Glaub' ich nicht.

    Aber selbstverständlich.

    Gesucht ist ein Inhalt. Auf die Anfrage zu antworten "ich habe den Inhalt nicht, aber ich weiß wo er ist, nämlich an Position X" ist sauber. Auf die Anfrage hingegen zu antworten "Ich habe den Inhalt: Hier ist er", und dann als Inhalt dem Anwender einen Link in HTML abzuliefern, ist unsauber.

    deine "saubere" lösung ist nicht sauber sondern leider scheisse, weil inhalte nicht wiedergefunden werden!!!

    suchmaschinen finden http-umleitung übrigens auch nicht witzig............



  • ach was schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    schmidt-webdesign.net schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    Wobei eine direkte HTTP-Umleitung sauberer wäre.

    Sauberer? Glaub' ich nicht.

    Aber selbstverständlich.

    Gesucht ist ein Inhalt. Auf die Anfrage zu antworten "ich habe den Inhalt nicht, aber ich weiß wo er ist, nämlich an Position X" ist sauber. Auf die Anfrage hingegen zu antworten "Ich habe den Inhalt: Hier ist er", und dann als Inhalt dem Anwender einen Link in HTML abzuliefern, ist unsauber.

    deine "saubere" lösung ist nicht sauber sondern leider scheisse, weil inhalte nicht wiedergefunden werden!!!

    suchmaschinen finden http-umleitung übrigens auch nicht witzig............

    árn[y]éks "saubere Lösung" ist die HTTP-Umleitung, nicht die HTML-Umleitung. Hast du das verwechselt?



  • Christoph schrieb:

    ach was schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    schmidt-webdesign.net schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    Wobei eine direkte HTTP-Umleitung sauberer wäre.

    Sauberer? Glaub' ich nicht.

    Aber selbstverständlich.

    Gesucht ist ein Inhalt. Auf die Anfrage zu antworten "ich habe den Inhalt nicht, aber ich weiß wo er ist, nämlich an Position X" ist sauber. Auf die Anfrage hingegen zu antworten "Ich habe den Inhalt: Hier ist er", und dann als Inhalt dem Anwender einen Link in HTML abzuliefern, ist unsauber.

    deine "saubere" lösung ist nicht sauber sondern leider scheisse, weil inhalte nicht wiedergefunden werden!!!

    suchmaschinen finden http-umleitung übrigens auch nicht witzig............

    árn[y]éks "saubere Lösung" ist die HTTP-Umleitung, nicht die HTML-Umleitung. Hast du das verwechselt?

    nö nix verwechselt! http-umleitungen machen suchmaschinen grosse probleme!!! such mal bei selfhtml danach..................



  • Die Such bei Selfhtml ergab nichts und die Suche bei Google brachte eine Seite die das Gegenteil deiner Meinung ist.

    http://www.fladi.de/2008/04/28/howto-webseiten-redirect-mit-301/



  • auch Google empfiehlt eine Umleitung ueber 301 (dafuer gibt es diesen Statuscode schliesslich auch)



  • Und was mach ich, wenn ich lkeinen Apachen und kein PHP habe?



  • 007-1 schrieb:

    Und was mach ich, wenn ich lkeinen Apachen und kein PHP habe?

    Jeder andere HTTP-Server unserer Zeit sollte dem Besitzer vergleichbare Möglichkeiten bieten. Um welchen Server handelt es sich bei dir?

    Gruß



  • Hallo,

    wenn es serverseitig aus was für Gründen auch immer nicht machbar sein sollte kannst du es notfalls auch mit JS lösen

    <script>
       location.href=ZIELURL;
    </script>
    

    Allerdings wird dann hier wie im PHP-Beispiel die ZIELURL in der Adresszeile stehen.

    mfg, Micha



  • RandomAccess85 schrieb:

    Hallo,

    wenn es serverseitig aus was fuer Gruenden auch immer nicht machbar sein sollte kannst du es notfalls auch mit JS loesen

    <script>
       location.href=ZIELURL;
    </script>
    

    Allerdings wird dann hier wie im PHP-Beispiel die ZIELURL in der Adresszeile stehen.

    mfg, Micha

    was aber nun tatsaechlich eine unsaubere Loseung ist

    Wenn serverseitig nicht in Frage kommt, dann gibts immernoch die Variante von Schmidt auf Seite 1. Sprich:

    <meta http-equiv="refresh"  
     content="0;url=http://www.domain.de/">
    


  • Könntest auch den aufwand betreiben und deine Homepage auf deinen Webspace anbieter umschreiben, denke das dieser auch domains anbietet oder? Dann dürftest du bestimmt keine Probleme haben mit www.meinehp.de/meinzeuch.irgendwas

    ^^



  • Hallo,

    ich würde die Javascript-Lösung nicht "unsauber" nennen. Was deiner Meinung nach ist daran denn unsauber? Wenn es wirklich nur darum geht eine Seite umzuleiten und Meta-Refresh browserseitig nicht zugelassen, PHP nicht vorhanden und Apache nicht verfügbar ist, bleibt nicht mehr viel übrig!

    Klar kann Javascript clientseitig deaktiviert sein, aber für den Fall gibt es immernoch:

    <noscript>
       <a href="ZIELURL">Meine Seite</a>
    </noscript>
    

    mfg, Micha



  • Weil Suchmaschinen die Seite so ganz sicher nicht finden.



  • Hallo,

    dann schlagt doch endlich mal eine funktionierende, suchmaschineneffektive und aufwandslose Lösung vor ^^!

    Die ganze Zeit alles mies reden ist einfach, aber wirklich qualitative Beiträge zum Thema posten scheint ni drin zu sein!

    mfg, Micha



  • Wurde doch schon vorgeschlagen eine Zeile in .htaccess ist doch wohl einfach genug.Clientseitig ist das nun mal immer unsauber.



  • Hallo,

    selbst .htaccess muss nicht immer möglich sein. Sicher ist es eine schöne Lösung, aber wenn die nicht funktioniert muss halt zu anderen Mitteln gegriffen werden! Es war lediglich ein Vorschlag -> ob dieser dem Nutzer ausreicht oder nicht, sollte dann seine Entscheidung bleiben 🙂

    mfg, Micha



  • Ich frage mich, wo da der Sinn liegt, in Zeiten, in denen es geeigneten Webspace mit Skriptsprachen schon für Lau bzw. beim professionellen Anbieter ab wenigen Euro im Monat gibt.

    Ansonsten wäre - wenn wirklich jede Art des serverseitigen Zugriffs flach fällt - die <meta>-Variante zu verwenden, niemals jedoch Javascript.



  • Hallo,

    und nun doch bitte endlich mal eine Begründung für diese Aussage :)!

    Wiesokein Javascript, wo es doch mittlerweile (zu Zeiten von AJAX) schon fast unumgänglich ist javascript zu verwenden...

    mfg, Micha!



  • Noch einmal, auch wenn es schon gesagt wurde:
    Weil für Suchmaschinen bei der Javascript-Lösung definitiv Schluss ist.

    Javascript sollte nur für Dinge eingesetzt werden, die nice-to-have sind, aber nichtsdestotrotz entbehrlich bleiben. Auch bei Ajax! So etwas elementares, wie eine Weiterleitung zur eigentlichen Website überhaupt erst, sollte davon jedoch nicht abhängen.



  • árn[y]ék schrieb:

    Ich frage mich, wo da der Sinn liegt, in Zeiten, in denen es geeigneten Webspace mit Skriptsprachen schon für Lau bzw. beim professionellen Anbieter ab wenigen Euro im Monat gibt.

    Gesucht: Ein MS Server 2008 mit IIS 7.0 / Net 3.51 nebst SQL-Server 2008 bei professionellem Anbieter für wenige Euro im Monat ...

    PS: Von dieser (und anderen) Domains erfolgt die Umteitung mittels .htaccess - Suchmaschinen finden sie nicht. Diese muss wegen der Subdomain blogex per <meta> umgeleitet werden und GOOGLE liefert dieses Ergebnis - trotz täglich mehrfach geänderter IP. Sachen gibt's ... 🕶


Anmelden zum Antworten