Mehrere Programmiersprachen in einem Projekt mit VS 2005



  • Hallo,

    ja ich habe so oft gelesen dass es möglich sein soll mehrere Programmiersprachen in einem Visual Studio-Projekt (habe 2005) zu kombinieren.
    Habe da ein C++-Programm (mit .NET) und sollte eventuell eine Routine in C# einbauen. Wie kann ich sowas bewerkstelligen? Bei nativem Code machte ich schon DLLs, bei .NET kann das mit Assemblys gehen (noch nie gemacht) aber gibt es auch einen anderen Weg (sonst wäre es ja nichts besonders neues)?

    Vielen Dank



  • Solche Aktionen machen nur Sinn, wenn eine
    der Programmiersprachen bei bestimmten Anwendungen
    nur umständliche Lösungen liefert oder ein bestehendes
    Teilprogramm übernommen werden kann oder man selbst
    mit einer anderen Sprache besser klar kommt.

    Ist aber schon lange möglich.

    Code schreiben - sprachspezifisch compilieren oder assemblieren -
    dann das Ganze zusammenlinken - und des funktioniert, hoffentlich. 😉

    Auch Compiler anderer Anbierter bieten diese Möglichkeit.

    Wenn möglich, würde ich aber bei einem Projekt möglichst nur eine
    Sprache verwenden.

    MfG f.-th.



  • Ach so, ja es wäre bestehender Code welcher ich eventuell verwenden möchte.
    Wie mus ich da vorgehen, zuerst in einem eigenen Projekt kompilieren und dann zum Projekt hinzufügen?



  • Du kannst bestehenden Code z.B. in einer statischen Library oder in einer DLL bündeln und diesen in einem anderen Projekt dann wiederverwenden.
    Das Ganze bündelt man dann in einer Solution, die alle Deine Teilprojekt umfasst.



  • Danke; also ein neues Teilprojekt und separat kompilieren ist schon nötig (oder in eine .exe linken?).
    Habe als Vorteil von .NET öfters gehört dass es besser möglich sein sollte verschiedene Sprachen in einem Projekt zu nutzen; mit DLLs ist dies ja gar nichts Neues eigentlich... hatte kein Problem eine DLL in Assembler zu erstellen und diese in VB zu verwenden.

    Danke 🙂


Anmelden zum Antworten