In der Mathematik wird nur sehr selten gerechnet.
-
Naja, Dein Beitrag sah mir jedenfalls etwas nach Scheuklappenblick aus.
-
Walli schrieb:
x^2 zu integrieren ist dagegen eine einfache Rechenübung die garantiert jeder mal in der Schule hatte.
Und wo ist da der praktische Nutzen?
-
Muss ich Dir wirklich den praktischen Nutzen einer Integration erklären?
-
Nicht für den Mathematiker, aber für den Alltag, ja. Ich hab Integration noch nie im Alltag gebraucht und werde es wahrscheinlich auch nie. Ich hatte dich so verstanden, dass du meintest, Integralrechnung sei auch für den durchschnittlichen Nicht-Mathematiker nützlich, was ich überhaupt nicht finde.
-
Wenn es um den Alltag ginge, "bräcuhte" man vllt die Grundschule und 2 Jahre Englischunterricht ...
-
und von Grundschule auch nur Schreiben, Lesen und Rechnen
-
und einen tag nick-design für internet foren
-
Badestrand schrieb:
Ich hab Integration noch nie im Alltag gebraucht und werde es wahrscheinlich auch nie.
naja, sag niemals nie. vielleicht passierts mal, dass du irgendwelche differenzen aufaddieren musst. viel mehr ist integration nämlich auch nicht.
-
Badestrand schrieb:
Nicht für den Mathematiker, aber für den Alltag, ja. Ich hab Integration noch nie im Alltag gebraucht und werde es wahrscheinlich auch nie. Ich hatte dich so verstanden, dass du meintest, Integralrechnung sei auch für den durchschnittlichen Nicht-Mathematiker nützlich, was ich überhaupt nicht finde.
Man kommt im Alltag meist auch ohne aus. Dennoch ist sie auch für Nicht-Mathematiker nicht unnütz. Es passiert auch unter Programmierern nicht selten, dass sie sich ewig den Kopf über eine Lösung zerbrechen um dann am Ende die numerische Integration neu zu erfinden
.
-
Numerische Integration ist ja auch schon wieder nur Rechnen
-
Wenn man auch verstehen will wieso und in welchen Fällen das funktioniert oder wenn man den Fehler abschätzen will, dann sollte man schon ein kleines bißchen Mathematik verstanden haben. Das Integral an sich ausrechnen können sogar manche Taschenrechner
. Ich finde an dem Punkt wo man mit TR und CAS nicht mehr wahnsinnig weiter kommt liegt auch die Grenze zwischen Rechnen und Mathematik, auch wenn die eher schwammig als scharf ist.