Was ist dran an der Kopierschutzproblematik
-
DEvent schrieb:
rapso schrieb:
Wenn ich doch einfach auf www.spiele.com gehen koennte, 15 Euro per Maus-Klick bezahlen koennte, und das Spiel eine Stunde spaeter auf meinem PC geniesen koennte
du meinst wie sie es mit steam oder loadagame usw. machen koennten aber nicht machen? ja, das waere zuviel der utopie.
Die Leute, die einfach auf www.torrenz.com gehen, interessiert diese News ueberhaupt nicht. Die werden das Spiel schon eine Woche gespielt haben, noch bevor es ueberhaupt in den Regalen steht. Diese Leute ersparen sich auch ein kaputtes System und haben 50 Euro mehr in der Tasche fuer bessere Hardware.
entsprechend interesieren diese leute den publisher nicht, der wird das spiel wochen vorher auf xbox verkauft haben bevor die pc cracker ueberhaupt ne version zum cracken haben.
Der dumme Kunde, wird nicht nur laenger warten, mehr Bezahlen, sein System kaputt machen, sondern kann in 5 Jahren das Spiel wegschmeisen weil die DRM-Server abgeschaltet werden.
seltsam, normalerweise kosten pc spiele viel weniger als konsolenspiele. schnitt bei pc ist 45euro und bei konsolen 65euro (beim releasetag).
-
laut http://www.gamesindustry.biz/articles/second-hand-game-sales-are-a-huge-issue-epic
wird es kein GearsOfWar2 fuer pc geben, wegen piraterie.He went on to cite evidence from Crytek that the ratio for pirated to non-pirated versions of Crysis was 20:1 - precisely the reason why Epic has no plans to release Gears of War 2 on the PC.
-
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das der Trend für die Zukunft der Spiele wird. Weg vom PC hin zur Konsole. Wie du bereits schriebst, ist der dortige Kopierschutz ohne Löten meist nicht zu umgehen. Also lieber Finger da weg und Original gekauft, könnte sich der durchschnittliche Otto-Normal-Kopierer denken.
Meine Erfahrungen sind wohl kaum repräsentativ, jedoch erlebe ich immer mehr, dass begeisterte Zocker Games nicht mehr kaufen, wenn ein Kopierschutz drin steckt. Selbst der letzte Enthusiast ist nach diversen Problemen mit dem BioShock-KS mittlerweile dieser Meinung.
Beschränkt sich das nur auf eine kleine Menge (die zufällig meinen Bekanntenkreis einschließt)? Gibt es da mal vernünftig durchgeführte Marktforschung zu? Oder gehen die im x-ten Report, dass Raubkopierer die Industrie zerstören, unter?Nehmen wir mal an, die Anzahl der Leute, die Spiele wegen dem KS nicht mehr kaufen werden, wird größer. Es gibt durchaus noch Leute, die sich das Spiel dann eben trotzdem nicht runterladen, sondern es komplett umgehen. Dann werden die Verkäufe wieder geringer. Wenn man vernünftige Marktforschung betreiben würde, könnte man dann vielleicht feststellen, dass der KS die höheren Verkäufe verhindert hat. Wird darüber nachgedacht oder existiert dieses Szenario nicht in den Planungen der Publisher? Dies ist eine ernstgemeinte Frage, denn manchmal habe ich das Gefühl, dass die Publisher davon ausgehen, dass es fast 7 Milliarden Käufer für ihr Game gibt und, sollten nur 600.000 Kopien vertickt werden, es ca. 6,4 Mrd. Raubkopierer gibt. Aussagen wie "20:1" wecken, so wahr ihr Kern auch sein mag, zuweilen doch das Gefühl, dass der Sprecher in einer Welt lebt, die mit der Realität nicht zwingend konvergent ist.
Also, über ein paar vernünftige Antworten wäre ich erfreut. Dies soll kein Bashing sein, sondern eine ernsthafte Fragestellung. Ironie sollte ja jedem zugänglich sein
-
Ohne Zahlen aus unabhängiger Quelle kann man nur spekulieren. Auf die Statements der Publisher würde ich zumindest nicht viel geben. Für den angeblichen Trend hin zu Konsolen muss man auch berücksichtigen, dass der Markt der "Büro-Mittagspausen-Casual-Games" auch nicht so klein sein wird.
Das einzige, wovon man mit Sicherheit ausgehen kann: Den Ärger mit DRM macht jeder Käufer höchstens einmal mit, danach wird sich das Kaufverhalten ändern.
-
GNU-Fan schrieb:
Ohne Zahlen aus unabhängiger Quelle kann man nur spekulieren. Auf die Statements der Publisher würde ich zumindest nicht viel geben. Für den angeblichen Trend hin zu Konsolen muss man auch berücksichtigen, dass der Markt der "Büro-Mittagspausen-Casual-Games" auch nicht so klein sein wird.
Das sind aber weniger die 50€-Games, die mit Securom7 oder Starforce angerannt kommen.
GNU-Fan schrieb:
Das einzige, wovon man mit Sicherheit ausgehen kann: Den Ärger mit DRM macht jeder Käufer höchstens einmal mit, danach wird sich das Kaufverhalten ändern.
Das hat mir jeder mit DRM-Problemen bisher gesagt. Kann ich auch nur zu gut verstehen. Immerhin hat man eine nicht unerhebliche Summe hingelegt.
-
Viele Leute laden sich die ganzen Sachen (nicht nur Spiele, auch Software und Musik) einfach nur runter, damit sie sie haben.
Hab ich ja früher auch gemacht, geb' ich offen zu (ist ja mittlerweile auch verjährt;-)). Es geht doch hierbei auch garnicht um das Spielen, Musik hören, oder was auch immer: es geht nur um das haben - und vielleicht mal vor Freunden oder Bekannt damit protzen zu können.
Von 10 Spielen, die ich runtergeladen habe, hab' ich vielleicht 2 gespielt, davon 1 länger als 1-2 Stunden. Der Rest ist auf Platte oder CD/DVD gewandert (man wollte ja auch seine Trophäen im Regal stehen haben) und mittlerweile schon lange entsorgt worden.
Btw: Auch viele meiner (nicht gerade in geringer Anzahl) "ehrlich" erworbenen Konsumgütern sind mittlerweile verkauft worden oder in den Müll gewandert.Sollten Konsolen irgendwann mal ähnlich weit verbreitet sein und gleichzeit der PC als Spieleplattform verarmen, wird das gleiche hier auch passieren. Spätestens dann, wenn sich die ganzen Release-Gruppen mangels PC-Prestigeobjekten auf die Konsolen konzentrieren.
Jeder nimmt halt mit, was er kriegen kann; ob er's braucht oder nicht.
-
macXL schrieb:
Es geht doch hierbei auch garnicht um das Spielen, Musik hören, oder was auch immer: es geht nur um das haben - und vielleicht mal vor Freunden oder Bekannt damit protzen zu können.
Ich denke nicht, dass man das verallgemeinern kann. Ich denke eher, es ist die verführerische Leichtigkeit - Torrent an und zwei Stunden später installieren. Es ist einfach ein vielfaches leichter, als erst in den Laden zu rennen oder auch online bei z.B. Amazon zu bestellen.
Und solange dieses Saug-Netz besteht, ist DRM einfach erforderlich. Ohne DRM verkaufst du wahrscheinlich nur ein hundertstel der Exemplare. Selbst wenn du mit DRM wegen DRM-Abgeneigten nur die Hälfte verkaufst (übertrieben), bist du deutlich im Plus gegenüber der Non-DRM-Variante.Und ich denke, dass da "die Sauger" auch schizophren agieren. Einerseits sind sie gegen DRM, andererseits werden Spiele und Musik illegal kopiert, was DRM zwingend notwendig macht. Nun, im Nachhinein wird oft postuliert, man hätte es sich sowieso nicht gekauft, aber das kaufe ich keinem ab. Bei einzelnen Spielen, sicherlich, aber ab und an will jeder Spieler ein neues Spiel (analog Musik).
-
naja, nicht nur publisher gehen in richtung konsolen, auch viele spieler. kein dauerndes aufruesten (600euro einmal fuer 5jahre), kein kopierschutzproblem, keine inkompatibilitaeten und bei multiplayer spielen sehr viel weniger cheater.
bei der PS3 kann man auch mit tastatur+maus spielen, auf 1920*1080 koennte man auch ein rts spielen und fuer office usw. reicht das ding auch.
-
Meine Erfahrungen dazu:
Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.
Bestes Beispiel: Gothic. Als Gothic 2 rauskam hab ich grad eine Gothic 1 Raubkopie gezockt und mir später den 1. und den 2. Teil + Addon zum 2. Teil gekauft.Doom3 hatte ich als Kopie getestet und danach NICHT gekauft.
Und genauso so geht es mir noch mit einigen anderen Spielen. Einige Orginale sind sogar noch unausgepackt, weil es bequemer ist das Spiel von einem Image von der Festplatte mit CD-Crack zu spielen als CDs zu wechseln. Die Disc-Wechsel sind mir schon immer tierisch auf den Sack gegangen, so dass ich für die meisten Spiele, selbst wenn ich nie eine illegale Kopie hatte immer den NoCD-Crack besorgt hab.
Allgemein bin ich stolz drauf, dass ich fast jedes Spiel das mir einigermaßen gefallen hat heute als Orginal habe - und wie gesagt die Hälfte erst noch dem zocken als illegale Kopie.
Es gibt aber auch das krasse Gegenbeispiel dazu: Ein ehemaliger Schulkamerad mit dem ich mal drüber diskutiert habe sagt z.B. ganz offen: Was er umsonst bekommen kann, das holt er sich auch umsonst, egal wie gut es ihm gefällt.
Dann hätte er mehr Geld für anderen Sachen übrig.
Es ist aber denke ich auch eine Frage wieviel Geld man für sowas übrig hat. Er ist notisch pleite (sagt er zumindest, Geld für Zigaretten und aktuelle PC-Hardware hat er aber immer) und spart wohl einfach da wo es am einfachsten geht.Zusammengefasst würde ich daher schon denken, dass ein Kopierschutz den Herstellern ganz konkret Geld bringen kann(aber nicht muss).
Kommt halt drauf wieviel von welcher Sorte "Raubkopierer" es da draußen gibt ...Als Kunde bin ich von Starforce, Securom und Aktivierungen usw. aber schon verärgert und habe schon bewusst auf den ein oder anderen Kauf verzichtet.
-
macXL schrieb:
Sollten Konsolen irgendwann mal ähnlich weit verbreitet sein und gleichzeit der PC als Spieleplattform verarmen, wird das gleiche hier auch passieren.
Der PC wird niemals als Spieleplattform verarmen.
Den diejenigen die nur noch für die Konsolen Spiele Herstellen, die überlassen
den PC Markt natürlich ihrer Konkurrenz.Es wird also Spielehersteller geben, die sich freuen, wenn sie den ganzen PC Markt für sich alleine haben.
Da kommt es dann auf die paar Raubkopien auch nicht mehr an, wenn der Marktanteil so groß ist, daß die Rechnung dennoch aufgeht.Daher wird es niemals passieren, daß Spielepublisher den PC Markt anderen überlassen.
Was aber durchaus passieren könnte ist das man die Spiele auf dem PC ein Jahr später herausbringt, um wenigstens für eine Zeit lang vor Raubkopien geschützt zu sein und kostendeckend das Geld mit den Konsolen einzunehmen.
Auf dem PC werden die Spiele dann also zweitverwertet.
-
[quote="Badestrand"]
macXL schrieb:
Ich denke nicht, dass man das verallgemeinern kann. Ich denke eher, es ist die verführerische Leichtigkeit - Torrent an und zwei Stunden später installieren. Es ist einfach ein vielfaches leichter, als erst in den Laden zu rennen oder auch online bei z.B. Amazon zu bestellen.
Wer benutzt heute schon Torrent?
Torrent hinterläßt spuren und jeder Downloader/Uploader weiß, daß er mit einem Bein im Gerichtssaal steht, wenn er darüber urheberrechtlich geschütztes Material saugt.Und solange dieses Saug-Netz besteht, ist DRM einfach erforderlich.
Nun, der Satz ist natürlich völliger Unsinn, da die gecrackten Spiele trotz DRM schon längst über die Tauschbörsen getauscht werden.
Es existieren so gesehen schlichtweg keine Nachteile für den Raubkopierer,
wenn er seine Kopie haben will, dann kommt er auch dank genügend Cracker da draußen an sie heran.
Und ob das jetzt gleich zum Releasezeitpunkt oder 4 Wochen später ist, spielt da auch keine große Rolle.Ohne DRM verkaufst du wahrscheinlich nur ein hundertstel der Exemplare.
Wahrscheinlich?
Hast du auch Zahlen?
Bis jetzt ist es nur eine Behauptung aber ohne fundierte Quellen und Beweise.Selbst wenn du mit DRM wegen DRM-Abgeneigten nur die Hälfte verkaufst (übertrieben), bist du deutlich im Plus gegenüber der Non-DRM-Variante.
Das ist schlichtweg falsch.
Wenn normalerweise 500000 Exemplare verkauft werden und
dann mit DRM nur 250000 Exemplare, dann verdient man mit DRM natürlich deutlich weniger.
Denn wie oben schon angemerkt ist es halt nicht so, daß DRM dafür sorgt, daß der Raubkopierer nicht an seine gecrackte Kopie herankäme.Deine Rechnung stimmt dann allerhöchstens bei Onlinespielen, aber die hatten noch nie ein ernsthaftes Raubkopiererproblem, denn dafür gab es ja schon Seriennummern, die ich jetzt nicht als DRM werte.
Und ich denke, dass da "die Sauger" auch schizophren agieren. Einerseits sind sie gegen DRM,
Warum sollten Raubkopierer gegen DRM sein?
Sie haben damit kein Problem, da ihre Kopien eh alle gecrackt und somit DRM frei sind.
Und die Cracker sehen das eh als Sport an, die freuen sich sogar über DRM geschützte Spiele.Gegen DRM sind also ausnahmslos nur die ehrlichen Käufer, denn die merken und haben die Nachteile.
-
macXL schrieb:
Sollten Konsolen irgendwann mal ähnlich weit verbreitet sein und gleichzeit der PC als Spieleplattform verarmen, wird das gleiche hier auch passieren. Spätestens dann, wenn sich die ganzen Release-Gruppen mangels PC-Prestigeobjekten auf die Konsolen konzentrieren.
Jeder nimmt halt mit, was er kriegen kann; ob er's braucht oder nicht.
Das ist ja das was die COE/CIO/Was auch immer entweder nicht einsehen oder geschickt ignorieren. Statt ueber neue Wege nachzudenken wird das Pferd geritten bis es nicht nur tod sondern zu Staub zerfallen ist. Es hat mit dem Buchdruck angefangen, dann spaeter mit Kabel, Videorekorder, Kassentenrekorder, CD, DVD und nun Internet. Ansatt die neuen Moeglichkeiten wahrzunehmen wird ein neues Medium bekaempft bis es nicht mehr geht. Andere Firmen machen riesen Gewinne, weil sie entweder die Moeglichkeiten wahrnehmen (z.B. Blizzard, Valve) oder weil sie einfach gute Produkte liefern (z.B. Stardock).
Bei der Musikindustrie daemmerst es ja langsam, bei der Spieleindustrie muss man ein wenig nachhelfen:
http://www.gamepolitics.com/2008/11/08/new-class-action-suits-target-ea-securom-sims-amp-spore-creature-creator
-
illuminator schrieb:
M
Bestes Beispiel: Gothic. Als Gothic 2 rauskam hab ich grad eine Gothic 1 Raubkopie gezockt und mir später den 1. und den 2. Teil + Addon zum 2. Teil gekauft.Und Gothic 1 gab es dann zu dem Zeitpunkt natürlich viel günstiger als
zu dem Zeitpunkt als es neu war.Die Raubkopie hat dir also einen persönlichen Vorteil gebracht, zum Nachteil des Herstellers.
Das ist keine feine Art.Doom3 hatte ich als Kopie getestet und danach NICHT gekauft.
Warum hast du das Original zum Testen benötigt?
Ich habe die Demo Version von Doom 3 getestet und danach auch nicht gekauft, ich fand das Spiel, so wie es mir die Demo präsentierte, einfach langweilig.
Einige Orginale sind sogar noch unausgepackt, weil es bequemer ist das Spiel von einem Image von der Festplatte mit CD-Crack zu spielen als CDs zu wechseln.
Du saugst also das Image von irgendwelchen Peer2Peer Netzen, begibst dich dabei
mit einem Bein in den Gerichtssaal und übst auch noch bei den Raubkopierer Beihilfe zur Verbreitung bei.
Das ist ziemlich übel, muß ich dir mal ehrlich sagen.Ich kann es ja verstehen, wenn die Leute, die das Original haben sich den NoCD Crack irgendwo herunterladen, aber ganze Images aus den Tauschbörsen zu saugen, das geht dann wirklich zu weit.
Allgemein bin ich stolz drauf, dass ich fast jedes Spiel das mir einigermaßen gefallen hat heute als Orginal habe - und wie gesagt die Hälfte erst noch dem zocken als illegale Kopie.
Ok und da du so ehrlich bist, würde ich jetzt noch gerne wissen welche Spiele
du als Raubkopie komplett durchgespielt hast und dann aber doch nicht das Original gekauft hast, weil du mit dem Spiel ja schon durch warst und Geld für das nächste Spiel (oder was anderes) benötigt hast bzw. sparen wolltest.Ich kenne nämlich auch so einen wie du, der die gleiche Begründung hat.
D.h. daß er die Spiele erst kopieren würde, um sie anzutesten, aber wenn man dann fragt wieviel er sich dann tatsächlich von den Kopien gekauft hat, dann sind es doch eher wenige Spiele.
Obwohl er die meisten durchgespielt hat.Sprich die Spiele haben ihm gefallen, aber da sie schon fertig durchgespielt waren, hat er keinen Sinn mehr darin gesehen, die Originale zu kaufen.
Von solchen Fällen sind insbesondere die 7 h Storyspiele betroffen.
Die eine Story haben und dann nicht mehr interessant sind, wenn man sie einmal durch hat.Es gibt aber auch das krasse Gegenbeispiel dazu: Ein ehemaliger Schulkamerad mit dem ich mal drüber diskutiert habe sagt z.B. ganz offen: Was er umsonst bekommen kann, das holt er sich auch umsonst, egal wie gut es ihm gefällt.
Dann hätte er mehr Geld für anderen Sachen übrig.Ja, hier sehe ich ein großes Problem falls solche Typen dann zu doof sind
an die gecrackte Version heranszukommen.Denn das sind dann die, die den Kopiergeschützen Spielen den Vorzug geben, also die Spiele kaufen und die nicht kopiergeschützten Spiele kopieren.
Die guten Hersteller die also auf einen Kopierschutz verzichten haben dadurch einen Nachteil und die schlechten Hersteller, die ihre Kunden mit einem Kopierschutz versehen werden belohnt.Das ist das eigentliche schlimme an einem Kopierschutz sofern er funktioniert,
was aber von den Raubkopierern abhängt.Es ist aber denke ich auch eine Frage wieviel Geld man für sowas übrig hat. Er ist notisch pleite (sagt er zumindest, Geld für Zigaretten und aktuelle PC-Hardware hat er aber immer)
Wenn er Geld für Zigaretten hat, dann ist er ein reicher Stinker.
Man wie ich solche Leute hasse.
Denn das sind dann genau die scheiß Leute, die dann einem beneiden weil man selbst ein ganzes Regeal von > 200 Spielen hat.
Bei denen heißt es dann gleich: "Man, du hast aber viel Geld."Aber daß ich dafür, für dieses tolle Spielesammlung auf Zigaretten, Alkoholische Getränke usw. verzichte, das fällt den Leuten dann nicht ein.
Dafür sind sie meist zu dumm.Als Kunde bin ich von Starforce, Securom und Aktivierungen usw. aber schon verärgert und habe schon bewusst auf den ein oder anderen Kauf verzichtet.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß die ehrlichen Kunden, die auf die Spiele gerade wegen dem DRM Zeugs verzichten, auf die Idee kommen könnten, das Spiel einfach zu kopieren.
Denn sehen wir es doch mal so, wenn ein Hersteller kein Vertrauen in seine
Kunden hat, und er denen z.b. ein Spiel vorsetzt, welches nur solange funktioniert, solange es den Hersteller gibt, warum sollte dann ein Kunden Vertrauen in den Hersteller haben?
Bei Mißtrauen ist es doch viel einfacher sich einzureden das man ein recht auf die Kopie hätte, wenn der Hersteller so unmoralisch ist und einem als ehrlicher Kunde bescheißen will.
-
illuminator schrieb:
Meine Erfahrungen dazu:
Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.
dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.
-
rapso schrieb:
illuminator schrieb:
Meine Erfahrungen dazu:
Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.
dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.
Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.
Und da ich mir keine aktuelle Spiele aus P2P-Netzwerken ziehe, ging ich auch kaum ein Risiko ein.Und Gothic 1 gab es dann zu dem Zeitpunkt natürlich viel günstiger als
zu dem Zeitpunkt als es neu war.Die Raubkopie hat dir also einen persönlichen Vorteil gebracht, zum Nachteil des Herstellers.
Das ist keine feine Art.Tja, nur da ich bis dahin nicht mal wusste, dass Gothic existiert haben sie damals einen Kunden gewonnen der sonst eventuell nie das Spiel gekauft hätte - weil mein Freund mir eine Raubkopie in die Hand gedrückt hat.
Du saugst also das Image von irgendwelchen Peer2Peer Netzen, begibst dich dabei
mit einem Bein in den Gerichtssaal und übst auch noch bei den Raubkopierer Beihilfe zur Verbreitung bei.
Das ist ziemlich übel, muß ich dir mal ehrlich sagen.Ich hab seit einigen Jahren einen Bittorrrent-Client auf dem PC denn ich selten mal nutze und nie für aktuelle Veröffentlichungen.
Die Kopien die ich hatte bekam ich fast ausschließlich über persönlichen Kontakt. ( p2p-aktive Freunde / Bekannter Bekannte die Nähe zu Release-Groups haben. )Ok und da du so ehrlich bist, würde ich jetzt noch gerne wissen welche Spiele du als Raubkopie komplett durchgespielt hast und dann aber doch nicht das Original gekauft hast, weil du mit dem Spiel ja schon durch warst und Geld für das nächste Spiel (oder was anderes) benötigt hast bzw. sparen wolltest.
Ich kenne nämlich auch so einen wie du, der die gleiche Begründung hat.
D.h. daß er die Spiele erst kopieren würde, um sie anzutesten, aber wenn man dann fragt wieviel er sich dann tatsächlich von den Kopien gekauft hat, dann sind es doch eher wenige Spiele.
Obwohl er die meisten durchgespielt hat.Ich hab grad mal drüber nachgedacht und bis auf einige Oldtimer der Altersklasse von "Siedler 2" und älter fällt mir nichts ein.
Ich denk aber mal später noch mehr drüber nach.
-
rapso schrieb:
illuminator schrieb:
Meine Erfahrungen dazu:
Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.
dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.
Richtig. Die Demo von Crysis hat mir z.B. gezeigt, dass es grafisch absolut opulent war, aber als Spiel einfach nur grottenlangweilig. Das ist das tolle an Demos.
Wenn aber schon in der Demo ein KS steckt (siehe Link von DEvent, zwar nur ein Nebenprodukt und keine Demo des Hauptspiels, aber als einzige Demo ausschlaggebend), dann finde ich das nur noch abartiger. Spore war interessant und ich hätte es mir gekauft, bis diese KS-Eskapaden kamen. So haben die mich als Kunden verloren. Klar, ich alleine bin für die völlig unwichtig und mein Geld brauchen die nicht so nötig. Da habe ich keine Illusionen. Wenn ich aber irgendwann nicht mehr alleine bin, sondern einer von 80% mit gleicher Meinung der potentiellen Kundschaft, dann fällt es den Herstellern vielleicht mal auf. Die einzige Art, denen Feedback über ihre KS-Praktiken zu geben, ist über den Geldbeutel.
Und wenn mein Einfluss zu gering ist, scheiß drauf, so dringend brauche ich Spore nicht. Da investiere ich das Geld lieber in Sins of a Solar Empire von Stardock, tolles Spiel und ohne KS oder DRM. Nebenbei eines der erfolgreichsten Spiele dieses Jahres.
-
illuminator schrieb:
rapso schrieb:
illuminator schrieb:
Meine Erfahrungen dazu:
Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.
dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.
Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.
der unterschied ist, dass du nicht mehr spielst als die demo hergibt bis du dich entscheidest, halb durchspielen (oder solange es dir laune macht) und sagen 'kauf ich nicht' ist das verwerfliche.
dein argument fuer warez als test hat keinen sinn wenn man demos spielen kann.@mad_martin
das ist auch dein sehr gutes recht die spiele nicht zu kaufen wenn dir die demo oder die vertragsbedingungen nicht gefallen.
auf jedenfall sollte man nicht gegen spiele und kopierschutz motzen und am ende ne warez version spielen. fuer sowas hab ich irgendwie kein verstaendnis.
-
rapso schrieb:
illuminator schrieb:
rapso schrieb:
illuminator schrieb:
Meine Erfahrungen dazu:
Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.
dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.
Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.
der unterschied ist, dass du nicht mehr spielst als die demo hergibt bis du dich entscheidest, halb durchspielen (oder solange es dir laune macht) und sagen 'kauf ich nicht' ist das verwerfliche.
dein argument fuer warez als test hat keinen sinn wenn man demos spielen kann.Ich seh da nichts Verwerfliches. Sag mir: Wer ist zu Schaden gekommen als ich das "Verbrechen" begangen habe statt einer Demo eine Raubkopie auszuprobieren?
Niemand. Es gibt keinen Geschädigten und damit ist für mich auch die moralische Frage vollends geklärt. Ich hab nicht mal die Kopie weiterverteilt, das Argument zählt also auch nicht.
Ich halte nichts von "victim-less crimes".Einen Geschädigten hätte es gegeben wenn ich das Spiel gekauft hätte, hätte ich keine Raubkopie gehabt.
D.h. daß er die Spiele erst kopieren würde, um sie anzutesten, aber wenn man dann fragt wieviel er sich dann tatsächlich von den Kopien gekauft hat, dann sind es doch eher wenige Spiele.
Obwohl er die meisten durchgespielt hat.Sprich die Spiele haben ihm gefallen, aber da sie schon fertig durchgespielt waren, hat er keinen Sinn mehr darin gesehen, die Originale zu kaufen.
Kommt bei mir nicht vor. Ich hab leg wert drauf die Dinge zu kaufen die es verdient haben.
Anderes Beispiel ist Warcraft3. Das Spiel hat mich lange nicht interessiert. Dann hab ich es zusammen mit dem Frozen-Throne Addon von einem Freund bekommen als wir lediglich ein spaßiges Mod ( irgendwas mit Türmen ) zusammen zocken wollten.
Irgendwann hab ich dann aus Langeweile mal den Single-Player von Basisspiel und Addon ausprobiert und durchgespielt - und danach im Mediamarkt beides gekauft. Die Verpackung steht heute noch unausgepackt in meinem Regal.
-
illuminator schrieb:
rapso schrieb:
illuminator schrieb:
rapso schrieb:
illuminator schrieb:
Meine Erfahrungen dazu:
Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.
dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.
Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.
der unterschied ist, dass du nicht mehr spielst als die demo hergibt bis du dich entscheidest, halb durchspielen (oder solange es dir laune macht) und sagen 'kauf ich nicht' ist das verwerfliche.
dein argument fuer warez als test hat keinen sinn wenn man demos spielen kann.Ich seh da nichts Verwerfliches. Sag mir: Wer ist zu Schaden gekommen als ich das "Verbrechen" begangen habe statt einer Demo eine Raubkopie auszuprobieren?
wenn du was anderes gespielt hast als es gratis in der demo gibt, die denen du nicht bezahlt hast fuer die vollversion.
und da brauchst du keine pfandfragen stellen, das weisst du selber.
-
rapso schrieb:
illuminator schrieb:
rapso schrieb:
illuminator schrieb:
rapso schrieb:
illuminator schrieb:
Meine Erfahrungen dazu:
Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.
dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.
Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.
der unterschied ist, dass du nicht mehr spielst als die demo hergibt bis du dich entscheidest, halb durchspielen (oder solange es dir laune macht) und sagen 'kauf ich nicht' ist das verwerfliche.
dein argument fuer warez als test hat keinen sinn wenn man demos spielen kann.Ich seh da nichts Verwerfliches. Sag mir: Wer ist zu Schaden gekommen als ich das "Verbrechen" begangen habe statt einer Demo eine Raubkopie auszuprobieren?
wenn du was anderes gespielt hast als es gratis in der demo gibt, die denen du nicht bezahlt hast fuer die vollversion.
und da brauchst du keine pfandfragen stellen, das weisst du selber.Sorry, das ist schlicht Blödsinn. Die haben davon gar nichts gemerkt. Die haben durch mich keinen Cent Umsatz oder sonstwas verloren.
Andere Frage: Wenn auf dem Planeten Jupiter 50 Milliarden Aliens sitzen die sich jedes Spiel das auf der Erde veröffentlich wird heimlich per Beamstreahl kopieren und zocken - verlieren dann die Publisher auf der Erde irgendwas?
-- Nur dann wenn die Aliens in der Lage wären die Spiele zu kaufen und das ansonsten auch tun würden. So allerdings merkt ein Publisher davon nicht mal was.Schaden oder Verlust kannst du nur anrechnen wenn jemand ein Spiel wegen einer Raubkopie nicht kauft. Und zu der Kategorie gehöre ich nicht.
Ich war offensichtlich kein Kunde für das Spiel und war so auch kein relevanter Faktor für irgendwelche Umsätze. Ob ich da nun eine Demo oder Raubkopie probiert habe macht wie gesagt exakt keinen Unterschied.Wie wärs mal mit einer substanziellen Begründung für deine Behauptung?