Was ist dran an der Kopierschutzproblematik



  • Meine Erfahrungen dazu:

    Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.
    Bestes Beispiel: Gothic. Als Gothic 2 rauskam hab ich grad eine Gothic 1 Raubkopie gezockt und mir später den 1. und den 2. Teil + Addon zum 2. Teil gekauft.

    Doom3 hatte ich als Kopie getestet und danach NICHT gekauft.

    Und genauso so geht es mir noch mit einigen anderen Spielen. Einige Orginale sind sogar noch unausgepackt, weil es bequemer ist das Spiel von einem Image von der Festplatte mit CD-Crack zu spielen als CDs zu wechseln. Die Disc-Wechsel sind mir schon immer tierisch auf den Sack gegangen, so dass ich für die meisten Spiele, selbst wenn ich nie eine illegale Kopie hatte immer den NoCD-Crack besorgt hab.

    Allgemein bin ich stolz drauf, dass ich fast jedes Spiel das mir einigermaßen gefallen hat heute als Orginal habe - und wie gesagt die Hälfte erst noch dem zocken als illegale Kopie.

    Es gibt aber auch das krasse Gegenbeispiel dazu: Ein ehemaliger Schulkamerad mit dem ich mal drüber diskutiert habe sagt z.B. ganz offen: Was er umsonst bekommen kann, das holt er sich auch umsonst, egal wie gut es ihm gefällt.
    Dann hätte er mehr Geld für anderen Sachen übrig.
    Es ist aber denke ich auch eine Frage wieviel Geld man für sowas übrig hat. Er ist notisch pleite (sagt er zumindest, Geld für Zigaretten und aktuelle PC-Hardware hat er aber immer) und spart wohl einfach da wo es am einfachsten geht.

    Zusammengefasst würde ich daher schon denken, dass ein Kopierschutz den Herstellern ganz konkret Geld bringen kann(aber nicht muss).
    Kommt halt drauf wieviel von welcher Sorte "Raubkopierer" es da draußen gibt ...

    Als Kunde bin ich von Starforce, Securom und Aktivierungen usw. aber schon verärgert und habe schon bewusst auf den ein oder anderen Kauf verzichtet.



  • macXL schrieb:

    Sollten Konsolen irgendwann mal ähnlich weit verbreitet sein und gleichzeit der PC als Spieleplattform verarmen, wird das gleiche hier auch passieren.

    Der PC wird niemals als Spieleplattform verarmen.

    Den diejenigen die nur noch für die Konsolen Spiele Herstellen, die überlassen
    den PC Markt natürlich ihrer Konkurrenz.

    Es wird also Spielehersteller geben, die sich freuen, wenn sie den ganzen PC Markt für sich alleine haben.
    Da kommt es dann auf die paar Raubkopien auch nicht mehr an, wenn der Marktanteil so groß ist, daß die Rechnung dennoch aufgeht.

    Daher wird es niemals passieren, daß Spielepublisher den PC Markt anderen überlassen.

    Was aber durchaus passieren könnte ist das man die Spiele auf dem PC ein Jahr später herausbringt, um wenigstens für eine Zeit lang vor Raubkopien geschützt zu sein und kostendeckend das Geld mit den Konsolen einzunehmen.

    Auf dem PC werden die Spiele dann also zweitverwertet.



  • [quote="Badestrand"]

    macXL schrieb:

    Ich denke nicht, dass man das verallgemeinern kann. Ich denke eher, es ist die verführerische Leichtigkeit - Torrent an und zwei Stunden später installieren. Es ist einfach ein vielfaches leichter, als erst in den Laden zu rennen oder auch online bei z.B. Amazon zu bestellen.

    Wer benutzt heute schon Torrent?
    Torrent hinterläßt spuren und jeder Downloader/Uploader weiß, daß er mit einem Bein im Gerichtssaal steht, wenn er darüber urheberrechtlich geschütztes Material saugt.

    Und solange dieses Saug-Netz besteht, ist DRM einfach erforderlich.

    Nun, der Satz ist natürlich völliger Unsinn, da die gecrackten Spiele trotz DRM schon längst über die Tauschbörsen getauscht werden.

    Es existieren so gesehen schlichtweg keine Nachteile für den Raubkopierer,
    wenn er seine Kopie haben will, dann kommt er auch dank genügend Cracker da draußen an sie heran.
    Und ob das jetzt gleich zum Releasezeitpunkt oder 4 Wochen später ist, spielt da auch keine große Rolle.

    Ohne DRM verkaufst du wahrscheinlich nur ein hundertstel der Exemplare.

    Wahrscheinlich?
    Hast du auch Zahlen?
    Bis jetzt ist es nur eine Behauptung aber ohne fundierte Quellen und Beweise.

    Selbst wenn du mit DRM wegen DRM-Abgeneigten nur die Hälfte verkaufst (übertrieben), bist du deutlich im Plus gegenüber der Non-DRM-Variante.

    Das ist schlichtweg falsch.

    Wenn normalerweise 500000 Exemplare verkauft werden und
    dann mit DRM nur 250000 Exemplare, dann verdient man mit DRM natürlich deutlich weniger.
    Denn wie oben schon angemerkt ist es halt nicht so, daß DRM dafür sorgt, daß der Raubkopierer nicht an seine gecrackte Kopie herankäme.

    Deine Rechnung stimmt dann allerhöchstens bei Onlinespielen, aber die hatten noch nie ein ernsthaftes Raubkopiererproblem, denn dafür gab es ja schon Seriennummern, die ich jetzt nicht als DRM werte.

    Und ich denke, dass da "die Sauger" auch schizophren agieren. Einerseits sind sie gegen DRM,

    Warum sollten Raubkopierer gegen DRM sein?
    Sie haben damit kein Problem, da ihre Kopien eh alle gecrackt und somit DRM frei sind.
    Und die Cracker sehen das eh als Sport an, die freuen sich sogar über DRM geschützte Spiele.

    Gegen DRM sind also ausnahmslos nur die ehrlichen Käufer, denn die merken und haben die Nachteile.



  • macXL schrieb:

    Sollten Konsolen irgendwann mal ähnlich weit verbreitet sein und gleichzeit der PC als Spieleplattform verarmen, wird das gleiche hier auch passieren. Spätestens dann, wenn sich die ganzen Release-Gruppen mangels PC-Prestigeobjekten auf die Konsolen konzentrieren.

    Jeder nimmt halt mit, was er kriegen kann; ob er's braucht oder nicht.

    Das ist ja das was die COE/CIO/Was auch immer entweder nicht einsehen oder geschickt ignorieren. Statt ueber neue Wege nachzudenken wird das Pferd geritten bis es nicht nur tod sondern zu Staub zerfallen ist. Es hat mit dem Buchdruck angefangen, dann spaeter mit Kabel, Videorekorder, Kassentenrekorder, CD, DVD und nun Internet. Ansatt die neuen Moeglichkeiten wahrzunehmen wird ein neues Medium bekaempft bis es nicht mehr geht. Andere Firmen machen riesen Gewinne, weil sie entweder die Moeglichkeiten wahrnehmen (z.B. Blizzard, Valve) oder weil sie einfach gute Produkte liefern (z.B. Stardock).

    Bei der Musikindustrie daemmerst es ja langsam, bei der Spieleindustrie muss man ein wenig nachhelfen:
    http://www.gamepolitics.com/2008/11/08/new-class-action-suits-target-ea-securom-sims-amp-spore-creature-creator



  • illuminator schrieb:

    M
    Bestes Beispiel: Gothic. Als Gothic 2 rauskam hab ich grad eine Gothic 1 Raubkopie gezockt und mir später den 1. und den 2. Teil + Addon zum 2. Teil gekauft.

    Und Gothic 1 gab es dann zu dem Zeitpunkt natürlich viel günstiger als
    zu dem Zeitpunkt als es neu war.

    Die Raubkopie hat dir also einen persönlichen Vorteil gebracht, zum Nachteil des Herstellers.
    Das ist keine feine Art.

    Doom3 hatte ich als Kopie getestet und danach NICHT gekauft.

    Warum hast du das Original zum Testen benötigt?

    Ich habe die Demo Version von Doom 3 getestet und danach auch nicht gekauft, ich fand das Spiel, so wie es mir die Demo präsentierte, einfach langweilig.

    Einige Orginale sind sogar noch unausgepackt, weil es bequemer ist das Spiel von einem Image von der Festplatte mit CD-Crack zu spielen als CDs zu wechseln.

    Du saugst also das Image von irgendwelchen Peer2Peer Netzen, begibst dich dabei
    mit einem Bein in den Gerichtssaal und übst auch noch bei den Raubkopierer Beihilfe zur Verbreitung bei.
    Das ist ziemlich übel, muß ich dir mal ehrlich sagen.

    Ich kann es ja verstehen, wenn die Leute, die das Original haben sich den NoCD Crack irgendwo herunterladen, aber ganze Images aus den Tauschbörsen zu saugen, das geht dann wirklich zu weit.

    Allgemein bin ich stolz drauf, dass ich fast jedes Spiel das mir einigermaßen gefallen hat heute als Orginal habe - und wie gesagt die Hälfte erst noch dem zocken als illegale Kopie.

    Ok und da du so ehrlich bist, würde ich jetzt noch gerne wissen welche Spiele
    du als Raubkopie komplett durchgespielt hast und dann aber doch nicht das Original gekauft hast, weil du mit dem Spiel ja schon durch warst und Geld für das nächste Spiel (oder was anderes) benötigt hast bzw. sparen wolltest.

    Ich kenne nämlich auch so einen wie du, der die gleiche Begründung hat.
    D.h. daß er die Spiele erst kopieren würde, um sie anzutesten, aber wenn man dann fragt wieviel er sich dann tatsächlich von den Kopien gekauft hat, dann sind es doch eher wenige Spiele.
    Obwohl er die meisten durchgespielt hat.

    Sprich die Spiele haben ihm gefallen, aber da sie schon fertig durchgespielt waren, hat er keinen Sinn mehr darin gesehen, die Originale zu kaufen.

    Von solchen Fällen sind insbesondere die 7 h Storyspiele betroffen.
    Die eine Story haben und dann nicht mehr interessant sind, wenn man sie einmal durch hat.

    Es gibt aber auch das krasse Gegenbeispiel dazu: Ein ehemaliger Schulkamerad mit dem ich mal drüber diskutiert habe sagt z.B. ganz offen: Was er umsonst bekommen kann, das holt er sich auch umsonst, egal wie gut es ihm gefällt.
    Dann hätte er mehr Geld für anderen Sachen übrig.

    Ja, hier sehe ich ein großes Problem falls solche Typen dann zu doof sind
    an die gecrackte Version heranszukommen.

    Denn das sind dann die, die den Kopiergeschützen Spielen den Vorzug geben, also die Spiele kaufen und die nicht kopiergeschützten Spiele kopieren.
    Die guten Hersteller die also auf einen Kopierschutz verzichten haben dadurch einen Nachteil und die schlechten Hersteller, die ihre Kunden mit einem Kopierschutz versehen werden belohnt.

    Das ist das eigentliche schlimme an einem Kopierschutz sofern er funktioniert,
    was aber von den Raubkopierern abhängt.

    Es ist aber denke ich auch eine Frage wieviel Geld man für sowas übrig hat. Er ist notisch pleite (sagt er zumindest, Geld für Zigaretten und aktuelle PC-Hardware hat er aber immer)

    Wenn er Geld für Zigaretten hat, dann ist er ein reicher Stinker.

    Man wie ich solche Leute hasse. 😡
    Denn das sind dann genau die scheiß Leute, die dann einem beneiden weil man selbst ein ganzes Regeal von > 200 Spielen hat.
    Bei denen heißt es dann gleich: "Man, du hast aber viel Geld."

    Aber daß ich dafür, für dieses tolle Spielesammlung auf Zigaretten, Alkoholische Getränke usw. verzichte, das fällt den Leuten dann nicht ein.
    Dafür sind sie meist zu dumm.

    Als Kunde bin ich von Starforce, Securom und Aktivierungen usw. aber schon verärgert und habe schon bewusst auf den ein oder anderen Kauf verzichtet.

    Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß die ehrlichen Kunden, die auf die Spiele gerade wegen dem DRM Zeugs verzichten, auf die Idee kommen könnten, das Spiel einfach zu kopieren.

    Denn sehen wir es doch mal so, wenn ein Hersteller kein Vertrauen in seine
    Kunden hat, und er denen z.b. ein Spiel vorsetzt, welches nur solange funktioniert, solange es den Hersteller gibt, warum sollte dann ein Kunden Vertrauen in den Hersteller haben?
    Bei Mißtrauen ist es doch viel einfacher sich einzureden das man ein recht auf die Kopie hätte, wenn der Hersteller so unmoralisch ist und einem als ehrlicher Kunde bescheißen will.



  • illuminator schrieb:

    Meine Erfahrungen dazu:

    Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.

    dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.



  • rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    Meine Erfahrungen dazu:

    Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.

    dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.

    Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.
    Und da ich mir keine aktuelle Spiele aus P2P-Netzwerken ziehe, ging ich auch kaum ein Risiko ein.

    Und Gothic 1 gab es dann zu dem Zeitpunkt natürlich viel günstiger als
    zu dem Zeitpunkt als es neu war.

    Die Raubkopie hat dir also einen persönlichen Vorteil gebracht, zum Nachteil des Herstellers.
    Das ist keine feine Art.

    Tja, nur da ich bis dahin nicht mal wusste, dass Gothic existiert haben sie damals einen Kunden gewonnen der sonst eventuell nie das Spiel gekauft hätte - weil mein Freund mir eine Raubkopie in die Hand gedrückt hat.

    Du saugst also das Image von irgendwelchen Peer2Peer Netzen, begibst dich dabei
    mit einem Bein in den Gerichtssaal und übst auch noch bei den Raubkopierer Beihilfe zur Verbreitung bei.
    Das ist ziemlich übel, muß ich dir mal ehrlich sagen.

    Ich hab seit einigen Jahren einen Bittorrrent-Client auf dem PC denn ich selten mal nutze und nie für aktuelle Veröffentlichungen.
    Die Kopien die ich hatte bekam ich fast ausschließlich über persönlichen Kontakt. ( p2p-aktive Freunde / Bekannter Bekannte die Nähe zu Release-Groups haben. )

    Ok und da du so ehrlich bist, würde ich jetzt noch gerne wissen welche Spiele du als Raubkopie komplett durchgespielt hast und dann aber doch nicht das Original gekauft hast, weil du mit dem Spiel ja schon durch warst und Geld für das nächste Spiel (oder was anderes) benötigt hast bzw. sparen wolltest.

    Ich kenne nämlich auch so einen wie du, der die gleiche Begründung hat.
    D.h. daß er die Spiele erst kopieren würde, um sie anzutesten, aber wenn man dann fragt wieviel er sich dann tatsächlich von den Kopien gekauft hat, dann sind es doch eher wenige Spiele.
    Obwohl er die meisten durchgespielt hat.

    Ich hab grad mal drüber nachgedacht und bis auf einige Oldtimer der Altersklasse von "Siedler 2" und älter fällt mir nichts ein.
    Ich denk aber mal später noch mehr drüber nach.



  • rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    Meine Erfahrungen dazu:

    Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.

    dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.

    Richtig. Die Demo von Crysis hat mir z.B. gezeigt, dass es grafisch absolut opulent war, aber als Spiel einfach nur grottenlangweilig. Das ist das tolle an Demos.
    Wenn aber schon in der Demo ein KS steckt (siehe Link von DEvent, zwar nur ein Nebenprodukt und keine Demo des Hauptspiels, aber als einzige Demo ausschlaggebend), dann finde ich das nur noch abartiger. Spore war interessant und ich hätte es mir gekauft, bis diese KS-Eskapaden kamen. So haben die mich als Kunden verloren. Klar, ich alleine bin für die völlig unwichtig und mein Geld brauchen die nicht so nötig. Da habe ich keine Illusionen. Wenn ich aber irgendwann nicht mehr alleine bin, sondern einer von 80% mit gleicher Meinung der potentiellen Kundschaft, dann fällt es den Herstellern vielleicht mal auf. Die einzige Art, denen Feedback über ihre KS-Praktiken zu geben, ist über den Geldbeutel.
    Und wenn mein Einfluss zu gering ist, scheiß drauf, so dringend brauche ich Spore nicht. Da investiere ich das Geld lieber in Sins of a Solar Empire von Stardock, tolles Spiel und ohne KS oder DRM. Nebenbei eines der erfolgreichsten Spiele dieses Jahres.



  • illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    Meine Erfahrungen dazu:

    Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.

    dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.

    Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.

    der unterschied ist, dass du nicht mehr spielst als die demo hergibt bis du dich entscheidest, halb durchspielen (oder solange es dir laune macht) und sagen 'kauf ich nicht' ist das verwerfliche.
    dein argument fuer warez als test hat keinen sinn wenn man demos spielen kann.

    @mad_martin
    das ist auch dein sehr gutes recht die spiele nicht zu kaufen wenn dir die demo oder die vertragsbedingungen nicht gefallen. 👍
    auf jedenfall sollte man nicht gegen spiele und kopierschutz motzen und am ende ne warez version spielen. fuer sowas hab ich irgendwie kein verstaendnis.



  • rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    Meine Erfahrungen dazu:

    Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.

    dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.

    Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.

    der unterschied ist, dass du nicht mehr spielst als die demo hergibt bis du dich entscheidest, halb durchspielen (oder solange es dir laune macht) und sagen 'kauf ich nicht' ist das verwerfliche.
    dein argument fuer warez als test hat keinen sinn wenn man demos spielen kann.

    Ich seh da nichts Verwerfliches. Sag mir: Wer ist zu Schaden gekommen als ich das "Verbrechen" begangen habe statt einer Demo eine Raubkopie auszuprobieren?

    Niemand. Es gibt keinen Geschädigten und damit ist für mich auch die moralische Frage vollends geklärt. Ich hab nicht mal die Kopie weiterverteilt, das Argument zählt also auch nicht.
    Ich halte nichts von "victim-less crimes".

    Einen Geschädigten hätte es gegeben wenn ich das Spiel gekauft hätte, hätte ich keine Raubkopie gehabt.

    D.h. daß er die Spiele erst kopieren würde, um sie anzutesten, aber wenn man dann fragt wieviel er sich dann tatsächlich von den Kopien gekauft hat, dann sind es doch eher wenige Spiele.
    Obwohl er die meisten durchgespielt hat.

    Sprich die Spiele haben ihm gefallen, aber da sie schon fertig durchgespielt waren, hat er keinen Sinn mehr darin gesehen, die Originale zu kaufen.

    Kommt bei mir nicht vor. Ich hab leg wert drauf die Dinge zu kaufen die es verdient haben.
    Anderes Beispiel ist Warcraft3. Das Spiel hat mich lange nicht interessiert. Dann hab ich es zusammen mit dem Frozen-Throne Addon von einem Freund bekommen als wir lediglich ein spaßiges Mod ( irgendwas mit Türmen ) zusammen zocken wollten.
    Irgendwann hab ich dann aus Langeweile mal den Single-Player von Basisspiel und Addon ausprobiert und durchgespielt - und danach im Mediamarkt beides gekauft. Die Verpackung steht heute noch unausgepackt in meinem Regal.



  • illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    Meine Erfahrungen dazu:

    Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.

    dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.

    Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.

    der unterschied ist, dass du nicht mehr spielst als die demo hergibt bis du dich entscheidest, halb durchspielen (oder solange es dir laune macht) und sagen 'kauf ich nicht' ist das verwerfliche.
    dein argument fuer warez als test hat keinen sinn wenn man demos spielen kann.

    Ich seh da nichts Verwerfliches. Sag mir: Wer ist zu Schaden gekommen als ich das "Verbrechen" begangen habe statt einer Demo eine Raubkopie auszuprobieren?

    wenn du was anderes gespielt hast als es gratis in der demo gibt, die denen du nicht bezahlt hast fuer die vollversion.
    und da brauchst du keine pfandfragen stellen, das weisst du selber.



  • rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    Meine Erfahrungen dazu:

    Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.

    dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.

    Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.

    der unterschied ist, dass du nicht mehr spielst als die demo hergibt bis du dich entscheidest, halb durchspielen (oder solange es dir laune macht) und sagen 'kauf ich nicht' ist das verwerfliche.
    dein argument fuer warez als test hat keinen sinn wenn man demos spielen kann.

    Ich seh da nichts Verwerfliches. Sag mir: Wer ist zu Schaden gekommen als ich das "Verbrechen" begangen habe statt einer Demo eine Raubkopie auszuprobieren?

    wenn du was anderes gespielt hast als es gratis in der demo gibt, die denen du nicht bezahlt hast fuer die vollversion.
    und da brauchst du keine pfandfragen stellen, das weisst du selber.

    Sorry, das ist schlicht Blödsinn. Die haben davon gar nichts gemerkt. Die haben durch mich keinen Cent Umsatz oder sonstwas verloren.

    Andere Frage: Wenn auf dem Planeten Jupiter 50 Milliarden Aliens sitzen die sich jedes Spiel das auf der Erde veröffentlich wird heimlich per Beamstreahl kopieren und zocken - verlieren dann die Publisher auf der Erde irgendwas?
    -- Nur dann wenn die Aliens in der Lage wären die Spiele zu kaufen und das ansonsten auch tun würden. So allerdings merkt ein Publisher davon nicht mal was.

    Schaden oder Verlust kannst du nur anrechnen wenn jemand ein Spiel wegen einer Raubkopie nicht kauft. Und zu der Kategorie gehöre ich nicht.
    Ich war offensichtlich kein Kunde für das Spiel und war so auch kein relevanter Faktor für irgendwelche Umsätze. Ob ich da nun eine Demo oder Raubkopie probiert habe macht wie gesagt exakt keinen Unterschied.

    Wie wärs mal mit einer substanziellen Begründung für deine Behauptung?



  • mad_martin schrieb:

    Wenn aber schon in der Demo ein KS steckt (siehe Link von DEvent, zwar nur ein Nebenprodukt und keine Demo des Hauptspiels, aber als einzige Demo ausschlaggebend), dann finde ich das nur noch abartiger.

    In manchen Demoversionen, z.b. die ganzen StarForce Spiele, steckt deswegen ein Kopierschutz drin, weil verhindert werden soll, daß Anhand der offengelegten Demo Rückschlüsse auf die Vollversion Binary gezogen werden können.
    Deswegen muß sowohl die Demo als auch das Vollverisons Binary verschlüsselt sprich mit StarForce kopiergeschützt werden.



  • illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    Meine Erfahrungen dazu:

    Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.

    dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.

    Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.

    der unterschied ist, dass du nicht mehr spielst als die demo hergibt bis du dich entscheidest, halb durchspielen (oder solange es dir laune macht) und sagen 'kauf ich nicht' ist das verwerfliche.
    dein argument fuer warez als test hat keinen sinn wenn man demos spielen kann.

    Ich seh da nichts Verwerfliches. Sag mir: Wer ist zu Schaden gekommen als ich das "Verbrechen" begangen habe statt einer Demo eine Raubkopie auszuprobieren?

    wenn du was anderes gespielt hast als es gratis in der demo gibt, die denen du nicht bezahlt hast fuer die vollversion.
    und da brauchst du keine pfandfragen stellen, das weisst du selber.

    Sorry, das ist schlicht Blödsinn. Die haben davon gar nichts gemerkt. Die haben durch mich keinen Cent Umsatz oder sonstwas verloren.

    das ist doch nicht dein ernst? du nutzt die erzeugnisse von jemandens arbeit und zahlst dafuer nicht mit dem argument "niemand hat's gesehen"?

    klaust du auch deines nachbarn wagen wenn er im urlaub ist und stellst ihn dann wieder an die selbe stelle und bist zufrieden wenn niemand es gemerkt hat?

    diebstahl ist diebstahl wenn man es begeht, nicht erst dann wenn es jemand bemerkt.

    Andere Frage: Wenn auf dem Planeten Jupiter 50 Milliarden Aliens sitzen die sich jedes Spiel das auf der Erde veröffentlich wird heimlich per Beamstreahl kopieren und zocken - verlieren dann die Publisher auf der Erde irgendwas?

    gegenfrage: du arbeitest 3monat an etwas was die firma benutzt und wenn du dann deinem boss nach deinem gehalt fragst dass zum dritten mal nicht aufs konto kam, sagt er dir "ich zahle nur den besten 5 aus meiner firma, du hast mich leider nicht ueberzeugt", wuerdest du dann auch sagen, dass es das selbe ist wie wenn er 500 unbezahlte sklaven halten wuerde (die man ja nicht bezahlen muss, weil sie auf dem mars sind) und deswegen niemand zu schaden kommt? nur weil du die folgen deines handelns nicht siehst?

    Schaden oder Verlust kannst du nur anrechnen wenn jemand ein Spiel wegen einer Raubkopie nicht kauft. Und zu der Kategorie gehöre ich nicht.

    wenn du mehr spielst als in der demo, dann hast du es raubkopiert und nicht bezahlt. -> schaden.

    Ich war offensichtlich kein Kunde für das Spiel und war so auch kein relevanter Faktor für irgendwelche Umsätze.

    wenn du kein kunde waerst, haettest du es doch nicht spielen koennen. du bist kunde wenn du die leistung annimst die dir jemand verkaufen will, z.b. ein spiel spielen.

    Ob ich da nun eine Demo oder Raubkopie probiert habe macht wie gesagt exakt keinen Unterschied.

    wenn es garkeinen grund gibt fuer die raubkopie, dann wozu ueberhaupt?

    Wie wärs mal mit einer substanziellen Begründung für deine Behauptung?

    nimm's mir nicht uebel, aber ich kann dir jetzt wohl kaum beibrigen was deine erziehung bisher nicht beigebracht hat. sich etwas zu nehmen ohne den verlangen preis zu zahlen ist stehlen. egal wie du es wendest, wenn du den preis fuer ein spiel fuer nicht gerechtfertig ansiehst, dann spiel es nicht und wenn du doch die verlockung hast es zu spielen, gehst du halt auf eigene kosten dein risiko ein, genau wie beim essen im restaurant und beim filmschauen im kino.



  • illuminator schrieb:

    Ich seh da nichts Verwerfliches. Sag mir: Wer ist zu Schaden gekommen als ich das "Verbrechen" begangen habe statt einer Demo eine Raubkopie auszuprobieren?

    Ganz einfach.
    Die Demo konntest du nur so lange ausprobieren, wie es der Hersteller vorsah.

    D.h. z.b. daß er dir 30 Minuten Spielzeit zum Testen einräumt und danach gibt es dann in der Demo nichts mehr neues zu entdecken (du kannst natürlich mehrmals das gleiche Spielen, aber darum geht's jetzt nicht).

    Bei einer Raubkopie aber kannst du diese 30 Minuten deutlich überschreiten.
    Also das Produkt viel länger nutzniesen, es unterhält dich also schon und erfüllt seinen Zweck.
    Ob du es dann überhaupt zu Ende spielst ist hier nicht relevant.
    Es gibt genug ehrliche Käufer die ein Spiel bis zur Hälfte durchspielen und dann aufhören und so könntest du es auch mit deiner Raubkopie machen,
    aber dann solltest du auch so fair sein, das Spiel nachträglich zu kaufen.

    Denn du hast ja deutlich mehr von dem Spiel konsumiert, als der Hersteller mit der Demo vorgesehen hat.

    Niemand. Es gibt keinen Geschädigten und damit ist für mich auch die moralische Frage vollends geklärt.

    Das Spiel hat dich länger unterhalten als es mit der Demo geplant war.

    Das ist so wie wenn du in einen Kinofilm gehst und zur Mitte aus dem Kino rennst.
    Dann kriegst du auch nicht dein Geld für die Kinokarte zurück, sondern hast den vollen Preis bezahlt was ja dein Bier und auch richtig ist.

    Angefangen ist also schon genutzt.
    Du bist also schon ein niesnutzer und hast dir durch die Kopie Vorteile erschlichen die du nicht haben dürftest.
    Daher hast du den Hersteller um sein Geld geprellt.

    Einen Geschädigten hätte es gegeben wenn ich das Spiel gekauft hätte, hätte ich keine Raubkopie gehabt.

    Nein, hätte es nicht.
    Denn das Spiel hat dich bis zur Mitte des Spiels unterhalten und da ist das Zahlen des vollen Preises, genau wie bei der Kinokarte auch, rechtmäßig.



  • illuminator schrieb:

    Ich seh da nichts Verwerfliches. Sag mir: Wer ist zu Schaden gekommen als ich das "Verbrechen" begangen habe statt einer Demo eine Raubkopie auszuprobieren?

    Niemand. Es gibt keinen Geschädigten und damit ist für mich auch die moralische Frage vollends geklärt.

    Noch etwas.

    Es gibt einen Geschädigten.

    Die Videotheken.
    Du hättest dir das Spiel zum antesten natürlich auch in den Videotheken rechtmäßig leihen können.

    PS: Das das die Hersteller auch nicht mögen ist ein anderes Problem und tut hier nichts zur Sache.



  • PC Spieler schrieb:

    mad_martin schrieb:

    Wenn aber schon in der Demo ein KS steckt (siehe Link von DEvent, zwar nur ein Nebenprodukt und keine Demo des Hauptspiels, aber als einzige Demo ausschlaggebend), dann finde ich das nur noch abartiger.

    In manchen Demoversionen, z.b. die ganzen StarForce Spiele, steckt deswegen ein Kopierschutz drin, weil verhindert werden soll, daß Anhand der offengelegten Demo Rückschlüsse auf die Vollversion Binary gezogen werden können.
    Deswegen muß sowohl die Demo als auch das Vollverisons Binary verschlüsselt sprich mit StarForce kopiergeschützt werden.

    Das leuchtet mir ein. Allerdings verhindert diese Praxis, dass ich mir Demos ansehe, was wiederum verhindert, dass ich das Spiel kaufe. Ohne Testen wird nix gekauft, von Warez ziehen halte ich nichts, selbst nur zu Testzwecken nicht.
    Für mich ist das eine win-win-Situation: Kein KS-infiziertes Programm gekauft und Geld über, was für andere Software/Spiele genutzt werden kann.
    Aber ob das auch für den Hersteller win-win ist... glaube ich nicht.



  • rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    rapso schrieb:

    illuminator schrieb:

    Meine Erfahrungen dazu:

    Es gibt verschiedene Arten von "Raubkopierern". Viele Spiele hab ich erst durch illegale Kopien von Freunden kennengelernt und mir bei Gefallen später gekauft.

    dazu reicht eine demo, dazu muss man doch keine raubkopie anfertigen. fuer die meisten spiele gibt es eine, ich sehe das irgendwie als schlechte ausrede.

    Vom rechtlichen Aspekt für mich abgesehen macht das jedoch exakt keinen Unterschied. Ich hätte es offensichtlich so oder so nicht gekauft.

    der unterschied ist, dass du nicht mehr spielst als die demo hergibt bis du dich entscheidest, halb durchspielen (oder solange es dir laune macht) und sagen 'kauf ich nicht' ist das verwerfliche.
    dein argument fuer warez als test hat keinen sinn wenn man demos spielen kann.

    Ich seh da nichts Verwerfliches. Sag mir: Wer ist zu Schaden gekommen als ich das "Verbrechen" begangen habe statt einer Demo eine Raubkopie auszuprobieren?

    wenn du was anderes gespielt hast als es gratis in der demo gibt, die denen du nicht bezahlt hast fuer die vollversion.
    und da brauchst du keine pfandfragen stellen, das weisst du selber.

    Sorry, das ist schlicht Blödsinn. Die haben davon gar nichts gemerkt. Die haben durch mich keinen Cent Umsatz oder sonstwas verloren.

    das ist doch nicht dein ernst? du nutzt die erzeugnisse von jemandens arbeit und zahlst dafuer nicht mit dem argument "niemand hat's gesehen"?

    klaust du auch deines nachbarn wagen wenn er im urlaub ist und stellst ihn dann wieder an die selbe stelle und bist zufrieden wenn niemand es gemerkt hat?

    diebstahl ist diebstahl wenn man es begeht, nicht erst dann wenn es jemand bemerkt.

    Andere Frage: Wenn auf dem Planeten Jupiter 50 Milliarden Aliens sitzen die sich jedes Spiel das auf der Erde veröffentlich wird heimlich per Beamstreahl kopieren und zocken - verlieren dann die Publisher auf der Erde irgendwas?

    gegenfrage: du arbeitest 3monat an etwas was die firma benutzt und wenn du dann deinem boss nach deinem gehalt fragst dass zum dritten mal nicht aufs konto kam, sagt er dir "ich zahle nur den besten 5 aus meiner firma, du hast mich leider nicht ueberzeugt", wuerdest du dann auch sagen, dass es das selbe ist wie wenn er 500 unbezahlte sklaven halten wuerde (die man ja nicht bezahlen muss, weil sie auf dem mars sind) und deswegen niemand zu schaden kommt? nur weil du die folgen deines handelns nicht siehst?

    Schaden oder Verlust kannst du nur anrechnen wenn jemand ein Spiel wegen einer Raubkopie nicht kauft. Und zu der Kategorie gehöre ich nicht.

    wenn du mehr spielst als in der demo, dann hast du es raubkopiert und nicht bezahlt. -> schaden.

    Ich war offensichtlich kein Kunde für das Spiel und war so auch kein relevanter Faktor für irgendwelche Umsätze.

    wenn du kein kunde waerst, haettest du es doch nicht spielen koennen. du bist kunde wenn du die leistung annimst die dir jemand verkaufen will, z.b. ein spiel spielen.

    Ob ich da nun eine Demo oder Raubkopie probiert habe macht wie gesagt exakt keinen Unterschied.

    wenn es garkeinen grund gibt fuer die raubkopie, dann wozu ueberhaupt?

    Wie wärs mal mit einer substanziellen Begründung für deine Behauptung?

    nimm's mir nicht uebel, aber ich kann dir jetzt wohl kaum beibrigen was deine erziehung bisher nicht beigebracht hat. sich etwas zu nehmen ohne den verlangen preis zu zahlen ist stehlen. egal wie du es wendest, wenn du den preis fuer ein spiel fuer nicht gerechtfertig ansiehst, dann spiel es nicht und wenn du doch die verlockung hast es zu spielen, gehst du halt auf eigene kosten dein risiko ein, genau wie beim essen im restaurant und beim filmschauen im kino.

    Ok, danke so hab ich mir gedacht, außer Geblubber nichts Substanzielles gekommen.
    Ich hab nach einem konkreten Schaden gefragt den mein Verhalten verursacht und alles was kommt sind irgendwelche hirnrissigen zusammenhanglosen Gegenfragen und persönliche Angriffe statt Antworten.

    Um es nochmal auf den Punkt zu bringen. Wenn du mir diese eine Frage sinnvoll beantworten kannst, versteh ich es vielleicht:
    Wenn ich ein Alien auf dem Jupiter bin und mir heimlich ein Spiel kopiere das ich eh nicht kaufen würde/könnte. Welchen Schaden verursacht das?

    Es gibt nicht mal einen theoretischen Weg wie du herausfinden könntest das sowas nicht bereits tatsächlichen passiert (Außer du besuchst den Jupiter).
    Von daher ist es nicht von Belang und vollkommen irrelevant ob da 50 Tausend oder 50 Milliarden Aliens kopierte Spiele zocken.
    Alles was interessiert ist, ob dadurch weniger Einheiten verkauft werden - und das passiert bei mir nicht.

    "PC Spieler" hat meiner Meinung den bisher einzigen halbwegs berechtigten Einwand gebracht:
    Videotheken die auch Spiele verleihen. Allerdings gibt es da längst nicht alles und auch meist mir starker Verzögerung.

    Nochmal hierzu:

    wenn du mehr spielst als in der demo, dann hast du es raubkopiert und nicht bezahlt. -> schaden.

    Erkläre das. Der Publisher bekommt davon doch nicht mal was mit ob ich 5% des Spiels teste oder 25% und es dann nicht kaufe.



  • Wenn Dein Chef Dein Gehalt nicht zahlt, bekommt es ja auch keiner mit. Warum sollte er es denn also dann zahlen ?



  • Knuddlbaer schrieb:

    Wenn Dein Chef Dein Gehalt nicht zahlt, bekommt es ja auch keiner mit. Warum sollte er es denn also dann zahlen?

    quod licet jovi, non licet bovi
    🙂


Anmelden zum Antworten