Was ist dran an der Kopierschutzproblematik



  • DEvent schrieb:

    An dem Beispiel Kinofilme: Ich sehe mir Werbungen an, lese Kritiken und alle suggerieren mir das es ein guter Film ist. Ich kaufe also fuer 7 Euro eine Karte und nach der Haelfte merke ich das der Film grottig ist. Wieso kann ich jetzt nicht die Haelfte des Eintrittpreises zurueckverlangen?

    Weil der Kauf von Eintrittskarten nunmal atomic ist.

    Bei ner Datenbank kannst du auf halbem Wege die Gebühren für die Nutzung der Datenleitung bei der Datenübertragung zum DBMS auch nicht mehr rückgängig machen, du mußt die Gebühren für die Leitung bezahlen wenn es nicht deine ist.

    Das Beispiel mit den Spielen: Ich kaufe fuer 45 Euro ein Spiel, merke dann das das Spiel schlecht ist, wieso darf ich nun mein Geld nicht zurueckverlangen?

    Weil sonst jeder damit kommen könnte und nach einmal durchspielen sein
    Geld beim Händler mit dieser Begründung zurückholen könnte, auch dann wenn es ihm Gefallen hat und er jetzt lügt.
    Deswegen gibt es solche Regeln nicht.

    Man kann hier auch als Vergleich den Ganzg zum Friseur heranziehen.

    Der Firseur schneidet dir für ne halbe Stunde die Haare und hat danach
    das Recht Geld für seine Dienstleistung zu sehen.
    Wenn dir die Frisur danach nicht gefällt dann kannst du auch nicht sagen,
    das bezahl ich jetzt nicht, du kannst allerhöchstens verlangen das er die Frisur ausbessert.

    In allen anderen Wirtschaftszweigen funktioniert das.

    Beim Friseur nicht.

    Auch im Restaurant, wenn dort das Essen schlecht ist, zahle ich nicht.

    Das will ich mal sehen wie du ein gutes Essen ohne zu Zahlen nach der Hälfte des Essens einfach zurückgehen läßt.

    Du brauchst da schon trifftige Gründe die dich daz uberechtigen das Essen nicht zu bezahlen, z.b. wenn Kackerlaken oder Maden im Essen sind, aber wenn das nicht
    der Fall ist und das Essen Gesundheitlich ok ist, dann hast du keinen Anspruch darauf das Geld zurückzuverlangen nur weil du den Spinat im Essen nicht magst.

    Wenn ich ein Essen bekommen wuerde mit der selben Quallitaet wie manche Spiele verkauft werden, ich wuerde das Restaurant verklagen.

    Aber nicht bei Software. Da spielt es keine Rolle ob die Quallitaet stimmt, es spielt keine Rolle ob meine Rechte das Produkt zu nutzen und meine Rechte das Produkt wiederzuverkaufen mit Fuessen getreten werden.

    Als Programmierer oder Software-Entwickler solltest du doch eigentlich am besten wissen, daß es faktisch unmöglich ist komplett fehlerfreie Software auszuliefern und die meiste Software wird zu einem spielbaren Zustand per Patch ausgebessert, das muß dir reichen.

    Deswegen ist ja das Copyright ueberhaupt entstanden. Man will eine Ware, die es unendlich viel gibt (man kann sie naemlich unendlich oft mit minimalen=0 Kosten verfielfaelltigen) eine Grenze setzten, damit man ein Preis verlangen kann.

    Schön, wäre es dir lieber das jeder Kunde erstmal bei einem Spiel die kompletten Entwicklungskosten zahlt.
    Also statts 50 € 5 Millionen?

    Dann wäre es in der Tat egal, ob sich die Leute die Software kopieren, denn dann wären zumindest die Kosten des Herstellers gedeckt.

    Dein Wagen-Vergleich muesste also so gehen: Wuerdest du mit einer Kopie des Autos deines Nachbarn wegfahren ohne deinem Nachbar was sagen/ihm Geld geben? Da waere meine Antwort: Da ich dem Nachbarn weder was wegnehmen, noch ihm ein Schaden entsteht, Ja.

    Dein Nachbar arbeitet beim Hersteller dieses Autos.
    Und dein Auto ist ein Plagiat für das der Hersteller kein Geld bekam, es entsteht schaden.



  • DEvent schrieb:

    Eine interessant theoretische Frage:

    Man kann Autos beliebig oft kopieren, mit so gut wie keinen Kosten. Man hat einen Art Replikator, der aus Energie ein vollstaendiges Auto generiert. Die Energie ist aber so billig, das die Watt/Stunde so gut wie nichts kosten. Der Replikator selber ist ebenso so billig, das jeder ihn haben koennte. Kurz gesagt, die Kosten fuer eine Kopie sind gleich 0.

    Ihr braucht ein neues Auto, geht ihr also A) zu dem naechsten Haendler der euch aus Luft eine Kopie eueres Lieblingsmodels erstellt und dafuer 10,000 Euro verlangt, oder 😎 geht ihr zum Freund der so ein Replikator stehen hat und fuer ein Bier erstellt er eben schnell eine Kopie fuer euch?

    Sollte es jemals solche Replikatoren für reale Gegenstände geben, dann wäre Geld
    in dieser Welt nicht mehr notwendig, da niemand mehr hungern müßte und somit
    niemand einen Schaden erleiden kann, denn hungern ist ja faktisch nicht möglich, auch dann wenn sie dein Produkt mehrfach replizieren.

    Aber da wir alle wissen, daß es so nicht ist und der Software Entwickler in der Realen Welt 5 hungrife Mäuler stopfen muß, ist es sehr wohl sein Recht, für die Software Geld zu verlangen.



  • zwutz schrieb:

    Du darfst auch rumbauen, wie du lustig bist (es sei denn, du umgehst dabei Schutzmaßnahmen oder verletzt geistiges Eigentum).

    Das Umgehen von Schutzmaßnahmen ist bei Computersoftware nicht verboten.

    Und übrigens erwirbst du bei Spielen in der Regel nur das Recht, es spielen zu dürfen. Da fällt natürlich weg, dass du damit machen darfst, was du willst

    Falsch, das beseitigen von Bugs, wozu auch ein Kopierschutz gehören kann der den Orndungsgemäen Betrieb der Software auf dem Rechner verhindert ist keine zustimmungsbenötige Handlung.
    D.h. du darfst daran heruamschrauben ohne daß du den Hersteller fragen mußt.

    Steht alles im dt. Urheberrechtsgesetz so drin.

    (genauso wie du mit gekauften Filmen nicht alles machen darfst).

    Bei Filmen darf ein Kopierschutz nicht umgangen werden, weil bei Filmen das verboten ist, bei Computersoftware gibt es dieses Verbot nicht.



  • DEvent schrieb:

    Du kannst diese ganzen Vergleiche mit reallen Waren sparen, denn sie sind ziemlich fehl am Platz. Eine realle Ware kannst du naemlich stehlen = jemanden weg nehmen. Eine digitale Ware kannst du aber beliebig oft kopieren ohne das es dem anderen ein Schaden entsteht.

    wenn kein schaden entsteht, wieso muss dann ueberhaupt jemand zahlen fuer das spiel?

    der schaden entsteht nicht durch etwas wegnehmen, sondern durch etwas nicht abgeben.

    glaubst du, wenn du etwas klaust, wird der schaden anhand des einkaufspreises berechnet? sicher nicht, sondern anhand des endpreises.



  • DEvent schrieb:

    Deswegen ist ja das Copyright ueberhaupt entstanden. Man will eine Ware, die es unendlich viel gibt (man kann sie naemlich unendlich oft mit minimalen=0 Kosten verfielfaelltigen) eine Grenze setzten, damit man ein Preis verlangen kann.

    dir ist aber schon klar, dass du nicht fuer das kopieren, sondern fuer die entwicklung bezahlst, oder? und die ist nicht 0euro.



  • PC Spieler schrieb:

    Dein Nachbar arbeitet beim Hersteller dieses Autos.
    Und dein Auto ist ein Plagiat für das der Hersteller kein Geld bekam, es entsteht schaden.

    raps schrieb:

    der schaden entsteht nicht durch etwas wegnehmen, sondern durch etwas nicht abgeben.

    so ein blödsinn. wer sich nicht an fremder wertschöpfung beteiligt, richtet doch keinen schaden an. ^^mit euren argumenten könnte man leute zu käufen zwingen, um einen scheinbaren 'schaden' zu minimieren. es ist auch nicht aufgabe von (potenziellen) kunden, sich um die umsätze der firmen zu kümmern, bei denen sie was kaufen oder vielleicht kaufen würden. nebenbei noch: das prinzip 'du gibst mir A und dafür gebe ich dir B, dann habe ich B nicht mehr und du hast A nicht mehr' ist einfach nicht anwendbar, bei dingen, die sich ohne verlust und aufwand endlos reproduzieren lassen.
    wirklicher schaden entsteht eigentlich nur dem rechtmässigen käufer, weil er oft etwas bekommt, das seinen preis nicht wert ist (und auf dessen preisgestaltung er nicht den geringsten einfluss hat).
    🙂



  • meine freundin hatte letztens n spiel geholt welches nicht lief - der grund war das die graka die vorraussetzungen die auf der huelle standen nicht erfuellte - MM hatts anstandslos retoure geschrieben



  • Hier ist was interessantes rund um Copyright und Internet:
    http://torrentfreak.com/alchemist-author-pirates-own-books-080124/

    Ein Autor hat durch die Verbreitung seines Buches im Internet den Absatz seines Buches von 1000 auf 10.000 dann auf 100.000 und am ende auf 1 Million gesteigert.

    In 2001, I sold 10,000 hard copies. And everyone was puzzled. We came from zero, from 1000, to 10,000. And then the next year we were over 100,000. [...]

    I thought that this is fantastic. You give to the reader the possibility of reading your books and choosing whether to buy it or not. [...]

    So, I went to BitTorrent and I got all my pirate editions… And I created a site called The Pirate Coelho.

    Das Video von der DLD ist dazu auch interessant, der Autor spricht ueber das Internet. Spaeter redet Produzent (?) von den Simpsons ueber die Simpsons.

    Auch interesant, Spore ist offiziel das meinste Spiel, das ueber P2P kopiert wurde, 1.7 Millionen mal. Trotz oder wegen des massiven DRM?
    http://games.slashdot.org/games/08/12/06/0734206.shtml



  • DEvent schrieb:

    Auch interesant, Spore ist offiziel das meinste Spiel, das ueber P2P kopiert wurde, 1.7 Millionen mal. Trotz oder wegen des massiven DRM?
    http://games.slashdot.org/games/08/12/06/0734206.shtml

    Tja, da kommt Schadenfreude auf.



  • DEvent schrieb:

    Auch interesant, Spore ist offiziel das meinste Spiel, das ueber P2P kopiert wurde, 1.7 Millionen mal. Trotz oder wegen des massiven DRM?
    http://games.slashdot.org/games/08/12/06/0734206.shtml

    Wird sich dann wohl demnächst an GTA4 zeigen, das ebenfalls massiv Probleme bereitet. http://www.pcgames.de/aid,669199/News/GTA_4_Frust_bei_ehrlichen_Kunden_-_Immense_Probleme_mit_Ati-Karten_und_Kopierschutz/
    Es ist einfach eine frechheit was da heute von den Enwticklern und/oder(?) Publishern gemacht wird. Nicht nur, dass man mit immer mehr und unsinnigeren Maßnahmen gegängelt wird, es nimmt auch noch die Qualität der Spiele immer weiter ab (s. zB auch das neue Gothic 3 AddOn).
    Naja, ich will so einen Dreck nichtmal umsonst runterladen ...



  • macXL schrieb:

    es nimmt auch noch die Qualität der Spiele immer weiter ab (s. zB auch das neue Gothic 3 AddOn)

    weil du's gerade erwähnst. ich habe mit dem addon schon meine befürchtung gehabt und das erste mal bei der gothic reihe abgewartet bis die ersten benutzer rückmeldungen im forum aufgetaucht sind. zum glück muss ich sagen, sonst hätte ich mich wohl wieder dumm und dämlich geärgert. aber das hat man davon, wenn man sich outsourcing auf die fahne schreibt und das kind irgendeinem dahergelaufenem indischen spielestudio in die hand drückt. 😡



  • Bei Microsoft ist es ja derselbe Scheiß. Da hat man Original-Lizenzen und wird praktisch gezwungen eine gecrackte Version zu installieren, weil man keine Lust hat bei jeder Änderung oder Neuinstallation (und davon hab ich leider ne Menge) bei denen anzurufen. Wenn die's wenigstens mal hinkriegen würden eine un-activate Funktion einzubauen, aber ne ....



  • [quote="sothis_"]

    macXL schrieb:

    ... aber das hat man davon, wenn man sich outsourcing auf die fahne schreibt und das kind irgendeinem dahergelaufenem indischen spielestudio in die hand drückt. 😡

    Genau meine Meinung.
    Mal ganz davon abgesehen, dass ich sehr schlechte Erfahrung mit unserer "Indian-Outsourcing-Coder-Connection" habe (ok, ich will jetzt nicht pauschal sagen dass die Inder nix können), muss man sich doch fragen, wie ausgerechnet Inder ein Spiel mit europäischem Mittelalter-Flair hinbekommen sollen!?

    Auf den Konsolen sieht's ja mittlerweile genauso aus: Ruckler, Bugs, etc.
    Da bezahlt man für ein Spiel 70 Euro (Star Wars TFU) das nicht mal 10 Stunden Spielzeit und schlecht umgesetzt ist (kein Vergleich zB mit den alten Jedi Knight Teilen auf dem PC) hat und soll sich dann noch für 10 Euro und mehr Down-Load-Content kaufen.

    Irgendwas läuft da verdammt schief in der Spiele-Branche. Ich hoffe wirklich dass die bald mal mit ihrer Vorgehensweise tierisch auf die Schnauze fallen.
    Wenn man sich den ganzen Müll mal ansieht, der so auf den Markt kommt, da fragt man sich wo die ganzen Millionen geblieben sind, die so ein aktuelles Spiel angeblich kostet.
    Das es auch anders geht zeigen OpenSource Spiele, wie zB Widelands, oder Battle for Wesnoth. Keine top Grafik, aber die machen einfach Spaß.


Anmelden zum Antworten