Was ist dran an der Kopierschutzproblematik
-
DEvent schrieb:
Du kannst diese ganzen Vergleiche mit reallen Waren sparen, denn sie sind ziemlich fehl am Platz. Eine realle Ware kannst du naemlich stehlen = jemanden weg nehmen. Eine digitale Ware kannst du aber beliebig oft kopieren ohne das es dem anderen ein Schaden entsteht.
wenn kein schaden entsteht, wieso muss dann ueberhaupt jemand zahlen fuer das spiel?
der schaden entsteht nicht durch etwas wegnehmen, sondern durch etwas nicht abgeben.
glaubst du, wenn du etwas klaust, wird der schaden anhand des einkaufspreises berechnet? sicher nicht, sondern anhand des endpreises.
-
DEvent schrieb:
Deswegen ist ja das Copyright ueberhaupt entstanden. Man will eine Ware, die es unendlich viel gibt (man kann sie naemlich unendlich oft mit minimalen=0 Kosten verfielfaelltigen) eine Grenze setzten, damit man ein Preis verlangen kann.
dir ist aber schon klar, dass du nicht fuer das kopieren, sondern fuer die entwicklung bezahlst, oder? und die ist nicht 0euro.
-
PC Spieler schrieb:
Dein Nachbar arbeitet beim Hersteller dieses Autos.
Und dein Auto ist ein Plagiat für das der Hersteller kein Geld bekam, es entsteht schaden.raps schrieb:
der schaden entsteht nicht durch etwas wegnehmen, sondern durch etwas nicht abgeben.
so ein blödsinn. wer sich nicht an fremder wertschöpfung beteiligt, richtet doch keinen schaden an. ^^mit euren argumenten könnte man leute zu käufen zwingen, um einen scheinbaren 'schaden' zu minimieren. es ist auch nicht aufgabe von (potenziellen) kunden, sich um die umsätze der firmen zu kümmern, bei denen sie was kaufen oder vielleicht kaufen würden. nebenbei noch: das prinzip 'du gibst mir A und dafür gebe ich dir B, dann habe ich B nicht mehr und du hast A nicht mehr' ist einfach nicht anwendbar, bei dingen, die sich ohne verlust und aufwand endlos reproduzieren lassen.
wirklicher schaden entsteht eigentlich nur dem rechtmässigen käufer, weil er oft etwas bekommt, das seinen preis nicht wert ist (und auf dessen preisgestaltung er nicht den geringsten einfluss hat).
-
meine freundin hatte letztens n spiel geholt welches nicht lief - der grund war das die graka die vorraussetzungen die auf der huelle standen nicht erfuellte - MM hatts anstandslos retoure geschrieben
-
Hier ist was interessantes rund um Copyright und Internet:
http://torrentfreak.com/alchemist-author-pirates-own-books-080124/Ein Autor hat durch die Verbreitung seines Buches im Internet den Absatz seines Buches von 1000 auf 10.000 dann auf 100.000 und am ende auf 1 Million gesteigert.
In 2001, I sold 10,000 hard copies. And everyone was puzzled. We came from zero, from 1000, to 10,000. And then the next year we were over 100,000. [...]
I thought that this is fantastic. You give to the reader the possibility of reading your books and choosing whether to buy it or not. [...]
So, I went to BitTorrent and I got all my pirate editions… And I created a site called The Pirate Coelho.
Das Video von der DLD ist dazu auch interessant, der Autor spricht ueber das Internet. Spaeter redet Produzent (?) von den Simpsons ueber die Simpsons.
Auch interesant, Spore ist offiziel das meinste Spiel, das ueber P2P kopiert wurde, 1.7 Millionen mal. Trotz oder wegen des massiven DRM?
http://games.slashdot.org/games/08/12/06/0734206.shtml
-
DEvent schrieb:
Auch interesant, Spore ist offiziel das meinste Spiel, das ueber P2P kopiert wurde, 1.7 Millionen mal. Trotz oder wegen des massiven DRM?
http://games.slashdot.org/games/08/12/06/0734206.shtmlTja, da kommt Schadenfreude auf.
-
DEvent schrieb:
Auch interesant, Spore ist offiziel das meinste Spiel, das ueber P2P kopiert wurde, 1.7 Millionen mal. Trotz oder wegen des massiven DRM?
http://games.slashdot.org/games/08/12/06/0734206.shtmlWird sich dann wohl demnächst an GTA4 zeigen, das ebenfalls massiv Probleme bereitet. http://www.pcgames.de/aid,669199/News/GTA_4_Frust_bei_ehrlichen_Kunden_-_Immense_Probleme_mit_Ati-Karten_und_Kopierschutz/
Es ist einfach eine frechheit was da heute von den Enwticklern und/oder(?) Publishern gemacht wird. Nicht nur, dass man mit immer mehr und unsinnigeren Maßnahmen gegängelt wird, es nimmt auch noch die Qualität der Spiele immer weiter ab (s. zB auch das neue Gothic 3 AddOn).
Naja, ich will so einen Dreck nichtmal umsonst runterladen ...
-
macXL schrieb:
es nimmt auch noch die Qualität der Spiele immer weiter ab (s. zB auch das neue Gothic 3 AddOn)
weil du's gerade erwähnst. ich habe mit dem addon schon meine befürchtung gehabt und das erste mal bei der gothic reihe abgewartet bis die ersten benutzer rückmeldungen im forum aufgetaucht sind. zum glück muss ich sagen, sonst hätte ich mich wohl wieder dumm und dämlich geärgert. aber das hat man davon, wenn man sich outsourcing auf die fahne schreibt und das kind irgendeinem dahergelaufenem indischen spielestudio in die hand drückt.
-
Bei Microsoft ist es ja derselbe Scheiß. Da hat man Original-Lizenzen und wird praktisch gezwungen eine gecrackte Version zu installieren, weil man keine Lust hat bei jeder Änderung oder Neuinstallation (und davon hab ich leider ne Menge) bei denen anzurufen. Wenn die's wenigstens mal hinkriegen würden eine un-activate Funktion einzubauen, aber ne ....
-
[quote="sothis_"]
macXL schrieb:
... aber das hat man davon, wenn man sich outsourcing auf die fahne schreibt und das kind irgendeinem dahergelaufenem indischen spielestudio in die hand drückt.
Genau meine Meinung.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich sehr schlechte Erfahrung mit unserer "Indian-Outsourcing-Coder-Connection" habe (ok, ich will jetzt nicht pauschal sagen dass die Inder nix können), muss man sich doch fragen, wie ausgerechnet Inder ein Spiel mit europäischem Mittelalter-Flair hinbekommen sollen!?Auf den Konsolen sieht's ja mittlerweile genauso aus: Ruckler, Bugs, etc.
Da bezahlt man für ein Spiel 70 Euro (Star Wars TFU) das nicht mal 10 Stunden Spielzeit und schlecht umgesetzt ist (kein Vergleich zB mit den alten Jedi Knight Teilen auf dem PC) hat und soll sich dann noch für 10 Euro und mehr Down-Load-Content kaufen.Irgendwas läuft da verdammt schief in der Spiele-Branche. Ich hoffe wirklich dass die bald mal mit ihrer Vorgehensweise tierisch auf die Schnauze fallen.
Wenn man sich den ganzen Müll mal ansieht, der so auf den Markt kommt, da fragt man sich wo die ganzen Millionen geblieben sind, die so ein aktuelles Spiel angeblich kostet.
Das es auch anders geht zeigen OpenSource Spiele, wie zB Widelands, oder Battle for Wesnoth. Keine top Grafik, aber die machen einfach Spaß.