Grafikfähiger Taschenrechner mit integriertem CAS
-
Hallo an alle,
mein Studium hat angefangen und ich möchte mir nun endlich einen neuen Taschenrechner kaufen, der folgende Funktionen haben soll:
-die normalen Funktionen natürlich
-Grafikfähig
-CASIch weiß nicht ob das CAS system folgende sachen abdeckt aber diese funktionen sollen auch gegeben sein:
-z.B. grenzwerte berechnen wie z.B. in Matlab mit dem limit befehl
-Matrixen
-Gleichungen lösenSpäter in Mathe sollen wir wohl auch folgende sachen machen:
-Laplace transformationen
-Fourier Reihen
Das sind so die sachen die ich auschnappen konnte die noch vom Stoff her folgen werden.In den Vorlesungen habe ich schon viele mit dem TI-83 Plus gesehen, aber dieser wird laut der Homepage von TI nicht mehr weiter vertrieben.
Natürlich habe ich mich schon informiert aber ich kann mich nicht entscheiden!
Folgende modelle habe ich mir schon angeschaut:
Von HP:
48gII
50g
Von TI:
Ti-84 plus, auf das modell bin ich nur gekommen, weil es empfohlen wird, wenn man auf der seite vom ti-83 plusIch hoffe Ihr könnt mir ein paar modelle empfehlen, bzw. ein paar vor- und nachteile nennen, und mir die auswahl vereinfachen.
-
Ich kann dir schonmal soviel sagen. Ich selbst habe mit TI Taschenrechnern sehr gute Erfahrung gemacht. Zunächst mit dem TI 83 Plus, jetzt dem TI 84 Plus, bin aber erst in der 12 kurz vorm Abitur. Weiterhin kann ich dir sagen, dass diese Taschenrechner, also die TIs meiner Meinung nach zwar einiges von dem von dir geforderten können, jedoch von Haus aus kein CAS vorweisen können. Eventuell gibt es dafür Zusatzapplikationen / Software, die die Funktionalität nachrüstet, jedoch von Haus haben die TIs erst ab der Voyage 200 Serie ein CAS implementiert.
-
Wenn Du den Taschenrechner in Klausuren verwenden willst, fallen vermutlich alle TI 1337 Warp 7 mit CAS, MATLAB und integriertem Fluxkompensator raus. Soll heißen, oft dürfen Taschenrechner nicht programmierbar sein und/oder nicht grafikfähig sein und/oder keine Matrizenrechnung beherrschen und/oder keine Komplexrechnung beherrschen etc.
Außerdem: Was ist gemeint mit "Laplacetransformation machen"?
-
hi,
für klausuren solltest du dich auf jeden fall erkundigen, was du überhaupt benutzen darfst. für zuhause eignen sich imho software-CASe (maple, mathematika, ...) viel besser: da hast du maus, tastatur, großen bildschirm, schnelleren prozessor...
-
Danke erst ein mal für die ganzen Antworten.
Ich müsste mich tatsächlich informieren, was in den Prüfungen zugelassen ist.
@Kevinus
Dann entfallen schonmal die TI geräte für mich, denn das querformat will mir einfach nicht gefallen von dem voyage 200.@scrubs
Ich weiß auch nicht genau, was man mit der Laplace-Transformation machen kann und soweit sind wir noch nicht gekommen, da ich noch im 1. Semester bin.
-
Die TIs haben natürlich ein CAS. Aber kein sonderlich gutes. Scheint vor allem an Oberstufenschüler gerichtet zu sein. Die HPs sollen da besser sein, aber ich habe nie einen benutzt.
-
Verabschiede dich am bestem von deinen CAS Wünschen. Wie softwareRAID schon meinte, in Klausuren ist sowas in den allermeisten Fällen nicht zugelassen. Selbst in den Vorlesungen hatten wir einige Dozenten die allergisch auf so ne Dinge reagiert haben. Zurecht wie ich finde. Taschenrechner sind gut um stupide Zahlen zusammenzurechnen, aber wenn die einen sogar den Lösungsweg abnehmen, kann man ja gar nichts mehr.
-
Bevor man zig Euro für so einen Mist ausgibt, wär es doch wesentlich sinnvoller sich ein Netbook zu kaufen und darauf Mathematica, Matlab und Konsorten laufen zu lassen...