Berechnen eines DRachen
-
Hast doch vier wunderschöne rechte Winkel in S. Gleichungssystem aufstellen, ausrechnen, fertig.
-
mit Welchen Angaben?
hää
-
Selber denken ist erlaubt... Du hast doch selber schon gesagt, Satz des Pythagoras.
-
Aber man kann doch nicht mit einer angabe mit dem phytagoros rechnen man braucht doch 2 und ich hab doch nur eine und ich brauche es unbedingt bis morgen *_*
-
lil-cb schrieb:
Aber man kann doch nicht mit einer angabe mit dem phytagoros rechnen man braucht doch 2 und ich hab doch nur eine
Der Rest sind dann halt Ausdrücke in e und f. Wie gesagt, Gleichungssystem mit mehreren Variablen.
und ich brauche es unbedingt bis morgen *_*
Oh, die ich-hab-zu-spät-angefangen-Karte. Mir kommen die Tränen.
-
Aber man musst doch e und f berechnen ? !
Und gegebn sind doch nur a und b ** !
Und wenn man die einzel ausrechnen will fehlt trz noch ein damit man das doch ausrechnen kann **
-
Mach doch einfach mal... Du hast 2 rechtwinklige Dreiecke. Wo? Und welche Gleichungen liefert Dir Pythagoras?
-
man hat 2 rechte winkel und wie will man das in den phytagoros eingeben? :Y hä?
Ich hab so angefangendas da stand das die diagonalen f und e imm verhältniss zu 1;2 geteilt sind ! dann habe ich einfach e zu f =1 zu 2 ist und die dann mit x benannt. !
Dann habe ich jetzt die angaben Geg:a =3 cm
b= 5cm
c= f = 2x!
Dann satz des phytagoros
a²+b²=c²
3²+5²=2x²
9+25=2x²
34=2x²/Wurzel
ergebniss =x !
ODER=
-
lil-cb schrieb:
dann habe ich einfach e zu f =1 zu 2 ist
Wie kommst Du da drauf?
lil-cb schrieb:
Dann habe ich jetzt die angaben Geg:a =3 cm
b= 5cm
c= f = 2x!
Dann satz des phytagorosDa ist doch gar kein rechter Winkel.
Wie gesagt, Deine rechten Winkel sind alle in S.
-
Ya Das weißt ich auch aber hat sich erledigt