Länge Seite indirekt proportional zur Frequenz - Proportionalitätsfaktor?
-
Bei einer schwingenden Saite ist die Frequenz des Tons indirekt proportional zur Länge der Saite.
Hab das gleich mal mit einer Gitarre und einem Frequenzmesser überprüft:
Frequenz F in Hz | 220 | 440 | ... ------------------------------------------------------------ Länge L der Seite in m | 0,65 | 0,325 | ... ------------------------------------------------------------ Proportionalitätsfaktor C = F * L | 143 | 143 | 143
Meine Frage: Was sagt dieser Proportionalitätsfaktor aus?
C = F * L, wobei [F] = 1 Hz und [L] = 1 m, d. h. [C] = m/s, also C stellt eine Geschwindigkeit dar, doch was soll das für eine Geschwindigkeit sein?
-
Vertexwahn schrieb:
Bei einer schwingenden Saite ist die Frequenz des Tons indirekt proportional zur Länge der Saite.
Hab das gleich mal mit einer Gitarre und einem Frequenzmesser überprüft:
Frequenz F in Hz | 220 | 440 | ... ------------------------------------------------------------ Länge L der Seite in m | 0,65 | 0,325 | ... ------------------------------------------------------------ Proportionalitätsfaktor C = F * L | 143 | 143 | 143
Meine Frage: Was sagt dieser Proportionalitätsfaktor aus?
C = F * L, wobei [F] = 1 Hz und [L] = 1 m, d. h. [C] = m/s, also C stellt eine Geschwindigkeit dar, doch was soll das für eine Geschwindigkeit sein?die halbe schallgeschwindigkeit in der saite
-
ah... Schallgeschwindigkeit in Festkörpern... du meinst die Schallgeschwindigkeit in meiner Saite beträgt C = 143 m/s?
-
Vertexwahn schrieb:
ah... Schallgeschwindigkeit in Festkörpern... du meinst die Schallgeschwindigkeit in meiner Saite beträgt C = 143 m/s?
2*C = 286 m/s