Borland Compiler an Scite Anbinden / Komme nicht weiter



  • Hallo, ich binn verzweifelt. Ich will sehr gerne mit Scite Programmieren aber das Programm will nich ohne ein Compiler Kompillieren.

    Ich habe schon vieles Ausporobiert und will mich nun an euch Profies wenden.

    Also ich habe den Borland BC 55 instaliert und in Vista/Systemsteuerung/System/ unter Umgebungsvariable/Patch dei Pfand von den Borland angegeben.

    Dann habe ich gelesen das man in Scite in der cpp.properties irgednwie den Pfad von Borland eingeben muss, aber wie??? Um gottes willen WIE???

    Ich komme überhaupt nicht mehr weiter und drehe schon langsamm durch, ich will doch nur mit scite programmieren...

    Leute BITTE gits hier jemanden der vielleicht sogar selbst mit Scite programmiert und mir ein Kleines Toutorial postet, wie man den Compiler anbindet.

    Ich habe auch gelese das man auch den Min GW Compiler nutzen kann aber wie? oder ist es Egal ob Borland oder MinGW?

    Bitte meldet euch & und Vielen Dank im Voraus



  • Der MinGW-Compiler ist sofort einsatzbereit.

    Für den Borland oder andere musst du in der Datei cpp.properties einige
    Zeilen anpassen. Soweit ich mich erinnere, soll es noch einen weiteren Weg
    geben, Compiler mit dem SciTE anzusteuern.

    MfG f.-th.



  • Kopier mal den Abschnitt aus der cpp.properties der den MinGW betrifft:

    ccopts=-pedantic -Os
    cc=g++ $(ccopts) -c $(FileNameExt) -o $(FileName).o
    ccc=gcc $(ccopts) -c $(FileNameExt) -o $(FileName).o
    

    Und im folgenden Absatz der selben Datei auch noch ein paar Zeilen.

    MfG f.-th.



  • Hab mal ein wenig mit der Suche im Netz rumgemacht 😉
    Leider sind die Ergebnisse meist nicht treffend 😞

    Als Besonderheit kann es sein das die folgende Anleitung
    nicht unter allen Windows ohne Anpassung funktioniert !

    Also ich habe eine StartBCC.bat erstellt mit folgendem
    Inhalt:

    SET PATH=C:\BORLAND\BCC55\BIN;%PATH%
    DOSKEY /Insert
    START C:\Softtool\Editor\SciTE\WsciTE\SciTE.EXE
    

    Die Pfade ( = PATH ) müsst ihr an euren Rechner anpassen !
    Also d.h.: 1. und 3. Zeile müssen meist editiert werden.

    und nun zur cpp.properties-Änderungen :

    #ccopts=-pedantic -Os
    #cc=g++ $(ccopts) -c $(FileNameExt) -o $(FileName).o
    #ccc=gcc $(ccopts) -c $(FileNameExt) -o $(FileName).o
    cc=bcc32 $(FileName)
    #ccc=bcc32 $(FileName)
    
    make.command=make
    #command.compile.*.c=$(ccc) -std=c99
    command.compile.*.c=$(ccc)
    command.build.*.c=$(make.command)
    command.go.*.c=./$(FileName)
    # To make the Go command both compile (if needed) and execute, use this setting:
    #command.go.needs.*.c=gcc $(ccopts) -std=c99 $(FileNameExt) -o $(FileName)
    

    Der Code in der cpp.properties steht etwa im letzten 1/4 der Datei.

    Wahrscheinlich gibt es noch weitere Lösungen.

    Für einfache Aufgaben funktioniert es bei mir - für umfangreichere
    Aufgaben müsst ihr noch einiges ergänzen oder z.B., wenn der free bcc
    genutzt werden soll die VIDE nehmen. Die VIDE macht gute make-files -
    aber der Editor ist etwas eigenwillig.

    MfG f.-th.



  • MAch dir doch einfach ein Script, daß sich wie der gcc verhält, und unter
    der Haube den bcc aufruft. Einfacher geht's wahrscheinlich nicht (muß ja
    nicht alle gcc-Schalter verstehen).


Anmelden zum Antworten