IDE für 500Mhz Windows 98 Laptop



  • /rant/ schrieb:

    Gibts da auch eine IDE dabei?

    Klar, alles drin, Editor, Projektmanager, Debugger, wenngleich die Bedienung gewöhnungsbedürftig ist.
    Wenn Du auf C++ verzichten und Dich mit C begnügen kannst, ist Pelles C vielleicht noch einen Blick wert http://www.christian-heffner.de/index.php?page=start&lang=de, das sich auch noch mit W9X begnügen dürfte. Vor allem den Debugger finde ich da besser integriert.



  • asdca schrieb:

    /rant/ schrieb:

    oldie schrieb:

    Ich habe Visual Studio 6.0 damals auf einem AMD K6 mit 450 MHz unter Windows 95 und 98 benutzt und das ging ohne Probleme.
    Die damaligen Versionen von Watcom und RHIDE liefen (im DOS-Fenster?) ebenfalls prächtig darauf.

    asdca schrieb:

    Darauf läuft doch locker VC++ 6.0 👍

    Nice joke! MSVC 6.0? - da würd ichs lieber gleich ganz lassen 🙄

    yo frickel halt mit deiner lächerlichen CB Ide rum, die nicht mal intellisense kann und auch sonst extrem buggy ist und 10 mal so viel RAM braucht, wie das superschlanke VC++ 6.0 🙄 🙄 👎 👎 👎 👎 👎

    Dir ist schon klar, dass VC6 den ISO Standard von 98 nicht befolgt?

    Abgesehen davon ist VC6 wirklich super, weil es eben kaum RAM verbraucht und trotzdem extrem viele Moeglichkeiten bietet.

    Aber ich wuerde doch eher davon abraten VC6 zu verwenden.

    Nimm den bereits vorgeschlagten OpenWatcom - der ist ziemlich genial - da haste nebenbei noch die Moeglichkeit fuers Cross-Compiling.
    Achja: ist mit IDE.

    Gruss
    Cartman



  • Eric Cartman schrieb:

    Dir ist schon klar, dass VC6 den ISO Standard von 98 nicht befolgt?

    ach, eigentlich nur in völlig unwichtigen kleinigkeiten.



  • Rein aus Interesse, könnte man nicht bei VC++6 den Compiler austauschen?



  • ja



  • ich benutze vc++ 6.0 ide täglich in combo mit mingw und das funktioniert astrein 👍



  • Dann wäre das doch eine gute Kombo.
    VC++6 IDE mit mingw. Zudem kann man bei vc++6 auch Visual Assist X benutzen.



  • volkard schrieb:

    Eric Cartman schrieb:

    Dir ist schon klar, dass VC6 den ISO Standard von 98 nicht befolgt?

    ach, eigentlich nur in völlig unwichtigen kleinigkeiten.

    z.B. sind Variablen, deren Deklaration im for - Kopf vorgenommen wurde, noch auch ausserhalb des Schleifenkoerpers gueltig.
    Anders Beispiel: using namespace std; ist nicht noetig. Die Elemente von std; lassen sich ohne Freigabe benutzen.
    Und noch andere Kleinigkeiten, wie z.B. kein push_back fuer string - Variablen.

    Wie soll man en Compiler von VC6 denn austauschen koennen? Muesste man dann nicht auch den Debugger austauschen? Halte ich fuer schwer bis unmoeglich, zumal es ja gute Alternativen fuer Win98 gibt... (interessieren wuerde es mich allerdings schon, wenn es ginge).

    Gruss
    Cartman



  • Eric Cartman schrieb:

    volkard schrieb:

    Eric Cartman schrieb:

    Dir ist schon klar, dass VC6 den ISO Standard von 98 nicht befolgt?

    ach, eigentlich nur in völlig unwichtigen kleinigkeiten.

    z.B. sind Variablen, deren Deklaration im for - Kopf vorgenommen wurde, noch auch ausserhalb des Schleifenkoerpers gueltig.

    das kannste selber beheben mit

    #define for if(false);else for
    

    Eric Cartman schrieb:

    Anders Beispiel: using namespace std; ist nicht noetig. Die Elemente von std; lassen sich ohne Freigabe benutzen.

    also läuft richtiger code auf dem compiler. alles ok.

    Und noch andere Kleinigkeiten, wie z.B. kein push_back fuer string - Variablen.

    muss zugeben, daß ich das noch nie verwendet habe. da ist += so viel naheliegender.

    also ist der MSVC6 nur für selstgemachten code ohne template-metaprogrammierung völlig ausreichend, scheint mir.



  • volkard schrieb:

    das kannste selber beheben mit

    #define for if(false);else for
    

    👍



  • @volkard
    naja wenn mans so betrachtet ja, ginge.
    Sind eben die Kleinigkeiten, die laestig sein/werden koennen und ueber die man eben nicht Bescheid weiss.

    Gruss
    Cartman



  • Warum beseitigst du nicht das eigentliche Problem: veraltetes Betriebssystem und tauschst es gegen ein aktuelles aus? Was Vista läuft darauf nicht? Wer sagt denn dass du dir eine fette Distribution installieren sollst? Ich sagte ein aktuelles Betriebssystem!



  • Eric Cartman schrieb:

    Sind eben die Kleinigkeiten, die laestig sein/werden koennen und ueber die man eben nicht Bescheid weiss.

    ich wette, in 99.9% aller fälle, fallen diese kleinigkeiten noch nicht mal auf.
    🙂



  • ~fricky schrieb:

    Eric Cartman schrieb:

    Sind eben die Kleinigkeiten, die laestig sein/werden koennen und ueber die man eben nicht Bescheid weiss.

    ich wette, in 99.9% aller fälle, fallen diese kleinigkeiten noch nicht mal auf.
    🙂

    Wenn man nicht gerade ein blutiger Anfaenger ist, dann sollte es mit Hilfe des VC-Debuggers zumindest ohne weiteres moeglich sein, den Code VC6-kompatibel zu machen.

    Nur gibt es halt noch folgenden Haken fuer den Threadersteller: VC6 ist nicht kostenlos 😉 (ich hatte damals ca. 120 Mark fuer die Standard Edition bezahlt (oder war das schon Euro?) - kann mich aber nicht mehr genau erinnern)

    Gruss
    Cartman



  • asdca schrieb:

    /rant/ schrieb:

    oldie schrieb:

    Ich habe Visual Studio 6.0 damals auf einem AMD K6 mit 450 MHz unter Windows 95 und 98 benutzt und das ging ohne Probleme.
    Die damaligen Versionen von Watcom und RHIDE liefen (im DOS-Fenster?) ebenfalls prächtig darauf.

    asdca schrieb:

    Darauf läuft doch locker VC++ 6.0 👍

    Nice joke! MSVC 6.0? - da würd ichs lieber gleich ganz lassen 🙄

    yo frickel halt mit deiner lächerlichen CB Ide rum, die nicht mal intellisense kann und auch sonst extrem buggy ist und 10 mal so viel RAM braucht, wie das superschlanke VC++ 6.0 🙄 🙄 👎 👎 👎 👎 👎

    lol. 10x soviel RAM stimmt sicher (dafür hat man aber auch 4GB und mehr), aber ich benutze Visual Studio 2008 Professional, nicht CB... Anyway^^

    Helferlein, Ein schrieb:

    Warum beseitigst du nicht das eigentliche Problem: veraltetes Betriebssystem und tauschst es gegen ein aktuelles aus? Was Vista läuft darauf nicht? Wer sagt denn dass du dir eine fette Distribution installieren sollst? Ich sagte ein aktuelles Betriebssystem!

    Wenns ein Pentium 3 ist (davon gehe ich mal aus), kannst du XP problemlos installieren und auch einigermassen benutzen. Gerade angenehm ist es allerdings nicht. Und ein Linux auf einem alten Laptop-- ich weiss nicht so recht... 😉



  • Nimm einfach einen Editor und einen Compiler wie MinGW.

    @volkard
    der VC6 kann doch iirc keine partielle Templatespezialisierung. Das verhindert doch extrem viele interessante Dinge.



  • rüdiger schrieb:

    @volkard
    der VC6 kann doch iirc keine partielle Templatespezialisierung. Das verhindert doch extrem viele interessante Dinge.

    kann sein. je nach ansprüchen ist das ein ko-kriterium.
    aber der feagesteller liest eh nicht mehr mit. ich hatte den eindruck, er könne mit dem MSVC6 sehr gut leben.


Anmelden zum Antworten